Was immer noch am besten ist:
Tonleitern, Arpeggios, kurze Tonfolgen, Intervalle etc.
Nach wirklich jedem Mal merkst du, dass der Tonumfang wächst und es leichter fällt. Wenn du zuhause ein Instrument hast, unbedingt damit üben! Dann hörst du besser, ob die Töne, die du singst, richtig sind.
Singe z.B. ein Arpeggio in allen Höhen, also erst immer einen Halbtonschritt höher bis du den höchsten Ton nicht meh sauber singen kannst, dann immer tiefer. (am besten am C' starten) Ist sehr effektiv.
Wenn du dich damit eingesungen hast, kannst du auch ganze Lieder singen (am Anfang am besten welche, die du gut kennst und die einfach sind). Sing jedoch nicht zu lange.
(Ich sags zu oft und eigentlich ist es auch logisch, aber trotzdem: Bei Heiserkeit, Halsschmerzen, Erkältung usw. NICHT singen!!! Davon kann die Stimme harte Schäden bekommen.)
Sonst:
-Immer ins Zwerchfell atmen
-Viel trinken
Was auch hilft:
-Trainiere dein Gehör, dann werden die Töne sauberer, sicherer und reiner.
-Trainiere das Atmen ins Zwerchfell.
-Übe, einen Ton lange zu halten, ohne Zittern und so.
Hoffe, ich konnte helfen :))
glG