Ich war neuapostolisch und bin jetzt evangelisch. Ich hoffe, dass dir meine Antwort trotzdem helfen kann.

Dein Messias kann jederzeit wiederkommen. So sagt es der christliche Glaube. Aber weder Zeit noch Stunde ist bekannt und läßt sich auch nicht berechnen. Weder von den Mayas, noch von Bischoff, noch von sonst jemandem...

Handelt, bis dass ich wiederkomme! ist ein klarer Auftrag. Dein Leben hier hat einen Anfang und ein Ende. Das Ende kennst du nicht. Nutze also deine Zeit, die du hast.

Monatslosung Dezember 2012:

"Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!" Jesaja 60, 1

Da bleibt kein Raum für Endzeitspekulationen, -träume, -hoffnungen oder -visionen.

Davonrennen is nich! Anpacken ist die Wahl der Stunde!

Solltest du Hilfe benötigen, dann such dir professionelle Hilfe und lass dich nicht von Laien abspeisen, die dir sagen: "Du mußt nur recht glauben, opfern und beten..." oder "Das wird schon wieder..."

Was mich erstaunt ist, dass du neuapostolisch sein willst, aber gleichzeitig auf die Mayas hörst.

Vielleicht ist diese deine Frage der Anstoß für dich, dich mit dem christlichen Glauben etwas intensiver auseinanderzusetzen und dir selbst ein Bild zu machen.

Ich würde es dir wünschen.

...zur Antwort

Zuerst solltest du die verschiedenen Bedeutungen von Sekte klären, bzw. die Definition von Sekte erläutern. Die EZW gebraucht den Begriff Sekte meines Wissens nach nicht mehr, weil umgangssprachlich zu viele Bedeutungen damit verbunden werden und nimmt stattdessen den Begriff Sondergemeinschaft. Eine aktuelle, sehr gute und kompetente Einlassung zu dem Thema ist kürzlich vom Leiter der EZW, Herrn Hempelmann erschienen:

  • Septemberausgabe des EZW-Materialdienstes (Nr. 09/2012) (Einfach eine Mail dorthin senden oder den nächsten ev. Pfarrer nach der Ausgabe fragen)
  • religionsreport.de/?p=2452 (leider kostenpflichtiger Zugang - Mail mal Herrn Liebendörfer an, vielleicht schickt er dir den Text kostenfrei)
  • forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=1865

Zu den Sektenmerkmalen habt ihr ja sicher Unterlagen im Unterricht bekommen. Hier noch ein guter Link: berlin.de/imperia/md/content/sen-familie/sekten-psychogruppen/sekten_checkliste.pdf

Spannend ist und bleibt der Katechismus der NAK, der am 04.12.2012 in einer öffentlichen Veranstaltung der NAK vorgestellt und dann beim Verlag der NAK, Friedrich Bischoff, Frankfurt käuflich zu erwerben ist.

Meine persönliche Prognose ist: - ohne NAK-Apostel kein vollwertiges Abendmahl, sondern nur Gedächtnismahl - ohne NAK-Apostel keine Zubereitung zur Braut Christi - ohne NAK-Apostel keine Kirche Christi im vollwertigen Sinn - ohne NAK-Apostel kein Wort Gottes und keine von Gott autorisierte Auslegung der Bibel möglich - ohne NAK-Apostel keine gültige Geistestaufe und damit keine vollgültige Gotteskindschaft

Das alles unter dem Deckmantel der Souveränität Gottes, die Ausnahmen zum Heil gewähren kann.

Weitere Sektenmerkmale wie Termineinbindung, Indoktrinierung, Abhängigkeit, geschlossener Zirkel, Bestimmung in den privaten Bereich hinein, etc. pp. mußt du abklopfen. Das wird sehr schwer werden, da das inzwischen von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich ist. Die Realität an der Basis und das Lehrgebäude weichen inzwischen extrem ab.

