Du kannst die Fotos größflächig auf die Seite machen. Es gibt auch Fotobuch-Anbieter, die Bücher ab 16 Seiten anbieten. Da brauch man dann nicht so viele Fotos!
50 Seiten sind gar nicht mal so viel. Du solltest keine Probleme haben, einen Anbieter zu finden, der das anbietet. Bei Cewe sind bis zu 130 Seiten möglich, Snapfish bietet 150, bei Smartphoto 100, bei Lidl 250, und bei Pixelnet sind es sogar bis zu 300 Seiten!
Das ganze ist immer auch vom Einband und der Größe des Fotobuchs abhängig. Auch das Papier spielt eine Rolle: Fotobücher werden entweder im Standard-Druckverfahren (Digitaldruck) oder auf Fotopapier hergestellt. Bei letzterem wird echtes Fotopapier verwendet, welches deutlich dicker ist und dementsprechend passen auch weniger Seiten in das Buch. Aber auch hier sind 50 Seiten kein Problem.
Du kannst auf folgendem Fotobuch Preisvergleich die gewünschte Seitenzahl eingeben, und erhälst dann eine Auflistung mit allen Anbietern und Angeboten (auch mit verschiedenen Formaten, Einbänden und Druckverfahren etc.) : http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html
Was eine Empfehlung angeht: Ich finde die Größe A4 oder auch das quadratische 20x20cm Format am besten. Als Einband sollte es schon ein festes Hardcover sein. Wenn du etwas ganz Exklusives willst, kannst du auch einen Ledereinband wählen. Könnte für den 18. vielleicht etwas zu edel sein - je nachdem wie du ihn feierst ;-)
Bei den Anbietern kann ich Pixum empfehlen. Pixum Fotobücher werden von CEWE gefertigt, sind aber durch Gutschein-Angebote meistens günstiger als direkt von CEWE. Die Software und das Produkt sind aber exakt gleich.
Viel Spaß beim Gestalten!
Bei den allerm meisten Anbietern sind Texte in Fotobüchern problemlos möglich.
Die Programme zum Erstellen der Fotobücher sind unterschiedlich gut und auch unterschiedlich einfach zu bedienen, aber in der Software von Pixum und den anderen Cewe Anbietern kann man Texte erstellen und auch die Schriftart, Farbe und Größe einstellen. Zusätzlich kann man Texte z.B. mit farbigen Boxen oder Mustern hinterlegen, und so ein Kochbuch gestalten.
Die Online-Editoren (also wenn man das Buch im Browser gestaltet) sind bei Text-Funktionen eingeschränkter, ich würde also auf jeden Fall die Gestaltung per Software empfehlen.
Auf der Cewe Webseite findet sich ein Beispiel, wo ein solches Koch-Fotobuch von einem Kunden erstellt wurde: https://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/buch/4795 Und wenn du eine Übersicht von allen Anbietern mit Rabatten und einen Fotobuch Preisvergleich suchst, schau dir folgende Seite an: http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html
Du hast recht, es gibt sehr viele Anbieter, aber nur wenige Druckereien. Die meisten Anbieter verkaufen die selben Produkte unter verschiedenen Namen.
Ich habe gute Erfahrungen mit CEWE gemacht. Dies erhält man z.B. bei Drogerien wie DM oder Rossmann, aber auch direkt online bei Cewe oder anderen Online-Anbietern wie Pixum. Weil du nach der Lieferzeit fragst, die ist sehr unterschiedlich. Ich habe schon sehr oft bei Cewe bestellt, und von 1 bis 7 Tage war alles dabei. Meistes sind es aber drei bis vier Tage.
Wenn du eine Übersicht mit allen Anbietern und Preisen suchst, kannst du hier einen Fotobuch Preisvergleich machen: http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html
Das teuerste Fotobuch muss es nicht sein. Auch günstige Anbieter haben eine gute Qualität. Was ich aber empfehlen kann, ist statt normalem Papier echtes Fotopapier zu wählen. Das kostet einen Aufpreis, aber hat eine deutlich bessere Qualität und festeres Papier.
Pixum ist ein Reseller von Cewe, alle Pixum Produkte werden von Cewe produziert. Das heißt, es ist egal, wo du bestellst, du wirst das gleiche Buch erhalten. Auch die Software ist die selbe, nur das Logo ist ein anderes. Du kannst also einfach beim günstigeren Anbieter bestellen.
Quelle: http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html
+1
"Text einfügen" ist ein Platzhalter und wird als solcher von der Software erkannt. Und dementsprechend nicht gedruckt :-)
Fotobuch Gutscheine findest du hier: http://www.fotodienste.eu/fotobuch/gutscheine-und-angebote.html
Cewe Gutscheine gibt es allgemein selten. Unter den aktuell gelisteten Gutscheinen ist Pixum der einzige Cewe-Anbieter (Es steht zwar nicht Cewe drauf, aber alle Pixum Produkte werden von Cewe gefertigt. Die Fotobücher sind exakt die gleichen).
Ich habe bei DM schon sowohl Fotoparadies Bücher, als auch die CEWE Bücher bestellt.
Fotoparadies ist auf jeden Fall deutlich günstiger, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Qualität schwankt! Ich habe das gleiche Fotobuch ein paar Monate später bestellt, und die Qualität des Drucks und der Verarbeitung war deutlich schlechter. Dafür spart man natürlich auch etwas. Mittlerweile bestelle ich meine CEWE Bücher aber nur noch bei Pixum. Die liefern das gleiche Produkt, aber im Gegensatz zu DM gibt es da oft Rabattaktionen (siehe auch http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html).
Beachte auch, dass die Bestellsoftware eine andere ist. Ich komme mit beiden zurecht und beide bieten Design-Vorlagen an, finde die Cewe Software aber insgesamt einfacher zu bedienen.
Wenn ich die Frage richtig verstehe, möchtest Du die Größe des Bilds auf der Seite gleich lassen, aber das Motiv in dem Ausschnitt vergrößern? (Ist etwas schwierig zu beschreiben.. ;-) Das geht mit der CEWE Software! Klicke einfach in der oberen Leiste auf die Buttons mit der Lupe ("Ins Foto Zoomen"). Dann wird das Motiv größer. Den Ausschnitt kannst du anpassen, indem du im Bildrahmen das Motiv mit der Maus hin und her ziehst.
Es gibt viele gute Fotobuch Anbieter. Die Preise variieren sehr stark, je nachdem welche Größe, Einband, Seitenanzahl du möchtest und welche Angebote aktuell sind. Beispielsweise gibt es bei Pixelnet gerade eine "Seitenflatrate", wodurch alle Zusatzseiten kostenlos sind, sonst sind die Bücher dort aber eher teuer. Vergleiche deshalb vor jeder Bestellung auf einer Fotobuch Preisvergleich Webseite, z.B. http://www.fotodienste.eu/fotobuch/preisvergleich-online.html
Ich habe gute Erfahrungen mit Pixum, Snapfish und wie meine Vorschreiber mit dem Cewe Fotobuch gemacht.
Das ist bei Pixum nicht möglich. Man kann Seiten immer nur als "Pakete" im Achterpack löschen und hinzufügen.
Also entweder du machst noch ein paar Fotos auf die leeren Seiten dazu, oder du musst auf einige Fotos verzichten.
Texte kann man eigentlich bei jedem Fotobuch Anbieter dazuschreiben. Mir ist kein Fotobuch bekannt, bei dem dies möglich ist!