wenn du nur ein paar runden im schritt gehen willst, tut es jedes pgesunde pferd mit gut bemuskeltem rücken. wenn du aber wirklich reiten willst, also auch mit dem tier arbeiten, solltest du nach einer kleinen kaltblutrasse schauen. selbst für nen haffi dürften regelmässig 80 kg nach 2 std arbeit ganz schön belastend sein...
hallo!
also erstmal grundsätzliches:
wohnungskatzen sollten NIE alleine gehalten werden, der mensch kann andere katzen nicht ersetzen.
einzige ausnahme:
tiere, die aus dem tierheim kommen und nachweislich keinen wert auf kontakt zu anderen katzen legen.
jungkatzen alleine in der wohnung zu halten, ist schlichtweg tierquälerei. am besten holt ihr euch also ein päärchen. besser ein mädel und einen kater als 2 kater, meine erfahrung ist, das 2 kater ziemlich wild sind, wärend bei einem päärchen das mädel den kater immer mal wieder "zurechtweist".
da kommen wir dann schon zu den züchtern, ein guter züchter würde niemals ein junges kätzchen in wohnungshaltung als einzeltier abgeben. fragt ihr danach, und der züchter findet es unbedenklich, könnt ihr den schonmal von eurer liste streichen.
natürlich sind unterschiedliche rassen auch im charakter verschieden. es gibt ruhigere und wildere katzen, rassen die tendentiell eher ruhig sind (bkh, perser) und rassen die sehr aufdringlich und "anwesend" sind (orientalen)
am besten holt ihr euch ein ausführliches rassebuch, da stehen dann die meisten gängigen katzenrassen gut drin beschrieben.
mainconns sind sehr schöne tiere (habe selbst eine) allerdings dadurch, das sie in letzter zeit sehr angesagt sind, und dementsprechend viel (und leider auch "hobbymässig") gezüchtet werden, gibt es hier öfter probleme mit krankheiten. zb. herzfehler, polypen im ohr etc.
man kann eine katze nicht so erziehen wie einen hund, trotzdem ist es durchaus möglich ein gewisses mass an erziehung anzu bringen. wenn ihr einen guten züchter gefunden habt, wird er euch dahingehend sicher gut beraten.
ein guter züchter wird seine jungtiere frühestens mit 12, eher mit 14-16 wochen abgeben. die tiere sind dann schon geimpft und stubenrein (das lernen sie meist schon von der mutter) und gut sozialisiert. ein gesundes kätzchen sollte glänzendes fell, klare, saubere augen und einen sauberen po haben, munter und zutraulich sein und frei von ungeziefer.
es gibt bei katzen wie auch bei hunden zuchtvereine, an die man sich wenden kann, um einen geeigneten züchter in seiner nähe zu finden. informationen über zuchtverein und züchter kann man sich zusätzlich übers netz raussuchen.
wichtig ist noch:
pro tier 1 katzenklo und futternapf. ausserdem ein grosser kratzbaum, am besten bis unter die decke, damit die katzen ordentlich dran raus und runter rennen können.
zimmerpflanzen ausser reichtweiter aufstellen, die werden oft gerne angefressen und die pötte ausgebuddelt.
manchen wohnungskatzen muss man regelmässig die krallen kürzen, die zeit wird zeigen ob das nötig ist.
klamotten, die haarfrei bleiben sollen, grundsätzlich in geschossenen schränken aufbewahren, katzen haben in talent dafür, sich genau dadrauf zu legen :)
so und zu guter letzt noch: schaut euch mal "simonscat" auf youtube an, ist nicht ganz ernst gemeint, aber jeder katzenbesitzer wird euch bestätigen, das da viel wahres drinsteckt.
lg anna
das liegt immer dran, was ma n für prioritäten setzt. ich habe weder ein auto, noch fahre ich in urlaub, leiste mir aber den "luxus" pferd.
mein mann ist handwerker, ich habe kein einkommen, da ich eine schulische ausbildung mache.
