Sehe gerade, dass du damit gemeint warst mit dem schüchternen Menschen. Moment :)
Wenn du einen Rat von jemandem hören möchtest, der nicht in deinem Dilemma steckt: Lass es. Tu überhaupt nichts. Was von ihm bisher kam ist nicht nur unzuverlässig, sondern es deutet auch auf Wankelmütigkeit hin und wirkt so ein bisschen wie "Ich nehm das Beste, was ich kriegen kann - und wenn das aus ist, dann probier ich mal woanders" und "Komm ich nicht heut, dann komm ich morgen - vielleicht."
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber es ist mein Eindruck. So etwas würde ich mich nicht aussetzen und auch nicht mitspielen. Vielleicht würde es dir helfen, wenn du ihn etwas nüchterner siehst. Und die Überlegung: würdest du deiner besten Freundin raten, sich unter genau diesen Umständen mit ihm einzulassen oder gar ihm nachzulaufen? Sicher nicht. Dann tu du es auch nicht. In der Schule gelassen benehmen, keine Sperenzchen wie heiße Blicke oder Ähnliches ;)
Da hat die äußere Erscheinung aber einen sehr hohen Stellenwert, sowohl bei dir als auch in deinem Umfeld. Es könnte dir helfen, wenn du dich nicht derart mit der Optik identifizieren würdest. Wenn du die Augen schließt, ist davon nichts mehr da - du jedoch schon. Stimmts? So wird es auch später sein. Da werden Falten dazu kommen und andere optische "Mängel" und wenn du die Augen schließt, sind sie weg.
Ich will damit sagen: erkenne dich selbst. "Du" bist nicht deine äußere Hülle, weder jetzt noch später. Ebenso sind sämtliche Bemerkungen über die Optik einer Person komplett zu vernachlässigen. Geschmeichelt fühlt sich davon allenfalls das Ego, doch das ist, wie wir wissen, eine Illusion. Was sich an dieser äußeren Hülle jedoch in jedem Alter positiv bemerkbar macht, ist beispielsweise genau jene Erkenntnis und das Setzen anderer Prioritäten. Werde locker ;)
Das sind ja nicht allgemein zu viele Gedanken, die du dir machst, sondern das geht in Richtung Kontrollzwang. Wenn du etwas überprüft hast, sag laut zu dir "Alles in Ordnung". Und mach dir klar, dass der Wecker und die Tasche nicht wirklich dramatisch sind, falls ein Fehler drin ist. Die Gefahr im Ablauf besteht darin, dass du deine Kontrolle nicht bewusst machst, sondern so nebenbei und weder sie noch das positive Ergebnis wirklich bemerkst. Deshalb musst du dann nochmal ran. Bist du gleich präsent, erübrigen sich die Wiederholungen.
So viel ich weiß, ist der Link zu deinem YouTube-Account bei G+ nicht zu verbergen. Auf den Kanal wird also jeder kommen. Nur meine ich mich zu erinnern, dass du beim Kommentieren auf YouTube explizit gefragt wirst, ob du diesen Kommentar auch auf G+ teilen möchtest. Achte mal darauf, du kannst das verneinen. Deine auf YouTube hochgeladenen Videos dagegen kannst du natürlich nicht verbergen. Aber ich geh nicht davon aus, dass du die mit "Posten" gemeint hast, sondern deine Kommentare.
Es könnte dir helfen, wenn du dir diese Frage oder diesen Zweifel selbst mal anschaust. Wieso geht es dir denn vor allem darum und nicht darum, ob du dich in jemanden verliebst? Das ist doch die Ausgangsposition von allem, oder nicht? Erst dann taucht die Frage auf, ob genau derjenige sich auch in dich verliebt. Oder planst du, die Reagierende zu sein, die sich immer nur auf Typen einlässt, die sich zunächst in sie verliebt haben - so etwas wie "sicherheitshalber"?
Verlieben ist immer eine völlig unabsehbare Sache und das kann man nicht an irgendwelchen Eigenschaften, Attributen oder dem Charakter festmachen. Da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen, dass du etwas an dir hättest, das das verhindert. Und es ist, wie gesagt, sowieso die "falsche" Frage. Warte erst mal ab, bis du selbst entflammst anstatt dich vorab schon über ausbleibende Resonanz zu sorgen. lg
Die klassischen Springerstiefel gelten sicher auch heute noch als ein Nazi-Symbol. Obwohl sich die rechtsradikale Szene in letzter Zeit optisch verändern zu scheint. Sprich, von dieser klassischen Variante an Springern würde ich eher abraten, wenn du dich nicht dauernd erklären möchtest. Oder hängst einen No-Nazi-Button ran, wie hier jemand sagte.
Anders sehe ich es mit modischen Varianten, die nur den Schnitt von Springerstiefeln haben, aber farbig oder vom Material her anders sind. Aus Stoff und mit Blümchen beispielsweise :) Diese Saison gibt es wirklich viel davon. Bei denen hab ich weniger den Eindruck, dass sie einen Nazi-Eindruck machen. Und dennoch: der Schnitt ist immer noch derselbe... Wenn du dir nicht sicher bist, dass du dich damit vielleicht doch unwohl fühlst, dann lass es lieber.