Headshaker Pferd?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem was ich schwer für mich und mein Pferd zu lösen finde. Mein Pferd ist ein 6 Jahre alter Rheinländer Wallach. Er war immer artig und lernbereit in der der Arbeitaphase. Mein Pferd hat vor Ca. 8 Wochen angefangen zu Headshaken. Dies zeigte sich von jetzt auf gleich völlig extrem beim Ausritt. Er schlug im Sekundentakt mit dem Kopf. Zuerst dachte ich mir nicht groß was dabei, irgendeine Spinnerei oder eine Fliege die ihm in die Nase geflogen ist. Da der Ausritt mehr als unangenehm war, er dauerhaft anschnaubte und versuchte sich die Nüstern zu jucken und mit seinen Beinen an seine Nase zu gelangen, ritt ich nach Hause und stellte ihn auf die Wiese. In den nächsten 2 Tagen Arbeit, schlechtes kühles Wetter, zuckte er nicht ein einziges Mal mit dem Kopf und ich dachte alles sei wieder in Ordnung. Doch es war gar nichts in Ordnung! Mein Pferd fing dann wieder mit dem Kopfschlagen an, er hat Tage da läuft er mit aufgenommenem Zügel sehr gut und schlägt gar nicht mit dem Kopf, manchmal jedoch wieder wohl. Mit durchhängendem Zügel schlägt er immer!! Und wenn man ihn anbindet auch! Ohne Halfter auf der Wiese ist es selten, aber auch vorhanden.

Ja! Was haben wir schon alles unternommen:

Da mein Pferd als junger Hengst mal einen Tritt vor die beiden Schneidezähne bekommen hat und einer leicht krumm war, machten wir Röntgenaufnahmen und stellten fest das beide Schneidezähne operativ entfernen lassen mussten. Leider Shaked er immer noch extrem.

Was wurde noch gemacht.

  • Augen kontrolliert

  • Ohrenabstrich gemacht

  • Genick/Kopf/Rücken/Beine geröntgt

  • mehrmalige Akupunktur

-Einrenker kommen lassen

  • Allergie Test

  • Nasenschutz geritten, davon würde es nur noch schlimmer!!

  • Uv Schutz für Augenempfindlichkeit unverändert

  • momentan wird mit einem Spray geritten das gegen Pollen etc. ist

  • Schmerzmittel

  • Herpes untersucht

  • Borreliose untersucht und noch eine Erkrankung die es auslösen könnte

  • ein Mittel was alle fremden Erreger im Körper abtötet

  • großes Blutbild

Es kam nichts dabei heraus..

Zunächst wollen wir: Kortison spritzen, Eigenbluttherapie und sonst gehen mir und meinem TA leider die Ideen aus. Bitte! Kann mir irgendjemand helfen? Hat irgendwer das selbe Problem oder könnte es sogar lösen? Ich bin verzweifelt. Danke

...zum Beitrag

Meine Freundin hatte so ein Pferd. Es hört sich jetzt vielleicht hart an aber sie hat mit ihm 3 Stunden am Tag trainiert und dann war das headshaken vorbei aber das war anscheinend so ein Langeweileheadshaken ich weiß nicht ob dir das hilft wird dein Pferd Täglich bewegt?💕

...zur Antwort

Bei mir ist das so:
Wenn ich einen Freund hätte würde ich ihn sowieso auf meine Ponys setzen weil ausreiten geht ja (Meine Pferde sind supa brav) hab schon ein paar Leute draufgesetzt die noch nie oben saßen und es ging direkt ins gelände😂💕
Also bei mir würde der Junge zum Reiter werden (gezwungener Maßen) 😂

...zur Antwort

Bei mir war es auch so, Es hat geholfen zuerst mit dem Pferd eine Runde zu laufen (neben dem pferd) und schön loben! Und am besten Doppellonge longieren wenn du tölten willst nimm die longen fester in die hand das er den kopf hoch nimmt und eben röltet. Wenn du traben willst dann musst du die logen locker lassen dann kennt das pferd de unterschied zwischen trab und tölt. Und schöne große touren longieren so groß wie es geht!💕

...zur Antwort

WinniPou23 hat alles gut zusammen gefasst! Aber trotzdem finde ich ihr solltet eine Wasserleitung in den Offenstall, Paddock , box wie auch immer machen meine Pferde stehen auch immer auf der Koppel und trinken Täglich (jedes einzelne) 20-30 liter am Tag! Außerdem würde ich vorschlagen die Koppel ind mehreren koppeln einzuteilen weil wenn die pferde auf einer Koppel sind kann derweil bei den anderen das Gras schön wachsen!☺

...zur Antwort

Also meine Pferdchen hatten das auch also da half gut Olivenöl aber erst einmassieren nachdem du den schweif gewaschen hast! Wenn das nicht hilft würde ich dein pferd auf Wurmbefall untersuchen lassen!☺

...zur Antwort

Also wenn dir Shettlandponies zu klein sind würde ich Welsh-ponies vorschlagen, diese haben ab und zu auch so eine Färbung! :D

...zur Antwort