Hi, das mit dem Verpacken resultiert aus einem BFH-Urteil vom 30.06.2011, V R 18/10, wo es in den einzelnen Punkten u.a. auch um "Im Übrigen habe das FG nicht --wie erforderlich-- jeden einzelnen Umsatz für sich betrachtet. Bei den schätzungsweise mit 10 % angesetzten Umsätzen zum ermäßigten Steuersatz handele es sich um "verpackte Ware", also um solche Nahrungsmittel, die ohnehin nicht zum "Verzehr an Ort und Stelle" geliefert worden seien. Derartige Umsätze seien nicht Gegenstand des Verfahrens gewesen." So ist eine tatsächliche Abgrenzung möglich :-)
Hmm, der beste Kumpel ist oftmals der beste Freund. Ich denke, Du hast auch Angst, ihn irgendwie zu verlieren. Ihr scheint Euch nur am WE zu sehen, geh es langsam an! Vielleicht mal so aus Versehen seine Hand nehmen und schauen, wie er reagiert und dann darauf fragen, was los ist. Oder ihm einfach mal zum Abschied aus Versehen auf den Mund küssen... Klar, ist viel Risiko dabein. Frag ihn doch mal nach seinem Umfeld in der Woche, was er so erlebt. Und dann hast Du ja auch die Möglichkeit, wenn er das nächste Mal bei Dir schläft zu behaupten, dass Dir kalt wäre und Du Dich freuen würdest, wenn er wärmend zu Dir kommt. Sicherheit gibt es nie im Leben, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich möchte nicht zu nahe treten, aber könnte es auch sein, dass... meistens sind dies die besten Freunde die man haben kann. Viel Erfolg!
Tja, da kann ich Dir Wikipedia empfehlen! Grundsätzlich steht da immer erst einmal alles Wesentliche drin und dann gibt es sinnvolle Links, um z. B. auf gezielte Gebiete einzugehen. Verlange bitte von uns nicht eine komplette Lösung, wir können Dir nur Ansätze geben! Grundsätzlich würde ich versuchen, den Artikel von Wiki durchzuarbeiten und in eigenen Worten wiederzugeben. Ggf. ein kleines Schmankerl drauf, damit Du noch besonders punkten kannst!
Hallo kellydeluxe, Mensch, freu Dich doch, dass Deine Eltern weiter denken! Frage sie doch mal, auf welche Privatschule Du gehen sollst. Dann schau Dir diese im Internet an, schau Dir das Forum an und vielleicht gibt es ja auch noch weitere Internet-Möglichkeiten. Ansonsten maile den Direktor an ( oder die Schulsekretärin, mit der sollte man sich ja in jeder Schule gut stellen!!) und frage, ob Du Dir die Schule mal an 2 Tagen beschnuppern kannst. So mit Probeunterricht und schau Dir dann die Leute an und überlege, ob Du mit diesen umgehen könntest.
Mache diese Beurteilung auch für die staatliche Schule (Lehrer, Schüler, Umfeld, Umgang miteinander, Konfliktlösungen etc.) Dann entscheide DU Dich und diskutiere Pro und Kontra mit Deinen Eltern! Nur wenn Du zeigst, dass Du Dich vorbereitet hast, kannst Du punkten!
Die Welt ist voller Vorurteile, die man nur aus der Welt schaffen kann, wenn man sich genau und PERSÖNLICH informiert!
Die Reaktion Deiner Freundin würde ich persönlich als Neid abtun, denn vielleicht würde sie selber auch gern dorthin gehen, aber Ihre Eltern haben das Geld nicht. Private Schulen haben manches mal mehr Möglichkeiten in der individuellen Förderung der einzelnen Schüler. Bei den staatlichen geht es oft, nicht immer nach dem Prinzip, das schwächste Glied in der Kette.
Mach die Augen auf und wähle den FÜR DICH besten WEG! Es ist zur Zeit eine allgemeine negative Stimmung gegen Leute, die a) extrem arm oder b) etwas zuviel Geld haben! Davon darfst DU Dich für Deinen weiteren Weg nicht beeinflussen lassen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und lass hören, wie Du Dich entschieden hast!
Das ist ganz typisch für Kinder. Ein Versuch, auch dabei zu sein und zur Gruppe dazu zu gehören. Das einzige Mittel heißt hier für uns Eltern: Augen zu, durch und mitmachen. Verbote bringen nur noch stärkere Gegenwehr. Also, Einladung raus und vorher mal "checken, wie die Kinder ticken!" Sonst kann man böse Überraschungen erleben. Auch beim Kindergeburtstag dann versuchen, die Gruppe immer zusammhalten und nicht Grüppchen entstehen lassen, sonst kann es ganz schnell in Zickenterror ausarten. Deine Tochter merkt noch früh genug, dass es unter Umständen ein Fehlgriff war. Dann heißt es wieder Ruhe bewahren und nicht: Hab ich Dir doch gleich gesagt! Lass von Deinem Erfolg hören! Ich wünsche Dir starke Nerven!!!!
