Hatte immer dasselbe Problem und hab bin mit meinigem jetzigen Make-Up aber recht zufrieden. Es ist das Manhattan Easy-Match in der hellsten Farbe Soft Porcelain. Die zwei Pluspunkte 1. Es dunkelt nicht nach, 2. Es passt sich tatsächlich (zumindest nach meinem Gefühl) der Haut an.

Hatt zuvor das MaxFactor Soft Resistant Make Up in Light, aber das dunkelt leider relativ stark nach und macht dann vor allem an den Wagen hässliche Übergänge.

Einziger negativer Punkt bei dem Make Up von Mahatten: Es deckt nicht stark. Für einen ebenmäßigeren Teint aber ausreichend.

...zur Antwort

steht eigentlich alles hier: https://www.gov.uk/becoming-a-british-citizen/check-if-you-can-apply das ist der offizielle link der regierung, als müssten die angaben da auf jeden fall stimmen. laut denen sind es 5 jahre - das wird dann wohl auch so stimmen, sonst kannst du ja immer noch persönlich in kontakt treten und nachfragen. es sind auch des weiteren links dabei wo du nachlesen kannst, wo deine application hinzusenden ist und ähnliches.

...zur Antwort

Zu deiner frage direkt: die wirkung soll daher kommen, dass der pickel durch dir zahnpaste "ausgetrocknet" wird. also prinzipiell so lange dran lassen, bis sie trocken ist und bröckelig wird.

Aber zahnpaste ist nicht wirklich die beste methode. eukalyptusöl kann helfen (aber aufpassen beim kauf, es muss ein reines sein, dass nicht komische zusatzstoffe drinnen hat) oder du besorgst dir in der apotheke eine salbe oder lösung zum auftragen.

...zur Antwort

Das kommt sehr häufig auf die Fluglinie drauf an. Grundsätzlich gilt: Immer persönlich nachfragen. Im Internet stehen oft sehr strenge Bestimmungen, die so nicht immer zutreffen. Im Softcase ist es durchaus möglich die Gitarre als Handgepäck mitzunehmen und wenn ein Sitzplatz im Flieger frei ist, auch keinen Aufpreis zu bezahlen. Bei ryan air sind sie da pingelig, bei aer lingus z.B. großzügig. Also am besten persönlich fragen.

Zu den anderen Gepäckstücken würde ich ein Instrument, niemals geben. Auch nicht wenn es noch so gut verpackt ist. Habe schon zu viele Schauergeschichten gehört ;)

...zur Antwort

Ich habe lang zwischen Taylor und Martin überlegt und mich dann für die Martin (Modell D16), entschieden. In der Preisklasse überzeugte die mich einfach mehr, als die Taylor. Sie klingt ein bisschen rauer und stärker im Klang. Aber das ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung und sowohl Taylor als auch Gibson machen super Gitarren. Also einfach ausprobieren und die Gitarre wählen, die dir mehr zusagt.

...zur Antwort

Habe mit AerLingus was das betrifft nur gute Erfahrung gemacht. Ich durfte die Gitarre im Softcase/Tasche einfach als Handgepäck (zusätzlich zu einem zweiten Stück Handgepäck) mit ins Flugzeug nehmen. Hab dann die Stewardess beim Hineingehen gefragt, ob sie irgendwo einen Platz hat, wo ich die Gitarre hinstellen kann und sie hat mir daraufhin einen anderen Platz im Flugzeug zugeteilt, wo ich eine ganze Reihe für mich hatte und die Gitarre neben mir anschnallen konnte. Kein Aufpreis, kein Problem beim Einchecken, kein Problem im Flugzeug selbst. War alles spitze!!!

...zur Antwort