Ich bin anders.. Und werde deswegen gemobbt. Ich kann nicht meht

Vielleicht wird der Text hier etwas länger.. Aber ich hoffe ihr lest ihn genau durch und könntet mir einen Rat geben, was ich tun soll...

Mal ganz von Anfang an: Ich war schon immer ein wenig anders. Ein wenig aggressiver, ein wenig 'komisch'. Bereits in der Grundschule war ich eine Aussenseiterin. Warum? Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich war halt das Mobbingopfer, und kam trotz Gesprächen mit meiner faulen, dummen und unfähigen (Tut mir Leid, aber es ist so!) damaligen Klassenlehrerin nicht mehr aus dieser Rolle raus. Ich hatte echt depressionen deswegen. Ich wurde von allen fertig gemacht, nur 1,2 Mädchen haben es 'gelassen'. Ich bin immer alleine über den Schulhof gelaufen und durfte nie bei den anderen stehen. Ich war Aussenseiterin, ja. Und es tat weh. Verdammt weh. Meine Noten und Hausaufgaben waren schlecht. Die anderen wurden bevorzugt, und wenn ich was falsch gemacht habe, wurde ich härter bestraft als die anderen.

Aber okay, dann bin ich in die 5. Klasse einer Gesamtschule gekommen, und die ganze Situation hat sich schon gebessert. Ich habe Freundinnen gefunden und war beliebt. Ich war 'normal' in den Augen der anderen. Ich war glücklich. Doch natürlich hielt das nicht lange an... Ich habe angefangen, Metal zu hören, was natürlich nicht gut ankam... Ich habe Bandshirts von Rammstein und Avenged Sevenfold getragen, mir die Haare toupiert und war für die anderen 'Unnormal'. Meine 'Freundinnen' waren entsetzt, versteht sich. Ich meine, was wollen Hipsterweiber mit jemandem, der Metal hört?

Dann kam die Klassenfahrt nach Aurich, im 1. Halbjahr (Also letztes Jahr) der 7. Klasse. Ein Horrortrip für mich! Ich hatte einen riesigen, wirklich riesigen Streit mit meinen 3 'besten Freundinnen' ... Ich war zu der Zeit Scene und schon ein wenig unbeliebt. (Für die Unwissenden - Scene ist das, was manche als 'Emo' bezeichnen!). Das war dann nunmal eine schwere Zeit für mich. Ich dachte, der einzige Ausweg wäre, zu sterben. Ich habe mich selbst verletzt. Oft. Zu oft. Ich habe mich selber gehasst. Ich wurd evon anderen gehasst. Dieser Ausflug war der schlimmste meines Lebens.

Der Ausflug war vorbei und ich mittlerweile das Mobbingopfer.. Die drei haben alle gegen mich aufgehetzt. Besonders meinen damaligen besten Freund. Das tat so weh... Ich war so allein, ganz alleine... Ich wurde depressiv und hatte Selbstmordgedanken.. Nunja, langsam kamen andere wieder auf mich zu, auch meine damaligen Freundinnen, wir hatten uns wieder beruhigt... Doch 3 aus meiner Klasse haben mich weiter gemobbt. Ich werde beleidigt, gedemütigt, ausgeschlossen und ausgelacht. Mittlerweile bin ich Goth... Und das macht das ganze ja noch schlimmer. Ich war bei meiner Klassenlehrerin wegen den dreien - Folgen für sie: Klassenkonferenz (Gespräch mit Eltern, Klassenlehrern, Abteilungsleitern und Schulleitern.) Natürlich hat es dann erst einmal aufgehört und es wurde besser.. Doch jetzt fängt das ganze Spiel wieder von vorne an. Hab alles wiederholt.. Klappt nicht, was nun?

...zum Beitrag

Hallo Mermaid9, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich bin auch ein bisschen anders, und war auch schon in ähnlichen Situtationen wie du.

Gibt es bei euch einen Schulpsychologen? Einen Schulsozialpädagogen? Meine Schule hatte ein Anti-Mobbing-Programm. Das hat mir persönlich ein bisschen was geholfen. Sprich vielleicht nochmal mit den Lehren, und verdeutliche deine Situation. Lehrer sind häufig Menschen, die sehr in die Gemeinschaft integriert sind, und deshalb nicht verstehen was Mobbing ist. Verdeutliche ihnen noch einmal, wie es dir geht. Es muss übrigens nicht der Klassleiter sein, es kann auch ein anderer Lehrer sein, dem du vertraust.

