Versuche über die Systemwiederherstellung den Tag zu finden, an dem die Karte noch tadellos funktioniert hat. Oft sind die von dir beschriebenen Fehler auf fehlerhaft Grafiktreiber zurückzuführen. Sollte dies nicht funktionieren, deinstalliere alle Treiber deiner Grafikkarte und entferne die Grafikkarte aus deinem Gerätemanager. Boote den Rechner neu. Windows erkennt auf jeden Fall eine Grafikkarte und wird diese zumindest mit den Standardtreibern ausstatten. Jetzt kannst du im Internet auf der Herstellerseite die aktuellen Treiber für deine Grafikkarte suchen und installieren.
Piept dein Rechner beim hochfahren? Wenn ja, wie oft piept er. An Hand der Anzahl der Pieptöne kannst du dann Hr. Google nach dem Fehler fragen. Du kannst ihn auch öffnen und mal die Karten bzw. RAM-Module in die Halterungen (nach)drücken, aber mach dies bitte vorsichtig.
Guck mal hier: http://www.avg.com/de-de/for-mobile#android-tab Das Programm ist klein, verbraucht extrem wenig Ressourcen und Akku, läuft unauffällig voll automatisch im Hintergrund und schützt zuverlässig. Programm ist kostenfrei und leicht zu installieren.
Geh in die Systemsteuerung und den Gerätemanager, klicke mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkkarte und deinstalliere sie. Entferne nun, falls es noch nicht automatisch passiert ist, die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager. Nach einem Neustart sollte Windows eigentlich automatisch die Netztwerkkarte wieder erkennen und mit dem Standardtreiber, den Windows 7 mitbringt müsste sie auch wieder funktionieren. Außerdem müsstest du ja auch eine Treiber-CD für dein Mainboard vom Hersteller haben. Auf diesem sind alle notwendigen Treiber vorhanden. Übrigens musst du ja im Internet sein, wenn du in diesem Forum Fragen stellen kannst ;-), also kannst du dir auch ggf. die aktuellen Treiber runterladen.
Nein, dies ist nicht möglich, da immer nur ein Passwort mit der jeweiligen Datei verknüpft wird. Beim Neueinstellen des Passworts wird das Alte abgefragt und dann durch das neue PW ersetzt.
Router ausschalten kann man, ist aber nur sinnvoll, wenn über Nacht keine Zugriffe geplant sind. Router der neueren Generation haben in den Einstellungen oft auch eine Möglichkeit, ihn über bestimmte Zeiträume in einen sogenannten Standby-Modus zu schalten, greift jemand in dieser Zeit auf den Router zu, "wacht"er auf und gibt den Zugriff frei. Sieh bitte in der Routerbeschreibung nach. Prinzipiell sind die Router aber für den Dauerbetrieb gebaut und auch geeignet.
alt-Taste und Nr. 5 für auf bzw. 6 für zu.
Geh ins BIOS (beim Rechnerstart meist F2 oder Entf-Taste drücken) und deaktiviere die Onboard-Grafikkarte. Beim Neustart greift er dann automatisch auf die im Slot eingesetzte GraKa zu.
Da du eine Musik-CD brennen willst, die jeder CD-Player abspielen soll, fällt DVD (egal ob Plus oder Minus) schon mal aus. Das Format der Musikdatei ist dabei ziemlich egal (mp3 oder wma ...). Entscheidend ist, mit welchem Programm du brennen willst. Wenn du in deinem Brennprogramm auf die Auswahl ..."Brennen einer Audio-CD"... gehst, wird automatisch das richtige Format eingestellt und auf den CD-Rohling gebrannt. Versuch es einfach. Rohlinge sind nicht mehr teuer und bei falschen Einstellungen machst du einen neuen Versuch. Falls du noch Fragen hast, schreib auch rein, welches Brennprogramm du verwendest.
Google mal nach dem Programm FastStoneViewer. Dies ist in der Lage, viele Formate zu erkennen und zu bearbeiten (auch drehen). Programm ist Freeware. Viel Glück
Lies bitte hier http://www.billiger-fliegen.de/faqnurflug/ unter Zahlung und Abwicklung nach. Alles was du wissen musst steht in der Regel auf den Seiten der Anbieter.
Du solltest vor allen Experimenten erst einmal prüfen, ob an deinem Router noch das DSL-Signal deines Anbieters ankommt. Fehlt es hier, hilft nur eine Störungsmeldung bei dem Anbieter.
Wie der Begriff schon sagt, erfolgt bei einer Spiegelreflexkamera die Lichtübertragung über Spiegel, also nicht direkt zum Empfänger. Bei einer normalen Kamera wird das Bild direkt vom Objektiv auf den Sensor/Empfänger übertragen.
