Hallo,

einige Reisevorschläge hast Du ja bereits bekommen. Dänemark ist wirklich ein schönes Reiseziel für den Urlaub mit Kindern , aber leider auch sehr teuer. Hast Du schon mal über einen Urlaub in Polen nachgedacht?Wir waren im letzten Jahr an der polnischen ostsee im ferienhaus.strand ist super und die Nebenkosten sind auch nicht viel.Wir waren zu fünf und haben z.B.bei einem gemeinsamen Mittagessen cirka 20 €bezahlt. Hier werden praktisch all Deine Vorgaben erfüllt. Sonne, einen super Sandstrand, gut und schnell zu erreichen, dazu noch super günstig und selber kochen muss man auch nicht. Kolberg und Swinemünde sind die bekanntesten Ferienziele an der polnischen Ostseeküste und toll für Kinder. Hier kann man günstig in einem Kurhotel mit Halbpension unterkommen, zum Teil werden Familienzimmer angeboten und Haustiere sind meistens erlaubt. Schau Dir doch mal ein paar Seiten im Internet an, aus Erfahrung weiss ich, dass die meisten Hotels auch Kinderrabatte einräumen. Eine gute Adresse für Polen Reisen ist z.B. http://www.kurfly.de - einfach mal die Reiseangebote für Polen durch stöbern. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung.

...zur Antwort

hallo habe etwas gefunden,ein paar Übungen.viel spass und viel erfolg ,

Schlanke Oberschenkel

Ausgangsposition: Nehmen Sie eine größere stabile Schrittstellung ein. Der Oberkörper ist aufgerichtet. Die Arme hängen wie Steigbügel entspannt an der Seite herunter.

Übungsausführung: Wie ein Aufzug gehen Sie nun mit Ihrer Körpermitte nach unten, wobei Sie das vordere Knie beugen (das Knie ist nun genau über dem Fußgelenk), dabei einatmen. Nun geht der „Aufzug“ nach oben – Sie strecken also Ihr Kniegelenk, dabei ausatmen. Übung wiederholen.

Konzentration: Fühlen Sie, wie Ihr Oberschenkel arbeitet und visualisieren Sie die Beine, die sie schon immer gerne hätten. Das bringt zusätzlich Power in Ihre Gedankenkraft.

Wiederholungen: Am Anfang jede Seite 12 Mal

...zur Antwort

hallo,habe eins gefunden.es ist aber sehr lang.An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang

O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe! Welch neue Welt bewegest du in mir? Was ist`s, daß ich auf einmal nun in dir Von sanfter Wollust meines Daseins glühe?

Einem Kristall gleicht meine Seele nun, Den noch kein falscher Strahl des Lichts getroffen; Zu fluten scheint mein Geist, er scheint zu ruhn, Dem Eindruck naher Wunderkräfte offen, Die aus dem klaren Gürtel blauer Luft Zuletzt ein Zauberwort vor meine Sinne ruft.

Bei hellen Augen glaub ich doch zu schwanken; Ich schließe sie, daß nicht der Traum entweiche. Seh ich hinab in lichte Feenreiche? Wer hat den bunten Schwarm von Bildern und Gedanken Zur Pforte meines Herzens hergeladen, Die glänzend sich in diesem Busen baden, Goldfarbgen Fischlein gleich im Gartenteiche? Ich höre bald der Hirtenflöten Klänge, Wie um die Krippe jener Wundernacht, Bald weinbekränzter Jugend Lustgesänge; Wer hat das friedenselige Gedränge In meine traurigen Wände hergebracht?

Und welch Gefühl entzückter Stärke, Indem mein Sinn sich frisch zur Ferne lenkt! Vom ersten Mark des heutgen Tags getränkt, Fühl ich mir Mut zu jedem frommen Werke. Die Seele fliegt, so weit der Himmel reicht, Der Genius jauchzt in mir! Doch sage, Warum wird jetzt der Blick von Wehmut feucht? Ist`s ein verloren Glück, was mich erweicht? Ist es ein werdendes, was ich im Herzen trage? - Hinweg, mein Geist! hier gilt kein Stillestehn: Es ist ein Augenblick, und alles wird verwehn!

Dort, sieh, am Horizont lüpft sich der Vorhang schon! Es träumt der Tag, nun sei die Nacht entflohn; Die Purpurlippe, die geschlossen lag, Haucht, halbgeöffnet, süße Atemzüge: Auf einmal blitzt das Aug, und, wie ein Gott, der Tag Beginnt im Sprung die königlichen Flüge!

Autor: Eduard Friedrich Mörike (1804-1875) Titel: An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang (1825) → Alle Eduard Friedrich Mörike Gedichte

...zur Antwort

April, April, der weiß nicht, was er will ! Mal Regen und mal Sonnenschein, dann hagelt's wieder zwischendrein. April, April, der weiß nicht, was er will !

Nun seht, nun seht, wie's wieder stürmt und weht, und jetzt, oh weh, oh weh ! da fällt schon wieder dicker Schnee ! April, April, der weiß nicht, was er will !

