Ein Zeichen dafür, dass du doch Menschen brauchen könntest ist die Tatsache, dass du hier auf GF das Gespräch suchst. Du musst es ja nicht von vorne herein ausschließen, dass du dich mal mit jemanden anfreunden wirst. Warum nicht einfach auf dich zukommen lassen? Ich habe woanders gelesen, dass sich deine Eltern über dich Sorgen machen. Andere sollten einem zwar nicht reinreden, ob und wieviele Freundschaften man zu pflegen hat, jedoch ist die Sorge nahestehender Menschen ein gewisses Indiz dafür, dass etwas nicht gut läuft. Nur ein Indiz, okay? Es kann völlig in Ordnung sein, keine Freunde zu haben, ich meine freiwillig. Aber diese Fragen von dir ... du wirkst unsicher. Eigentlich müsstest du doch spüren, ob es dir gut geht so wie du lebst, oder ob dir etwas fehlt.

...zur Antwort

Es ist total heftig, dass du diese Worte hören musstest, und so schlimm sie waren - damit wollte dein Vater deine Mutter verletzen. Wenn wir wütend sind, zählt manchmal nur diese Wut, und wir sagen Dinge, die nicht so stimmen, mit dem einzigen Ziel, den anderen zu treffen. Du bist zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen. Deine Familie, insbesondere dein Vater, hat etwas sehr Schlimmes erlebt, womit nur schwer umzugehen ist. Es ist leider so, dass unter diesen Umständen die Emotionen hochgehen und dass man sich gegenseitig verletzt. Es ist menschlich.

Am Anfang deiner Frage schreibst du, dass ihr schon immmer eine tolle Beziehung hattet. Vertraue auf dieses Gefühl und nimm die anderen Worte als das, was sie sind, als ein Ausdruck der Hilflosigkeit und sonst gar nichts.

...zur Antwort

Das ist wohl neu. Normalerweise lassen sich sowieso wenige von den Nichtrisokoleuten impfen, und es wird eigentlich immer Werbung dafür gemacht. Nur in einem der letzten Jahre war es mal knapp mit dem Impfstoff (wg. Schweinegrippe, glaube ich), und da hatten die Risikopatienten Vortritt. Ansonsten ist es bisher eine Impfung, die man sich freiwillig reinziehen konnte.

...zur Antwort

Am Sport machen ist nichts peinlich, aber an deiner Reaktion dagegen einiges. Obwohl - du bist 13, und da ist es zu einem gewissen Maß normal, dass einem Sachen peinlich sind, die Menschen außerhalb der Pubertätszone sogar sehr gut finden, wie zum Beispiel alten Omas den Platz im Bus überlassen, fleißig lernen oder eben ... Sport machen. Also, es war dir halt peinlich, du musst aber nicht gleich beleidigend werden, das ist kein aufgrund von einer instabilen Hormonlage erworbenes Sonderrecht. Keep cool. Entschuldige dich, das nimmt deiner Mutter den Wind aus den Segeln, und du hast deine Ruh.

...zur Antwort

Einen dicken Haufen Bücher, einen schönen Tee, ab und zu mit den Hunden raus. Was braucht man mehr?

...zur Antwort

Entschuldige dich mit einem Blumenstrauß. Du verstehst ihn, würdest genauso reagieren wie er, also wirst du das doch schaffen. Falls es das erste Mal war, und du hast dich selber unterschätzt, erkläre ihm das. In diesem Fall bist du zwar immer noch für dein Verhalten veantwortlich, aber so etwas passiert nun mal. Ist es nicht zum ersten Mal passiert, überdenke dein Verhalten und versuche, zukünftig nicht so über die Stränge zu schlagen, sonst wirst du den Ärger nicht mehr los.

...zur Antwort
  1. Ihr habt eure Freundschaft beendet, zumindest macht ihr eine Pause.

  2. Bei Freundschaft ist keine Monogamie vorgeschrieben.

  3. Deine Ex-Beste darf sich mit wem auch immer und wie oft auch immer zusammen abbilden, und sorry, was bedeutet schon etwas, was man auf fb tut?

Ich empfehle dir, da einfach loszulassen und dich nicht damit zu beschäftigen, welches seltsame bzw. dir unverständliche Verhalten da an den Tag gelegt wird. Ist doch nicht deine Sache. Im übrigen haben viele Freundschaften nach einer Pause an Qualität gewonnen, auch an Reife. Und wenn nicht - manchmal ist etwas eben zu Ende. So traurig es ist, im Moment passt sie einfach gar nicht zu dir. Ich hoffe, du hast auch andere Menschen, mit denen du deine Zeit verbringst und vielleicht wird sich ja bald auch für dich eine neue echte Freundschaft entwickeln.

