Hallo BlueGirl2,

eine Frage vorweg: Bist du in ärztlicher Behandlung oder woher weißt du etwas über den Zustand deiner Stimmbänder und deren Schleimhäute??? Falls ich dich richtig verstehe bist du jetzt seit 2 Monaten dabei deine Stimme gründlich zu ruinieren! - Der Einsatz (und auch die Nachbehandlung!!!) von antibiotischen Medikamenten sollte unbedingt durch einen Arzt (wenn es um meine Stimme ginge nur durch einen Facharzt für Stimmheilkunde, einen Phoniater) begleitet werden!!! Auch wenn es sehr schwer fällt: das Räuspern solltest du lassen!!! Du "kratzt" damit alles nur wund und es hilft überhaupt nicht - du maskierst den Reiz, ähnlich wie beim Kratzen auf einem Mückenstich- aber es wird nur schlimmer!

Alles was den Reiz nimmt, ist gut - besonders ständig kleine Schlucke trinken!

Ansonsten musst du 100% versuchen dieses Kribbeln und Kratzen irgendwie auszuhalten und nicht mit Räuspern und hüsteln zu reagieren - du wirst sehen- schon nach 1-2 Stunden (vielleicht rollt die eine oder andere Verzweiflungsträne...) wird es erst leichter dann insgesamt besser!! Und wegen der Antibiotika und auch sonst, mein Rat: zum Phoniater, sofort!!!

Gute Besserung! atemportal.

...zur Antwort

Hallo Haaaase,

auf dem Saxophon und der Klarinette kannst du, wie bei der eigenen Stimme, die Melodie, die Interpretation... mit der eigenen Atmung sehr individuell ausgestalten. Beide Instrumente verfügen auch über eine "Stimme"!

Der Anblasdruck ist zwar erheblich höher als bei der eigenen Stimme und besonders am Anfang der Übungen noch nicht so sehr erkennbar auszugestalten - mit einem guten Lehrer, der nötigen Ausdauer und Spass am Üben wird es dann sicher was werden!

Sehr schön "singen" auch Klarinette und Cello zusammen... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo NinaNameless,

mach mal folgenden "Versuch":

Einen Ton singen und fühlen, wie sich Deine Stimme anhört.

Nimm einen kräftigen Zug aus der Zigarette - den Rauch nicht inhalieren, im Mund belassen und gut kauen, wie einen guten Schluck Wein, vielleicht 10-15x. - Dann sofort Inhallieren und sofort wieder einen Ton singen - Du wirst merken, was mit Deiner Stimme passiert.

Deiner Lunge und Deinen Atemwegen geht es auf Dauer genau so - nur weil Du dort keine Geschmacksnerven hast, merkst Du erst wenn es zu spät ist, dass es wohl schädlich war. - Wir werden halt nicht als Raucher geboren! Liebe Grüße, atemportal.

...zur Antwort

Hallo BlueGirl2,

ja, das solltest Du wirklich ernst nehmen! Du beschreibst Deine Störung wirklich sehr gut und ausführlich. Mach baldmöglichst einen Termin bei einem Phoniater (Stimmarzt). Du solltest, auch wenn es sehr schwer fällt, die Kontrolle über das Räuspern gewinnen und es lassen!! Du richtest damit mehr Schaden an und es nützt gar nichts! Durch das Räuspern "maskierst" Du nur Deine Beschwerden, ähnlich wie beim Kratzen auf einem Mückenstich - die Wunden Stellen werden nur gereizt!

Alle bekannten Hausmittel, die den Reiz mildern, sind hilfreich.

Ein paar gute Atemübungen findest Du auf meiner Seite: besonders das Gähnen entspannt die gereizte Region!

Gute Besserung!,

www.atemportal.de

...zur Antwort

Hallo Gleisdorfer,

schonen, schonen...

Das bedeutet möglichst über den Tag verteilt viele, viele kleine Schlucke warme, falls Du kein Zuckerproblem hast, gerne auch süße Getränke evtl. mit Honig zu trinken. Weiterhin möglichst das Husten und Hüsteln zu unterbinden: z. B. mit der BronchioCleaning Übung:

http://www.atemportal.de/BronchioCleaning.html

Um die Stimme zu schonen ist es günstig so leise und so tief wie möglich zu sprechen: nicht flüstern!! Das baut zu starken Druck auf! - Falls es erst nicht gelingt, hilft nur abwarten! Sollte die Stimme nach 3 Tagen noch nicht da sein auf jeden Fall zum Spezialisten, ich würde direkt zum Phoniater (Stimmfacharzt) gehen.

Gute Besserung!

atemportal.

...zur Antwort

Hallo jonno,

da Du schon selbst den Vergleich zum Sport ziehst - dort werden auch nicht ohne Grund Trainer zu Hilfe genommen. Gerade wenn Du ein so sensibles Instrument wie Deine Stimme schulen möchtest, würde ich Dir dringend empfehlen eine/n gute/n persönliche/n LehrerIn aufzusuchen und Dir wenigstens ein paar Stunden zu gönnen. Es gibt viele GesangslehrerInnen. Gerade in der Stimmschulung ist die persönliche Beziehung wichtig und es passt nicht jeder Lehrer für jeden Schüler... Ich wünsche Dir, dass Du den/die Richtige/n findest.

Du merkst sicher sehr schnell, ob die Beziehung stimmig ist und Dir der Unterricht weiterhilft.

Im allgemeinen sind Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen nach (Schlaffhorst- Andersen) sehr gut ausgebildet, um den richtigen Intervall zwischen Training und gezielter Entspannung für Dich persönlich herauszufinden.

Eine Adressenliste findest Du unter:

http://www.dba-ev.de/Informationen/Adressenverzeichnis/adressverzeichnis.php

...zur Antwort

Hallo pauls85,

für einen derart starkes Symptom ohne greifbare Ursache halte ich es für sinnvoll direkt einen Stimmfacharzt (Phoniater) aufzusuchen. Die Ursachen könnte z. B. in einer beginnenden VCD (wird bei Wikipedia beschrieben) begründet sein und so etwas wird leicht in der Erstbefundung übersehen.

Grundsätzlich, wie Du es ja schon beschrieben hast, nervt' s - es heisst ja auch "Reiz"-husten!

Diesem Reiz kann man eventuell mit BronchioCleaning begegnen, besonders falls es auch darum geht festen oder zähen Auswurf zu mobilisieren. Gute Besserung für Deine Bekannte!

http://www.atemportal.de/BronchioCleaning.html

...zur Antwort

Hallo hamstii,

wenn Du eine Hand auf den Kopf legst, kannst Du fühlen, wie Deine Stimme Deine Knochen zum Schwingen bringt. Diese Schwingungen vermischen sich mit den Geräuschen die Du über Deine Ohren als Schall wahrnimmst.

So wie Du Dich hörst, kann Dich sonst niemand hören!

Es sei denn Du nimmst 3, besser 5 kleine Mikrofone und ein gutes Mischpult mit dem Du die einzelnen Mikrofone verstärken und in der Frequenz mischen kannst.

Jetzt klebst Du Dir die Mikrofone so auf die Brust, und auf den Kopf, so dass die Schwingungen gut übertragen werden können.

Anschließend kannst Du anderen Deine Stimme so hörbar mischen, wie Du sie sonst nur alleine hören kannst...

Vielleicht kannst Du den Versuch ja in der Schule durchführen? ;)

Viel Spass!

http://www.atemportal.de

...zur Antwort

Hallo Rakai,

ja, es scheint daran zu liegen, dass du bei der Stimmgebung zu viel Druck auf die Stimme aufbaust aber um genaueres zu sagen, müsste ich sie hören. Die Idee zu einem HNO Arzt mit Fachgebiet Stimme (Phoniater) zu gehen ist sicherlich auch ok.

Du kannst möglicherweise, wenn du merkst, dass sich die ersten Verspannungen ankündigen den Hals etwas abstreichen und versuchen zu gähnen. - Das mag dir vielleicht merkwürdig erscheinen, aber es senkt und entspannt den Kehlkopf und die gesamte Muskulatur um die Stimme!

Sollte das gar nicht helfen auf jeden Fall zum Phoniater!

Beste Wünsche und gute Besserung!

www.atem-portal.de

...zur Antwort

Hallo SallyVally, ich habe den Eindruck, Du scheinst Dir über Deine Lage nicht ganz im Klaren zu sein: Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du in zwei Wochen wieder arbeiten und riskieren Deine Stimme dauerhaft zu verlieren? Wenn Du Deine Stimme leichtfertig vorzeitig falsch (und höchstwahrscheinlich wird es ohne fachliche Anleitung falsch) belastest, können die durchtrennten Nervenenden nicht mehr richtig zusammenfinden und die Stimme wird nicht mehr so wie sie war! - Es gibt auch Intensivtherapien 1-2 Wochen- Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder mit Deiner Stimme laut lachen kannst! :) www.atemportal.de

...zur Antwort

Hallo Molly,

wahrscheinlich kommen 2 Dinge zusammen - auf der einen Seite ist es für Dich ungewohnt Dich ohne Deine Körperschwingungen zu hören, auf der anderen Seite scheint Deine "Wiedergabe" Anlage auch nicht die Beste zu sein. Wie hören sich denn für Dich Deine Freunde auf der Anlage an??

Falls Du anderen deutlich machen möchtest (oder auch nur Dir) kannst Du Dir zusätzlich 2 kleine Mikrophone (müssen nicht teuer sein!) auf den Brustkorb (auf die Haut!) kleben und mit dem akustischen Gesangsmikro (da gibt es schon wichtige Unterschiede auch im Preis!) auf einem Mischpult (so kannst Du alle Geräte einzeln mit unterschiedlichen Lautstärken und Frequenzen aufeinander abstimmen) so einmischen, bis es sich so anhört, wie Du Dich normalerweise selbst wahrnimmst... Viel Spass!

www.atemportal.de

...zur Antwort

Hallo HaariboO,

du kannst auf der Stelle hüpfen und dabei mit den Füßen und Fersen gut aufstampfen dazu beim Aufkommen ein möglichst tiefes und sehr lautes "HUU" brüllen! Extrem laut und tief!

Falls Deine Stimme gesund ist und Deine Füße es mitmachen etwa 2-3 Minuten lang -hüpfen/springen /stampfen, wie beim Seilspringen.

Falls Du einen weichen Teppich in der Nähe hast, ist es für die Füße schonender - oder auf dem Rasen (aber wer brüllt schon gerne draußen!?)...

Solltest Du Schmerzen an der Stimme bekommen - sofort stoppen!! - Dann ist Deine Stimme nicht belastungsfähig!

Viel Erfolg!

www.atem-portal.de

...zur Antwort

Hallo BellaBanana,

die Tipps mit den Tees sind ok - zusätzlich kannst Du Dir noch Thymian aufbrühen. Thymian verflüssigt den Schleim. Ca 1 Esslöffel auf einen Liter Wasser und 10 min ziehen lassen. Falls Du kein Zuckerproblem hast, in der Tasse gerne mit reichlich Honig süßen! ;)

Ein Weiteres ist: möglichst nicht zu husten!!

Du kannst in kleinen Schlucken viel viel trinken, die bekannten Hustenstiller einnehmen und zusätzlich folgende Pusteübung machen:

http://www.atemportal.de/Bronchiocleaning.html

Und falls Du unbedingt sprechen musst: senke Deine Stimme ab und versuche so leise wie möglich (nicht Flüstern!) mit tiefer, entspannter Stimme zu sprechen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo MoooonL,

Staub kann durchaus die Stimme schädigen! Es beginnt in der Regel mit Hustenreiz. Verstärkt wird die Schädigung, wenn Du durch den Mund atmest. In der Nase wird die Atemluft gereinigt, erwärmt und angefeuchtet. Atmest Du durch den Mund, trocknest Du den schützenden Schleim aus und zusammen mit dem Staub bildet sich eine Art Tapetenkleister.

In der Folge kommt es zum Räuspern und Hustenreiz - auf Dauer wird so die Stimme funktional geschädigt!

Auf meiner Seite findest Du eine Atemübung, wie Du Schleim auch ohne Husten wieder aus den Bronchien heraus bekommst.

http://www.atemportal.de/Bronchiocleaning.html

...zur Antwort

Hallo Sportmuffel,

wenn Du eine Hand auf den Kopf legst, kannst Du fühlen, wie Deine Stimme Deine Knochen zum Schwingen bringt. Diese Schwingungen vermischen sich mit den Geräuschen die Du über Deine Ohren als Schall wahrnimmst.

So wie Du Dich hörst kann Dich sonst niemand hören!

Es sei denn Du nimmst 3, besser 5 kleine Mikrofone und ein gutes Mischpult mit dem Du die einzelnen Mikrofone verstärken und in der Frequenz mischen kannst.

Jetzt klebst Du Dir die Mikrofone so auf die Brust, und auf den Kopf, so dass die Schwingungen gut übertragen werden können.

Anschließend kannst Du anderen Deine Stimme so hörbar machen, wie Du sie sonst nur alleine hören kannst...

Vielleicht kannst Du den Versuch ja in der Schule durchführen? ;) Viel Spass!

http://www.atemportal.de/Atemtherapie.html

...zur Antwort

Hallo liiwii,

Stimme hat viel mit Stimmung zu tun!

