Gut ich habe das mal zusammengefasst:

Einer Klassifizierung zu unterliegen, bedeutet für jeden Betrieb ständig den hohen Standard halten zu müssen. Dies kann für einige Betriebe im Laufe der Zeit zu hohen Kosten im Bereich des Personalaufwands, Einrichtungen etc. führen. Dazu kommt, dass die Erwartungen der Gäste steigen und die damit verbundenen Investitionen zur Erhaltung des Standards zu finanzieren sind. Es tritt schließlich der Aspekt in den Raum, auf einen Stern zu verzichten und sich lieber voll auf den vorhandenen Standard zu konzentrieren. Das Hotel Atlantic in Hamburg verzichtet zeitweilig auf die 5 Sterne, da es bis zur Vollendung einer Modernisierung vorgeschriebene Kriterien nicht erfüllen kann.

Gerade für Kleinbetriebe die nicht Mitglied der DEHOGA sind können von den Kosten der Klassifizierung abgeschreckt werden. Zum Beispiel belaufen sich die Kosten für die erste Klassifizierung in Berlin auf EUR 980 und die Folgeklassifzierung auf EUR 490.
Der jeweilige Betrieb muss für sich feststellen, ob diese Kosten für ihn überhaupt einen Vorteil verschafft.

Gerade für Konzepte im Design-Bereich kann aufgrund der Besonderheit des Konzeptes und dem damit verbunden hohen und umfangreichen Service auf eine Sterne-Klassifizierung verzichten, da das hohe Niveau des Hauses offen erkennbar ist. Dies trifft vor allem auf Hotels im 4 und 5 Sterne Bereich zu.

Aber auch ausgefallene Hotelkonzepte, wie zum Beispiel ein Bunkerhotel, kann aufgrund seiner Beschaffenheit gewisse Mindeststandards nicht erfüllen und verzichtet dafür auf „Sterne“. (Quelle: eigener Kopf)

Neben der Klassifizierung der DEHOGA bieten auch andere Intuitionen oder Medien die Möglichkeit sich von der Konkurrenz zu differenzieren. So ist das 25Hours Hotel in Hamburg nicht Sterne klassifiziert kann aber aufgrund des eigenes Rufes der Hotelkette profitieren.

Auch die Mitgliedschaft in Kooperationen, wie beim 25Hours Hotels bei designhotels.com, führt durch den Ruf der der Kooperation zu ausreichenden Markierung der eigenen Dienstleistungen und damit auch zum Erkennen beim Gast. Außerdem verhelfen Auszeichnungen oder Führer (z.B. VANITY FAIR TRAVELLER GOLD AWARD, Marcellino´s Hotel Report, ViaMichelin) ebenfalls zu klaren Kennzeichnung gegenüber der Konkurrenz.

...zur Antwort

Moin,

ich habe auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Deilmann und Arosa lass lieber sein. Hapag Llyod ist zu empfehlen. Werden rekrutiert über https://www.seachefs.com

...zur Antwort

Moin,

es gibt gewisse Ähnlichkeiten:

Glasgow Rangers vs Celtic HSV vs St.Pauli

In beiden Städten herrscht ein Machtstreit zwischen 2 besonderen Clubs. Celtic ist zu Pauli und umgekehrt verbunden.

Es gibt glaub ich noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Clubs. HSV ist ein Club eher aus mittleren und oberen Schichten der Gesellschaft. Bei den Rangers ist das ähnlich und sie sind auch sehr bewusst, auf dass was sie sind.

Jörg Albertz war Spieler beim HSV und später bei den Rangers.

Die Freundschaft zu den Rangers geht über CFHH, RGF, Hamburg Loyal Rangers Supporters Club, LOYAL RFC und viele andere Sympathisanten

Gruss

...zur Antwort

Lieber Support,

danke für die Anmerkung. Ich habe google verwendet. Es werden jedoch nur allgemeine Vor- und Nachteile des entsprechenden Themas geliefert, aber nicht von den einzelnen Unterscheidungen.

Danke

...zur Antwort

Moin,

12000 € sind auf dem Schiff als Servicekraft möglich. Bei Interesse schick mir eine Nachricht und ich helf Dir weiter. Habe selbst auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet.

Da Du im Januar fertig bist, kommst Du nicht mehr in die Wintersaison in der Schweiz und Österreich. in Österreich war ich Abteilungsleiter. In der Sommersaison wirst Du dort nicht auf den gewünschten Betrag kommen.

Gruss

...zur Antwort

Ich habe mich bei der IHK informiert: § 30 BBIG (2) Die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, wer

  1. die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf ENTSPRECHENDE Fachrichtung (-> Gastgewerbe) bestanden hat.

Also doch das BBIG...