Spannend ist daher die Frage, wie diese Gemeinschaft ihren autoritären Führungsstil und ihren exklusiven Führungsanspruch weiterhin durchhalten kann, ohne einen Großteil der jungen Mitglieder zu verlieren und in Europa und speziell Deutschland wieder völlig von der Bildfläche zu verschwinden.

...zur Antwort

DIe Leute gehen überwiegend schick zum Gottesdienst.

Am Eingang wirst du idR von einem Diakon begrüsst. Bei grösseren Kirchen am Kirchenssaal nocheinmal. Den fragst du am Besten nach einem Gesangbuch und wo du dich hinsetzen kannst. Pass aber auf, dass er dir nicht davonrennt und dich ganz nach vorne setzen möchte. Sag ihm, dass es im Mittelfeld oder weiter hinten auch ok ist.

Das Abendmahl wird im Umlaufverfahren ausgeteilt. Wenn du da nicht mitmachen möchtest, dann lass die anderen GD-Besucher ruhig an dir vorbei und bleib sitzen. Darauf solltest du vorbereitet sein, da jeder GD mit Abendmahlsfeier stattfindet und du die Entscheidung bewusst treffen solltest.

Ansonsten werden Lieder gesungen, zugehört und das "Vater unser" gemeinsam gebetet. Je nachdem wo du in Deutschland bist, wird das Lied zum Abendmahl im Stehen oder im SItzen gesungen. Einfach aufpassen, was die anderen machen. Aber Achtung: nicht aufstehen, wenn der Chor aufsteht, sondern nur wenn die Gemeinde als Ganzes aufsteht.

Informiere dich vorher, ob in der Gemeinde an dem Sonntag auch wirklich GD ist und wann! Denn es kann schon vorkommen, dass die Gemeinde in einem anderen Ort zum GD eingeladen ist und/oder dass der GD-Beginn auf eine andere Uhrzeit verlegt wurde, weil eine Bildschirm-Übertragung aus einem anderen Ort stattfindet oder ein besonderer GD angesetzt wurde.

...zur Antwort

Wer an die NAK zahlt, zahlt freiwillig.

Das kann vom System her nicht kontrolliert werden. Man wirft in den Opferstock ein was man möchte ohne dass das jemand sieht oder man überweist es. Fertig.

Das einzige, aber bei NAK-Mitgliedern sehr wirkungsvolle Mittel, womit die NAK "Druck" macht ist, dass man den Segen Gottes dafür bekommt oder eben nicht.

...zur Antwort

Hallo,

zuerst zu mir. Ich war 41 Jahre neuapostolisch, Priester, Religionslehrer, aktives Mitglied in Chor, Orchester, Jugend, etc...

Es gibt konkrete Kriterien, die eine Sekte ausmachen. Die "grossen Kirchen" bezeichnen die NAK wie viele andere Religionsgemeinschaften auch als Sondergemeinschaft. Was nicht ganz so schlimm klingt, aber genauso schlimm gemeint ist.

Was macht aus Sicht der Landeskirchen aus, dass sie die NAK zu den Sondergemeinschaften zählt?

Lehren, die nicht durch das Evangelium Christi gedeckt sind, bzw. unbiblische Lehren. z.B.:

  • Heilsnotwendigkeit der Apostel

  • Exklusivität der NAK

  • Entschlafenenwesen

  • aktuelles Apostelwort steht über der Schrift, da aus Sicht der NAK das heutige "Apostelwort" die Fortsetzung der Schrift darstellt (früher wurde oft gesagt Bibel = abgestandenes Wasser, Apostelwort = frisches, lebendiges Quellwasser).

  • Naherwartung Christ verbunden mit der Drohung das Heil auserhalb der NAK zu verlieren, verbunden mit der Drohung an NAKler, dass wenn diese die NAK verlassen, sie schlimmer drann seien, als einer der die Gnade NAKler zu sein nicht haben durfte.

  • Segen Gottes abhängig von Opfer für und Mitarbeit in der NAK ...

