Es kann eine total gute und aufregende Erfahrung sein. Für mich kommt es darauf an, dass die Chemie zwischen den beiden Schreibenden passt, jeder sich gleichermaßen einbringt und auch die Vorlieben beziehungsweise Vorstellungen zusammenpassen.

Ein bisschen Fantasie und Vorstellungskraft können auch nicht schaden ✌🏻 dann kann fast nichts mehr schiefgehen ⭐️

Man kann es wirklich überall finden 😅

...zur Antwort
Würdet ihr es auch verhindern das diese zwei Mädchen in eine Klasse kommen?

Hey Liebe Eltern, 

Mein Kind ist erst 11 geworden und seit 1 Monat hat sie eine neue Freundin. Es ist auch ihre Klassenkameradin. 

Die Freundin ist mit ihren 10 schon sehr entwickelt. Mein Kind isst nun nichts mehr was sie davor schon wenig tat. Ich habe sprachnotitz abgehört da sagt die Freundin.. du musst noch abnehmen dein Bauch ist zu dick . Obwohl mein Kind ein Strich in der Landschaft ist. Dann macht meine Tochter viele Übungen Sport berherzigt Tipps . Ok Sport ist gut aber nicht essen geht nicht. Desweiteren führt sie sich auf wie eine Mentorin und meine Tochter eifert nach. Sie erklärt meiner Tochter mach dein Bauch auf zieh den ein und die Jungs schauen gern auf offenen Bauch . Heute erwischte ich sie mit Bauchfrei und ohne Unterhemd. Schminken will sie sich und dann noch Outfit bauchfrei . Das macht mich so fertig . Dann ruft sie uns ständig morgens Abends an kommt an Tür. Will zu uns oder das meine Tochter dahin geht. Die Mutter nicht erreichbar ständig geht das Kind ran . Mama ist beim Rewe hier da . Bitte gibt mir Tipps mein Kind interessiert sich nicht mehr für Schule und will nur faul sein. Filme anschauen usw. Ich benötige Tipps Ratschläge! Ich habe in das Formular für die weiterführende Schule eingetragen das sie in der 5. klasse ab September nicht zusammen in die Klasse kommen . Obwohl das meine Tochter so will. War das falsch von mir ? Meine Tochter will unbedingt sie in der Klasse haben. Danke euch 

...zum Beitrag

Es war eine schwierige, aber wohlüberlegte Entscheidung, deine Tochter und ihre Freundin in der Schule zu trennen, um negative Einflüsse zu minimieren. Wichtig ist jetzt:

1. Offenes Gespräch mit deiner Tochter: Teile deine Sorgen und höre ihr zu, um gemeinsame Lösungen zu finden.

2. Professionelle Hilfe: Beratung könnte sowohl für deine Tochter als auch für die Familie unterstützend sein.

3. Kommunikation mit der Schule: Informiere die Lehrkräfte über deine Bedenken.

4. Positive Freundschaften fördern: Ermutige deine Tochter, sich mit positiven Einflüssen zu umgeben.

5. Klare Regeln und Grenzen: Wichtig für Ernährung, Medienkonsum und Freizeit.

Dein Handeln zeigt Fürsorge und den Wunsch, das Beste für deine Tochter zu erreichen. Viel Erfolg wünsche ich dir und euch ✌🏻

...zur Antwort

Hey Ash!

Das ist aufregend! Keine Sorge, es ist ganz normal, ein bisschen nervös zu sein. Hier sind ein paar Tipps, wie du das Gespräch gestalten und was ihr spielen könnt:

1. Gemeinsame Interessen: Beginne mit Themen, die euch beide interessieren. Das können Hobbys, Filme, Musik oder Bücher sein. So findet ihr schnell eine gemeinsame Basis.

2. Fragen stellen: Zeige Interesse an ihrem Leben, indem du offene Fragen stellst, die mehr als ein einfaches Ja oder Nein als Antwort erfordern. Fragen wie „Was war das Highlight deines Tages?“ oder „Gibt es etwas, worüber du schon immer mal reden wolltest, aber nie die Gelegenheit hattest?“ können das Eis brechen.

3. Spiele wie Wahrheit oder Pflicht: Das ist eine lustige Idee, um das Gespräch aufzulockern und mehr übereinander zu erfahren. Ihr könnt auch abwandeln und „Würdest du eher...?“ spielen, was weniger Druck aufbaut und trotzdem spannende Gespräche ermöglicht.

