Kann ich jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen. Es wird verzögert, gelogen, falsche Angaben bei Behörden gemacht. Ein Unfall der dann vor Gericht für mich als Nichtverursacher festgestellt wurde, interessierte den Haufen einfach nicht. "Es war ein Unfall egal wer Schuld hat, wir stufen Sie zurück". Selbst bei der fälligen Kündigung wurde nachgetreten. Obwohl längst ein neuer Versicherer das Auto übernommen hatte wurde der Zulassungsstelle mitgeteilt "das Auto sei ab ... nicht mehr versichert" Hier wurde einfach das "uns" weggelassen und ich hatte die Behörde mit Androhung der Stilllegung" am Hals. Pfui Deibel, bloß die Finger weg davon.

...zur Antwort

Die Rollreibung hat hiermit nichts zu tun.

...zur Antwort

Das Nabenlose Rad dreht bei gleichem Durchmesser und Geschwindikeit mit der gleichen Drehzahl wie eins mit Nabe. Die Kreiselwirkung ist immer Massebehaftet. Es steht also die Frage welches sich drehende Teil hat mehr Masse und damit eine höhere Kreiselwirkung?

...zur Antwort

Na, hier sind ja nun einige Sachen Zusammengekommen. Was aber dahintersteckt konnte ich nicht erkennen. Was es mit der Impedanz so auf sich hat nur mal ganz kurz angeschnitten. Im Kopfhörer befindet sich ein Permanentmagnet (Dauermagnet) der von einer frei beweglichen Spule umgeben ist. Die Impendanz ist ein Frequenzabhängiger Widerstandswert. Die Sprache/Musik stellt eine folge von Schwingungen dar, wird in elektrischen Strom umgewandelt und auf die Spule gegeben. Die Spule endet mechanisch in einer Membran die diese Schwingungen durch die Luft auf das menschliche Ohr überträgt. Im Weltraum funtioniert das noch nicht mal. Das ist so im allgemeinen der Grundaufbau nach diesem Prinzip arbeitet fast jedes Audioendgerät, große Lautsprecher und eben auch Kopfhörer. Elektrischer Strom setzt immer eine Spannung voraus und aus dem Quotienten zwischen Spannung und Strom, ergibt sich der Widerstand hier Impedanz. Eigentliche Bedeutung hat der hohe oder niedriege Widerstandswert vordergründig für die Hersteller der Endstufenverstärker die diesen Strom mit der entsprechenden Spannung zur Verfügung stellen. Bei großen Kabellängen oder sehr dünnen Kabelquerschnitten kommen schnell einige 10 Milliohm zusammen, die dann gerechnet auf vieleicht 4 Ohm einen erheblichen Fehler darstellen. Genz einfach, das System wird verzerrt. Diese Verzerrung versucht man nun unter anderem durch dicke Kabel oder eine Erhöhung des Widerstandes, wie hier auf 16 Ohm zu unterdrücken. Wichtig ist das die Endstufe dafür konzipiert wurde. Es stimmt also zu 100 % an 4 Ohm Ausgang gehört ein 4 Ohm Endgerät. An 16 Ohm eben die 16 Ohm Kopfhörer. Das ist eigentlich sehr pauschal was ich hier schreibe denn ich habe die Leistung nicht erwähnt. Solltet Ihr versuchen die Kopfhörer an eine Endstufe mit auch 16 Ohm und sagen wir mal 100 W anzuschliessen gibt es im günstigsten Fall nur Rauch. Zum Glück sind die Anschlüsse für Kopfhörer ja eindeutig. Eigentlich müsste ich noch erwähnen dass die Impendanz sich nur für eine Frequenz im großen Spectrum der Sprache berechnen lässt, das menschliche Ohr bei jedem Lautsprecher- Kopfhörersystem betrogen wird. Darum gibt es spezielle genau abgestimmte Hochtöner Mittel- und Tieftöner. Hintergrund ist immer, für das entsprechende Verhältnis von Strom und Spannung und gewünschter Leistung die Ballance zu finden.

...zur Antwort

Liebe Leute, ich danke Euch wirklich herzlich für die teilweise sehr detaillierten Antworten. Dieser Fall ist tatsache aktuell anhängig. Vom Nachlassgericht wurde lediglich das Fehlen eines Datum unter dem handschriftlichen Testament festgestellt. Bei näherer Betrachtung tauchen auch Formulierungen zu Vorgängen auf die erst nach dem Todesfall eingetreten sind. Es wird jetzt wohl eine Prüfung geben. Nochmals Danke!!!!

...zur Antwort

Ja ist sie. Zum Verständnis. Wir beabsichtigen eventuell ein Haus anzumieten mit eben dieser Problematik. Vor dem Haus ist nun, ich würde sagen ein befestigter Versorgungsweg, so 4 m breit und am ganzen Haus längs. Nun sagten uns die Nochmieter das dies als Terrasse in die Miete zu 50% mit einfliesst. Wir dachten nun es gibt eine Definition für Terrassen. Ist doch so ziemlich alles genau Reglementiert in unserem Deutschland. Es kann ja nun sein das ein Wohnungseingangsbereich, der sich im Übrigen mitten in der Fläche befindet, gesonderte Anforderungen haben muß. Zugänglichkeit, Abmessungen, Nutzung was weiss ich. PS: .... oder wie? ist unhöflich

...zur Antwort

Nun so ganz kann ich den Antworten nicht beipflichten. Üblicherweise treten die Probleme mit den Haartalgmilben auf die sich dann in die Haut bohren und Eier ablegen. Unsere Bessi hatte damit auch riesen Probleme. Richtig wirksame Medikamente gibt es nicht. Die Statements der Fachwelt widersprechen sich regelmäßig. Der Tierarzt hat wohl auch was gespritzt aber mehr zur Stärkung des Immunsystem. Uns hat sehr gut das Milbenshampoo aus der Zoohandlung (das Gute) und peinlichste Sauberkeit an ihren üblichen Plätzen geholfen. So richtig desinfizieren. Wir haben die Wohnung mit richtig heftigem Insektenspray "ausgeräuchert" sind dann für 4 Stunden ausgerissen und haben danach gut gelüftet. Das hat am meisten geholfen. Wenn man das nicht tut kommen die immer wieder. Ach so in der Regel gehen die nicht auf den Menschen. Wie immer gibt es auch hier Ausnahmen. Bei solchen Exoten wäre aber der umgekehrte Übertragungsweg wahrscheinlicher. Ein Hund hat immer Milben (Menschen auch). Man muß die Vermehrung im Griff haben. siehe Oben. Ich hoffe meine Erfahrungen helfen ein wenig.

...zur Antwort