Gut ich habe das mal zusammengefasst:
Einer Klassifizierung zu unterliegen, bedeutet für jeden Betrieb ständig den hohen Standard halten zu müssen. Dies kann für einige Betriebe im Laufe der Zeit zu hohen Kosten im Bereich des Personalaufwands, Einrichtungen etc. führen. Dazu kommt, dass die Erwartungen der Gäste steigen und die damit verbundenen Investitionen zur Erhaltung des Standards zu finanzieren sind. Es tritt schließlich der Aspekt in den Raum, auf einen Stern zu verzichten und sich lieber voll auf den vorhandenen Standard zu konzentrieren. Das Hotel Atlantic in Hamburg verzichtet zeitweilig auf die 5 Sterne, da es bis zur Vollendung einer Modernisierung vorgeschriebene Kriterien nicht erfüllen kann.
Gerade für Kleinbetriebe die nicht Mitglied der DEHOGA sind können von den Kosten der Klassifizierung abgeschreckt werden. Zum Beispiel belaufen sich die Kosten für die erste Klassifizierung in Berlin auf EUR 980 und die Folgeklassifzierung auf EUR 490.
Der jeweilige Betrieb muss für sich feststellen, ob diese Kosten für ihn überhaupt einen Vorteil verschafft.
Gerade für Konzepte im Design-Bereich kann aufgrund der Besonderheit des Konzeptes und dem damit verbunden hohen und umfangreichen Service auf eine Sterne-Klassifizierung verzichten, da das hohe Niveau des Hauses offen erkennbar ist. Dies trifft vor allem auf Hotels im 4 und 5 Sterne Bereich zu.
Aber auch ausgefallene Hotelkonzepte, wie zum Beispiel ein Bunkerhotel, kann aufgrund seiner Beschaffenheit gewisse Mindeststandards nicht erfüllen und verzichtet dafür auf „Sterne“. (Quelle: eigener Kopf)
Neben der Klassifizierung der DEHOGA bieten auch andere Intuitionen oder Medien die Möglichkeit sich von der Konkurrenz zu differenzieren. So ist das 25Hours Hotel in Hamburg nicht Sterne klassifiziert kann aber aufgrund des eigenes Rufes der Hotelkette profitieren.
Auch die Mitgliedschaft in Kooperationen, wie beim 25Hours Hotels bei designhotels.com, führt durch den Ruf der der Kooperation zu ausreichenden Markierung der eigenen Dienstleistungen und damit auch zum Erkennen beim Gast. Außerdem verhelfen Auszeichnungen oder Führer (z.B. VANITY FAIR TRAVELLER GOLD AWARD, Marcellino´s Hotel Report, ViaMichelin) ebenfalls zu klaren Kennzeichnung gegenüber der Konkurrenz.