Also ein Kinder-Tablet erfüllt ganz andere Anforderungen als ein Tablet für Erwachsene. Dies vorneweg.

Wir haben 3 Tablets für Kinder getestet, da wir auch einen für unsere Tochter suchten:

  1. Meep Tablet: Sieht toll aus, die Idee ist toll, das Zubehör vielversprechend. Aber die Bedienung war selbst für mich als Erwachsene ziemlich nervig, wobei man die Auflistung der Apps auch in Tabellenform anzeigen kann. Leider war es recht schwer, den Meep zu testen, da vor Benutzung noch einiges getan werden muss. Also nicht einfach "anschalten und loslegen". Man muss sich registrieren, ein Update durchführen sowie die Kreditkartennummer angeben. Diese soll dazu dienen, sich als Erwachsener auszuweisen. Mit dem Meep-Store kamen wir auch nicht wirklich zurecht.

  2. Lexibook Tablet Junior

Optisch gefällt mir dieses Tablett am wenigsten bzw. es wirkt eher "Kleinkindmäßig". Allerdings hat mich die Bedienung absolut überzeugt. Ebenfalls sind bereits viele deutsche!!! Lernspiele installiert. Diese sind je nach Alter oder Kenntnisstand des Kindes mehr oder weniger interessant. Natürlich sind auch etwas seltsame Sachen drauf, so frage ich mich, was das für Bücher sein sollen, die installiert sind. Schlecht übersetzte Märchen? Theaterstücke? Aber das hat mich nicht davon abgehalten dieses Tablet als das beste der von mir getesteten einzustufen. Man kann 3 Profile vergeben, sodass z. B. bis zu 3 verschiedene Nutzer ihre Spiele/Anwendungen auswählen können. Ebenso finde ich die Anordnung sehr übersichtlich! Die Kategorien sind z. B. "Mein Wissen", "Meine Spiele" usw. Im Lexibook-Store gibt es zahlreiche Apps, jedoch nicht unbedingt die gleichen wie im Google Store, der funktioniert hier übrigens nicht.

  1. Lexibook Tablet Master

Vom Prinzip her wie das Tablet Junior, da ja vom gleichen Hersteller. Hier sind diese Lernspiele jedoch nicht installiert bzw. habe ich sie nicht gefunden. Die Anordnung der Apps ist wie auf einem "normalen" Tablet, also nicht geordnet in Unterkathegoerien. Ich bin mit diesem Tablet nicht so gut zurecht gekommen und das Junior hat mich mehr angesprochen, obwohl es mir optisch sehr gut gefällt.

Ins Internet kommt man mit all dieses Tablets, um mal was schnell nachzuschauen ist das okay, aber mit einem herkömmlichen "Erwachsenen"-Tablet meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Außerdem haben diese Tablets ja eine Elternkontrolle d. h. man legt fest, welche Seiten die Kinder besuchen dürfen und welche nicht, man kann auch Stichworte, etc. festlegen. Man könnte also nicht nach allem suchen.... Daher denke ich: Entweder man möchte ein spezielles Kinder-Tablet oder ein herkömmliches.

PS: Sorry für die falsche Nummerierung, aber die 3 im Textfeld wird letzendlich als 1 angezeigt!

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin der Meinung, du musst deinem Kind noch nicht JETZT unbedingt die Flasche abgewöhnen. Den Joghurt am vormittag würde ich DANN allerdings durch Obst ersetzen.

Was isst dein Kind denn so zum Mittagessen? Isst dein Kind abends nichts mehr? Nur die Milch? Ich denke ein wenig mehr Getreideprodukte dürften es ruhig sein. Abends ggf.nochmal ein Brot - gerne die Milch im Becher dazu!

Also unser Speiseplan sah/sieht ungefähr so aus:

8 Uhr Frühstück: Müsli mit Milch oder Brot mit Fruchtaufstrich Zwischenmahlzeit: etwas Obst 12 Uhr Mittagessen: Nudeln, Kartoffel oder Reis mit Gemüse etc. was es eben gerade so gibt Nachmittags: Obst mit z. B. Dinkelkeks, ein wenig Brezel ...auch mal ein Joghurt Abends: Brot mit Frischkäse, Gemüse zum knabbern dazu

Nachts noch eine Flasche

...zur Antwort

Soll es denn etwas günstiges sein oder darf es ruhig etwas mehr kosten?

Wie wäre es mit einem Britax B-Dual oder Phil und Teds? Oder wahrscheinlich günstiger ein Hauck Duett?

...zur Antwort

Das kann man wirklich nicht sagen. Es kann sein, dass sich dein Körper erst wieder einpendeln muss, es kann aber sein, dass das plötzliche Absetzen - und somit auch plötzliche Absacken des Hormonspiegels - einen Eisprung ausgelöst hat!

Eine Wahrscheinlichkeit gibt es da nicht, da so viele Faktoren zusammenkommen müssen, damit es tatsächlich zu einer (bestehenden) Schwangerschaft kommt. Viele Schwangerschaften enden auch innerhalb der ersten Wochen, ohne dass die Frau wusste, dass sie schwanger war!

