Hallo, ich selber habe mich auch von der Werbung und den niedrigen Preisen locken lassen und habe mich dort angemeldet. Schnell habe ich bemerkt, wie das ganze funktioniert. Hier eine kleine Zusammenfassung: Man kauft sich für 50 Cent pro Autkion Auktionen, die beim bieten dann als Centbeträge angezeigt werden( Ein Artikel für 0,01 Euro kostet somit 50 Cent). Bevor ich angefangen habe zu bieten, habe ich mir das ganze erst einmal angeguckt und shcnell bemerkt, dass nach jeder Bieterhöhung der Auktionscountdown auf mindestens 7 Sekunden zurückgesetzt wird, was ja theoretisch auch ok ist, da der Anbieter sonst Verluste machen würde, ABER (und das ist jetzt die wichtigste Info) es gibt mehrere Dinge die diese Auktionshäuser unseriös machen.
1. Nach kurzer Zeit fielen mir einige Nutzernamen auf, die wie wildgeworden auf nahezu alle laufenden Auktionen boten und den Preis hochtrieben. Zwischendurch gab es noch andere Nutzer, aber die wurden in Sekundenbruchteilen wieder überboten. Schnell kommt man also zu der Vermutung, dass es sich um Gebote der Firma selbst handelt. Die History der Bieter zeigte, dass sie nahezu jedes große Elektrogerät wie iPhone, Ipad etc. ersteigerten.
2. Es gibt Auktionen auf Gebote. Das bedeutet, dass Leute mit wenigen Geboten im Grunde gar keine Chance mehr haben, da das ganze wie ein Schneeballsystem abläuft (Nutzer mit vielen Geboten bieten auf Gebote und stechen so normale Nutzer aus. Auch hier fallen wieder die oben genannten Namen auf. Diese Nutzer sind dann am Ende in der Lage auf große Auktionen mehrere tausend Gebote zu setzen(die meisten davon haben keinen Gegenwert, da sie selber nur virtuell sind und ersteigert wurden), während neue Nutzer nur mit selbst bezahlten Geboten auskommen müssen.
3. Dieser Punkt ist mir erst gerade aufgefallen(Ich habe mich noch einmal eingeloggt, da ich noch ein paar Restgebote hatte). Die Seite hat ein neues System integriert, welches erst gut klingt, im Grunde aber die schlimmste Geldmache ist, die man sich vorstellen kann. Gab es bisher die minimale Chance zufällig eine Auktion von großen Auktionen zu gewinnen, wurde jetzt ein System eingeführt, das anscheinend dafür sorgt, dass auf Fernseher etc. nur noch Nutzer bieten können, die von Anfang an mitgeboten haben. Wird eine bestimmte Zeit überschritten, oder eine Gebotshöhe, so wird die Autkion als privat markiert und nur noch Nutzer die zuvor geboten haben, können bieten. Von der Seite selber wird dies als " jetzt mit noch mehr Spaß und Gewinnchancen bieten" abgetan, dient jedoch nur dem Zweck normale Nutzer von Anfang an reinzuziehen und so auszubeuten und Glückspilze ( die mit wenigen Geboten gewinnen) auszuschließen)
Ich selber habe mein Glück nur bei kleinen Geräten wie USB-Sticks und Sandwich-Makern probiert und konnte tatsächlich gewinnen. Von sehr hohen Versandtkosten abgesehen, wurde die Ware schnell geliefert und war tatsächlich neu und originalverpackt.
Rechenbeispiel Man meldet sich neu an und kauft für 100 Euro Gebote = 200 Gebote
Mit diesen 200 Geboten versucht man ein Ipad zu ersteigern. Durch die oben genannten Punkte wird es in den meisten Fällen so ablaufen: Auktion ist schon bei 5,20 Euro und man steigt ein, weil man ein gutes Gefühl hat und der countdown bis auf 1Sekunde runtergezählt wurde( vlt. bietet jetzt keiner mehr und der andere ist eingeschlafen). Sofort wird man wieder überboten und man wartet ab. Bei einer Sekunde bietet man wieder. Das ganze läuuft dann solange weiter, bis einer tatsächlich eingeschlafen ist, oder zufällig der Biet-o-mat ( ein Program das 20 Gebote für einen setzen kann, damit man kurz essen kann, oder nicht die ganze Zeit klicken muss. Hat sicher auch einen psychologischen Vorteil, da andere sehen, dass der Computer jetzt für einen bietet und sie keine Gebote mehr verschwenden wollen und so hoffen, dass 3. Nutzer die Gebote des Computers verbrauchen) ausläuft. Der oben genannte Powerbieter hat eine nahezu endlose Menge an Geboten und man bekommt schnell den Verdacht, dass es nicht ganz legal zugeht und er ein Angestellter ist. Man bietet weiter, bis man keine Gebote mehr hat und am Ende landet das Teil bei 30,36. 30,36 = 3036 Gebote á 50 reale Cent = 1518 Euro Bedenkt man jetzt dass der Gewinner vermutlich ein Angestellter ist und kein echtes Geld setzen musste, da er ja zuvor die virtuellen Gebote ersteigert hat, gibt es doch einen großen Teil an Nutzern, die nur ihr echtes Geld bieten können und so bei dem Gebot ALLES verlieren und NICHTS gewinnen
Die Seiten werben damit, dass sie günstiger sind als ebay und lassen dabei bewusst weg, dass bei ebay nur der Gewinner am Ende zahlt. Ich hoffe sehr, dass es einigermaßen verständlich war, sonst versuche ich bei Fragen schnell zu antworten.