Hi, man kann sich selbständig machen oder einen Gewerbebetrieb führen.Eine Eintragung ins Handelsregister ist nicht erforderlich.Ein Geschäft neben dem Arbeitsvertrag zu haben,der dann auch u. U. Geschäfts schädigend ist, ist gefährlich u.kann den Job kosten! Daneben haben einige Arbeitsverträge die Wettbewerbsklausel, insofern, lieber mal den Vertrag durcharbeiten!! Beim Finanzamt ist lediglich die Steuernummer zu holen und dann zu wählen,ob man Kleinunternehmer oder Regelbesteuerer wird.Ferner Jahresabschluss notwendig, meistens Einnahme-Überschuss-Rechnung. Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben sind zu führen und ein resultierender Gewinn ist am Ende des Jahres mit dem individuellen Steuersatz zu versteuern. Viel Erfolg!
weil es auch im Schachsport nicht nur Schachspieler gibt, sondern auch solche, die das Leben daneben kennen. Und diese sind meistens sehr sehr nett. Schach hilft ungemein, neue Kontakte zu knüpfen! Es fördert das Miteinander und man lernt mit Niederlagen umzugehen. Sport auf jeden Fall, da Denken extremster Art angesagt ist...
weil es auch im Schachsport nicht nur Schachspieler gibt, sondern auch solche, die das Leben daneben kennen. und diese sind meistens sehr sehr nett. Schach hilft ungemein, neue Kontakte zu knüpfen!
werden auch beide im gleichen Netzwerk angemeldet? Mal auf dem Desktop den Arbeitsplatz rechts anklicken, Eigenschaften, Tab Computername schauen, da steht der Netzwerkname und beide sollten in diesem angemeldet sein.
Weil es nicht wie die Allerwelts Emily aussieht.
Naja, das ist nicht ganz die Antwort auf die Frage... Gesucht wird die 1954 Version. Frage ist, ob auf der DVD mit der 1967er Version diese enthalten ist. Das gibt der Link nicht her!
Das Brandenburger Nachbarschaftsgesetz schreibt hierzu in § 37: (1) Mit Bäumen außerhalb des Waldes, Sträuchern und Hecken (Anpflanzungen) von über 2 m regelmäßiger Wuchshöhe ist ein solcher Abstand zum Nachbargrundstück einzuhalten, daß
- bei Obstbäumen ein Abstand von 2 m,
- bei sonstigen Bäumen ein Abstand von 4 m und
- im übrigen für jeden Teil der Anpflanzung der Abstand mindestens ein Drittel seiner Höhe über dem Erdboden
beträgt. Der Abstand wird waagerecht und rechtwinklig zur Grenze gemessen.
(2) Der doppelte Abstand ist gegenüber Grundstücken einzuhalten, die landwirtschaftlich oder erwerbsgärtnerisch genutzt oder zu diesem Zweck vorübergehend nicht genutzt werden.
Leider kocht jedes Bundesland seine eigene Suppe und es wird auch mehr oder weniger durchgegriffen. Da man den Nachbarn noch längere Zeit hat, würde ich es mit einem Gespräch und ggf. gemeinsamer Stutzung versuchen und nicht gleich zur Behörde rennen. Sollte man sich dann trotzdem querstellen, vorsichtige Anfrage, aber nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen zielen!
So, und hier mal die Lösung in Deutsch, denn bei einigen Sachen muss man ja ganz schön raten: 1. Windows Explorer öffnen 2. Menü Extras -> Ordneroptionen 3. Tab mit Dateitypen wählen 4. Unter registrierte Dateitypen die Erweiterung: (Keine), File Type: HyperText Transfer Protocol anklicken 5. Erweitert Knopf anklicken 6. Im Fenster Dateitypen bearbeiten open auswählen und and bearbeiten anklicken 7. Den Inhalt DDE message box (enthält u. a. "%1")entfernen 8. OK, OK 9. Für Dateitypen: HyperText Transfer Protocol with Privacy die obigen Schritte wiederholen
Hallöchen, vielen Dank, nun haben wir den Text, aber nirgendwo richtig die Melodie ich gestehe, ich kann nur C-Blckflöte, aber die Töne waren tiefer hat jemand evtl. ein mp3 oder eine melodie irgendeiner art? ähnelt es einem lied? sorry, nach rd. 20 jahren ohne noten lesen komme ich nicht mehr hinein! Danke und allen ein schönes Wochenende! ANnikaKONradFREDerikke
Hallöchen, ich habe mal weiter gelesen (gab noch einen versteckten Link!):
Stauden werden direkt nach der Blüte ca. handhoch heruntergeschnitten.