4. Zukunftspläne und Träume: Das kann ein tiefgründigeres Gesprächsthema sein, das zeigt, dass du an mehr als nur oberflächlichen Gesprächen interessiert bist. Es gibt euch beiden die Möglichkeit, mehr über die Hoffnungen und Träume des anderen zu erfahren.

5. Anpassen, wenn nötig: Es ist wichtig, flexibel zu bleiben. Wenn du merkst, dass ein Thema nicht gut ankommt, scheue dich nicht, das Thema zu wechseln.

6. Sei du selbst: Versuche, natürlich zu bleiben und so zu sein, wie du bist. Authentizität ist sehr wichtig in Gesprächen.

Vor allem, versuche, die Zeit zu genießen und den Moment zu leben. Es geht nicht darum, ein perfektes Gespräch zu führen, sondern eine Verbindung aufzubauen. Viel Glück ✌🏻😉!

...zur Antwort

Es ist toll, dass du den Mut findest, dich deinen Gefühlen zu stellen. Eine Möglichkeit herauszufinden, ob sie Interesse an dir hat, ist durch indirekte Zeichen, wie oft sie nach dir sieht oder wie sie reagiert, wenn du in der Nähe bist.

Dein Freund, der sie kennt, könnte eine gute Brücke sein. Vielleicht kann er unauffällig im Gespräch herausfinden, wie sie über dich denkt, ohne direkt zu sein.

Eine andere Möglichkeit ist, selbst den ersten Schritt zu machen und den Kontakt zu suchen, z.B. indem du eine Konversation über gemeinsame Interessen beginnst. Das kann persönlich oder über soziale Medien geschehen. Denk dran, es ist völlig normal, nervös zu sein, aber manchmal ist es der einzige Weg, um Klarheit zu bekommen.

Viel Erfolg! ✌🏻😉

...zur Antwort

Aus meiner Sicht musst du doch nicht für diese Frau mitdenken. Wenn sie sich drauf einlässt und mit dir Sex hat, dann muss sie das nur vor sich und ihrem Freund rechtfertigen.

Mit anderen Worten: viel Spaß 😉

...zur Antwort

klar. Wahrscheinlich ist es lediglich eine Schwärmerei und das ist doch vollkommen in Ordnung und normal. ✌🏻

...zur Antwort

Der Kontext fehlt.

Über was habt ihr gesprochen? Und wie war die Situation?

Szenario A: Ihr sitzt auf der Bank im Park, am Horizont ist ein Regenbogen und du sagst ihm das du ihn magst…

Szenario B: Schatz, du hattest recht ich hätte die Bohnen nicht mehr essen sollen. Entschuldige mich…

… das hast du aber süß gesagt. Passt bei beiden Szenarien, oder?

...zur Antwort

Aus meiner Sicht wirst du nicht fett aussehen können…

Ich wette, du bist einfach ein sportliche und athletische Frau. An deiner Stelle würde ich mich nicht verstecken ✌🏻😉

...zur Antwort

Ganz ehrlich: wenn ich dich so sehen würde, würde es mir nicht mal auffallen. Die Unsicherheit findet nur in deinem Kopf statt.

Du hast doch eine schöne Figur. Genieße dich und deinen Körper so wie er ist.

...zur Antwort

Es ist toll, dass du dir Gedanken über deine Zahngesundheit und dein Lächeln machst! Zahnbleaching kann für viele Menschen ein Weg sein, sich selbstbewusster zu fühlen. Wichtig ist jedoch, dass du dich vorher gut informierst und beraten lässt, besonders in deinem Alter, da deine Zähne und dein Zahnfleisch noch empfindlich sein können.

Es ist eine gute Idee, zuerst mit deinem Zahnarzt darüber zu sprechen. Er oder sie kann dir sagen, ob ein Bleaching für dich geeignet ist und welche Methoden am sichersten und effektivsten wären. Manchmal können schon eine professionelle Zahnreinigung und die richtige Pflege zu Hause einen großen Unterschied machen.

Persönlich werde ich es nicht machen.

...zur Antwort

Es ist ganz natürlich, sich zu fragen, wie man von anderen wahrgenommen wird, besonders in der 8. Klasse, wo so viele Veränderungen stattfinden und die Meinungen von Gleichaltrigen immer wichtiger werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Schönheit sehr subjektiv ist und von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird. Was eine Person als hübsch empfindet, mag eine andere vielleicht nicht so sehen. Das Wichtigste ist, sich selbst zu schätzen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen.

...zur Antwort