Hallo Sweetheart,

dass dein Freund dich geschlagen hat, ist meiner Meinung nach ein Zeichen, dass er überhaupt nicht reif für eine Beziehung ist, vielleicht sollte er erst mal lernen mit seinen offensichtlich vorhandenen Aggressionen umzugehen.

Ist es denn möglich für dich, deinen Freund zu verlassen? Wie würde er reagieren? Lässt er dich einfach gehen oder wird das Probleme geben? Was sagt dir deine Intuition? Für mich hört sich das so an, als hättest du deine Entscheidung innerlich schon getroffen und zögerst noch bzw. brauchst Bestätigung?

Ich arbeite auf einer Mail-Beratungsstelle für Jugendliche und habe dort oft mit jungen Frauen zu tun, die Gewalt in der Beziehung erlebt haben, ich habe das selbst auch schon erlebt und bin froh, dass ich den Typen verlassen habe (bin ein halbes Jahr untergetaucht, damit er sich abregt). Mittlerweile bin ich 19 und heilfroh, dass ich dieses Problem nicht mehr habe.

LG und alles Gute!

Anni

...zur Antwort
Umarmung von Therapeut - ein Tabu? Ein No-Go? Unprofessionell? oder ganz gut?

Hallo :)

Ich befinde mich seit einem Jahr in Mototherapie (begleitende Form der Thera ergänzend zur Psychotherapie). Nur zum Verständnis: In der Mototherapie lerne ich meinen Körper wieder mehr achten, z.B. durch Atemübungen, Entspannung, Tanz ... Grund meiner Therapie ist eine Essstörung seit nunmehr 5 Jahren (bin 17) und Selbstverletzung sowie große Probleme in meiner Familie.

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mototherapeutin. Ich gehe sehr gerne hin und habe das Gefühl, dass sie sich auch freut, mich zu sehen, und alleine das schon gibt mir ein Stückchen Selbstvertrauen. Gestern wurde es für mich sehr emotional und meine so mühsam erarbeitete Fassung ging mir flöten und ich habe angefangen, zu weinen (ich hasse das!) Sie fragte, ob sie mich einmal umarmen dürfte und ich nickte. Es tat einfach nur wahnsinnig gut, weil ich zu Hause keine Mutter habe, die mich in den Arm nimmt (bei mir ist das umgekehrt, iwie bin ich immer diejenige, die die anderen tröstet.)

Meine Frage: Darf eine Therapeutin das überhaupt? Ist das nicht ein Tabu? Ich meine, es gibt doch sicherlich Leute, denen es dann total schwer fällt, wenn die Therapie ausläuft, weil sie sich von der Thera total abhängig gemacht haben?

Für mich persönlich war das gestern gut in dem Moment, zu wissen, dass sie da ist, solange, bis ich wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Ich würde auch nicht sagen, dass ich mich deshalb mehr von ihr abhängig mache. Ich bin ein Patient, und sie verdient damit ihr Geld, ich steiger mich da auch nicht rein oder fange an zu überlegen, ob sie meine Ersatzmutter sein könnte oder so... aber ich weiß halt, dass andere das tun. Auf der anderen Seite stärkt es das Selbstbewusstsein, gerade bei Essgestörten, die ihren Körper ablehnen sind Berührungen vielleicht auch wichtig?

Was ist eure Meinung/Erfahrung? Was bekommt man als Therapeut in der Ausbildung dazu gesagt?

lG Ascala

...zum Beitrag

Heyhey :)

Ich danke euch für eure Antworten!

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich bei der Mototherapie so schon allgemein viel "Körperkontakt" zu ihr habe. Ab und zu krieg ich ne Massage und auch so arbeitet man in der Mototherapie oft im Team zu zweit und ist sich viel näher als bei der Gesprächstherapie, sodass sich die ein oder andere Berührung gar nicht vermeiden lässt. Außerdem ist ja das Ziel, dass man mehr Vertrauen in seinen Körper bekommt und ich denke, das hat schon mit Berührungen zu tun.

Zu meiner Psychotherapeutin hab ich nicht so ein enges Verhältnis, ich glaube, von ihr würd ich mich nicht umarmen lassen (sie legt mir zum Abschied manchmal die Hand auf die Schulter und wenn's mir besonders bescheiden ging, hat sie auch schon mal meine Hand genommen.) Das ist ok, aber weiter würde ich nicht gehen wollen.

