Hallo, ich machen den Pudding in der Mikrowelle wie folgt:

1/2 L Milch mit 1 Paket Puddingpulver und 2 EL Zucker kalt in einem mikrowellengeeigneten Gefäß verrühren.

3 Min. bei 500 Watt (2,5 Min. bei 600 Watt), umrühren, nochmals 2 Min., umrühren und 4 Min. stehen lassen, wenn noch nicht ganz angedickt evtl. nochmal 2 Min. in die Mikrowelle geben.

Achtung nicht eine zu hohe Leistung auswählen, da die Milch leicht überkocht. Nach dem ersten Umrühren immer aufpassen, wenn die Milch im Gefäß droht überzukochen einfach die Tür aufmachen (unterbricht die Zufuhr weiterer Leistung).

...zur Antwort

Hallo, schon mal einen Blick in die Gebrauchsanleitung geworfen? - Wir haben auch eine Mikrowelle von Serverin, wenn wir das Umluftprogramm verwenden und die Gradzahl eingestellt haben piept die Mikrowelle, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist (Vorheizen auf xxx Grad).

...zur Antwort
egal, kein großer Unterschied

Hallo, bei den heutigen Mikrowellen kann man eine Kaufentscheidung vom Preis abhängig machen. Ich würde nur darauf achten, dass der Garrraum ausreichend groß ist (27 - 30 Liter) , dann können auch größere, mikrowellengeeignete Behälter verwendet werden. Zum Erwärmen sollten 400 Watt nicht wesentlich überschritten werden. Die meisten Rezepte zum Garen in der Mikrowelle sind für 600 Watt ausgelegt.

...zur Antwort

Hallo, wenn man Lebensmittel mit unterschiedliche langer Garzeit im Micro Gourmet zubereiten möchte werden diese einfach entsprechend der Garzeit hineingegeben. Zum Microgourmet gibt es ein tolles Kochbuch was ich in jedem Fall empfehlen würde! Das Endgesamtgewicht sind 1.000 g

z. B. 600 g kleingeschnittene Kartoffeln und 400 g Entenbrustfilet, die Kartoffeln werden zunächst 12 Min. gegart, anschließend werden die Entenbrusfilet auf den Siebeinsatz gelegt und es wird nochmal 10 Min. gegart. (+ 5 Min. Stehzeit!)

Garzeit Kartoffel 22 Min. (12 Min. alleine) dann nochmal 10 Min. zusammen mit den Entenbrustfilets.

Grundsätzlich soll der Microgourmet nicht länger als 30 Min. am Stück in der Mikrowelle verwendet werden. Wenn die ersten 30 Min. um sind muß der Mikrogourmet komplett abkühlen bevor er erneut verwendet werden soll.

  • Je geringer die Menge, desto kürzer die Garzeit.
  • Je kleiner geschnitten , dest kürzer die Garzeit.

Bei der Dauer kann man davon ausgehen halbe Menge, halbe Gartzeit - evtl. dann die Stehzeit etwas verlängern. "Dreisatzrechnung" + Probieren, entl. noch etwas Nachgaren bzw. die Daten wie Lebensmittel, Menge und Zeit für später, mit Anmerkungen notieren :-) um beim nächsten Mal Anhaltspunkte zu haben.

  • War zu bißfest --> Gartzeit etwas verlängern
  • War zu weich --> Gazeit etwas verkürzen

Allgemeine Mengenvorschläge sind: 400 g im Siebeinsatz und 600 g im Dämpfaufsatz haben eine ca. Garzeit von 25 Min. bei 800 Watt mit anschließender Stehzeit von 5 Min. (Eine Ausnahme gibt es beim Garen von Kartoffeln - hier beträgt die Stehzeit dann 10 Min.)

...zur Antwort

Hallo Kunststoffbehälter, die zum Einfrieren geeignet sind, sind normalerweise nicht für die Mikrowelle geeignet, außer, wenn dies auch auf dem Behälter durch ein Symbol gekennzeichnet ist.

Entscheidend für die Temperatur, die der Behälter aushält ist wie heiß das darin befindliche Lebensmittel ist, welches seine Temperatur ja an den Behälter weitergibt. Wasser kann z. B. bis max. 100 °C erhitzt werden, Fette und besonders Zucker können auch in einer Mikrowelle Temperaturen von 160 - 320 °C erreichen!

Um die Frage zu beantworten:

Die 1. Stufe einer Mikrowelle ist im "Normalfall" die Auftaustufe. Diese hat zwischen 90 und 180 Watt. Eine "Übersetzung" dies entspricht x °C kann man hier nicht geben. Ein Lebensmittel kann auch auf der Auftaustufe erwärmt / gegart werden. Es ist halt dann alles eine Frage der Zeit.

...zur Antwort

Hallo, Severin hat eine Internetseite, wo man sich Bedienungsanleitungen herunter laden kann: http://www.severin.de/Service/Support/Downloads.

Gruß

...zur Antwort

Hallo ich hatte die auch mal, allerdings mußten die Eier dort aufgeschlagen reingegeben werden. Ich habe es dann immer auf den kleinsten Stufen probiert "Auftaustufe" und die nächst höhere, dann im 30-sec.-Takt so lange ausprobiert bis ich das gewünschte Ergebnis erhalten haben. Die Zeit und die Leistung habe ich mir dann notiert. War echt klasse. Leider habe ich die nicht mehr aber ich meine bei ca. 350 Watt waren es so ca. 1,5 Minuten.

...zur Antwort

Hallo, diese Gerichte können auch in einer Mikrowelle erwärmt / gegart werden. Normalerweise rechnet man hierfür bei 600 Watt ungefähr die Hälfte der Garzeit. Aber wie schon in der Antwort von "Fenchurch" erwähnt wird es dann nicht gebacken, sprich wird nicht knusprig. Bezogen auf die Garzeit (die Hälfte) kann dies auch abweichen - muß man einfach mal ausprobieren. Wenn das Ergebnis für einen persönlich OK ist - warum nicht?! Je nachdem was man für ein Gefäß und wenn die Mikrowelle eine Grillfunktion hat kann man diese zuschalten.

...zur Antwort

Hallo, ja ein Erwärmen in der Mikrowelle ist möglich, wenn eine maximale Leistung von 400 Watt eingestellt wird. Ab 500 Watt setzt ein Garprozeß ein! 1 Würstchen wird bei 400 Watt ca. in 1 - 1,5 Min. auf eine angenehme Eßtemperatur erwärmt.

...zur Antwort

Ich benutze seit Jahren den von Tupperware (r) - super scharf, liegt gut in der Hand und wenn doch mal defekt wird der Kunststoffanteil umgetausch. Wenn die Klinge mal stumpf ist bekommt man diese für kleines Geld neu über die Ersatzteile.

...zur Antwort