Ist ein Leben ohne Vorurteil überhaupt noch vorstellbar?
August von Kotzebue sagte einmal: „Dass irgendein Mensch auf Erden ohne Vorurteil sein könne, ist das größte Vorurteil.“ Stimmt das denn wirklich?
Haben Sie jemals eine Person kennengelernt, ohne Vorurteil gemacht zu haben? *
Ist es denn überhaupt möglich im 21. Jahrhundert ein Leben ohne Vorurteil zu leben? Was bedeutet «Vorurteil»? Ein Vorurteil ist eine bestimmte Meinung, die sich jemand ohne Prüfung der Tatsachen im Voraus über jemanden oder etwas gebildet hat. Es gibt viele Situationen, in denen ich selbst involviert war und auch damit konfrontiert wurde, dass man sich ein bestimmtes Bild von gewissen Leuten gemacht hat.
Allein durch Aussehen und Verhalten. Sobald man eine bestimmte Hautfarbe oder eine bestimmte Nationalität hat, wird man schon vorurteilt.
Wenn wir schon dabei sind, dass jeder Mensch unterschiedlich sein kann. (hä?) Die Menschen heutzutage haben ein bestimmtes Bild, wann es ideal wäre einen Schulabschluss zu haben, zu heiraten, eine Familie zu gründen, ein Haus zu bauen. Wenn man im Alter von dreißig Jahren nicht verheiratet ist, sollte man diese Person nicht verurteilen in dem man behauptet, sie sei weniger wert.
Zum Beispiel meinte eine ehemalige Freundin von mir, dass sie denkt, dass alle Italiener lügen würden. Als ich fragte, wieso sie so denke, erzählte sie mir von ihrer Nachbarin. Sie lieh sich mal etwas Geld. Nur weil beispielsweise jemand aus meiner Kultur etwas gestohlen hat, muss es doch nicht heißen, dass ich auch stehlen würde. Man hat grundsätzlich ein bestimmtes Bild von einer Gruppe: Die Informatiker stellt man sich als Nerds und mit Brillen vor. Frauen mit Kopftüchern werden als unterdrückt betrachtet. Dabei kenne ich viele Frauen, die sich im späteren Alter freiwillig dazu entschieden haben. Wenn alles perfekt ist, würde ein Mensch nicht ruhig weiterleben. (hä?)
Ich finde August von Kotzebue hat recht: Ein Mensch ohne Vorurteil ist das größte Vorurteil. Man kann nicht einfach ohne Vorurteil auf Menschen zugehen. Jeder wird mit Vorurteilen aufgewachsen sein, denn sie werden stark vom sozialen Umfeld, von eigenen Erfahrungen und von der Gesellschaft beeinflusst und sind noch nicht bereit offener zu denken und mal eine zweite Chance zu geben. („Wer ist nicht bereit dazu? Insgesamt verstehe ich den Sinn des letzten Satzes nicht. Logisch gesehen, würde ich den letzten Teil eher als eine Art Ratschlag formulieren.)
*
Ein Vorurteil kann man nicht machen – nur haben.
Einen voreiligen Schluss kann man ziehen. Oder ein vorschnelles Urteil.
Man kann voreingenommen sein. Man kann aber auch jemanden (vorschnell) vErurteilen.