Hi,

Killarney ist ein hervorragender Ausgangsort um die Dingle Halbinsel und den Ring of Kerry zu erkunden. Da ihr ohne Mietwagen unterwegs seid, würde ich je einen Tagesausflug mit dem Reisebus buchen - die 25 € für einen Ganztagesausflug inklusive Reiseleitung sind gut investiertes Geld (die Touren am besten online im Voraus buchen), da ihr so zahlreiche schöne Plätze kennenlernt, die ihr mit dem normalen Linienbus aufgrund der geringen Frequenz sonst nicht alle sehen könntet.

Einen weiteren ganzen Tag würde ich für den Killarney National Park einplanen. Mit einem geliehenen Rad lassen sich die dortigen Sehenswürdigkeiten (Herrenhaus Muckross House, Burg Ross Castle, Wasserfälle und wunderbare Seenlandschaften) hervorragend abklappern.

Auch wenn ihr Galway schon kennt würde ich dort einen Zwischenstopp einlegen - tagsüber einen Ausflug zu den Aran Islands (ab Galway mit Bus und Fähre) und abends das Nachtleben in der Studentenstadt genießen. Citylink bietet preiswerte Busfahrten (Expressroute ohne zeitraubende Zwischenstopps) nach Galway an. Zudem gibt es von Galway die beste (preiswerteste) Verbindung von der West- zur Ostküste (Dublin.).

In Dublin gibt es für alle Interessen genug zu sehen und zu tun, außerdem kann man schöne Tagesausflüge machen - z.b.:

  • Bray (1h mit DART (Schnellbahn) entfernt): empfehlenswert bei Schönwetter, schöne Strandpromenade und Möglichkeit zur Wanderung "Bray Cliff Walk" (http://www.irlandreise.at/Bray_Cliffwalk.htm) nach Greystones. Von dort fährt der DART dann wieder über Bray nach Dublin)

  • Howth (ca. 20min mit DART Richtung Norden): Paradies für Lieberhaben von Fischgerichten, in den zahlreichen Restaurants am Hafen gibt es ganz frischen Fisch (laufend wird hier der aktuelle Fang serviert). Außerdem Möglichkeit zur schönen Wanderung um den Bray Head (Halbinsel mit Leuchtturm, etc.)

  • Glendalough: historische Klosteranlage kann per Bustour besichtigt werden. Diverse Spazier- und Wanderwege vorbei an der Klosteranlage zu den zwei Seen.

  • Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Malahide Castle, etc. sind von Dublin ebenfalls gut erreichbar.

Spontan könnte euer Reiseprogramm z.B. so aussehen

  • Sa: Killarney National Park mit dem Fahrrad
  • So: Dingle Halbinsel oder Ring of Kerry Tagestour (ab/bis Killarney)
  • Mo: Bus nach Galway - Galway besichtigen - Nachtleben
  • Di: Tagesausflug Aran Islands - abends Busnach Dublin
  • Mi: Stadtbesichtigung Dublin (Guinness Storehouse, Jameson Distillery, Shopping, etc.)
  • Do: Ausflug Dublin Umgebung (Howth, Bray, Malahide Castle, etc.)
  • Fr: Rückflug

Ich hoffe, es findet sich was Passendes! :-)

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde am Vormittag eine Runde durch das Zentrum drehen. Von der Conolly Station (Hauptbahnhof) weiter zum Custom House an der Liffey (Hauptfluss Dublins), den Kai entlang bis zur O'Connel Street (eine der breitesten Straßen Europas). Diese Prachtstraße entlang bis zum Spire und dann links in die Fussgängerzone der Henry Street und über die Liffey Street zurück zum Fluß. Über die Half Penny Bridge in den südlichen Stadtteil wechseln und entlang der Bars und Pubs im bekannte Temple Bar District flanieren und eventuell eine kleine Stärkung (oft mit irischer Livemusik - wo es Speisen gibt, hasat du auch mit 15 Jahren kein Problem reinzukommen).