500€ im monat halte ich für etwas hoch gegriffen, ich komme alles in allem auf 250€, ausserdem habe ich 2 reitbeteiligungen, die sich auch an den kosten beteiligen.
trotzdem halte ich mein pferd artgerecht. ich verzichte dafür auf ne halle und miste selber, bin aber in nem stall mit täglich ganztags weidegang.
also meine antwort auf deine frage: nein, man muss nicht reich sein, um sich ein pferd zu leisten, allerdings muss man dann auch auf einige andere dinge verzichten.
lg anna
normalerweise sollten katzen erst im alter von frühestens 12, besser 14 wochen von der mutter getrennt werden.
werden sie schon wesentlich früher getrennt (und das scheint bei deinen ja der fall zu sein, wenn du sie schon seit über 3 wochen hast) entwickeln sie unter umständen psychische störungen.
genau das scheint bei deinen der fall zu sein.
du solltest dieses verhalten so gut wie möglich unterbinden, da der angenuckelte kater sonst irgendwann wund wird, und der nuckelnde unter umständen nie damit aufhört.
den begriff "schwul" kann man auf solches verhalten nicht anwenden, tiere haben kein empfinden dafür, da sie sex nicht als spass ansehen, wie wir, sondern nur um sich fort zu pflanzen. und das ist mit einem anderen kater nicht möglich, davon abgesehn sind auch zitzen keine "erogenen zonen" bei tieren.
lg anna
hallo!
ich habe schon das eine oder andere mal eine rb für mein pferd in den foren
reitsportforum.de
und
reitforum.de
gefunden.
umgekehrt müsstest du da auch ein rb pferd für dich finden...
lg anna
hi!
also cherry coke oder cherry blossom find ich auch super...
oder ansonsten:
cherry view
cherry sunlight
cherry chokolate
cherry boy
cherry chainsaw :-)
fairy cherry
cherry king
was dabei?
lg anna
ich wär ja für elvis...auch so ne art gott ;-)
lg anna
hi!
also unsere araberstute kann auch tölten...ausserdem gibt es noch viele andere rassen, die tölten können.
ursprünglich konnten so ziemlich alle pferde tölten, und dies wurde auch viel genutzt, solange das pferd als reittier das haupttransportmittel war.
als dann die kutschen "karriere" machten, wurde der tölt mehr und mehr vom trab verdrängt, da er sich als gangart vor der kutsche nicht eignet. da über lange zeit die kutsche dann das haupttransportmittel war, und der tölt einfach nicht mehr genutzt wurde und dementsprechend auch bei der zucht nicht mehr darauf geachtet wurde, ob ein pferd gut töltet oder nicht bzw. überhaupt töltet, ging der tölt bei den meisten pferderassen grösstenteils verloren.
es kommt aber immernoch manchmal vor, das ein pferd jedweder rasse tölten kann...neben unserer araberstute kenne ich auch mehrere töltende traber, 1 warmblut und 2 mixponys (rasse unbekannt).
inzwischen sind die meisten töltenden pferde die, bei denen es die ganze zeit durch reinzucht erhalten blieb, wie zb. die isländer oder daraus gezüchtete rassen (zb. aegidienberger)...
lg anna
also, wenn du dran rum knibbeln kannst, lässt sie sich auch von dir anfassen.
du kannst sie also in ne transportbox packen.
wenn der vorbesitzer bei euch war und gefragt hat, ob ihr sie jetzt durchfüttert, dann ist es de facto eure katze!
also, ab zum tierarzt! die kennen sich auch mit zurückhaltenden/ängstlichen katzen aus und können damit umgehn!
lg anna
na, wenns nen arabermädel ist, würd ich auch nen namen in die richtung nehmen...
zb.
melek (engel)
atalia (seidenweich)
emine (die kriegerin)
sonst schau doch mal auf www.firstname.de, dort kannst du ne bedeutung als suchkriterium eingeben...
lg anna
also mein araber liegt so bei 55 bis 58 km/h in der spitze, die rennpferde liegen da nochmal bis zu 15 km/h höher...
also, das Asile Araber immer diesen Seepferdchenkopf haben, ist nicht korrekt. unsere Stute ist eine rein Asile Ägyterin, die nur einen ganz leichten Hechtkopf hat.
Asil ist ein Araber, wenn er aus den Stutenstämmen (es gibt drei, die den nachkommen bestimmte Typmerkmale vererbt haben) Kuhaylan und Saqlawi und ihren verwandten Stämmen (ohne Muniqi-Blut) oder Muniqi-Stammesrein gezüchtet wurde, bzw. dessen Papiere sich lückenlos bis dahin zurück verfolgen lassen.
