gegen Übelkeit durch Bewegung fällt mir nur Reisekaugummi ein. Das kann man nehmen wenn man merkt das einem übel wird.

Aber wenn dir schlecht wird vom Karussel fahren, solltest du das wohl besser vermeiden. Offensichtlich ist dein Körper nicht einverstanden mit der ganzen Schaukelei.

Reiseübelkeit kann man nicht verhindern. Karussellfahren schon. ;-)

...zur Antwort

Hallo! Mir geht es genau so. Nach unserer Trennung habe ich mich auch immer noch mit meinem Exmann ausgetauscht und telefonisch Kontakt gehalten. Plötzlich wollte er das dann nicht mehr, ich durfte nicht mehr (SMS)schreiben, die Kinder dürfen seine email-adresse nicht an mich weiter geben. Telefonieren ok, aber nur in Notfällen. Ich habe das dann sein gelassen. Die Kinder (12u.15)gehen einmal die Woche zu ihm, teilen ihm dann das wichtigste mit. Und ich bin der Meinung wenn er was wissen möchte, kann er mich ja auch kontaktieren. Aber das kam bisher noch nicht vor. Wenn wichtige Entscheidungen anstehen oder jemand schwer krank sein sollte, sieht das natürlich anders aus. Ansonsten ist unser KOntakt dürftig.

...zur Antwort

Ich erlebte folgendes... Als mein Sohn noch klein war, gerade so laufen konnte, stieß er sich beim Arzt den Kopf an der Tischkante. Natürlich weinte er auf. Der Arzt nahm ein Fläschen und träufelte einige Tropfen vom Inhalt auf die Stelle, die sich mein Sohn gestoßen hatte. Erstauntes Schweigen war die Folge. Und der schmerzende Kopf war vergessen und das Kind völlig ruhig. Das war so eine rasche Reaktion. Auf mein nachfragen was das denn für tolle Tropfen seien, sagte er es sind Bachblüten-Notfall-Tropfen.

Mittlerweile gibt es die Bachblüten auch in Globuli-Form. Ich habe sie meinem Sohn vor und nach seiner Operation gegeben. Jeweils 5 Stück. Er war eigentlich recht gelassen. Wie es ohne die Bachblüten gewesen wäre, kann ich nicht sagen.

Beeindruckt hat mich jedoch das Erlebnis mit den Tropfen.

...zur Antwort

Mir hat die Hebamme damals bei Sodbrennen Cola empfohlrn. Und zwar: Cola so lange umrühren, bis die Kohlensäure raus ist.Dann Teelöffelweise einnehmen. Wieviel Teelöffel man nehmen sollte, hab ich allerdings vergessen. Ansonstenhelfen auch die Mittel gegen Sodbrennen ganz gut wie Maaloxan.

...zur Antwort

Da es ein Schulunfall war, kommt die Versicherung der Schule für alle Kosten auf. Vielen dank für Eure Hilfe.

...zur Antwort

Ich habe mit meinem Sohn gleiches erlebt. Selbst zur Einschulung hatte er seine Händigkeit noch nicht festgelegt und wechselte nach belieben mal in die rechte, mal in die linke Hand, so das der Lehrerin schwindelig wurde. Ich habe ihn vor der Einschulung und nach der Einschulung noch mal testen lassen von unterschiedlichen Therapeuten. (Ergotherapeut und Motopäden verschiedener Praxen) Also getestet ist er Rechtshänder. Wir haben dann gesagt das er versuchen soll zum Schreiben lernen die rechte Hand zu nehmen, und malen und basteln könne er das dan so machen wie ihm beliebt. Ergotherapie hat er eigentlich wegen einer anderen Sache bekommen, aber die Schulung der Schreibhand wurde dann gleich mit eingebaut. Mein Sohn war sichtlich erleichtert, als ihm gesagt wurde er solle die eine Hand nur zum Schreiben benutzen. Es war ihmmer so, als könne er sich nicht entscheiden. Und wo dann gesagt wurde welche Hand er nehmen soll, war eine Hürde genommen. Vielleicht ist bei deinem Kind - wie bei meinem Sohn - die Augen-Hand-Koordination noch nicht ausgereift. Aber Motopädie oder Ergotherapie kann ihm da sehr gut helfen.

...zur Antwort

Wenn bei mir in der Badewanne das Wasser mal zu langsam abfließt, nehme ich die Dusche und drehe das Wasser voll auf. Diesen Strahl (am besten Massagestrahl) dann direkt in´den Abfluß herein halten. Hilft ganz gut.

...zur Antwort

Also Anspruch seinen Sohn zu sehen hat er nur, wenn er auch Unterhalt für ihn zahlt! Zahlt er keinen Unterhalt, kann ihm der Umgang verwehrt werden. Mit dem Sorgerecht steig ich nicht ganz durch. Ab 12 Jahren kann der Junge mitentscheiden wo er wohnen möchte. Darüber entscheidet aber letztendlich der Richter.Der Vater hat also das Sorgerecht. Warum lebt der Junge dann bei Dir? Bist du Pflegevater? Dann hast du doch auch Sorgerecht/pflicht. Du solltest das auf jeden Fall dem Jugendamt melden, das der Junge gegen dein Einverständnis und ohne vorherige Absprache zum Vater gegangen ist. Die werden dir dann sagen was weiter zu tun ist.

...zur Antwort

Steht bald der Kindergartenbesuch an? Ich würde ihm da nicht so viel Druck machen mit Windel und Toilette bzw. Töpfchen, denn sonst könnte er sich ganz sperren und dann klappt das Töpfchentraining garnicht mehr. Erklär ihm doch, das er bald in den Kindergarten möchte und das man da eben nur hin darf, wenn man Pipi/A-a auf die Toilette macht (dort gibt es extra kleine Kinderklos). Gibt es Freunde in seinem Alter die schon den Topf benutzen? Die könntest du einladen und die machen es dann vor. Ansonsten: Windel nur noch in der Nacht und viel Wechselwäsche mitnehmen. Kein großes Tam-tam wenns in die Hose geht sondern einfach saubermachen und gut. Das wird schon. Je weniger Druck du machst, desto besser. Mein Sohn fing auch erst im Kindergarten an aufs KLo zu gehen um sein großes Geschäft zu erledigen.

...zur Antwort

Wenige Tropfen reines Lavendelöl aus der Apotheke aufs Schlafshirt oder Kopfkissen träufeln. Das beruhigt die gereizten Bronchien und fördert den entspannten Schlaf. Aber es muss das ätherische Öl sein (zum Inhalieren).

...zur Antwort

baden gehen und die Haut an der Stelle ordentlich aufquellen lassen. dann kommst du vielleicht besser dran an den splitter. ansonsten hilft nur ein arzt.

...zur Antwort