Galapagos Inseln, Papllacta, Rafting am Rio Napo, Ziplining in Mindo, Schokoladenherstellung, etc.

Viel Spaß dir! :D

...zur Antwort
Noch mehr Probleme mit der Gastfamilie, was soll ich tun?

Erstmal danke für all die lieben Antworten auf meine letzte Frage (falls ihr sie nicht gelesen habt: Ich bin jetzt 6 Wochen in England und bleibe noch ca. 5 Monate hier. Am Anfang war meine Gastfamilie noch voll okay und hat mich auch relativ gut aufgenommen, inzwischen fühle ich mich aber sehr unwohl hier. Meine Gastschwester (18) redet gar nicht mit mir, sie begrüßt mich inzwischen nicht mal mehr. Mit meinem Gastvater komm ich eigentlich super klar, aber er arbeitet jeden Tag bis nach acht. Meine Gastmutter redet nur mit mir wenn sie muss, und sie klingt dann immer mega uninteressiert, unterbricht mich ständig und ist insgesamt total kalt. Ich muss meistens alleine essen, während der Rest meiner Gastfamilie später zusammen isst. Als ich sie darauf angesprochen habe, hieß es nur dass es schwer sei eine gemeinsame Zeit zu finden, ein paar Tage lang haben wir alle zusammen gegessen und dann war es wieder so wie vorher. Immer wenn ich dabei bin und sie sich ausnahmsweise mal unterhalten, geht es entweder um ihre Freunde, die ich nicht kenne, oder wie gerade eben um ihren Urlaub. Nach dem Abendessen bleibe ich dann meistens noch unten und schaue mit ihnen Fernseh, aber da wird auch nicht geredet und die gehen dann immer voll früh weg. Ich bekomme alles gemacht und sie geben mir Essen und Trinken, aber nur das was sie müssen. Immer wenn ich meine Hilfe anbiete wird es abgelehnt, obwohl ich weiß, dass sie z.B. nicht gerne spült - es ist, als würden sie mich für zu dumm dafür halten. Ich habe immer noch keinen Hausschlüssel, was für mich ein Zeichen dafür ist, dass sie mir nicht vertrauen. Ich habe jetzt Ferien und sie machen rein gar nichts mit mir, was inzwischen aber auch nichts Neues mehr ist. Vorgestern waren sie zum Beispiel (sogar mit dem Freund von meiner Gastschwester!) bei meiner Gastoma und ich wurde nichtmal gefragt, ob ich mitkommen will. Sie sagen es mir auch nicht immer, wenn sie aus dem Haus gehen, wodurch ich mich ohne Hausschlüssel nicht frei bewegen kann. Insgesamt fühle ich mich mehr in einem Hotel als wie in einer Familie, die sind kein bisschen herzlich zu mir und so...komplett anders als die anderen Gastfamilien. Ich habe kein Heimweh und vermisse nur, auch wenn sich das jetzt wahrscheinlich blöd anhört, jemanden zum Reden und jemanden, der mich einfach mal so in den Arm nimmt und dem ich vertrauen kann. Ich glaube, wir sind einfach zu verschieden und leider nicht auf derselben Wellenlänge. Soll ich die Gastfamilie wechseln oder die fünf Monate noch hier aushalten? Danke schonmal für eure Antworten!). Ich habe mich jetzt mit meiner Local Co-Ordinatorin per Email in Verbindung gesetzt und sie meinte, wir treffen uns morgen (also nur wir zwei). Ich habe in die Email auch rein geschrieben, warum ich mich unwohl fühle und ihr extra geschrieben, dass sie meiner Gastfamilie bitte nichts sagen soll. Meine Gastmutter weiß jetzt von dem Treffen und ist iwie sauer. Was soll ich machen? Ich trau mich nichtmal runterzugehen! Danke schonmal

...zum Beitrag

Hallo,

definitiv die Familie wechseln, denn so wie es sich anhört, ist das ganz schon sehr verfahren! Alle weitere Bemühungen werden nur künstliche Versuche sein.... Die Gastmutter ist garantiert deshalb sauer, weil sie dann das Geld nicht bekommt. Ich würde darauf bestehen in eine neue Familie zu kommen, egal was diese Coordinatorin sagt. Es muss ein Familienleben gelebt werden, und das ist es ja mal gar nicht, wenn einer ausgegrenzt wird. Mit welcher Orga bist du unterwegs?

