Manchmal frage ich mich WO ich hier gelandet bin.
Ist dies eine neue Plattform aus einem Roman von Sebastian Fitzek. Schreibst Du gerade aus der Psychiatrie?
Vor allem . . .. bevor man hier eine Frage einstellt, schaut man auf die Rechtschreibung.
Manchmal frage ich mich WO ich hier gelandet bin.
Ist dies eine neue Plattform aus einem Roman von Sebastian Fitzek. Schreibst Du gerade aus der Psychiatrie?
Vor allem . . .. bevor man hier eine Frage einstellt, schaut man auf die Rechtschreibung.
Hallo Lady Denial, ich glaube, jeder hat so seine eigenen Favoriten. Dann kommt noch die jeweilige Verfassung des Lesers dazu - bin ich gerade in Krimi-Stimmung - oder soll es doch lieber ein Liebesroman sein.
Ich mag die Bücher von Daniel Glattauer. Sind leicht zu lesen und haben trotzdem einen gewissen Stil. Zum Beispiel: Ewig Dein.
Was beginnt wie ein konventioneller Liebesroman, wird zu einem unter die Haut gehenden Psychothriller.... ODER: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen. "Ein betörendes Buch übers Innehalten und über die Schönheit achtsamen Wahrnehmens." Etwas poetisch aber SEHR schön geschrieben.
Viel Spaß beim Lesen. Ich glaube, wir alle die Dir hier Tipps gaben, würden sich freuen, wenn Du berichten würdest wie Dir die vielen Vorschläge gefallen haben und welche Bücher Du dann verschlungen hast.
Vielleicht meinst Du ja nur --- welches Buch als letztes ÜBER Helmut Schmidt geschrieben wurde. Das ist:
Als Helmut Schmidt einmal ...: Kleine Geschichten über einen großen Mann.
Ist ein Taschenbuch mit wirklich netten und zum Teil lustigen Geschichten über Schmidt.
Viele Grüße
Es ist eines von den Büchern von Ferdinand von Schirach -- entweder "Verbrechen" oder "Schuld".
Beides tolle Bücher mit sehr guten Stories. Von Schirach ist selber Anwalt. Er ist der Enkel von NS-Reichsjugendführers Baldur von Schirach.
Liebe Grüße
Herzlichen Dank.... hat sich nun erledigt - --
DVD-Laufwerk wird jetzt ausgetauscht-- zum Glück habe ich noch Garantie - läuft im März ab.
(Glück gehabt)
Hallo, wie schön, dass es Interesse für diese wirklich tolle Frau gibt.
Wo Du richtig viel über sie erfahren kannst.... hier - schau Dir das Interview mit ihr an:
http://www.youtube.com/watch?v=J9SyTEUi6Kw
Auch der Film - war wirklich gut gemacht. Er ging hauptsächlich um den "Eichmann" Prozess in New York. Arendt schrieb in ihrem Buch: Eichmann in Jerusalem - über die Banalität des Bösen. Lesenswert!!
Dir viel Glück
Die „deutsche Kurzgeschichte“ ist vor allem das Produkt des „Kahlschlags“ nach 1945. Dieser Begriff bezeichnete in den Debatten der Zeit den Versuch, einen literarischen Neubeginn zu setzen, eine literarische „Stunde Null“ (Alfred Andersch) zu proklamieren. Indem sie auf die Form der Kurzgeschichte zurückgriffen, bezogen sich die Autoren dieser Zeit nicht nur auf amerikanische Vorbilder – als besonders einflussreich gilt Hemingway –, sondern setzten sich mit kurzen Texten in einer einfachen und sachlichen Sprache bewusst von den umfangreichen, pathetischen und ideologisch aufgeladenen Werken der nationalsozialistischen Literatur ab. Bekannte Kurzgeschichtenautoren der Nachkriegszeit sind z. B. Wolfgang Borchert, Heinrich Böll,** Wolfdietrich Schnurre** von dem auch die Geschichte JENÖ WAR MEIN FREUND stammt!!!!!, Erwin Strittmatter, Ilse Aichinger, Hans Bender, Elisabeth Langgässer, Alfred Andersch, Marie Luise Kaschnitz, Siegfried Lenz, Wolfgang Weyrauch, Heinz Piontek und Gabriele Wohmann.
Diese Geschichte von JENÖ wurde auch in Schulen gelesen--- es war so etwas wie : Der Fänger im Roggen für Amerika.
ich nehme so etwas auch... zum Einen gibt es das als Tropfen - oder aber als Globuli -- beides ist super. Die kleinen Kügelchen kann man auch unterwegs gut einnehmen.
In der Apotheke läuft beides unter den Namen Cimicifuga - Ich kann es nur empfehlen.
Hallo, meine Frage ist: Warum fragst Du erst heute, wenn Du morgen die Arbeit schreibst... WAS nützt denn jetzt noch eine Hilfe?
Zaubern können wir alle nicht- und der gute Spruch - Buch unterm Kopfkissen - wird wohl auch nicht mehr viel nützen.
Dir viel Glück morgen....