Du musst dich nicht ändern! Du darfst so bleiben wie du bist, darauf hast du ein Recht! Vielleicht mobben dich andere Leute weniger, wenn du dich dem Mainstream annäherst, allerdings kann das darin resultieren, dass du einfach nicht mehr glücklich bist. Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Mobbing nicht aufhören wird.

Vielmehr liegt es an den Tätern. Sie haben kein Bewusstsein von Respekt, Toleranz und Werten. Dieses muss aufgebaut werden, und dafür gibt es Maßnahmen wie Mobbing-Intervention-Teams...

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. Falls du noch Fragen hast, antworte einfach.

...zur Antwort

Das wichtigste ist: Erstmal Kontakt zum gemobbten Schüler aufzunehmen. Was stört ihn, gibt es vielleich noch mehr, als ihr wisst?

Bevor ihr irgendetwas in dem Fall unternehmt, sprecht das mit ihm ab! (Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es furchtbar ist, wenn plötzlich eine von Lehrerseite länger geplante Stunde, die das Mobbing gegen mich beenden sollte, eingeworfen wird, und ich nicht einmal weiß, dass dagegen irgendetwas gemacht werden soll)

Eine guter Anfang wäre Art "Stunde" zum Thema "Respekt und Toleranz". Dabei soll die Klasse selber zum Nachdenken animiert werden:

  • Was Bedeutet eigentlich Toleranz und Respekt?
  • Kennen die Schüler Beispiele aus dem Alltag?
  • Denken die Schüler, dass sie tolerant sind/ andere Leute respektieren
  • Denken die Schüler, dass es Probleme bezüglich Toleranz/Respekt in der Klasse gibt?

Bei dieser Stunde sollte es noch keine persönliche Ausrichtung auf den gemobbten Schüler geben. Sollte bei Frage 4 allerdings das Problem des gemobbten Schülers auftauchen (dem ihr zuvor gesagt haben solltet, dass er sich bei Frage 4 nicht mit seinen eigenen Problemen melden sollte), so müsst ihr vorbereitet sein, was ihr dann macht. In dem Fall würde ich vorschlagen, dass ihr als erstes versucht, die Klasse das Problem selbstständig ausdiskutieren zu lassen, und dabei als Moderator die Diskussion in Richtung Lösung führt.

Ich hoffe, das reicht aus, um das Mobbing zu beenden. Haltet auf jeden Fall noch Kontakt zum gemobbten Schüler, um im Zweifel weitere Schritte (Einschaltung der Vertrauenslehrer/Schulsozialpädagogen) einleiten zu können.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, antwortet einfach. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Mobbing in der Schule aber Lehrer kommt nicht in Gang!

In der Schule werde ich seit einigen Wochen auf folgende Weise fertig gemacht:

  1. Kellogs in die Unterhose
  2. Ich werde mit allem möglichen, wie zum Beispiel Abfall oder PET-Flaschen, beworfen.
  3. Mein Platz wird als Müllabladeplatz genutzt und ich werde genötigt, diesen dann für die anderen zu entsorgen.
  4. Einer der Mitschüler denkt manchmal, ich wär sein Sklave und drückt mir zum Beispiel sein Leergut oder sein dreckiges Geschirr in die Hand und nötigt mich, es für ihn zurück zu bringen.
  5. Derselbe Schüler (der ist auch für die Kellogs in der Unterhose verantwortlich) verbreitet, dass ich ein Homosexuelles Verhältnis mit einem anderen Mitschüler aus der Unterstufe hätte. Ich bin aber HETERO!
  6. Neulich hat eben dieser Schüler mich Minutenlang in der Sportumkleide festgehalten, wo ich nur durch mehrere Schläge in seine untere Magengegend und eine fette Notlüge wieder raus kam. Die anderen Mitschüler in der Umkleide feuerten ihn auch noch an!
  7. Zwei bestimmte Mitschüler machen absichtlich permanent Dinge, von denen JEDER in unserer Klasse weis, dass ich die auf den Tod nicht ausstehen kann.
  8. Es werden mir dinge geklaut und in die Mülleimer gesteckt. Wenn ich dann in den Mülleimern danach Suche, werde ich ausgelacht.
  9. Auf dem stillen Örtchen wird mir dauernd das Licht ausgeknipst, wohlwissend, dass ich nicht im Dunkeln kann! Wenn ich dann in Unterhose das Licht wieder einschalte, werde ich ausgelacht.