Spiegelreflexkameras sind in der Regel höherwertiger und auch entsprechend teurer. Sie haben auch in der Regel austauschbare Objektive, die an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden können. "Normale" Kameras sind oft preiswerter, dafür kleiner und machen im höheren Preissegment auch gute Bilder. Ich denke, dass für einen Normalanwender eine gute Digitalkamera ausreichend ist. Solltest du viele Landschaftsbilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen machen wollen oder mit Zoomobjektiven weit entfernte Motive fotografieren wollen, bist du mit einer Spiegelreflexkamera besser bedient.
Preise: "normale" Digitalkamera mit guter Bildqualität ca 250 € aufwärts, Spiegelreflexkameras von guter Qualität oft nicht unter 800 €.
Dazu müsste ich schon wissen, was du für Gleichungen mit Brüchen gelöst haben möchtest (Addition von Brüchen, Subtraktion von Brüchen, Multiplikation oder Division?????)
Weil der Temperaturunterschied in der Brille (schließt ja luftdicht am Auge ab) und außerhalb der Brille zum Wasser zu hoch ist. Durch die dichtschließende Brille kann die entstehende Feuchtigkeit (Kondenswasser) nicht entweichen und bleibt somit am Brillenglas (Plastik) hängen.
Hi viermal7,
die Aktivierung des Betriebssystems wird von Microsoft an die Hardware gebunden. Bei der Erstaktivierung übermittel dein Rechner die Hardwarekonfiguration und bindet den Aktivierungsschlüssel daran. Wenn du das BS nun auf einem anderen Rechner aktivieren möchtest, funktioniert das in der Regel nicht, auch dann nicht, wenn es auf dem Vorhergehenden restlos gelöscht wurde.
Probiere bitte folgenden Weg. Installiere das Betriessystem auf dem neuen Rechner. Trenne vor der Frage nach der Aktivierung die LAN-Verbindung (ggf. schalte auch WLAN aus). Bei einem Aktivierungsversuch wird dir das BS melden, dass es online nicht geht. Eigentlich müsste dir Windows jetzt eine telefonische Aktivierung anbieten.
Diese Mails sind im Moment in großer Zahl im Netz unterwegs. Die kommen nicht von der Telekom. Du solltest auf keinen Fall auf die Mail reagieren oder die dort vorhandenen Links anklicken (öffnen) In der Regel sind dahinter Trojaner oder Viren versteckt. Wenn du mit der Maus auf den Link fährst (ohne zu klicken!!!) zeigt er dir eine Linkverknüpfung an. Hier wirst du sehen, das es nicht auf die Seiten der Telekom geht.
P.S.: Noch eindeutiger wird es, wenn du Telekomkunde bist und deine Rechnungen per Bankeinzug beglichen werden. In der Mail steht nämlich häufig, dass du die Rechnung begleichen sollst. Also nicht nur die Summe, auch der Inhalt der Mail sollte immer stutzig machen.
Hi, drücke cmd + tab und hole das Mail-Programm in den Vordergrund. Oben in der Menüleiste steht dann das Programm, auch wenn es dir auf dem Schreibtiosch nicht angezeigt wird. Jetzt kannst du cmd + q drücken und das Programm wird geschlossen. Geht alles nicht, dann so lange auf den Netzschalter drücken, bis Mac ausgeht.
Klingt nicht wie ein Treiberproblem sondern wie der Beginn eines Defektes deiner Grafikkarte bzw. Grafikships.
Hi, es gibt schon Möglichkeiten, illegale Downloads zu verfolgen. Das dein Netz nicht gesichert war, ist (juristisch gesehen) dein Problem. Du musst es gegen unbefugte Nutzung absichern. Auch dass deine Kinder unter 14 sind, spielt im juristischen Sinne nur eine untergeordnete Rolle, da du auch hier für ihre Handlungen im Internet haftbar gemacht werden kannst. Die gilt natürlich nicht bei Onlineeinkäufen. Diese müsstest du nachträglich genehmigen, sonst ist das Rechtsgeschäft von Beginn an unwirksam. Schreiben von Anwaltskanzleien sind immer offiziell. Du bekommst eigentlich nicht gleich eine Zahlungsaufforderung mit, wenn es um einen Sachverhalt geht, bei dem die Beweislage fraglich ist. Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe und Betrüger, die es auf diese Art und Weise versuchen. Du kannst dich auch immer vertrauensvoll an einen Verbraucherschutzverein in deiner Nähe wenden. Die können dir meist helfen. Versuch es mal. Zahlung würde ich erst mal nicht leisten (es fehlt bestimmt auch die Rechtsgrundlage - nämlich eine Anzeige wegen des Verstoßes, die dir nachweislich zugegangen sein müsste).