Farbige/farbig ist ein kolonialistischer Begriff und negativ konnotiert. Eine Alternative ist die Selbstbezeichnung People of Color (PoC, Singular: Person of Color). Begriffe wie "Farbige" oder "Dunkelhäutige" lehnen viele People of Color ab. Die Initiative "der braune mob e. V." schreibt: "Es geht nicht um 'biologische' Eigenschaften, sondern gesellschaftspolitische Zugehörigkeiten." Um das deutlich zu machen, plädieren sie und andere dafür, die Zuschreibungen Schwarz und Weiß groß zu schreiben.*

siehe: https://www.amnesty.de/2017/3/1/glossar-fuer-diskriminierungssensible-sprache

du könntest zu not auch die Abkrüzung zu People of Color PoC verwenden wenn das besser passt

...zur Antwort

ich kann dir deine hauptfrage nicht beantworten aber ein Mensch ist nicht "farbig". Dieser Begriff ist total diskriminierend schwarzen Menschen gegenüber.

...zur Antwort

hey,

ich bin kein psychologe und kann das verhalten deiner freundin auch schlecht über das Internet beurteilen.

ich würde aber trotzdem an ihrer stelle aufjedenfall mal zu einem Psychologen gehen. es gibt verschiedene Arten von Essstörungen und nur weil deine Freundin nicht unnormal dünn ist, heißt das nicht, dass sie nicht betroffen sein kann.

auch das die gedanken inständig über das thema essen kreisen bestätigt diese Theorie. Aber wie gesagt, ich kann das nicht beurteilen.

bitte sag deiner freundin, dass sie sich proffessionelle hilfe suchen soll.

viel glück und alles gute

...zur Antwort

du könntest über die proteste in myanmar reden und wie bzw. ob die anderen länder dort eingreifen sollten

oder über putin. also dass er seine amtszeit auf 2036 verlängern kann

...zur Antwort
Ich finde es schon wichtig (Ggf. Begründung)

ich weiß um ehrlich zu sein nicht wo das Problem beim Gendern liegt. es ist etwas total simples mit dem man vielen Menschen das Gefühl von Zugehörigkeit schenken kann. ich versteh nicht warum man sich gegen etwas so einfaches direkt währt. es tut einem ja nicht weh zu gendern oder?

...zur Antwort
Ich bin verzweifelt?

Hey, ich habe ein Problem und zwar als ich 3 war wurde meine Mutter zur Alkoholikerin und wurde wieder depressiv, mein Vater musste immer arbeiten und deshalb hat er das alles nicht so mit bekommen aber meine Mutter hat uns kinder (ich habe noch 3 große Geschwister) immer besoffen rum gefahren oder so und meine älteste Schwester hat es irgendwann mein Vater erzählt, er hat viel versucht und sie in verschiedene Kliniken gebracht und so aber danach wurde sie immer wieder rückfällig deshalb hat sich mein Vater von ihr getrennt als ich 6 war, (sie war eine Gefahr für uns Kinder) für mich war das alles so schlimm und ich verstand die Welt nicht mehr. Und ab dem Punkt hat alles begonnen ich hab angefangen zu essen aber viel und hab fast jeden Tag Fressattacken bekommen, und wurde immer dicker, schon in der 2. klasse musste sich unsere Klasse mal wiegen und ich habe mich geweigert weil ich mich da schon so geschämt habe. Mittlerweile bin ich 16 und seit letzem Jahr ist es noch schlimmer geworden. Meine Mutter ist letztes Jahr gestorben und das hat mich total fertig gemacht und ich hab immer mehr Fressattacken. Seit ich 9 oder so bin hab ich schon unzählige Diäten versucht aber immer gescheitert und ich bin übergewichtig sogar mehr als übergewichtig.ich schleiche mich immer wenn es mir nicht gut geht nachts runter zur Küche und nimm mir zb das Nutella Glas mit ins Zimmer und esse das und danach Tu ich es unter mein Bett verstecken und wenn jemand fragt wo das Nutella ist sage ich immer ich weis es nicht.ich schäme mich so sehr dafür wie ich aussehe und was ich tue und kann mit niemanden darüber reden. Ich traue mich auch garnicht mit jemanden darüber zu reden. Ich weis nicht was ich tun soll. (Es tut mir leid das ich wahrscheinlich viele Rechtschreibfehler gemacht habe)

...zum Beitrag

hey :)

erstmal tut mir deine Situation sehr leid und ich hoffe, dass es dir bald besser geht.

Ich bin jetzt kein Experte auf diesem Gebiet aber ich würde sagen, dass du eine Esstörung hast mit der du aufjedenfall mal einen Termin bei einem Therapeuten bzw. Psychologen machen solltest.

Ich drück dir die Daumen, dass du schnell Hilfe findest und sich deine Situation bessert.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ich finde Gendern gut.

es ist etwas sehr einfaches womit man viele Menschen glücklich machen kann bzw. niemanden mehr ausschließt. deshalb verstehe ich auch die ganze negative kritik dazu nicht, da es etwas total einfaches ist und es niemandem schadet. zur Aussprache: Einfach eine kurze pause beim * einlegen.

...zur Antwort

ich hab leider keine wirklichen erfahrungen. also ich hab mich nur als queer geoutet. und das hab ich einfach getan indem ich meinen eltern es direkt gesagt habe (also mehr oder weniger). du könntest aber auch ein brief schreiben, eine sms oder whatsapp schreiebn, einen kuchen backen auf dem so "ich bin trans" steht oder du gehst halt direkt auf die person zu.

egal wie du dich entscheidest ich wünsch dir viel glück und hoffe dass du akzeptierst wirst. bitte pass auf dich auf und oute dich auch nur wenn du wirklich weißt dass du sicher bist!!!

alles gute <3

...zur Antwort

neben den ganzen respektlosen und unnützen antworten versuche ich dir mal zu helfen. meiner meinung nach wärst du bisexuell, da du ja auf zwei Geschlechter stehst bin mir aber nicht so sicher. Aber eigentlich musst du dich auch nicht labeln. Also ich habe mich lange gefragt was für eine sexualität ich habe aber mittlerweile bin ich einfach damit zufrieden queer zu sein :)

...zur Antwort

mittlerweile halten sich viele einfach nicht mehr an die regeln, weil sie kein ende in sicht sehen und genervt von der politik sind. das sollte das aber nicht rechtfertigen. ich persönlich halte mich seit beginn der pandemie an alle regeln und es regt mich auf dass diese leute alles verderben :/

...zur Antwort

ich bin eine von diesen leuten :)

ich hab halt angst zu versagen und habe bei jeder klausur ein schlechtes gefühl. ich lieg dann nachts wach bekomme panikattacken und kann nicht schlafen. wenn mich leute fragen wie eine klausur war sag ich immer dass sie schlecht war damit ich meine erwartungen und die erwartungen von anderen verkleinern kann. ich will keine aufmerksamtkeit und würde am liebsten gar nicht nach noten oder klausuren gefragt werden. mich persönlich nervt es, dass andere nicht verstehen kann, dass man obwohl man oft gute Noten hat trotzdem Angst vor Klausuren haben kann.

...zur Antwort

vielleicht kannst du irgendwie das Thema ansprechen sowi: jemand aus meiner stufe hat sich grad geoutet oder warum gibt es immer noch so viel hass gegen die LGBTQ Community. weißt du was ich meine?

...zur Antwort