Frühblühende kommen danach mitunter im selben Jahr nochmals zur Blüte;
bei spätblühenden Stauden (ab August) kann es
* bei empfindlichen Pflanzen oder
* in rauen Lagen
ratsam sein, den Rückschnitt erst im folgenden Frühjahr bei Austriebsbeginn vorzunehmen (alte Triebe = Winterschutz !). Je mehr eine Staude zum Verholzen neigt ("Halbstrauch"), desto weniger tief darf man schneiden:
Das Steinkraut Alyssum saxatile daher höher als A. montanum (kleinere Blätter, nicht ganz so hoch wachsend);
ebenso Schleifenblume (Iberis) oder auch Lavendel (Lavandula angustifolia) und Heidekraut (Calluna, Erica):
nur auf mindestens ca. 10 cm (allgemein= auf 1/3-1/2 - für höhere Halbsträucher)
Ohne Rückschnitt verkahlen Halbsträucher i.d.R. nach einigen Jahren!
ALso max. bis ran ans holzige. Ich nehme bei mir immer einen Strunk zusammen und schneide dann unterhalb meiner Hand. Bislang blühen sie jedes Jahr immer wieder! Viel Erfolg!
Ich schwöre auf brother. Und da am besten gleich ein MFC, dann verschwinden ratzfatz mindestens 2 bis drei weitere Geräte. Einfach zu bedienen und die Tinte im Original ist auch nicht die Teuerste, zumal man vieles nicht im Superduperfettdruck, sondern im akzeptablen, moderaten Spardruckmodus ausdrucken kann.
Man kann niemals so recht sagen, ob das eine oder andere Programm besser ist. Es kommt immer darauf an, was man damit machen möchte. Mir persönlich liegt die Sicherheit meiner Bankdaten besonders am Herzen, Auswertungen brauche ich in dem Sinne nicht, ich weiß auch so, wofür ich mein Geld ausgebe. Also reicht mir StarMoney, was ja eine reine Software für den Bankverkehr ist, ohne dafür online sein zu müssen. Möchte ich nebenher noch meine Buchführung machen, sollte man sich für WISO entscheiden. Doch bei diesem Programm fehlt mir die berühmte Axt im Kopf, was aber eher daran liegt, dass ich ein Fachidiot bin. Schau Dir also lieber beide Programme an, denke drüber nach, was Du erreichen möchtest und dann entscheide Dich. Von beiden kann man auch Testversionen bekommen.
Neben dem DSL Anschluss hat man ja meistens noch ein normales Telefon (sog. Festnetz). Gibt es dies nicht mehr, weil man z. B. diese Angebote der Handyvertreiber nutzt, sieht es allerdings mit einem MFC schlecht aus. Ich selber bin der größte Geizling was Papierangeht und versuche inzwischen soviel wie möglich direkt vom PC in die weite Welt zu versenden, entweder als Fax oder als PDF Doku im Anhang am Mail. Und die besseren Geräte haben die PDF Generierung als Standard, somit braucht man sich wegen des Faxes auch keinen Kopf zu machen. Zumal immer mehr "Service"-Firmen und sogar unsere Krankenkassen dazu über gehen, Servicenummern mit 0180 zu verteilen, damit auch schön viele Kosten bei den Anrufern entstehen. Mit ner Festnetznr. wäre dies dann kostenfrei. Tja, müssen wir also sehen, wo wir sparen können :-)
Tja, mit meinen 40 Jährchen gehöre ich wohl noch zur Generation der Leseratten. Es ist auch schwer, seinen Kindern diese Begeisterung mitzugeben. Fernsehen und Co. tun ihr übriges. Meine "Große" ist dieses Jahr zur Schule gekommen, beruflich muss ich mit der RS-Reform auseinandersetzen, aber SICHER im Umgang bin ich schon seit einiger Zeit nicht mehr. Das ist schade. Häufig hört man aber auch von den Jugendlichen - wie heißt es so schön - Lese-Rechtschreibschwäche - damit kann ich nicht soviel lesen. Was soll der Blödsinn? Ich kennen einen 40-jährigen Gas-Wasser-Meister, der hochgradig Legasteniker ist. Häufig gar nicht so einfach, die Rechnungen zu übersetzen. Ich denke mal, für jedes Problem wurde etwas neues erfunden, obwohl es das schon vorher gab. Nur gab es früher mehr mit- als gegeneinander. Ein schönes Wochenende!
Hallo, Du kannst nach der Blüte schneiden, ich mache dies aber immer erst im Frühjahr, dann sieht man die Formen auch besser!