...zur Antwort
Frage Polnisch Grammatik

Liebe Polnich-Sprechenden, ich hätte mal ne kurze Frage... Im Deutschen gibt es zwei Arten von irrealen Bedingungssätzen, nämlich solche, die in der Gegenwart liegen und theoretisch doch noch verwirklicht werden könnten, und solche, die schon in der Vergangenheit liegen und nicht mehr zu ändern sind. Beispiel 1: Wenn ich heute Zeit hätte, würde ich ins Kino gehen bzw. ginge ich ins Kino. 2. Wenn ich gestern Zeit gehabt hätte, wäre ich ins Kino gegangen.

Der erste Satz ist für mich nicht schwer zu übersetzen: Gdybym mial czas, {po}szedlbym do kina. Beim zweiten Satz habe ich jedoch Probleme, da es zu den polnischen Konditionalformen irgendwie eine Entsprechungen in der Vergangenheit gibt... Wird dieser Unterschied zwischen Gegenwart und Vergangenheit nur durch den Kontext klar, oder gibt es irgendeine Möglichkeit auszudrücken, ob man von einer hypothetischen Situation spricht, die jetzt gerade stattfindet und einer, die schon stattgefunden hat?

Falls meien Frage zu abstrakt sein sollte, noch mal ne alternative Erklärung... Wer die Frage sowieso verstanden hat, braucht nicht weiterlesen... Im Deutschen gibt es den Konjunktiv II sowohl im Präsens als auch im Präteritum {ich ginge vs. ich wäre gegangen}, im Polnischen gibt es nur eine Form, die lediglich aspektuell differenziert werden kann {szedlbym vs. poszedlbym}. Wie werden Konditionalsätze mit Vergangenheitsbedeutung gebildet? Unterscheiden sie sich formell überhaupt von gewöhnlichen Konditionalsätzen mit Gegenwartsbedeutung?

...zum Beitrag

Einen Satz wie "Wenn ich gestern Zeit gehabt hätte, wäre ich ins Kino gegangen" übersetzt man im Polnischen so: "Gdybym wtedy miał czas, poszedłbym do kina. Ale nie miałem czasu." Man erkennt den zeitlichen Rahmen aus dem Kontext bzw. durch so einen Zusatz wie "wtedy".

Es gibt auch die nicht so häufige Form "Gdybym wtedy miał był czas, poszedłbym był do kina." Aber die ist doch sehr sperrig.

...zur Antwort

Kennzeichen von Sucht: 1. man kann nicht aufhören bzw. den Konsum einschränken und 2. das Leben wird in starkem Maße davon bestimmt. Beide Fragen kannst nur du dir selber benatworten, vorausgesetzt, du bist ehrlich, und das ist im Falle einer Sucht dummerweise nicht so einfach. Wer will schon süchtig sein? Es gibt einige Seiten zu diesem Thema, google doch mal nach Internetsucht, Onlinesucht, da kannst du dich auch besser informieren, auch eine Suchthotline kann dir weiterhelfen.

Was mir auffällt, ist die ziemlich heftige Zeit von 8 Stunden am Tag. Ganz normal, dass man sich als Eltern da Sorgen macht.

...zur Antwort

Es ist - vor allem als Teenager - ganz normal, einen Star zu lieben, selbst einen, der nicht mehr lebt. Die meisten haben mal so eine Phase. Da es eine unglückliche Verliebtheit ist, darf man natürlich auch traurig sein, die Gefühle sind ja da. Aber wenn es solche Ausmaße annimmt, wie bei dir, wird es richtig gefährlich. Du bist ja am Leben und solltest dein Leben nicht derart von deiner Liebe beeinträchtigen lassen; auch wenn es sich um eine "reale" Person handeln würde, auch dann wäre es zu extrem. Überlege, was suchst du, was brauchst du, dass du es nur von deinem Schwarm meinst bekommen zu können? Geht es vielleicht auch anders? Kannst du deine Gefühle vielleicht irgendwie ins Positive umkehren, dich an den Liedern und Postern freuen und es doch hinnehmen, dass du Curt Kobain nicht bekommen kannst? Wenn es so weitergeht, dass du in eine handfeste Depression rutschst, würde ich auch psychologische Hilfe annehmen. Das ist kein ungewöhnliches Problem, das du da hast, und es ist nichts Peinliches daran. Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Puh, da hast du ein ganz schönes Problem. Es ist total nett von dir, dass du deiner Freundin helfen willst, aber von ihr ist es nicht nett, dir diese Verantwortung aufzubürden. Du kannst ganz schön in die Bredouille geraten, wenn ihr dabei etwas passiert, egal ob rechtlich oder moralisch. Ich glaube, ich würde mir Hifle holen, also einen Sozialarbeiter vom Krisendienst bitten zu kommen. Du kannst und solltest das nicht allein tragen.