Alle Anderen sind "nur" Vollblutaraber...
lg Anna
hallo!
ich bin definitiv für einen baumlosen sattel, ausser das pferd hat einen sehr hohen wiederrist, und es sollte kein noname sattel sein, sondern ein torsion oder barefood.
und immer mit der entsprechenden satteldecke, zur optimalen druckverteilung!
ich habe fast 2 jahre nach einem passenden sattel für mein pferd gesucht, und trotz sattler (verschiedene), anpassung etc.
nichts passendes für mein pferd gefunden.
im gegenteil.
er hat einen kurzen rücken mit wenig wiederrist, nichts passte...
er verspannte sich, bekam sattelzwang, trotz angeblich perfekt passendem sattel.
in meiner verzweiflung habe ich das netz durchforstet, bin auf den torsion gestossen.
unsere rettung :-)
seitdem habe ich ein entspanntes, ausgeglichenes pferd, das gerne unterm sattel geht.
auch kann ich nicht feststellen, das die wirbelsäule irgendwie eingeschränkt wäre, der sattel lässt mehr als genug platz.
hier die vorteile, die ein baumloser sattel für mich hat:
durch die flexibilität passt er sich dem rücken optimal an,man braucht diese sättel NICHT vom sattler anpassen zu lassen, ich habe 2 völlig unterschiedliche (rücken) pferde, deren sättel ich wilkürlich tauschen kann, da sich der sattel ans pferd anpasst.
er ist beweglich, somit auch der pferderücken
ich spüre den rücken meines pferdes,kann mit feinsten gewichtshilfen reiten, weil er die signale besser empfängt
ich kann mit dem sattel sowohl dressurlektionen reiten, als auch springen und im gelände ist er äusserst bequem auch auf langen ausritten
der sattel ist wesentlich leichter als sättel mit baum, ich belaste mein pferd also nicht mit zusätzlichem gewicht
wenn sich die rückenform des pferdes durch alter/training verändert, passt sich der sattel an
lg anna
hi!
wieso lässt du sie nicht lang wachsen?
das sieht wunderschön aus, und wenns beim reiten stört, einfach einflechten (ist ganz einfach und sieht toll aus!)
lg anna
das kann ja sein, das du nicht über sie her ziehen willst, aber deine "erklärung" klingt nunmal so.
und wenn du hier in einem forum so sprichst, wird es warscheinlich im stall mit der reitlehrerin oder andern leuten im stall nicht anders sein.
und das ist für mich über jemanden her ziehen.
das sie die schuld für ihr unvermögen bei dir sucht, ist natürlich nicht in ordnung, ich wollte dir damit aber auch nur sagen, das das es nicht besser macht.
lg anna
ist das ohr auch innen drin entzündet?
dann würde ich mal auf polypen/tumor im gehörgang untersuchen lassen.
denn die äusserden wunden können auch vom kratzen kommen.
lg anna
hi!
wie wärs mit folgendem deal:
deine eltern erlauben dir die rb für 3 monate auf probe, unter der vorraussetzung, das sich deine schulischen leistungen in diesem zeitraum merklich verbessern, zb. um 1-2 noten pro fach.
lg anna
hi!
wie wärs hier:
reitforum.de
reitsportforum.de
reitbeteiligung.org
finde-reitbeteiligung.de
perde.de/reitbeteiligung.htlm
reitbeteiligung-deutschland.de
stall-frei.de/reitbeteiligung
lg anna
hallo!
als erstes (vorrausgesetzt, ein gesundheitlicher grund für das übergewicht ist vom tierarzt ausgeschlossen worden)würde ich anfangen, das tier täglich mind. eine halbe bis 1 std. zu longieren.
ausserdem regelmässig auf dem platz arbeiten, also nicht nur im kreis reiten, sondern richtig arbeiten, in anlehnung, vorwärts-abwärts.
das reiten würde ich erstmal eine halbe std. machen, dann innerhalb eines monats auf 1 std. steigern.
lg anna
hi!
ich liste dir einfach mal die kosten auf, die ich monatlich im schnitt habe:
210,- boxenmiete (incl. futter und rein u. raus bringen, misten muss ich selber) in einem schönen stall ohne halle
1-2x monatl. reitunterricht á 20,- die std.
15,- hufschmied (barhufer)
5,- tierarzt (also 1x jährl. 60,- zwecks impfen)
im winter zusätzlich ca. 30,- Möhrengeld
2x jährl. 14,- wurmkur
also ist die rechnung mit ca. 300,- schon ziemlich passend, wobe es natürlich auch davon abhängt, wo du lebst, in was für einen stall du dein pferd stellst etc.
zu den anschaffungskosten kommen gehören neben dem preis des pferdes auch:
eine ankaufsuntersuchung (zwischen 150,- und 500,-)
wenn du glück hast, kannst du die ausrüstung übernehmen, ansonsten kommen nochmal kosten für:
sattel (ganz grob zw. 500,- und 2000,-, je nachdem was für ein sattel, ob neu oder gebraucht etc.)
trense (zw. 50,- und 100,-)
longier-utensilien (kappzaum, longe, longiergerte ca. 100,- bis 200,-)
sonstiges zubehör (putzzeug, evt. abschwitzdecke, fliegenschutz, salzstein etc. ca. 200,-)
lg anna