Also ein Kinder-Tablet erfüllt ganz andere Anforderungen als ein Tablet für Erwachsene. Dies vorneweg.
Wir haben 3 Tablets für Kinder getestet, da wir auch einen für unsere Tochter suchten:
Meep Tablet: Sieht toll aus, die Idee ist toll, das Zubehör vielversprechend. Aber die Bedienung war selbst für mich als Erwachsene ziemlich nervig, wobei man die Auflistung der Apps auch in Tabellenform anzeigen kann. Leider war es recht schwer, den Meep zu testen, da vor Benutzung noch einiges getan werden muss. Also nicht einfach "anschalten und loslegen". Man muss sich registrieren, ein Update durchführen sowie die Kreditkartennummer angeben. Diese soll dazu dienen, sich als Erwachsener auszuweisen. Mit dem Meep-Store kamen wir auch nicht wirklich zurecht.
Lexibook Tablet Junior
Optisch gefällt mir dieses Tablett am wenigsten bzw. es wirkt eher "Kleinkindmäßig". Allerdings hat mich die Bedienung absolut überzeugt. Ebenfalls sind bereits viele deutsche!!! Lernspiele installiert. Diese sind je nach Alter oder Kenntnisstand des Kindes mehr oder weniger interessant. Natürlich sind auch etwas seltsame Sachen drauf, so frage ich mich, was das für Bücher sein sollen, die installiert sind. Schlecht übersetzte Märchen? Theaterstücke? Aber das hat mich nicht davon abgehalten dieses Tablet als das beste der von mir getesteten einzustufen. Man kann 3 Profile vergeben, sodass z. B. bis zu 3 verschiedene Nutzer ihre Spiele/Anwendungen auswählen können. Ebenso finde ich die Anordnung sehr übersichtlich! Die Kategorien sind z. B. "Mein Wissen", "Meine Spiele" usw. Im Lexibook-Store gibt es zahlreiche Apps, jedoch nicht unbedingt die gleichen wie im Google Store, der funktioniert hier übrigens nicht.
- Lexibook Tablet Master
Vom Prinzip her wie das Tablet Junior, da ja vom gleichen Hersteller. Hier sind diese Lernspiele jedoch nicht installiert bzw. habe ich sie nicht gefunden. Die Anordnung der Apps ist wie auf einem "normalen" Tablet, also nicht geordnet in Unterkathegoerien. Ich bin mit diesem Tablet nicht so gut zurecht gekommen und das Junior hat mich mehr angesprochen, obwohl es mir optisch sehr gut gefällt.
Ins Internet kommt man mit all dieses Tablets, um mal was schnell nachzuschauen ist das okay, aber mit einem herkömmlichen "Erwachsenen"-Tablet meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Außerdem haben diese Tablets ja eine Elternkontrolle d. h. man legt fest, welche Seiten die Kinder besuchen dürfen und welche nicht, man kann auch Stichworte, etc. festlegen. Man könnte also nicht nach allem suchen.... Daher denke ich: Entweder man möchte ein spezielles Kinder-Tablet oder ein herkömmliches.
PS: Sorry für die falsche Nummerierung, aber die 3 im Textfeld wird letzendlich als 1 angezeigt!