...zur Antwort

Hmm, Tittenkuchen, warum nicht, wenn er gut schmeckt. Eine "Gegenidee" würde ich lassen, weil du dann unnötig in Kokurrenzdruck gerätst, und wenn du nicht so der witzige Typ bist, dann kannst du mit dem TK nicht mithalten. Aber du hast doch sicher andere Geschenkideen für deinen Freund, wie einen romantischen Abend zu zweit, wo andere nicht mit zu tun haben...

...zur Antwort

Manchmal sagen wir schnell zu, obwohl wir etwas anderes wollen. Da du mit dem Menschen per Internet kommunizierst, hast du die recht komfortable Möglichkeit, ihm zu schreiben, was du denkst. Schreibe doch einfach, dass du vorschnell mit der Zusage warst, dass es dir leidtut, aber ein Treffen sei keine gute Idee. Danke ihm für den bisherigen Austausch und - alles gute für die Zukunft. Besser du bist jetzt ehrlich, als dass sich das Ganze noch unnötig länger hinzieht. Du darfst dich doch im Leben zum Glück jederzeit umentscheiden. So ist es mit Beziehungen, Freundschaften, Bekanntschaften: man lernt jemanden kennen, es entwickelt sich, dann merkt man, dass es doch nicht richtig passt. Das ist normal, jeder kennt das. Nur falsche Hoffnungen sollte man niemandem machen, wenn man sich pber die eigenen Gefühle klar geworden ist. Und das bist du nun.

...zur Antwort

Viele Zahnärzte machen dir das auch mit Narkose. Ist natürlich nicht das erste Mittel der Wahl, aber bevor deine Zähne ganz unbrauchbar werden, auf jeden Fall eine Möglichkeit. Alternativ gibt es auch Hypnose und halt die normale Betäubung, man kann einiges tun, um die ganze Aktion zu erleichtern. Gehe zum Zahnarzt und sage direkt, dass du Panik hast. Nimm evtl. eine Begleitung mit. Am besten suchst du gleich einen Doc, der so was wie Hypnose macht, der hat auf jeden Fall Verständnis für deine Angst. Beim ersten Besuch reicht es, die Zähne anschauen zu lassen, du musst nichts mitmachen, was du nicht willst. Aber hin solltest du dringend. Es wird nicht besser davon. Du bist nicht der einzige Mensch auf der Welt, der Angst vor dem Zahnarzt hat. Gute Besserung.

...zur Antwort

Aliens.

...zur Antwort

Normalerweise versuchen "Standard"vegetarier auch solches Essen zu vermeiden, es ist allerdings recht schwer, wenn man keinen eigenen Haushalt führt. Viele Jugendliche haben ewige Kämpfe mit den Eltern auszutragen, weil sie eben Fleisch etc. weglassen. Wenn es bei dir so klappt, ist es doch ganz okay. Wenn du mal eine eigene Küche hast, wird es natürlich leichter. Respekt, dass du als junger Mensch schon deine Prinzipien hast und versuchst, danach zu leben.

Im übrigen lebe ich als Vegetarierin mit einem Fleischesser zusammen, der auch noch das meiste bei uns kocht. Wenn er Fertigsoßen macht, achtet er aber darauf, dass sie vegetarisch sind. Gibt es eine tierische Soße, nehme ich einfach Olivenöl statt dessen oder was auch immer mir gerade schmeckt. Auch tierische Fette wie Schmalz im Blaukraut oder anderem Gemüse müssen nicht sein oder sowas wie Schinken im Salat. Mit ein wenig Toleranz gegenseitig geht es ganz gut, dass Vegetarier und Fleischesser ohne Stunk zusammen leben. Und - für die Fleischesser kann es durchaus ein Gewinn sein, vegetarische Ernährung auszuprobieren. Ist ja nicht giftig.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort