Ich kenne das, wenn man sich so fühlt. In der Regel liegt dies an einem mangelnden Selbstbewusstsein oder anderen Faktoren, was aber nicht unbedingt so sein muss. Ich kann dir nur raten, dich deiner Familie damit anzuvertrauen, wenn du dich damit wohl fühlst. Das könnte dazu beitragen, dass manche Missverständnisse aufgeklärt werden können. Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich dir weiterhelfen konnte. LG! :)

...zur Antwort

Du kannst Gedichte, Songtexte oder Filmzitate reinschreiben, die Seiten vielleicht noch mit Stickern bekleben, etc.

Du könntest allerdings auch dir ein paar Seiten raussuchen, die DU nicht beschriften darfst, sondern deine Freunde, Verwandten oder wer auch immer dazu bereit wäre. Ich stelle mir das ganz süß vor, so Kritzeleien und Sprüche von den Angehörigen in meinem Notizbuch begutachten zu dürfen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ich persönlich freue mich auch nicht auf meine Geburtstage; habe teils sogar Angst vor ihnen. Es liegt vielleicht daran, dass ich ebenfalls psychische Probleme habe, aber egal warum du auch immer ähnlich empfindest - du bist nicht allein. Zwinge dich keinesfalls zu irgendetwas. Ich verbringe den Tag wie alle anderen; vielleicht treffe ich mich mit einem Freund, aber mehr auch nicht. Vielleicht hilft es, wenn du weißt, was für dich solch einen Tag angenehmer gestalten könnte unabhängig davon, was man in der Regel an einem Geburtstag machen sollte. Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Ich würde in der Anfangsphase vorsichtiger damit sein. In der Regel ist es sehr wichtig, Emotionen zu zeigen, allerdings sollte man erst damit anfangen, wenn man ein wenig Vertrauen aufgebaut hat. Wenn die Frauen dich dann verlassen oder ihr Interesse verlieren, dann waren es nicht die richtigen. Dies benötigt Geduld und Akzeptanz, jedoch muss man mit seinem Gegenüber dann genauso geduldig sein. Man darf auf keinen Fall jemanden zu so etwas drängen, denn sowas geht in die Hose. Wichtig ist, dass du dich mit der Zeit, wenn du dich wohl damit fühlst, langsam öffnest und nichts übertreibst. Ich persönlich habe auch Probleme damit, Emotionen zu zeigen, da ich niemandem leicht vertraue, jedoch gibt es die ein oder anderen Personen, die dich schon so nehmen wie du bist ohne dich zu kennen. Gibt es leider nicht oft, aber wenn man aufmerksam ist, dann lässt sich solch eine Person schon finden. Zu dem Thema mit dem Interesse: Wenn dein Gegenüber geduldig mit dir ist und auch aufmerksam ist, dann ist das schon ein klares Anzeichen in die richtige Richtung. Wichtig ist, dass du dich zu nichts zwingst, du darfst dich ruhig in deiner Komfortzone bewegen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! LG :)

...zur Antwort

Für mich persönlich ist Umarmen etwas sehr Intimes. Ich lasse mich nur von meiner Schwester und meinem besten Freund umarmen, alles andere ist mir unangenehm, da es sich unpersönlich, oberflächlich und somit auch falsch anfühlt. Bei meiner Familie ist es ziemlich kompliziert, aber da ist es mir tatsächlich erst recht unangenehm, aber wenn ich meinen besten Freund umarme, würde ich am liebsten gar nicht aufhören.

...zur Antwort

Je nachdem, was sie mag, kannst du dich ja vielleicht auf Pinterest oder so inspirieren lassen. Ich persönlich schreibe meinen Freunden sehr gerne Briefe. Es ist etwas sehr persönliches und dann können sie es sich immer durchlesen. Was auch süß wäre, wäre eine Art Kummerkiste. Man gestaltet eine kleine bis mittelgroße Kiste, macht gegebenfalls vielleicht sogar etwas rein und den Rest kann dann die Person reinmachen, die diese erhält. Ich habe auch eine Kummerkiste und da sind auch Briefe und andere persönliche Dinge drin, die mir ein wenig Trost geben, wenn es mir schlecht geht. Auf der Interessenebene kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich hoffe, dass du ein wenig Anregung gefunden hast. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.