Wenn Du Halsweh bekommst, nur weil Du Dich kurz bemühst lauter zu sprechen, hast Du ein Anrecht darauf eine Stimmtherapie von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen. Eine Diagnose solltest Du von einem Phoniater (Stimmfacharzt) einholen.

Therapien werden von Atem-, Sprech und StimlehrerInnen, Logopäden und von Dipl. SprachtherapeutInnen angeboten. Sicher kannst Du nicht sein, beim ersten Therapeuten, den für Dich richtigen zu finden... Du mußt Dich halt wohl fühlen! Wenn Dich jemand stimmlich dahin treibt, dass Du weiter Halsweh hast solltest Du sofort wechseln!;)...

Eigentlich wirst Du nach spätestens fünf Stunden wissen, ob Dir die Behandlung gut tut oder eher schadet!

Ein paar vorbereitende Atemübungen kannst Du Dir kostenlos von meiner Seite herunterladen... Viel Erfolg!

http://www.atemportal.de/Atemuebungen.html

...zur Antwort

Hallo Sk8ergirl2, ich möchte noch zwei drei Anmerkungen machen: Ich bin seit über 30 Jahren Stimmtherapeut und einen Stimmbandriss habe ich noch nicht gesehen. Um etwas die Häufigkeit und die damit verbundene Gefahr auf ein realistisches Maß herunterzubrechen.

Das Schwimmer automatisch mit dem Zwerchfell atmen glaube ich auch nicht. Zum Thema Zwerchfell kannst Du einiges auf meiner Seite lesen.

Sicher und da stimme ich der Gesangslehrerin zu, ist es wichtig mit dem Zwerchfell zu atmen (besser gesagt: es atmen zu lassen...) und Deine, vermutlich noch junge Stimme aus der Mittellage heraus aufzubauen. Wichtig ist, Stimme hat viel mit Stimmung zu tun, dass Du Spaß an den stimmlichen Übungen hast! Egal ob im Chor oder im Gesangsunterricht.

Sollte sich Dein Hals bemerkbar machen und Dich Deine Stimmübungen eher unangenehm anstrengen, solltest Du einen Stimmarzt (Phoniater) aufsuchen.

Leider gibt es auch Gesangslehrer, die gern und möglicherweise zu früh auf Deinen Wunsch hell zu singen eingehen!

Bis dahin sind vor allem Lockerungs- und Entspannungsübungen sinnvoll... z.B. Gähnen mit Stimme!!! :feel good!! ;)

http://www.atemportal.de/GTB/-Zwerchfell-und-GTB.html

...zur Antwort

Hallo Honigmaus,

dein Name ist Programm: Salbeitee mit Honig, 2 EL pro Liter!

Gähnen! - Das entspannt die Stimme.

Durch die Nase atmen und die Nase frei halten, hochziehen - so bleiben die Nebenhöhlen frei! (auch wenn es ekelt). Eventuell die Nase mit Salzwasser freispülen!

Möglichst nicht räuspern - lieber kleine Schlucke trinken und pusten... Im Allgemeinen schön feucht halten und die Stimme etwas absenken also eher entspannt dunkel artikulieren. Eventuell solltest Du Deine Stimme einem Phoniater (Stimmfacharzt) vorstellen. Gute Besserung! http://www.atemportal.de/Atemtherapie.html

...zur Antwort

Hallo LinsO,

gut,dass Du fragst bevor Du übst! Die Stimme ist ein wunderbares, feines Instrument. Um sie in die Höhe zu treiben, gibt es verschiedene Übungen. Hier ist ein falscher Ehrgeiz gefährlich und kann der Stimme extrem schaden. Sehr häufig sind auch namhafte Gesangslehrer in diesem Punkt zu ehrgeizig und denken nicht langfristig.

Nun weiß ich nicht, in welchem Rahmen Du Deine Stimme einsetzen möchtest, welchen Anspruch Du an deine Stimme hast und wie alt Du bist...

Grundsätzlich machst Du weniger verkehrt, wenn Du während der Übungen Spass an der stimmlichen Äußerung hast, Dich ganz locker und entspannt fühlst, vielleicht Körperübungen auf einem Sitzball dabei machst, und vom Körpergefühl eher in die Weite (wie auf einer Klaviatur) und in die Tiefe denkst wenn Du helle Töne singst...

Frag gerne weiter...

Viel Erfolg!

http://www.atemportal.de/Atemtherapie.html

...zur Antwort