Ich für mich bin soeben zu dem Entschluss gekommen, dass es für mich ganz gut war am Donnerstag und auch angemessen. Ich glaube nicht, dass meine Motothera durch die Welt rennt und alle ihre Patienten umarmt^^ Ich glaube, dass sie sich das schon überlegt und ich denke, sie kennt mich gut genug, um zu wissen, dass ich nicht anfange, mir da was drauf einzubilden, da könnte mehr draus werden wie Freundschaft oder so. Es war einfach eine Geste und vielleicht auch die Belohnung dafür, dass ich endlich mal nicht versuche, meine Gefühle zurückzuhalten (hab dann einfach weitergeheult und es nicht mehr zurückgehalten. :D )

Habe soeben die Nachricht bekommen, dass die Therapie verlängert wird bis zum April und freue mich auf die vielen Sitzungen, die noch vor mir liegen. :)

lG Ascala

...zur Antwort
  • Einen Notfallkoffer zu erstellen macht Spaß und wird normalerweise in jeder Therapie bei SVV gemacht.

  • Es hilft meistens schon, die Situation so anzunehmen, wie sie ist und sie akzeptieren. Den Drang nicht verteufeln, er ist halt einfach da. Auch die Gefühle in dem Moment akzeptieren, Gefühle lassen sich nicht gut unterdrücken und gesund ist das nie. Ich hab festgestellt, dass ich viel besser loslassen kann, wenn ich meine Situation akzeptiert habe und mich nicht gegen die Gefühle auflehne.

  • Manchmal ist es gut, wenn man Abstand gewinnt. Wenn man weiß, woher der Drang kommt (z.B. wenn man mit jemandem Ärger hat oder dir etwas auf den Keks geht). Raus gehen, ein Stückchen laufen. Also z.B. wenn man mit jemandem Streit hatte, aus dieser "verpesteten" oder angespannten Atmosphäre zu fliehen (was nicht heißt, dass man vor Problemen weglaufen sollte)

  • Versuche, dir, wenn du den Drang hast, zu sagen, dass du es immer noch in einer halben Stunde tun kannst und lenk dich ab, vielleicht ist der Drang in einer halben Stunde verschwunden.

  • Man kann versuchen, sich abzulenken und sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Z.B. lesen, Instrument üben. ein Puzzle machen, im Garten arbeiten, aufräumen. (Ideen dazu auch unter Selbstverletzung -> Skills)

    • Manchmal braucht es auch einfach einen Entschluss, wieder aufzustehen, zu sagen: "Ich lass den Scheiß jetzt hinter mir und geb mir einen Ruck". Neu anfangen kann man immer. Immer wieder aufs Neue probieren, Übung macht den Meister.
  • Werde dir bewusst, dass du mit jedem Mal, an dem du dem Drang nach gibst, einen Schritt in die falsche Richtung machst. Ich finde die Vorstellung, mein Leben lang mit dieser Krankheit leben zu müssen, ganz schrecklich, und das hält mich oft davon ab, dem Drang nachzugeben.

  • Versuche, dich bei Ritz-Gefahr an die Leute zu denken, die dir gut tun und zu denen du eine gute Beziehung hast. Versuche, sie "in dir" zu spüren, was du für sie empfindest. Sie halten zu dir und stehen hinter dir, wenn du den Drang spürst. :)

  • Schreiben kann befreiend sein. Als Email an eine Person oder für sich selbst als Tagebuch. Listen sind auch toll. (Listen mit Gründen gegen die Bulimie, Listen mit Dingen, die ich einmal erleben möchte, Listen mit Gründen und Personen, für die es sich lohnt, zu kämpfen, Skill-Listen, Listen mit den positiven Seiten meines Lebens, Listen warum es sich nicht lohnt, jetzt zu ritzen...

  • Es gibt auch andere Methoden, sich zu entspannen, als zu ritzen. PMR (Progressive Muskelentspannung) ist eine Möglichkeit, Atemübungen, Yoga, Meditation... Einfach mal informieren.

  • Für Jugendliche: Oft ist es gut, jemanden zu haben, der einem zuhört. Wenn du (noch) nicht deine Freunde einweihen willst und keine Therapie hast, melde dich vielleicht bei z.B. der Kids- Hotline an ( https://kids-hotline.de/ ), da ist jemand, der dir zuhört, dir Tipps geben kann und dich auf deiner Suche nach therapeutischer Hilfe unterstützt.

    • Manchen hilft es, sich in einem Forum auszutauschen. Manchen tut das nicht gut, weil es eventuell triggert. Das muss jeder für sich rausfinden.
...zur Antwort

Uiii, in der Ecke kenn ich mich nicht so aus, ich komme aus dem Süden.

Hier wäre mal eine: (auf der Page findest du noch mehr)

http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/adressen/beratungsstelle/ev-beratungsstelle-marzahn-4f1439e7b4fc475f0b400b00.html

Weiß allerdings nicht, ob die sich mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht rufst du dort mal an oder gehst hin und fragst, ob sie sich mit solchen Themen beschäftigen?

lG Ascala

...zur Antwort

Hallo :)

6 kg in 6 Mo sind schaffbar.

