ich gucke immer YouTube von amerikanischen/britischen youtubern und Serien auf Englisch (ohne deutschen Untertitel versteht sich) sind auch super
Huhu, Ergo Azubi im 2ten Lehrjahr hier.
vorab muss ich klarstellen, dass sich gewisse Aufgabenbereiche überschneiden. Man kann oft keine genaue Grenze setzen, das selbe bei Psychotherapie. Aber grundsätzlich geht es bei Physiotherapie mehr um den Motorisch Funktionellen Aspekt, sprich, z.B. ein Bruch, der nachbehandelt wird durch z.B. gewisse Übungen, oder Massagen.
bei Ergotherapie geht es eher darum, durch verschiedene Maßnahmen wieder Lebensqualität für verschiedenste Gruppen an Menschen herzustellen oder zu erhalten. Das kann auch durch sportübungen wie bei der physio oder z.B. Gangtraining erfolgen. Hier überschneidet es sich etwas mit Physiotherapie. Aber, es geht eben nicht ausschließlich um körperliche Funktionen wie z.B. das Gehen oder generell Bewegung, sondern um Aktivitäten, die Lebensqualität ermöglichen, das kann auch Gedächtnis Training, konzentrationsübungen o.ä. Bedeuten. Deshalb gibt es auch ergotherapie im Bereich von psychiatrischen Einrichtungen oder Tagesstätten.
Kurz gefasst: es gibt eindeutig Bereiche in denen sich beide Berufe überschneiden, jedoch ist ergotherapie weiter gefächert und beschränkt sich nicht ausschließlich auf körperliche Funktionen.
lg
Hey,
Ergo Azubi im 2ten Lehrjahr hier,
In der Ausbildung wird ein praktikum im arbeitstherapeutischen Bereich vorraus gesetzt. Dieses ist Pflicht. Das macht man zu 80% in Werkstätten wo Menschen mit Behinderung arbeiten. Es kann auch im Psychiatrischen Bereich absolviert werden, aber auch dort gibt es meistens Menschen mit geistigen Einschränkungen. Also nicht zu umgehen.
als Ergotherapeut;in sollte man weltoffen und relativ unvoreingenommen an jeden Klienten herangehen.
daher würde ich dir davon abraten. LG