Hallo, vielleicht hat jemand einen "guten Rat" für mich und meinen Hund. Wir haben einen 7-Monate alten Aussie-Rüden Zuhause. Seit seinem Einzug in unserem Zuhause (mit 8,5 Wochen) gehen wir regelmäßig zur Hundeschule. Begonnen haben wir mit dem Welpenkurs und arbeiten jetzt immer noch mit. Und nun zu unserem großen Problem: Mein Hund pöbelt jeden anderen Hund an der Leine an. Angefangen hat das als er ca 15/16 Wochen alt war und angefangen hat Leute/Hunde in weiter Ferne anzuwuffen, daraus wurde schließlich ein bellen. Und mittlerweile ist es in meinen Augen sehr aggressiv das bellen, mal tief mal leise mal hoch, und springt voll in die Leine..
Er wollte zu jedem Hund und diesen begrüßen. In unserer Hundeschule wurde uns jedoch empfohlen, dass der Hund an der Leine keinen anderen Hund begrüßen soll/ kein Hundekontakt haben darf. Also haben wir Abstand gehalten. Nach und nach hat er sich immer mehr in die Situation reingesteigert. Mittlerweile ist es so, sobald Smoky einen anderen Hund (egal ob groß oder klein, ob Rüde oder Hündin) schon von Ferne sieht flippt er komplett aus. Er explodiert förmlich und dieses bellen klingt so gar nicht nach Unsicherheit. Was am Anfang z.b. schon so war... Andere Hunde haben mit seinem Verhalten keine Probleme haben. Ist Smoky aber frei und hat Kontakt mit einem Hund verändert er sofort sein Verhalten. Er entspannt sich, nimmt Kontakt auf und will spielen und zeigt keinerlei Aggression. So ist es auch mit Freispielenden Hunden.
Ich mache mir viele Gedanken darüber, über sein Verhalten, weil er noch nie der "Beller" war von den ganzen Hunden. Auch in der Hundeschule, hat er nie gebellt, er war immer brav. Ich mache mir ziemliche Selbstvorwürfe weil ich keine Ahnung habe was ich falsch gemacht habe um dieses Verhalten hervorzurufen..
Als er ca 6 Monate alt war habe ich mit meiner Hundetrainerin darüber geredet, ich sollte viel Unterordnungsübungen, wie sitz-platz-bleib machen. An der Leine gehen.. und das macht der alles ohne wenn und aber, er sieht mich permanent an ist aufmerksam lässt sich abrufen, ist weder gestresst noch gelangweilt noch sonst irgendetwas. Auch wenn wir andere Hunde sehen, er ist zwar ansprechbar, führt die Befehle die ich sage aus, springt aber sofort wieder auf, dieses bellen unterlässt er dabei aber nicht und ich kann es auch nicht unterbinden.
Ich habe versucht ihn mit Leckerlis abzulenken, mit Kauartikeln (Ochsenziemer), Spielzeug, mit loben, mit schimpfen... Ich belohne ihn aber immer mit Leckerlis deswegen sind Leckerlis wahrscheinlich sehr uninteressant für ihn in so einer Situation. Der Ochsenziemer hat genau einmal funktioniert danach war ja jedenfalls uninteressant. Das Spielzeug hat zwei oder drei Mal funktioniert, bzw das Bellen war fast so gut wie nicht vorhanden er hat zwar gezogen aber war nicht mehr ganz so aggressiv an der Leine. Ich weiß auch gar nicht ob man in dem Alter schon von aggressiv sprechen kann.... Habt ihr vielleicht einen Tipp?