Ein ganz anderes Thema ist, wenn du den Begriff Sekte aus dem negativen Blickwinkel des geistlichen Missbrauchs betrachtest.

Hier ist die NAK aus meiner Sicht mit sehr viel, wenn auch subtilem Druck unterwegs.

Es gibt mehrere konkrete Kriterien, die darauf hinweisen, ob von einer Person, Gruppe, Gemeinschaft oder Organisation systematisch geistlicher Missbrauch ausgeht.

Als zu empfehlende Quelle nenne ich dir dieses Buch: "Geistlicher Missbrauch" von Inge Tempelmann ISBM 978-3-417-26200-1.

Hier 2 Punkte von 8-10:

"Verbot der Kritik an Leiterschaft":

  • eigenständiges Denken ist nicht erwünscht

  • Kommunikation von Kritik ist nur in vertikaler Ebene (von unten nach oben) zugelassen.

  • Ein Austausch oder gar eine Diskussion in horizontaler Ebene, also unter den Gemeindegliedern selbst, ist nicht zugelassen. Diese Art des Austausches wird als Zerreden und böses Geschwätz abgewertet und man muss mit schweren Sanktionen seitens der Leiterschaft rechnen. "Der Zweifler empfängt nichts..."

  • die Lenkung der Kommunikation in vertikale Richtung dient nicht dazu, eventuelle Missstände und Probleme sofort im Sinne einer positiven Lösung angehen zu können, sondern lediglich um den Störenfried der das Problem benennt, sofort auszumachen und notfalls zu isolieren, bzw. diesem Querulanten Verantwortung zu entziehen. Menschen, die Probleme ansprechen, werden als Problem behandelt.

Ausübung von Druck auf die Gläubigen sich "richtig zu verhalten":

  • der Schwerpunkt innerhalb der Gemeinde/Kirche/Religionsgemeinschaft/Sekte liegt auf "Gesetzlichkeit/eigene Leistung/Verhaltensorientiertheit" Zitat aus dem Buch: " Das richtige Verhalten (in missbräuchlichen Systeme - Einfügung von mir) ist wichtiger als der Mensch..... Liebe, Annahme und Bedeutung werden durch das Tun oder Nichttun bestimmter Dinge verdient. ..." Inge Tempelmann, die Autorin des Buches, sieht darin die Kernbotschaft des Evangeliums verfehlt und zitiert aus Phil. 1,6: "...daß, der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollführen bis an den Tag Jesu Christi."

Es gibt noch 7-8 weitere Punkte, an denen man missbräuchliche Systeme erkennen kann. Es gibt im Netz viele Seiten, die die Kriterien auflisten. googel mal und du wirst fündig und dann klopf die Punkte doch mal selbst ab.

Hier findest du von fachlicher Seite einige sehr gute Hinweise: http://home.snafu.de/mkrase/startseite.html

Lies die 15 Punkte was eine Sekte ausmacht möglichst offen und vorurteilsfrei durch und du wirst die NAK von einer anderen Seite neu kennen lernen.

Herzliche Grüsse

Andreas

...zur Antwort

Die Neuapostolische Kirche sagt von sich, dass sie alleine das seelig machende Apostelamt wieder hat. Sie versteht sich als exklusive Endzeitkirche. Daher wird sie von vielen als Sekte bzw. Sonderkirche eingestuft. Keinesfalls ist sie eine Freikirche. Sie ist stark auf Werkgerechtigkeit fixiert und ist hierarchisch von oben nach unten aufgebaut.

Die evangelische Kirche ist eine christliche Kirche in dem das Priestertum aller Gläubigen zählt. Allein der Glaube, allein die Gnade, so Luther schaffen die Seeligkeit. Die Gemeinden sind demogratisch aufgebaut und du kannst frei entscheiden ob, wann und wo du dich einbringen möchtest.