Danach ins nahe gelegene Trinity College (bei Interesse auch Besichtigung des Book of Kells samt Bibliothek und ältester Harfe Irlands) und weiter zum Merion Square (Park umgeben von Häuser im für Dublin typischen gregorianischen Stil - bunte große Haustore) und weiter zum sehenswerten St. Stephens Green mit See (bei Schönwetter Picknickmöglichkeit).

Den Nachmittag je nach Interesse Führung im Guinness Storehouse, Jameson Whisky Brennerei, Besichtigung der größten Kirchen St. Patricks Cathedral und Christchurch Cathedral oder Musseen in der Innenstadt (Dublin Castle, National Museums). Auch die Wikingertour mit einem Amphibenfahrzeug durch die Stadt und in den Fluss macht Spaß!

Abend noch ein gemütliches Guinness (oder Cola) zum Ausklang oder ein Besuch im Hard Rock Cafe.

Zwischendurch eines der zahlreichen Carrolls Souvenirgeschäfte besuchen - Riesenauswahl an Souvenirs zu den besten Preisen, die du in Irland bekommst.

Weitere Infos zu den Dublin Sehenswürdigkeiten findest du auch auf http://www.irlandreise.at/Dublin.htm

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, Es gibt nicht für alle Strecken Online Tickets (Tickets bekommst du direkt beim Fahrer). Dies ist wahrscheinlich der Grund warum du Mountrath nicht bei "Buy tickets" findest. Im Journey planer kannst du dir aber schon einmal die Verbindungen für deinen Ankunftstag anschauen - unter http://www.buseireann.ie/pdf/1349706225-12.pdf findest du den Fahrplan zudem als PDF.

Hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Burgen und Schlösser gibt es in Irland reichlich - viele davon wurde jedoch Cromwell zerstört und sind deswegen nur mehr Ruinen.

Eine Auswahl findest du z.B. hier: http://www.irlandreise.at/suchen.php?Begriff=castle&suchen=suchen

...zur Antwort

Ja das Ticket gilt für Straßenbahn, Bus, Schnellbahn, Ubahn etc. in der ganzen Zone 100 (=sämtliche Bezirke Wiens). Ausnahmen sind hier nur der Flughafenverkehr (CAT, Vienna Airport Lines) und die Touristen-Straßenbahn entlang der Ringstraße.

Schöne Grüße aus Wien!

...zur Antwort
  1. Bei der Ausrüstung auf wasserfestes Material achten (Schuhe, etc.) und auch an einen Regenüberzug für den Rucksack denken. Das irische Wetter ist zwar nicht so schlecht wie sein Ruf, aber es kann schon ordentlich regnen. Da es auch in den Sommermonaten mitunter recht frisch sein kann, ausreichend warme Kleidung einpacken. Bei Zelten lieber nicht das allerbilligste nehmen und auf die Wassersäule achten.

  2. Transportkosten: Mit den Busen kommst du wohl am besten voran, wenn du viel fährst, zahlt sich der Open Road Pass (Preise siehe https://194.106.151.95/asp/ExplorerList.asp) aus. Essen & Trinken: Irland ist was Lebensmittel angeht, kein allzu preiswertes Land. Hauptspeisen in Restaurants unter 10 € sind selten und auch ein Pubbesuch bei Preisen von jenseits der 5 € pro Pint kann schnell ins Geld gehen. Lebensmittel am besten bei Tesco, Dunnes Stores oder den Diskontern, die es auch in Deutschland gibt kaufen. Essen gehen lieber zu mittag als abends, da es oft lunch deals gibt mit welchen man die selben Gerichte wie abend zu einem viel besseren Preis bekommt. McD, KFC, Pizza Hut, etc gibt es natürlich wie überall sonst auch. Solltest du im britischen Nordirland vorbeikommen auf jeden Fall ein Pub von Wheterspoon besuchen (http://www.jdwetherspoon.co.uk/) - dort bekommst du wirklich gute Küche zu sehr guten Preisen (am besten im Internet das nächste Pub ausfindig machen, da die Pubs alle unterschiedlich heißen und von außen nicht als Wheterspoon Pub erkenntlich sind, aber alle die selbe Speisekarte anbieten).

