Hey! Ich habe auch seit 4 Monaten einen Hamster und bei mir ist es genau so. Ich denke, das liegt einfach an der Laune von dem Hamster. Menschen haben ja auch manchmal einen schlechten Tag, das ist bei Hamstern genau so. Mach dir keine Sorgen, vielleicht wird er noch ein bisschen zahmer aber groß ändern wird sich da wohl nichts mehr. Nicht jeder Hamster wird zahm.
Kommt auf den Zwerghamster drauf an. Ein Robo maximal einen pro Woche, ein Dsungare, Hybrid oder Campbell vielleicht 2-3 pro Woche :)
Weil es keine Vegetarier sind! Vegetarier essen nichts, was vom toten Tier kommt, also auch Fisch. Pescetarier essen Fisch, aber kein Fleisch.
Grundsätzlich sollte man kein Zubehör kaufen, welches schon bei einem anderen Hamster im Gehege waren, da diese markiert wurden und der neue Hamster sozusagen auf fremden Gelände ist. Die Hamsterwatte ist absolut ungeeignet, da sich der Hamster darin verfangen und seine Beinchen abschnüren kann. Den Salzleckstein solltest du ebenfalls in die Tonne kloppen, da der den Hamster (gesunde Ernährung vorrausgesetzt) mit zu vielen Mineralien vollpumpt, was wiederum schlecht für ihn ist. Die Späne kannst du verwenden, wenn es kein Nadelholz ist. Harz ist giftig für Hamster. Bei dem Knabberstein musst du gucken, ob Zucker/Honig oder Nebenerzeugnisse drin sind. Ich würde ihn sicherheitshalber auch wegschmeißen :)
Vielleicht solltest du einfach mit artgerechter Hamsterhaltung anfangen. Käfige gehören nicht dazu! Das Gehege sollte mindestens 0,5qm groß sein, eher mehr!
Zur Sicherheit immer ab zum Tierarzt! Eine Ferndiagnose ist schwer zu machen. Könnte es sich vielleicht um die Bauchdrüsen handeln?
Käfige sind nicht artgerecht, sie können sich doll verletzten an den Gittern. Einstreu sollte mindestens 20cm drin sein und das Laufrad sollte 27cm Durchmesser mindestens haben, gerne mehr. Außerdem muss es eine glatte, geschlossene Fläche ohne Sprossen sein. Ein Sandbad muss auch da sein mit Chinchillasand. Das sollte mindestens 20cm Durchmesser haben. Hat sie auch einen Auslauf? Einfach in einem Zimmer laufen lassen ist kein artgerechter Auslauf, ebenso wie Joggingbälle!
Das liegt wohl eher an der Menge, wenn man viel isst, passiert sowas öfter mal :)
Wenn es dein größter Wunsch ist, ein Kind zu bekommen, solltest du das machen. Möchtet ihr eurem Kind erzählen, dass es eine Samenspende war und von wem sie kommt?
Hallo ich bin @haleois :)
Hab dich abonniert, würde ihn bei Hachicos_life lassen
Keine kalten Sachen ins Gehege legen! Du kannst nasse Tücher über das Gehege hängen und einen Ventilator aufstellen. Dieser sollte mindestens 2m weit weg stehen und in die ANDERE Richtung zeigen.
Wenn du wieder zuhause bist, informiere dich bitte über artgerechte Hamsterhaltung! Den Hamster mit in den Urlaub zu nehmen ist viel zu viel Stress, vielleicht hat er auch mit dem Druckausgleich zu kämpfen. Das Gehege sollte man auch nicht verkleinern und Käfige sind absolut ungeeignet für die Hamsterhaltung. Gute Internetseiten sind zB www.hamsterhilfe-nrw.de
Hast du einen Roborowsky? Die werden eigentlich nie zahm und von anderen Arten gibt es auch Hamster, die nicht zahm werden. Versuch am besten, die Hand nicht von oben kommen zu lassen und halt ihm Futter rein, zB Flachs. Das mögen fast alle Hamster und so muss er nicht direkt an deine Hand. Wenn er was davon gegessen hast, nimmst du einen Mehlwurm, irgendwann einen Kern und dann legst du das Futter auf die Hand. Nach einiger Zeit probierst du das alles ohne Futter und wenn du Glück hast, kommt er auf die Hand. Überforder ihn aber bitte nicht, wenn er nicht will, dann lass ihn. Vielleicht hat er ein traumatisches Ereignis gehabt oder wird einfach nicht zahm, dann musst du das akzeptieren.