...zur Antwort

hallo am besten sind sit ups zu machen,aufdem rücken legen und die hände hinter dem kopf oder parralel zu den aufgestelletn füßen in richtung kopf ,links und rechts ca.15 mal.das 1 bis 2 mal am tag.mache das jetzt seit einigen wochen und mein bauch ist flacher geworden.bin auch viel auf dem crosstrainer.wenig süßes und viel trinken. viel erfolg

...zur Antwort
*
  Ein heißes Vollbad kann eine beginnende Erkältung "wegbaden". Durch die Wärme wird unter anderem die Schleimhaut besser durchblutet und die Virenvermehrung gedrosselt. Ist die Erkältung bereits fortgeschritten, lindert ein Bad die Beschwerden. Badezusätze wie Heublumenextrakt können den Effekt unterstützen. Anschließend sollte man sich am besten ins warme Bett legen und schlafen.
*
  Viel Wasser und heißen Tee (zum Beispiel Lindenblüten- und Holundertee) trinken. Besonders wohltuend: Eine Zitrone auspressen und in ein Glas mit warmem Wasser geben. Mit Traubenzucker oder Honig süßen und vorm Erkalten trinken.
*
  Ein wahres Wundermittel bei Erkältungsbeschwerden ist Kochsalz (Natriumchlorid). In der Nase unterstützt es die natürlichen Funktionen der Schleimhaut. Nasentropfen und Spülungen mit Salz machen die Anwendung leicht. Sie sind schnell selbst hergestellt: Einen halben Teelöffel Salz in einem Becher mit lauwarmem Wasser auflösen und das Gemisch in eine Pipetten- oder Sprayflasche umfüllen.
*
  Das Gurgeln mit Salbei-, Kamillen- oder Salzwasserlösungen (einen halben Teelöffel Salz mit einem viertel Liter lauwarmen Wasser vermischen) desinfiziert und wirkt entzündungshemmend.
*
  Kräftige Hühnerbrühe hat sich als heilsames Hausmittel bewährt. Ihre Wirkung ist zwischenzeitlich sogar wissenschaftlich belegt: In Laboranalysen zeigte sich, dass sie entzündungshemmende Wirkstoffe enthält.
*
  Wichtig ist, in den Räumen für frische Luft und ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen, zum Beispiel durch das Aufstellen von Schalen mit Wasser, dem einige Tropfen Minz-, Eukalyptus- oder Kamillenöl hinzugefügt werden. Das wirkt beruhigend auf die Schleimhäute im Nasen- und Rachenraum.
*
  Auch ein Dampfbad lindert die Entzündung der Nasenschleimhäute, lässt sie abschwellen und verflüssigt das Sekret in den Nasennebenhöhlen. Eine Handvoll Kamillenblüten in anderthalb bis zwei Liter kochendes Wasser geben und eine Viertelstunde lang ziehen lassen. Dann das Gesicht zehn bis zwölf Minuten über die dampfende Schüssel halten und den Kopf dabei mit einem Handtuch abdecken. Damit es nicht zu heiß ist: Mit einem größeren Abstand zur Schüssel beginnen. Als Inhalationszusatz können auch ätherische Öle verwendet werden.
*
  Auch Wickel können wahre Wunder wirken: Bei Halsschmerzen helfen Kartoffelwickel. Dazu werden ungeschälte Kartoffeln gekocht, noch heiß in ein Tuch gelegt und zerdrückt. Den warmen Kartoffelwickel (nicht mehr heiß) mit einem Handtuch umwickelt für etwa eine halbe Stunde um den Hals legen.
  Bei Bronchitis schaffen Schmalzwickel Linderung. 50 Gramm Schweineschmalz erwärmen und einige Tropfen Menthol- oder Thymianöl zugeben. Diese warme Mischung auf Brust und Rücken verteilen und mit Tüchern umwickeln. Den Wickel entfernen, bevor er ganz ausgekühlt ist.
  Bei beginnenden Ohrenschmerzen können Zwiebelwickel helfen. Zwiebel klein hacken und in einem Baumwolltuch zerdrücken. Bei schwacher Hitze langsam erwärmen – nicht kochen! Den Wickel auf das schmerzende Ohr legen und wirken lassen bis er kalt ist.
*
  Fieber bei einer Erkältung nicht sofort senken. Es ist Ausdruck einer Immunreaktion des Körpers und unterstützt die Heilung. Erst ab etwa 39 Grad oder bei länger andauerndem Fieber kann die Temperatur zum Beispiel durch Wadenwickel gesenkt werden. Die Unterschenkel werden dabei maximal 15 Minuten lang mit kühlen, aber nicht eiskalten Tüchern umwickelt.

"Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie

...zur Antwort

hallo, man kann auch einen schwarzen rettich nehmen, deckel abschneiden ,aushöhlen und braunen rohrzucker rein und so lange stehenlassen bis sich saft gebildet hat.das dann mehrmals am tag trinken.hilft gegen husten.und gegen schnupfen mit salzwasser(warm) durch die nase ziehen,ist zwar eklig ,aber es hilft.gegen halsschmerzen helfen die tabletten zum Auflösen(Chinisol)aus der apotheke,werden gelb beim Auflösen,diese helfen garantiert.gute besserung

...zur Antwort

hallo,vielleicht schmeckt der

Tassenkuchen

Zutaten 5 Eier 2 Ts Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 3 Ts gem. Haselnüsse (L) 2 Ts Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Ts Kakao 1 Ts Öl 1 Ts Mineralwasser

Zubereitung: Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Gemahlene Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Kakao nach und nach unterrühren. Die Tasse öl und Tasse Mineralwasser vorsichtig drunterrühren. In eine gefettete Springform oder Kastenform füllen und ca. 50 Minuten bei mittlerer Hitze backen

...zur Antwort