...zur Antwort

Hallo, klar kannst du konfirmiert werden. Wenn du das möchtest, dann lass dir das nicht ausreden. Um konfirmiert zu werden ist es erforderlich, dass du den Konfirmandenunterricht besuchst. Das dauert in der NAK 1 Jahr und in der Evangelischen Landeskirche ebenfalls. Am Besten du sprichst mal mit dem Vorsteher deiner NAK-Gemeinde und danach gehst du einfach zum/zur PfarrerIn der evangelischen Gemeinde. Dort wo du herzlicher aufgenommen wirst und dich wohler fühlst, dort besuchst du dann den Konfirmandenunterricht und die Gottesdienste. In einem Jahr kannst du dann Konfirmation feiern. Es wird ein schönes Fest werden!

Du musst dich aber beeilen, da der Unterricht für diesen Konfirmandenjahrgang bereits seit Ostern läuft. Das mit der evangelischen Gemeinde meine ich ernst. Es ist kein Problem dort aufgenommen zu werden und du wirst als nicht regelmässiger Gottesdienstbesucher in der Regel nicht schräg angesehen. Wie es ist, bekommst du aber am Besten vor Ort im persönlichen Gespräch heraus. Ein Wechsel der Konfession ist in jedem Fall unkompliziert. Schau es dir an und entscheide. Am Besten du beziehst deine Eltern frühzeitig in deine Pläne mit ein. LG, alles Gute und Gottes Segen Andreas

...zur Antwort

es findet sehr wohl eine Taufe der Toten statt (stellvertretend an lebenden Apostel durchgeführt) und es werden gerne auch mal andere Christen die verstorben sind als bekehrte NAKler, die nun endlich den Heiligen Geist durch Handauflegung eines Apostels erhalten haben, benannt. (StAP Fehr z.B. Luther, Zwingli, Calvin...)

Die NAK hat sich davon zu keiner Zeit distanziert...

Nach NAK-Verständnis müssen Tote, die unserlöst sind und das sind eben auch alle Nicht-NAK-Christen durch Handauflegung eines lebenden Apostels versiegelt werden, das Abendmahl für die Entschlafenen empfangen (wird sonntäglich durchgeführt) und die Sünden durch lebende Apostel vergeben bekommen (ebenfalls sonntäglich).

Das ist neuapostolische Praxis und ein wesentlicher Fakt von vielen weiteren, warum sie von den anderen christlichen Kirchen als Sekte/Sondergemeinschaft bezeichnet wird und nicht in die ACK aufgenommen wird.

...zur Antwort

Eines muss man glaube ich richtig stellen. Da die Taufe in der NAK trinitarisch, also im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes gespendet wird, wird sie zumindest von der Evangelischen Kirche anerkannt. Als ehemaliger NAKler und jetzt evangelischer Christ weiss ich das aus eigener Erfahrung;-)

Ich sehe die NAK klar als Sekte im negativen Sinn.

Es wird sehrwohl nach wie vor grosser Druck auf die Gemeindemitglieder ausgeübt.

Die NAK hat in der Vergangenheit aber sehr dazugelernt und betreibt nach aussen ein sehr gutes Marketing. Sie gibt sich weltoffen und tolerant.

Aber an ihren Lehrsätzen und Predigten erkennt man sehr schnell, dass dem so nicht ist. Ohne Apostel kein Heil. Ohne Apostel keine Sündenvergebung. Ohne Apostel kein vollgültiges Abendmahl. Ohne Apostel keinen Heiligen Geist Ohne Apostel keine zum Heil notwendige Wiedergurt (Geistestaufe). Ohne Apostel kein reines Evangelium. Ohne Apostel kein richtiges Schriftverständnis und keine korrekte Bibelauslegung. Ohne Apostel kein geistliches Amt (Priester, etc.).

Und Apostel sind ausschliesslich Apostel, wenn diese sich zur Einheit mit dem Stammapostel bekennen und von diesem auch gerufen sind.

Wenn man der NAK das alles vorhält, dann fängt sie an von der Souveränität Gottes zu sprechen, die in Ausnahmefällen dann doch Heil auserhalb der NAK gewähren kann. Aber den allgemeinen christlichen Kirchen spricht sie die Möglichkeit der Heilsvermittlung kategorisch ab.

Und einem Vorredner muss ich wiedersprechen. Opfer = Segen. Es wird eben doch immer wieder der 10. eingefordert. Stichwort Brutto-Netto Segen, Stichwort Sonderopfer für Kirchenneubau mit Bekanntgabe des Spendenstandes, ob denn nun die Kirche gebaut werden kann, etc.

Der Druck wird subtil und nicht plumb aufgebaut. Kontrollen gibt es freilich keine, das stimmt. Aber wenn dann mal was schiefgeht und man sich mit seinen Sorgen anvertraut, wird eben doch gefragt, ob das u.U. mit fehlendem Segen wegen fehlendem Opfer und mangelnder Mitarbeit in der Gemeinde (Reinigung, Blumendienst, Chor, Musik, Aktionen, etc. pp) zusammenhängen könnte. Ich wurde bei meinem letzten Umzug (2011!!) vom Vorsteher (Gemeindeleiter) gewarnt, dass ich mich in der neuen Gemeinde ja einbringen solle, da mir sonst der Segen Gottes fehlen würde und ich mich dann nicht zu wundern brauche, wenn es mir hinten und vorne fehle...

Von eben diesem Vorsteher stammt auch die Aussage, dass die Kinder und jugendlichen beschäftigt werden müssen, damit sie keine Kontakte nach "aussen" (früher sagte man offen "zur Welt") knüpfen können.

Der Vorsteher ist jung und in den besten Jahren!

Also, ich kann dir nur raten vorsichtig zu sein.

LG

Andreas

...zur Antwort

Hallo, warum geht ihr nicht einfach mal in einen Jugendgottesdienst der evangelischen Landeskirche. Der ist freiwillig, ohne Zwang und ihr lernt eine Menge junger Leute kennen, die fröhliche, ungezwungene Christen sind.

Vor den Freikirchen würde ich dich und deine Freundin im Moment warnen. Da könnt ihr schnell in Kreise gelangen, die nach dem selben Prinzip wie die NAK ticken. (Zwang, Druck, wenn-dann, etc.). Dazu müsst ihr schon ganz schon abgeklärt und sattelfest sein, dass ihr da nicht wieder vereinnahmt und unter Druck gesetzt werdet.

Hier ein Beispiel, wo ihr Kontaktadressen findet: http://www.jugonet.de/index.php

Die Gottesdienste finden zu anderen Zeiten statt. Dann fällt auch nicht auf, dass ihr erstmal noch wegen eurer Eltern in die NAK-Gottesdienste geht. Wenn ihr dann eine neue Umgebung gefunden habt, dann könnt ihr den Eltern sagen, dass ihr in Gottesdienste geht in denen ihr euch wohlfühlt und wo kein Druck ausgeübt wird, wenn man mal nicht da ist. Und dass ihr ja in einem Gottesdienst ward und deswegen jetzt am Mittwoch oder Sonntag nicht mehr in die NAK-Gottesdienste geht. Dagegen können sie dann weniger sagen (wie z.B. dass ihr jetzt Ungläubige oder Abgefallene währt).

Würde mich freuen, wenn euch der Ablöseprozess gelingt und ihr trotzdem aktive, freie und frohe Christen bleiben könnt.

LG

Andreas

...zur Antwort

Hallo,

du musst den Austritt beim für dich zuständigen Standesamt erklären. Das kostet 20 oder 25 Euro, ich weiss es leider nicht genau. Danach gehst du zum Pfarramt und trittst dort ein. Dazu musst du die Austritts-Bestätigung dabei haben.

LG und alles Gute auf deinem Weg.

Andreas

...zur Antwort