Pro Meerschweinchen würde ich nicht unter 1qm gehen, also mindestens 2qm für 2 Tiere. Dazu noch einen großen Auslauf, wenn es passt vielleicht sogar einen Dauerauslauf :)
Pflanzen haben kein zentrales Nervensystem und dadurch keine Gefühle, Tiere schon :)
Wechsel am besten den Tierarzt und such dir einen, der sich gut auskennt. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass er blind ist. Mit den Beinchen kann viel los sein, fahr am besten zum Notarzt
Am besten knackst du den Gitterstab mit einer Zange raus und entfernst sie dann vorsichtig aus dem Mund. Falls du dir einen neuen Hamster holst, informiere dich bitte vorher über artgerechte Hamsterhaltung. Käfige sind absolut ungeeignet :)
Nein, ich halte da nichts von. Das ist viel zu viel Stress, such dir lieber eine Urlaubsbetreuung. Nachbarn finden sich bestimmt immer und sonst gibt es auch noch andere Alternativen
Ich zocke nicht, aber mein Bruder darf von 19 bis 24 Uhr zocken.
Ein Hamster braucht nicht viel Arbeit, für meinen brauche ich nur 5min am Tag. Futter bekommt man nur im Internet, alles andere ist ungeeignet. Von Mixerama ist das Futter gut, um das zu bestellen musst du natürlich wissen, was für einen Zwerghamster du bekommst. Ich denke es wird ein Hybrid (dsungarischer Zwerghamster) oder ein Roborowsky sein. Dsungaren haben einen dunklen Strich auf dem Rücken, Robos sind braun/grau/weiß. Im Internet kannst du nach genaueren Fotos suchen, der Unterschied sollte leicht zu erkennen sein. Roborowskys sind sehr scheu, nur selten kommen sie an die Hand. Dsungaren dagegen weniger, allerdings sind auch sie Beobachtungstiere. Die Mindesmaße für ein Gehege sind 0,5qm (100x50x50), empfehlenswert ist aber alles über 1qm. Käfige sind NICHT artgerecht, sie können sogar lebensgefährlich sein. Der Hamster kann hochklettern und runterfallen oder das Gitter annagen. Gute Gehege sind zB Aquarien, auf Ebay Kleinanzeigen gibt es günstige. Man kann auch einen Aquariumverband machen, Anleitungen im Internet. Alle Einrichtungsgegenstände aus Plastik und Nadelholz sind zu vermeiden. Der Harz ist giftig für die Tiere. Das Laufrad muss mindestens 21cm Innendurchmesser haben, da sie sonst im späteren Alter Probleme mit der Wirbelsäule haben können. Es sollte mindestens 15cm hoch eingestreut sein, je mehr desto besser. Hamster buddeln sehr gerne. Für Roborowskys muss mindestens ein Drittel des Geheges aus Chinchillasand bestehen, Vogelsand ist ungeeignet. Für Dsungaren reicht ein Sandbad mit ca 25cm Durchmesser (sie müssen sich drin wälzen können). Der Sand ist für die Fellpflege und sollte alle paar Tage gesiebt werden, damit es nicht zu dreckig wird. Dsungaren brauchen einen sicheren Auslauf, der mindestens 1qm groß ist und größer als das Gehege sein sollte. Ein Dauerauslauf geht natürlich auch. Ein Mehrkammernhaus muss unbedingt dabei sein, ohne Boden und mit abnehmbaren Dach. Das Trinken (Leitungswasser) sollte im Napf angeboten werden. Futter (Körnermischung) im Einstreubereich verteilen, damit sie sich es selbst suchen müssen. Ein Keramikhaus dient zur Abkühlung im Sommer. Robos brauchen neben dem Mehrkammernhaus noch mindestens 4 weitere Verstecke, Dsungaren brauchen noch 3 weitere. Je mehr desto besser. Geeignet sind leere Klopapierrollen, unbedruckt und unparfümiert. In Streifen gerissenes Klopapier dient zum Nestbau. Hamsterwatte ist absolut ungeeignet.
So, das war eine Kurzfassung. Für mehr Infos kannst du gerne im Ratgeber der Hamsterhilfe NRW nachlesen. Hamster sind pflegeleichte Tiere. Gute Onlineshops sind Rodipet, Getzoo, Mixerama. Falls du Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung :)
KKK= Ku Klux Klan?
Bist du ein Anhänger? Was haben die Knieschmerzen damit zu tun?