  3. Übernachtungskosten: Nach Absprache mit dem Grundbesitzer kannst du in ländlichen Gegenden sicher auch das eine oder andere Mal dein Zelt kostenlos auf deren Weiden aufschlagen. Campingplätze gibt es auch einige - teilweise in direkter Küstenlage. Schlafsäale in den Hostels bekommst du (abhängig von der Region) ab ca. 7 Euro pro Nacht, Bed and Breakfasts kommen auf 28 - 35 € pro Person inklusive dem üppigen Irish Breakfast; mitunter bekommst du Hotelzimmer sogar billiger.

Routenvorschlag: Nach 2-3 Tagen in Dublin (Hostel) würde ich direkt nach Galway an die Westküste weiterfahren, da du im Westen die Landschaften vorfindest, für die Irland berühmt ist. Von Galway aus die Aran Islands per Fähre und Fahhrad erkunden (Klippen, Strände) und weiter durch die wunderschöne Landschaft Connemaras nach Letterfrack ("The Bards Den" Hostel) und den Diamant Hill im Connemara National Park bezwingen (traumhafte Aussichten auf die umliegenden Buchten vom Gipfel aus). Auf anderer Route zurück nach Galway und weiter Richtung Cliffs of Moher, Dingel Halbinsel (tolle Sandstrände), Ring of Kerry, Südküste, Cork und zurück nach Dublin. Wenn noch Zeit bleibt: weiter nach Belfast und zur Antrim Coast im Norden.

Duschen kannst du in den Unterkünften oder auch an Stränden, die mit der Blauen Flagge gekennzeichnet sind. (nach Blue Flag beaches Ireland googlen). Auch in kleineren Städten gibt es manchmal kleine, preiswerte Hallenbäder wo du schwimmen und duschen könntest.

Viel Spaß auf der grünen Insel!

...zur Antwort

An Museen würde ich noch das Haus der Musik empfehlen (Wien ist ja auch eine Stadt der Musik), das mit einigen interaktiven Elementen überzeugt - so kann man z.b. selbst ein virtuelles Orchester dirigieren und das Belvedere - Klimt, Schiele und vieles mehr untergebracht in zwei durch eine barocke Gartenanlage verbundenen Schlossanlagen. Auch ein Besuch der Staats- oder der wenig prunkvolleren, jedoch preiswerteren Volksoper, die ebenfalls für sehr hohe Qualität bürgt sei empfohlen. Aktuell stehen leider keine Musical-Eigenproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien am Programm - sonst wären wie in der Vergangenheit z.b. Tanz der Vampire oder Elisabeth in einem der Musicaltheater (Ronacher, Raimundtheater) wohl ein guter Tipp.

Ist man gut zu Fuß kann man bei einem Spaziergang entlang der Ringstraße vieles sehen - hier reiht sich (vielleicht abgesehen vom Teilstück entlang des Donaukanals) eine Sehenswürdigkeit an die nächste (Universität, Rathaus, Hofburg, und und und).

Und bitte keine Karten von verkleideten Mozarts und ähnlichen Typen aufschwatzen lassen - auch wenn die Preise verlockend erscheinen, werden hier Veranstaltungen fragwürdiger Qualität feilgeboten - Touristenfalle!

...zur Antwort

Cork County bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Stadt Kinsale, etwa 25km südlich von Cork City entfernt - eine beschauliche Kleinstadt samt Schloss. Das Blarney Castle mit den sagenumworbenen Blarney Stone, der die Gabe der Sprachgewandheit verleihen soll, sofnern man ihn küsst liegt nur wenige Kilometer von Cork City entfernt. Wer sich für die Geschichte des Whiskeys interessiert, ist in Midleton bestens aufgehoben.

...zur Antwort

Prinzipiell besteht eine Systemwette besteht aus mehreren Kombinationswetten. Bei 4 aus 6 resultieren aus deinen Tipps zu 6 Spielen insgesamt 15 Viererkombis z.B. mit einem Einsatz von je 0,50 €.

Die erste Vierkombi beinhaltet dabei deine Tipps auf die Spiele 1, 2, 3 und 4. Gehen nur die Wetten 1-4 auf, erhältst du also 0,50 x Quote 1 x Quote 2 x Quote 3 x Quote 4 zurück. Die anderen 14 Vierkombis verlierst du, weil sie zumindest einmal das Spiel 5 oder 6 beinhalten.

Liegst du bei 5 von 6 Spielen richtig, dann sind immerhin schon 5 der 15 Vierkombis gewonnen. Hast du alle Spiele richtig getippt sind in der Folge natürlich auch alle 15 Viererkombis gewonnen.

Der Gewinnbetrag ist dabei natürlich jeweils von den Quoten abhängig. Um die einzelnen Szenarien vorab ausrechenen zu können, musst du wissen, dass sich die 15 Viererkombis bei 4 aus 6 wie folgt aus den 6 getippten Spielen zusammensetzen:

 

  1. Spiele 1 2 3 4
  2. Spiele 1 2 3 5
  3. Spiele 1 2 3 6
  4. Spiele 1 2 4 5
  5. Spiele 1 2 4 6
  6. Spiele 1 2 5 6
  7. Spiele 1 3 4 5
  8. Spiele 1 3 4 6
  9. Spiele 1 3 5 6
  10. Spiele 1 4 5 6
  11. Spiele 2 3 4 5
  12. Spiele 2 3 4 6
  13. Spiele 2 3 5 6
  14. Spiele 2 4 5 6
  15. Spiele 3 4 5 6

Damit erkennst du auch, dass z.B. die Vierkombis Nummer 1, 2, 4, 7 und 11 das Spiel 6 nicht beinhalten und du daher auch bei diesen 5 Viererkombis gewinnst, wenn du Spiel 6 falsch tippst. Um also den genauen Betrag zu errechnen, den du in diesem Fall gewinnst musst du für jede Viererwette die Quoten der einzelnen Spiele miteinander und mit dem Einsatz (0,50 €) mulitplitzieren (z.B: 1,80 x 1,25 x 3,10 x 2,00 x 0,50). Den errechneten Wert der fünf gewonnen Viererkombis musst du dann nur noch zusammenzählen, dann weißt du wieviel Geld zu zurückbekommen wirst.

Grundsätzlich gilt natürlich immer, dass ein Richtigtippen bei einer hohen Quoten auch einen höheren Gewinn bedeutet (und damit natürlich auch ein höheres Risiko mit sich bringt).

Hilft dir das weiter?

...zur Antwort

Für einen Bootsurlaub am Shannon braucht man keinen Motorbootschein. Vom Bootsvermieter bekommt man eine Einweisung. Die Qualität der Einweisung reicht von einer persönlich Anleitung in deutscher Sprache samt kurzer Probefahrt (Waveline Cruisers) bis zu kurzen englischsprachigen Schulungsvideos mit anschließender Möglichkeit Fragen zu stellen bei manch anderem Anbieter.

...zur Antwort

Folgende Ziele sind alle mit öffentlichen Verkehrsmittel in max. einer Stunde erreichbar:

  • An einen schönen Tag kannst du mit der Schnellbahn (DART) zum Badeort Bray fahren und dort den Tag an der Strandpromenade verbringen oder am Cliff Walk nach Greystones (ebensfalls an den DART angebunden) wandern.
  • In Glendalough (St. Kevins Bus ab St. Stephens Green in Dublin) kannst du dir in einem schönen Tal die Ruinen einer Klostersiedlung ansehen und bei zahlreichen Wanderrouten (gut markiert) die Landschaft der Wicklow Mountains genießen (inkl. Wasserfällen, Wild, etc.).
  • Außerdem sind die Powerscourt Gardens sehenswert. Der Bus nach Enniskerry und ein Spaziergang bringen dich zu einem Herrenhaus samt abwechslungsreicher Gartenanlage (Teich, japanischer Garten, Tierfriedhof, etc.).

Auch ein Tagesausflug an die Westküste kann sich lohnen. In rund 2,5h bis 3h (je nach Zwischenstationen) bringt dich der Bus nach Galway, wo du dir die am Meer gelegene, lebhafte Universitätsstadt ansehen kannst.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Die Finanzkrise ist den Iren nun schon länger bekannt und die Bevölkerung hat auch auf gravierende Einschnitte (wie z.B. Kürzung der Beamtengehälter um fast 15%)ruhig reagiert, also besteht mMn. kein Grund zur Sorge. Außerdem ist der Tourismus eine wichtige Wirtschaftssäule und das ist den Iren, die von Haus aus sehr gastfreundlich sind, bewusst - daher werden sich etwaige Unmutskundgebungen nicht gegen Touristen wenden. Also lass dir deinen Irlandurlaub nicht entgehen.

...zur Antwort

Das dürfte eher ein Glückspiel werden. Auch wenn die Durchschnittstemperatur im Dezember rund 5 Grad über jener von z.b. München liegt, gibt es auch in Dublin einige unwirtliche Tage im Dezember (kalt & nass). Dazu kommt dass es in Küstennähe öfters windig ist, was die Temperaturen dann noch einmal kühler erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Mit etwas Glück erwischt du allerdings einen schönen, sonnigen Tag an dem du deinen Strandspaziergang - passende Kleidung vorausgesetzt - auch wirklich genießen kannst.

...zur Antwort

Fliegen ist auf jeden Fall die günstigste Methode nach Irland zu kommen.

Anbei noch einige Tipps um einen möglichst preiswerten flug bei den schon genannten Billigfliegern (Air Lingus, Ryan Air) zu bekommen:

  1. Frühzeitig buchen. Die besten Preise bekommt man meist rund drei Monate vor Abflug - für die Hauptreisezeiten Juli und August lohnt es sich sogar noch früher zu buchen.
  2. Abonniere den Newsletter der Fluglinien. Es gibt ständig wirklich gute Aktionen, die teilweise nur 72h lang zu buchen sind. Hier bekommt man durchaus auch Schnäppchen für Flüge im laufenden oder kommenden Monat.
  3. Flexible Reisezeiten. Die klassische Reisewoche mit Abflug am Montag und Rückflug am Wochenende ist meist auch die teuerste, da hier die Nachfrage am höchsten ist. Mit Flügen unter der Woche (z.B. Mittwoch hin, Dienstag retour) lässt sich meist Geld sparen.
  4. Möglichst wenig Gepäck aufgeben. Trolley mit Handgepäcksabmessungen fassen auch einiges an Gepäck. Meist reicht ein Koffer zum aufgeben für zwei Personen, in dem man dann auch jene Sachen verstaut, die nicht für das Handgepäck geeignet sind - Kosmetika (Flüssigkeiten), Nagelfeilen, etc.

Unterkünfte im Dublin sind meist teurer als in der Umgebung. Meiner Meinung nach ist Bray ein guter Ausgangspunkt für einen Irlandurlaub im Osten. Es liegt südlich von Dublin, direkt am Meer mit einer schönen Strandpromenade. Mit dem Dart (der Schnellbahn) erreicht man Dublin in rund 40 Minuten. Von Bray aus gibt es jedoch auch gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmittel zu weiteren Sehenswürdigkeiten z.B. nach Glendalough und zu Powerscourt House & Gardens. Direkt vor Ort findet man mit dem Bray Cliff Walk (Wanderung entlang der Klippen nach Greystones) und dem Killruddery House (Herrenhaus) weitere interessante Sachen. Man hat hier also einen guten Mix aus Sightseeing in Dublin und der sehenswerten Landschaft der Wicklow Mountains. Vom Dubliner Flughafen verkehren zudem Busse direkt nach Bray.

Viel Spaß in Irland!

...zur Antwort