DRücke die Daumen, dass du in ne neue Familie kommst!! :-)

...zur Antwort

Hallo,

kommt auch noch drauf an, ob zu zweit oder alleine, dann teilen sich die Kosten! Bei Motel 6 je nach Wochentag von 35 - 60 €.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

also ich war in Neuseeland und Australien jeweils 1 Jahr mit dem Rucksack unterwegs.

Als allererstes kommt es auf deine Statur an, welcher für dich der richtige Rucksack ist. Denn es kommt darauf an, dass der Hüftgut und die Schultergute richtig sitzen, und das ist von deiner Statur abhängig, auch ob männl. oder weibl.

Somit relativiert sich dann schon welcher Rucksack in Frage kommt. Deshalb, geh in ein Fachgeschäft und lasse dich beraten, der größte und beste Rucksack bringt dir nichts, wenn er nicht richtig sitzt!!!

Außerdem ist auf noch ein paar wichtigere Dinge zu achten als auf die Liter, zb. dass der Rucksack von oben und von vorne zu öffnen ist, oder dass du für die Schuhe ein extra Fach hast , etc. Aber wie gesagt, das kann dir der Fachmann im Outdoorgeschäft auch nochmals sagen. Auch bei dem Thema W&T solltest du dich beraten lassen, schreib mich an wenn du Infos brauchst.

Viel Spaß in NZ!

...zur Antwort

Hallo,

also ich war zweimal je ein Jahr für W&T unterwegs. Der Rucksack hat einen entscheidenden Vorteil, wenn du wie ich im Auto unterwegs bist, dann ist ein Koffer nur lästig, ein Rucksack den kann ich problemlos irgendwo zusammenfalten und verstauen. Ein Koffer ist mega störend, der ist da nur hinderlich! Was ich nicht verstehe ist, warum ich den Koffer im Hostel stehen lassen soll. Ich bin eigentlich selten an das gleiche Hostel zurückgekommen und außerdem muss man nach einer gewissen Zeit im Hostel für  die Unterbringung von Gepäck bezahlen! Naja und die Sachen die ich mitnehme benötige ich ja auf der Reise. In welches Land soll es denn gehen??

...zur Antwort

Hallo,

also ich war ein Jahr in Australien unterwegs auch im Outback, ich habe genau 1 Schlange im Baum gesehen. Aber allgmein sind Schuhe/Boots über die Knöchel ratsam und Augen auf!

...zur Antwort

Hallo,

ich war in Australien und Neuseeland ua. als AuPair unterwegs, war ne traumhafte Erfahrung und ne geniale Zeit! Ich hatte keine Organisation und wüßte auch nicht wofür, lass dich beraten bei nem Specialisten das ist kostenlos... Unterwegs habe ich viele Leute getroffen die über ne Orga gereist sind und sich geärgert haben, weil sie viel Geld für wenig Leistung bezahlt haben!

Tolle Zeit wünsche ich dir :-)

...zur Antwort

Hallo,

das Visum kann deine Freundin erst beantragen, wenn sie 18 Jahre alt ist. Wenn sie Deutsche ist, keine Vorstrafen hat, keine großartig ansteckende Krankheiten hat, dann dürfte da nichts dagegen sprechen. Außerdem benötigt ihr nen Reisepass der nach der Ausreise aus Australien noch 6 Monate gültig sein muss.

Viel Spaß in Downunder!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe es in Australien und Neuseeland gemacht und würde es jederzeit wieder machen!

Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

hallo,

ich hatte ne Unterwasserkamera und meine Spiegelreflex dabei, und bin gut damit klar gekommen! Das geniale war bei der Unterwasserkamera, ich konnte zb. in feuchten Gegenden super Bilder machen, oder unterm Wasserfall genauso wie an der Beach egal ob sie mal im Sand lag oder in den Matsch fiel. Die Spiegelreflex nahm ich nur in den "trockenen" Gebieten...

PN an mich bei Fragen.

Viel Spaß dir!

...zur Antwort

Hallo.

persönlich habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, ich habe in die Bewerbung geschrieben, dass ich Work und Travel machen werde. Dann wurde ich gleich eingeladen zum Vorstellungsgespräch und hatte vor Abflug schon meine Ausbildungsstelle... Ein paar Details sind jedoch wichtig bei der Bewerbung, schreib mich an!

Viel Spaß beim W&T!

...zur Antwort