Wie viele Wochen ist es denn nun schon her, dass du die Pille abgesetzt hast?

Deine Symptome können jetzt natürlich durchaus vom Absetzen der Pille kommen, da die Hormone nun durcheinander sein können.

Und darin liegt nun auch das "Problem" mit dem Zeitpunkt, wann ein Test möglich wäre.

...zur Antwort

Sorry, aber das habe ich ja noch nie gehört! "Milch ist nunmal sehr schmackhaft und macht abhängig. Das ist mittlerweile sogar bewiesen! Deswegen sind auch soviele erwachsene Leute süchtig nach Käse."

Wie lange geht das schon so und wie ist die Trinkmenge über den Tag verteilt - also auf wieviel ml kommt dein Kind in 24 Stunden? Denn das ist das ausschlaggebende!

Bekommt dein Kind bereits Beikost?

Als erstes würde ich dir raten, die 2er wieder gegen eine 1er Milch zu geben! Wahrscheinlich siehst du denn Sinn darin nicht, aber den gibt es.

Pre Nahrung und 1er Nahrung müssen vom Gesetzgeber her vollvitaminisiert sein und sind dein Muttermilch weitestgehend angepasst. Eine 2er Nahrung ist nur im Rahmen einer Mischkost gedacht, da sie vom Gesetzgeber her nicht mehr alle nötigen Vitamine und Nährstoffe enthalten muss, da davon ausgegangen wird, dass der Rest über die Beikost aufgenommen wird.

Müsste auch auf der Packung stehehn "Im Rahmen einer Mischkost..." oder so ähnlich,.

Hinzu kommt, dass die 2er Nahrung im Eiweißgehalt nicht mehr der Muttermilch angepasst ist, sondern eher der Kuhmilch nahekommt. Der Eiweißgehalt ist höher und das Eiweiß ist nicht mehr so weit aufgespalten.

In großen Mengen belastet das aber noch zu sehr die kleinen Nieren. Also hier sollte man nicht mehr nach Bedarf geben!

Die Stärke die hier im Vergleich zu den Vitaminen und Nährstoffen vermehrt vorhanden ist, macht das ganze "unausgewogen" und man spricht von "leeren Kalorien", also Dinge die zwar satt machen, deren Kalorien aber durch die Stärke zustande kommen (füllt den Magen) versorgt ihn aber nicht mit Vitaminen und Nährstoffen.

...zur Antwort

Hallo!

Das ist nicht so pauschal zu beantworten, da es da unterschiedliche Regelungen gibt. Unter anderem auch, ob du verheiratet bist, in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebst, ob du alleinerziehernd bist, ob der Ehemann auch Beamter ist usw.

Vollständig beitragsfrei wirst du aber nicht werden. Ggf. erhöht sich nur die Beihilfe.

...zur Antwort

Du kannst mit 14 Jahren durchaus zum Frauenarzt gehen und nach der Pille fragen. Der Frauenarzt ist bei diesem Alter angehalten zu entscheiden (Beurteilung der Reife), ob er die Pille auch ohne Zustimmung der Eltern verschreibt.

Wenn du nicht privat versichert bist, zahlt das die gesetzliche Krankenkasse ohne Probleme. Deine Eltern bekommen davon nichts mit.

Wenn du privat versicht bist, ist das etwas problematischer, da die Rechnung dann wohlmöglich an deine Eltern geht.

...zur Antwort

Babys schlucken ab einer gewissen SSW das Fruchtwasser - auch um die Nieren vorzubereiten - und scheiden dies wieder ins Fruchtwasser aus. Das Fruchtwasser "erneuert" sich von Zeit zu Zeit auch wieder.

Essen tun die Babys ja noch nichts, also gibt es auch kein "großes" Geschäft. Allerdings sammelt sich im Fruchtwasser natürlich Gewebe, welches sich dann im Darm sammelt.

In der Regel scheidet das Kind erst nach der Geburt dieses Gewebe wieder aus - das sogenannte Kindsprech. Aber es ist auch möglich - kommt z. B. vermehrt bei Übertragung vor - dass das Kind dieses auch bereits im Mutterleib ablässt (grünes Fruchtwasser)

Dies sollte beobachtet werden

...zur Antwort

Bei einer frühen Fehlgeburt entsteht meist eine Blutung und das Gewegbe kommt raus oder es muss eine Ausschabung gemacht werden.

Ab einer bestimmten SS-Woche werden die Wehen künstlich eingeleitet und das Kind wird "still geboren"

Das mag unvorstellbar sein, aber wenn kein dringender Grund vorliegt, sollte das Kind - aus medizinischen und vorallem psychischen Gründen - normal zur Welt kommen.

...zur Antwort

Was hast du denn für Fantasien? Oh sehe gerade du bist 12! Das erklärt alles. Ist nicht böse gemeint, aber erklärt diese "kindliche" Fragerei! Schau nicht so viele Filme ;-)

...zur Antwort

Das hast du nicht wirklich vor, oder?

