das Ganze ist abstrahiert. Die Vorlage würde ich aber auch der Pop Art zuordnen.
nö, so würd ich das jetzt nicht sagen. Lernen musst du überall, aber bei Jura musst du dir eben viel Wissen anlesen, teilweise auch in kurzer Zeit. Das Studium an sich find ich echt okay, wenn dich Recht und Politik interessiert, bist du hier richtig. Manchmal sind echt nervige, arrogante Kommilitonen dabei, aber man gewöhnt sich daran. Wenn du aber nicht fleißig bist, und auch keinen Bock hast, den halben Tag in der Bib zu hocken, bist du hier falsch. Du solltest gut mit Wörtern und Druck umgehen können. Die Durchfallquote liegt bei 30-40%, also solltest du dich ehrlich fragen: Hab ich Bock drauf und schaff ich das wirklich? Alles andere ist Zeitverschwendung. ;-)
die werden dir nur gräulich werden. Kauf dir doch einfach neue Socken oder, wenn du das daheim hast, färb die ein. ;-)
die stärkste Partei in der Oppostition stellt ja auch den Vorsitzenden für den Haushaltsausschuss. Kann mir denken, dass das auch eine Absicht der SPD war, grad damit die AFD das nicht übernehmen kann.
Urban Legend. Das ganze waren nur Halbwahrheiten, nichts weiter.
natürlich werden die das versuchen, bleibt ja nicht mehr viel anderes übrig. SPD hat ja klar die GroKo verweigert. Inwieweit das aber fruchten wird, fraglich..
hey,
also erstmal - Kunst ist ein Handwerk. Und das kann jeder lernen, der eine muss sich dabei weniger anstrengen, und andere eben mehr. Ich hab eine Zeit lang Kunst studiert, und auch der LK hat einiges an Techniken übermitteln können.
Versuche, erst die geometrischen Grundformen herauszuarbeiten. Dazu brauchst du ein räumliches Verständnis, das fehlt dir wahrscheinlich noch. Dies ist besonders bei Körpern wichtig, also schau da noch mal bei YouTube vorbei, da findest du einige ausführliche Anleitungen und Hilfestellungen.
Zweites, schau dir die Dimensionen genau an. Hieraus kannst du die Proportionen besser abschätzen und auch mit Schattierungen arbeiten. Versuche doch, erst mit einem Buntstift die Grundzüge herauszuarbeiten. Dann, mit einem weichen Bleistift, erste Feinheiten zu zeichnen. Am Schluss kannst du mit einem harten Stift arbeiten, du hast ja schon alles wichtige.
Ganz wichtig: nicht verzweifeln. Schau dir ein paar Studien von da Vinci an, oder anderen Künstlern, die hier einige Skizzen haben. Arbeite dich langsam vor. Du kannst auch mit Vorlangen arbeiten, und die dann in Raster einteilen. Das hilft inbesondere beim Nachzeichnen.
Frohes Malen ;-)