Allerdings: Mädchen, du bist dünn genug! Wirklich! (Ich weiß, dass das nervig ist, wenn Leute einem das sagen, allerdings wäre ich froh gewesen, wenn mich jemand davon abgehalten hätte, ich bin dadurch in die Magersucht/Bulimie gerutscht und ich kämpfe immer noch damit, seit 5 Jahren.)

Deine Freunde/innen mögen dich sicher so, wie du bist. Nutze deine Zeit doch besser, als über Kalorien und die Waage zu philosophieren. Genieß das Leben und das gute Essen :)

Ach ja, vegan klingt gut, ich bin auch Veganer. Allerdings denke ich, dass es in jungen Jahren noch wichtig ist, Fleisch zu essen (hab ich festgestellt, bin seit meiner Geburt Veggetarier und hatte die Pubertät durch total Probs mit Mangelerscheinungen)

Nun gut, ist deine Entscheidung. Aber pass auf dich auf!

lG Ascala

...zur Antwort

Hallo Farbsstift (cooler Name!)

Die Chance, dass du schwanger bist ist seeeeeeeeeeeeeeeehhhr gering. Dafür müsstest du sie sie schon öfters vergessen haben...

Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem mal zum Frauenarzt und nach der Pille danach fragen. Ist auch kein Drama, solange du nicht ständig kommst und drum bettelst ;)

lG und viel Glück (das du höchstwahrscheinlich nicht brauchen wirst)

Ascala

...zur Antwort

Hallo JohnnyRay,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr schwierig ist, Leuten zu helfen, wenn sie keine Hilfe annehmen wollen (hab selbst jahrelang geritzt). Ritzen ist oft ein Hilferuf. Als Betroffener hat man sehr Angst vor "Hilfe", denn das bedeutet automatisch, dass die Eltern davon erfahren, und in Thera geht man am Anfang auch nicht so gerne aus Angst, dass man für verrückt gehalten wird.

Ich würde versuchen, ihr zuerst zu erklären, warum Hilfe so wichtig ist und dass es Hoffnung gibt. Ich würde ihr zeigen, dass du hinter ihr stehst, egal, was passiert, denn Leute mit Suizidgedanken fühlen sich oft von Gott und der Welt verlassen.

Vielleicht kannst du sie überreden, mit dir auf eine Beratungsstelle zu gehen, die Beratung ist kostenlos und die Eltern müssen nicht davon erfahren. So etwas findet man in jeder größeren Stadt. Auf der Beratungsstelle bekommt ihr Hilfe, Adressen von Therapeuten (auch wenn sie davon nichts hören will, ich wollte das damals auch nicht und bin verdammt froh, dass mich jemand dort hingezwungen hat, sonst wäre ich nicht mehr am Leben)

Wenn sie droht, sich umzubringen, würde ich auch mit ihren Eltern sprechen, das ist noch mal ne Nummer größer. Ansonsten würde ich es wie gesagt eher über Geduld probieren. Den Eltern davon zu erzählen, kann für sie ein sehr großer Vertrauensbruch sein. (aber ich kenn deine Freundin nicht, deshalb kann ich das auch nicht einschätzen) Hat sie denn ein gutes oder eher schlechtes Verhältnis zu den Eltern?

lG und viel viel Glück dir und deiner Freundin,

Ascala

...zur Antwort

Bild: Versuch 2 - hoffentlich funzt es jetzt.

...zur Antwort

Ich kenn nur Dance in the Dark von Lady Gaga- ist von ihrem Album "The Fame Monster", ist aber auch recht unbekannt, obwohl es eine Single ist. Probier einfach mal, vielleicht konnte ich dir helfen. lg

...zur Antwort

Mhm, jedem das seine. Ich hör auch DJ Ötzi, ohne das es meinen Freunden war ausmachen würde

...zur Antwort

Hi! Ich habe auch Zeitungen ausgetragen. Ich bin auf den Job durch einen Flyer aufmerksam geworden, aber manchmal steht auch was in der Zeitung. Viel verdienst du nicht, umgerechnet waren es bei mir ca. 2,50 Euro pro Stunde, mal mehr, mal weniger, aber ich denke, das kommt auf die Größe des Gebietes an. Blöd ist, dass man oft auch bei heftigem Regen austeilen muss, da kann man sich nicht drum drücken. Viel Glück bei der Suche. lg Ascala

...zur Antwort

Hallo! Ich habe dir hier ein paar Vorschläge, du must halt sehen, welches dir gefällt...

Falls du noch nicht kennst, auch von Evanescence:  (mein Geheimtipp:) Hello, Lithium, Everybodys Fool

Bisou: Die letzte Träne

La Fee: Wer bin ich?

Leona Lewis: Run

Richtig traurig: Cascada: Everytime I touch (slow version)

 

...zur Antwort