Natürlich kann man eine gute Mutter sein. Meine beste Freundin wurde damals mit 15 J. schwanger und ist definitiv eine gute Mutter. Aber das ist natürlich nicht so einfach wie man sich das vorstellt.

Das Sorgerecht bekommt man dann erst einmal nicht. Das geht auf deine eigenen Eltern über oder wird durch das Familiengericht festgelegt evtl. wird auch ein Vormund bestimmt.

Ein Baby zu haben ist nicht immer so rosarot wie man sich das vorstellt! Wie oben jemand geschrieben hat, ist das eine riesen Verantwortung und kann auch eine Belastung sein.

Du wirst nicht selbst für das Kind sorgen können. Willst du das wirklich? Schule und Ausbildung nachholen? Ja das sagt sich so einfach, aber ohne wirkliche Unterstützung WIEDER VON AUSSEN ist das nicht möglich! Und die wenigsten schaffen das wenn sie nicht den wirklichen Ehrgeiz dazu haben. Das bedeutet nämlich neben einem 24 Stunden-Job (nämlich Mutter sein) auch noch lernen und zur Schule oder Arbeit zu gehen!

Glaub mir, wenn du ein paar Jahre älter bist, dann wirst du einsehen, das Aussagen wie "man ist noch unreif" usw. vollkommen zutreffen. Du wirst nicht noch weiter entwickeln und das ist auch gut so. Nutze diese Zeit für dich....ein Kind kann auch noch später kommen.

Oder wieso möchtest du ein Kind? Was ist dein Grund?

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, enthalten die Säuglingsnahrungen heute alles was ein Kind braucht und sind dementsprechend abgestimmt.

Alles was zusätzlich zugefügt wird, sind auch zusätzliche Kalorien - sei es Schmelzflocken oder Säfte.

Hinzu kommt, dass es sich hierbei nur um "leere Kalorien" handelt, also ohne weiteren wertvollen Nutzen (wie z. B. Vitamine, Nährstoffe, etc.) und die können Fettpolster anlegen. Wenn nicht heute vielleicht auch erst in 10 Jahren.

Dadurch dass sie auch noch getrunken werden, wird der erste Verdauungsschritt übersprungen und es kann a) zu einem später eintretenden Sättigungsgefühlt kommen b) dadurch wird mehr gegessen --> Folge - kannst du dir denken! c) durch den fehlenden Verdauungsschritt kann es zu Bauchweh kommen (abgesehen von Problemen die z. B. durch hinzukommenden Flüssigkeitsmangen noch eintreten können)

...zur Antwort

Sorry, doppelt!

...zur Antwort

Diese "Milchprodukte" sind in die Kathegorie Süßigkeiten einzustufen. Davon abgesehen sind zu viel Zucker (und das enthalten diese Produkte), Fett und Eiweiß können Übergewicht begünstigen oder gar verursachen.

...zur Antwort

Mal den Zucker und die Inhaltsstoffe außen vor. Ja - heute ernähren sich zu viele Kinder mit zu vielen fetten und eiweißreichen Speisen. Und das kann zu Übergewicht führen.

...zur Antwort

Hi!

Ich kann leider gerade nicht telefonieren. Bin bei der Arbeit...

...zur Antwort

Nachtrag: vielleicht für dich noch interessant!

Wir bekamen gerade noch die Info: Wenn die private KV bereits vor 2003 betsand würden die Einkommensgrenzen grundsätzlich bei 42.XXX Euro stehen bleiben - auch für die Zukunft. Besteht die private KV erst seit 2003 würden sich die Einkommensgrenzen an die jährlich neu festgesetzten Einkommensgrenzen richten.

...zur Antwort

Das Kind meine ich...

2008 leigt der Ehemann über der Grenze --> das Kind müsste in die private KV

2009 liegt der Ehemann wieder unter der Grenze --> könnte das Kind für das Jahr 2009 wieder in die gesetzliche KV?

Ich denke ja eher nicht, da der Einkommensnachweis über ein Jahr immer ein Jahr zurück hinkt. Das wäre ja ein Hin und Her....

Aber irgendwie sehen wir es auch nicht ein, nur weil man Mann einmal 5 Monate drüber war...und dann nicht mehr, unser Kind für immer in die PKV muss?!?

...zur Antwort

Muss leider als Antwort schreiben, kann leider keine Antworten kommentieren.

Danke, das hat mir schon einmal weitergeholfen.

Als angenommen man ist 2008 über der Grenze =private Krankenversicherung 2009 liegt man wieder drunter! Wäre dann ein Wechsel in die gesetzliche möglich?

...zur Antwort

Hallo! Ja das wissen wir, aber die KK sagte uns, dass für uns diese Grenze nicht gelten würde, weil der Vater schon seit 1993 privat versichert wäre. Wenn dies so wäre...wie geht es weiter?

...zur Antwort