...zur Antwort

Moin, der MSV ist ein Verein nach dem Vereinsregister. Die Profiabteilung ist als GmbH & Co. KGaA ausgegliedert. http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=geschaeftsfuehrung&bgi=yes

Die meisten Profivereine haben ihre Profimannschaft ausgegliedert: SV Werder Bremen KgaA VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

Der Hamburger SV hat seine Profiabteilung als Gegenbeispiel nicht ausgegliedert.

...zur Antwort

Moin, ich bin Hotelbetriebswirt und aber vorher in verschiedenen Bars und als Barchef in einer deutschen Hotelkette gearbeitet.

Mitarbeiter in der Hotellerie werden entsprechend ihres Ranges bezahlt. Die klassische Reihenfolge in der Hirachie von oben nach unten: Barchef, chef de bar, demi chef de bar, commis de bar und der Azubi. Nach der Ausbildung arbeitet man je nach Betrieb als commis oder eventuell schon als demi chef de bar. Wenn er in einer sehr guten Bar arbeiten möchte, kann er nicht davon ausgehen gleich nach der Ausbidlung sofort am Cocktailposten zu stehen. Jeder fängt klein an. Die erste Station mit einigen Tischen in der Bar, Bier zapfen etc. Generll kann man sich aber schnell hocharbeiten. Wichtig ist die Wahl einer GUTEN Bar. mixology.eu gibt einen Einblick in die Barkultur. Der Tarif richtet sich nach dem Tarifvertrag für Hotellerie im jeweiligen Bundesland. Commi/ demi ca 900 - 1100 € netto. Tarifvertrag googeln.. Wobei die Trinkgelder wirklich der große Bonus sind. Von Trinkgelder kann man leben!

...zur Antwort

Moin, ich arbeite auf Expeditions-Kreuzfahrtschiffen. Generell gilt, je kleiner das Schiff desto angenehmer. Die Crew ist relaxter und der Service besser. Ich kann nur für Hapag Lloyd Kreuzfahrten sprechen. Dieser deutsche Reder bietet Expeditionskreuzfahrten mit der MS Bremen und MS Hanseatic an. Die Hanseatic ist das einzige 5 Sterne Expeditionskreuzfahrtschiff. Die beiden Schiffe haben jeweils die höchste Eisklasse. Es geht rein in das Packeis. Faszination pur! Die Reisen sind immer auf ein bestimmtes Themengebiet spezialisiert. Jede Reise gibt es nur einmal im Jahr. Keine Wiederholungen. Für jede Reise sind die entsprechenden Experten oder Wissenschaftler an Board. Vorträge, Ausfahrten, Exkurse etc. Neben Norwegen sollte man eine Reise wählen, die noch Island und oder Grönland beinhaltet. Grönland ist der Wahnsinn! Die Reisen von Hapag Lloyd sind sehr indviduell und geschätzt. Boardsprache ist deutsch. Die Crew ist ebenfalls deutsch.

http://www.youtube.com/watch?v=LFb2tJAfVpA
...zur Antwort

Doppelte Buchführung bedeutet, dass ein gebuchter Geschäftsvorfall auf mindestens 2 Konten zu finden ist.

Z.B: Wir kaufen einen PKW (20.000 netto) auf Ziel. Der Standart-Buchungssatz lautet: Furhpark 20.000 VST 3.800 an Bank 23.800

Du erkennst also, dass der Gesamtbetrag auf mehreren Konten erschließbar ist.

Ein Gewerbetreibender der nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet ist, schreibt dagegen nur eine Aufwand auf.

...zur Antwort

Moin, ich habe selbst ein Team für Downhill und Freeride aufgebaut. Erst mit kleinen Sponsoren in der Region anfangen und dann Schritt für Schritt größer. Fahrer gibt es zu hauf. Sponsoree.de ist eine Plattform dafür. Bewerben kann man sich eigentlich nicht, entweder über einen Verein oder selbst das Zepter in die Hand nehmen. Hilt nur Eigeninitiative!

...zur Antwort

Mit "rechter Einstellung" hat das sehr wenig zu tun. Fakt ist, dass es faschistische Einstellungen bei fast jedem Verein zu finden sind. Aber den HSV bzw. seine Fanszene als rechtsradikal zu bezeichnen entspricht nicht der Realität und dieses Argument ist nicht vertretbar. Die Feststellung das die Fanszene rund um den FC Sankt Pauli überwiegend als "links" oder "alternativ" betitelt wird ist korrekt. Eine politische Einstellung ist in dieser Fanszene deutlich erkennbar, wie auch rund um die Schanze und dem Kiez.

Es geht bei dem Derby zwischen dem FC Sankt Pauli und dem Hamburger SV in erster Linie um die Profilierung der Nummer eins in Hamburg.

...zur Antwort