Nochmal ausführlich:

  1. bei Windows nach "Registrierungs-Editor" suchen und als Admin öffnen
  2. Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\HP
  3. Dort dann alles was mit Support zu tun hat entfernen.
...zur Antwort

Wurde der Account gelöscht? Mir geht's genauso...

...zur Antwort
Nein, die Geschwindigkeit ist auf freien Strecken beherrschbar

Gibt genügend Studien dazu. Landstraßen sind viel unsicherer. Auch der Verkehrsfluss wird sich nicht bessern und CO2 wird verschwindet wenig eingespart. Schnapsidee..

...zur Antwort

Die Lösung waren übrigens Graphit-Elektroden 😉

...zur Antwort

Einige Strecken erlauben es, andere jedoch nicht. Mit der Sachs macht das aber echt keinen Spaß. Dafür sind einfach die Federelemente zu lasch. Meine WR kommt damit immer mal schon klar. Macht auch Spaß aber musst bedenken das diese A1 Enduros dafür nicht konstruiert wurden. Guck dir mal ein paar A1 Enduros an z.B. WR 125 R, Fantic Enduro 125e, SWM RS 125 R, Derbi Senda DRD 125 R oder Beta RR 125 R sind da zu nennen. Kannst auch nach A1 Zweitatkter gucken wie z. B. der Yamaha DT 125 oder KTM LC2.

Viel Spaß beim Suchen :)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen dich nach einer 250ccm 4 - Takt Enduro umzugucken. Kannst dir auch eine CRF 250 l angucken die reichen auch zum Spaß haben.

Wenn du nichts in deiner Preisklasse zu finden solltest dann warte lieber noch.

...zur Antwort

Körpergröße wäre nicht schlecht zu wissen. Ansonsten sitzt man auf der MT recht aufrecht. Wie es die anderen schon gesagt haben hilft am Ende nur Probe fahren. Eine Option für dich wäre auch eine Yamaha WR 125 X. Weiß nicht ob die dir gefällt

...zur Antwort

Lass dich nicht erwischen :) Nimm aber den Fahrzeugschein mit. Vermutlich hat die SX aber keinen, ist nicht zulassungsfähig. Fahren könntest du sie theoretisch wenn der gegenüber keine Ahnung hat. Außer natürlich auf der Straße - hier bloß nicht!!! (weißt du sicher ^^) Ansonsten gilt: Augen auf, grüße die Leute, nichts kaputt machen (was der Forst nicht schon zerstört hat) und falls der Förster kommt hau ab ! Wenn du nicht abhauen kannst bleibst du wenigstens höflich. So mehr braucht du nicht zu wissen ;-)

MfG

Alex

...zur Antwort

Enduros sind einfach zu leicht. Wenn man sie net drosselt, passt das Leistungsgewicht nicht mehr. Selbst die WR 250f liegt mit 0,3 KW/kg 0,1 KW/kg drüber. Die WR 250 R kann man mit A2 fahren. Die wiegt aber auch über 130kg. Soll sich aber gut fahren

...zur Antwort

Gut. Manche haben keine, manche haben viele Probleme. Kenne mich mit Suzuki gar nicht aus. MCE hat aber nur gutes berichtet. Der Motor hat aber nicht so viel Leistung wie beispielsweise KTM. Das Handling soll ähnlich sein wie das der RMZ. Nur eben auf Gelände ausgerichtet. Das Handling der RMZ soll ja das beste sein, was man beim MX bekommt. Vor allem die Kurvenlage. Ich kann die auch die Yamaha WR 450f empfehlen. Ein Bekannter von mir ist sehr zufrieden. Ausreichende Leistung bei geringem Wartungsaufwand.

Bei beiden soll die Wartung sehr leicht von der Hand gehen (wurde im MCE auch beschrieben).

MfG Alex

...zur Antwort

Investier doch einfach die 200€ in eine GoPro Hero 3 White. Die hält dann wenigstens und außerdem gibt es immerhin noch Ferienjobs ^^

...zur Antwort

Wenn du keine 2 Takter fahren möchtest, wird es mit Kickstarter schwierig ;-)

Ich hab das auch erst nicht so wirklich gewollt. Was wenn der E-Starter versagt? Aber relativ unbegründet...

Die E-Starter sind mitlerweile sehr robust. Meine WR 125 R hat mittlerweile eine Lithium - Ionen Batterie. Somit läuft  mir der Blei Säure Akku nicht dauernd aus. Die sind überhaupt nicht fürs Gelände.

Aber auch die Zweitakter haben nicht alle einen Kickstarter. Soweit ich das noch weiß hat die LC2 keinen. Die DT 125 und die Husqvarna WRE 125 dürften noch einen haben. Selbst die KTM Motocross Modelle haben keinen Kickstarter mehr, aber die haben (genauso wie alle anderen Wettbewerbsenduros) nichts auf der Straße verloren - Ich sag es ja bloß ;-)

Wie Effigies schon sagt. 125er mit Kickstarter, welche gut gepflegt verkauft werden, kann man zählen...

Die brauchen so ziemlich alle einen Neuschliff.Sogar meine WR von 2009 wurde vom Vorbesitzer verdreckt übergeben. Manche pflegen ihre Mopeds halt gar nicht. Am besten fürs Gelände gehen halt immer noch die WRE 125 und die Beta RR 125 LC. Kann man sagen, was man will.

PS: Nachrüsten ist kostenintensiv, macht viel Arbeit und am Ende kann es sein, dass der Bock nicht mehr anspringt...

MfG Alex

...zur Antwort

Hubraum verringern - NEIN!

Hubraum erhöhen - Ja, bedingt (von 125 z.B. auf 180ccm, mit A1 ist dann aber nix mehr)

Kauf dir doch einfach eine 125er Enduro mit 15PS. Wenn's nicht reicht eben nen 2 Takter mit 15 PS. Die ziehen etwas besser..

...zur Antwort

Führerscheimsperre und evtl. Bußgeld sowie Anzeige... Na dann wünsch ich dir, dass der Richter mal ein Auge zu drückt und du irgendwie den Führerschein trotzdem machen darfst. Hoffentlich hast du drauß gelernt.


...zur Antwort

Also mach ich das wieder selbst. :(

War heute bei der KÜS. Die sagten das sei ein E-Prüfzeichen. Die 9 steht hier für in Spanien genehmigt. 1 steht für Deutschland, 2 für Frankreich, 3 für Italien,... 11 UK usw.

Ich habe zwar gedacht das der Auspuff aus Italien kommt, aber wer weiß...

...zur Antwort

2 Takter: Aprilla RX 125; Yamaha DT 125; KTM LC2;

4 Takter: Beta RR 125 LC; WR 125 R; Derbi Senda DRD 125 R;

Am handlichsten sind die DT; die Beta und die LC2

...zur Antwort