Es sind größtenteils zwei bestimmte Mitschüler, von denen das Mobbing ausgeht. Ich habe es schon mehrfach dem Klassenlehrer (gefühlte 1000 mal) gesagt. Dieser redet immer nur mit denen, mehr nicht. Dies hilft aber offenbar nicht- Aber der Lehrer meint, mehr machen, als mit denen zu Reden, kann er auch nicht. Auch sämtliche Betreuer wurden schon eingeschaltet, aber ohne Erfolg. Ebenso der Vertrauenslehrer. Was kann ich denn jetzt noch tun? Ich überlege echt schon, rechtliche Schritte einzuleiten. Gäbe es da eine Möglichkeit?

...zum Beitrag

Hallo Einhornfreak2, ich kann dich sehr gut verstehen, die Punkte 3,4,5,7,8 musste ich leider auch durchmachen, zum Teil heute noch.

Gibt es an deiner Schule eine(n) Schuloszialpädagogen/Schulpsychologen? Oft haben diese schon Fortbildungen zum Thema Mobbing gemacht. Ich würde mich an deiner Stelle erstmal an die wenden, das hat in meinem Fall schon viel bewirkt.

Wenn du rechtliche Schritte einleiten willst, überlege dir das genau. Dann wirst nämlich du dafür verantwortlich gemacht, dass ein paar (beliebte?) Mitschüler bestraft werden. Das verringert die Chancen auf eine Integration in die Klasse, oder erhöht, falls du in die Klasse integriert bist, die Chancen auf Ausgrenzung.

Hast du irgendwelche Lehrer (gehabt) - diese müssen keine Klassleiter/Schulsozialarbeiter usw. sein - denen du vertraust und es ihnen auch zutraust dagegen etwas zu unternehmen. Dann sprich diese einfach an, und frage sie, ob sie dir helfen können.

Der Direktor ist der letze Schritt. Zumindest bei mir (Bayerisches Gymnasium) kennen sich Direktoren oft wenig mit dem sozialen Leben an der Schule aus, sondern mehr mit irgendwelchen Formblättern und ähnlicher Bürokratie. Die machen notfalls mit rechtlichen Schritten weiter, und darüber habe ich ja schon geschrieben.

Gibt es an deiner Schule eine SMV (Schülermitverantwortung), der man vertrauen kann? Letzeres ist zwar eine Ausnahme, aber wenn man der vertrauen kann, dann kann sie manchmal auch helfen.

Hast du eine Ahnung wie die Eltern der Täter sind? Ist das Eltern-Kind-Verhältnis bei ihnen OK, das heißt Respekt der Kinder vor den Eltern und eine gewisse Autorität gegenüber der Eltern gegenüber den Kindern ist vorhanden? Haben sie eine Ahnung was geschieht oder nicht? Für den Fall dass man die erste Frage mit "Ja" und die zweite mit "Nein" beantworten kann, sollten deine Eltern vielleicht die Eltern der Täter kontaktieren.

Falls Du noch Fragen hast, antworte einfach. Ich wünsche dir viel Erfolg, und dass die Attacken bald aufhören werden.

...zur Antwort

Das liegt an vielen Sachen. Wobei andere Sprachen bei manchen Punkten noch komplizierter sind als Deutsch. 1. Die Fälle. Englisch hat nur einen echten. Aber Finnisch hat zum beispiel 15! 2. Die Verben. Englisch kommt mit nur mit dem s bei der 3. Person Singular aus+ einigen unregelmäßigen. In Deutsch gibt es viele verschiede Verbformen, bei denen auch zwischen den Personen und Zeiten große Unterschiede existieren. Das waren nur zwei wichtige Sachen. Allerdings können wir auch um manche Sachen froh sein, denn wir haben nur 30 Buchstaben, die Chinesen haben über 80000.

...zur Antwort

ich persönliche finde natürliche nägel nicht schön. Es gibt heutzutage sehr viele Möglichkeiten seinen körper zu verschönern, diese Möglichkeiten sollen auch genutzt werden. Der Charakter ist natürlich auch wichtig, aber Schönheit ist am wichtigsten. Die jungs die Naturnägel und natürliches Aussehen schön finden, sollen sich halt solche mädels suchen. Ich finde künstliche Fingernägel also besser als natürliche.

...zur Antwort
ja, ich finde gelnägel schön mit dieser länge: und dieser farbe oder muster:

ich bin ein junge und ich finde gelnägel bei Mädels cool. Ich finde nicht nur das innere wichtig sondern auch das äußere.

...zur Antwort