Hallo fdmgl,

genau,

Adv=Adverb,

N=Nomen/Nominalphrase (heißt: ein Nomen oder etwas, das das Nomen ersetzt)

PersPron=Personalpronomen (er, wir)

Part=Partikel (ja, so)

PP=Präpositionalphrase (Nominalphrase in Verbindung mit einer Präposition, z.B. auf der Straße)

Adj=Adjektiv

In welchem Kontext steht diese Struktur? Soll sie einen grammatikalisch korrekten Satz darstellen? Ihr fehlt das Verb dafür.

Ich vermute, dass die Folge "N(PersPron, leer) > N" zeigen soll, dass in dieser Position eher ein Personalpronomen oder eine Leerstelle steht als ein reguläres Nomen.

Vielleicht hilft das schon ein bisschen?

LG,

aivilA

...zur Antwort

Hallo Jazzy1806,

Ich kann Dir The VVitch oder Das Spiel empfehlen.

LG aivilA

...zur Antwort

Hey juuuliaax3,

vielleicht meinst Du diese Folge vom Krimi.de Erfurt? Da geht es um Missbrauch.

Hoffe, ich konnte helfen,

LG. aivilA

https://youtube.com/watch?v=MelafJYh4ig

...zur Antwort

Hey Textler4512,

auf dem Electric Love war ich noch nie, aber auf einigen anderen Festivals, also kann ich Dir vielleicht trotzdem weiterhelfen.

Solltet ihr mit einem Auto anreisen, würde ich Euch empfehlen, bereits vorher einkaufen zu gehen, sodass Ihr nicht dauernd an den Ständen viel Geld ausgeben müsst. Seid Ihr mit dem Zug unterwegs, müsst Ihr wohl oder übel ein paar Einkaufstaschen mitnehmen und im nächsten Supermarkt alles besorgen, was ihr braucht.

Generell sind folgende Dinge bei Festivals wichtig:

Ohropax (zum Schlafen)

Toilettenpapier

Panzertape

Desinfektionsmittel

Flaschen-/Dosenöffner

ein Kissen

Geschirr und Besteck (ggf. Gaskocher und Kochgeschirr und Feuerzeug für den Kocher!)

Sonnencreme und After-Sun-Lotion

Mückenspray

Ich kann Dir auch dieses Video dazu empfehlen. Da wird nochmal ausführlich aufgezählt, was man alles gut gebrauchen kann:

https://youtube.com/watch?v=MvYea25QX_s  LG aivilA

...zur Antwort

Recht frei übersetzt würde ich so etwas wie "Die Nachahmung ist es, welche wir mit genauer Berechnung vorantreiben, um einem anderen als Redner gleich/ebenbürtig zu sein." Hilft das vielleicht ein bisschen? Ich glaube, in der Wort-für-Wort-Übersetzung würde es recht sinnlos klingen.

Hoffe, es bringt was und ist einigermaßen korrekt ;)

LG aivilA

...zur Antwort

Hallo Shelly, bei mir lief das so ab, dass ich lediglich in einem 10-minütigen Vortrag zusammengefasst habe, was das Thema meiner Arbeit war, die Hypothesen, die ich zur Erarbeitung aufstellen musste, kurz erläutert und schließlich noch mein Fazit (das ja eigentlich auch schon in der Arbeit zu finden ist) vorgestellt habe. Dazu kamen dann noch Dinge wie die Beantwortung der Frage, warum ich genau dieses Thema gewählt habe. Danach fand eine 5-minütige "Gesprächszeit" statt, in der ich z.B. gefragt wurde, ob ich noch einen Beleg für eine Hypothese anbringen könnte und eher entspanntere Fragen, was ich beim nächsten Mal anders angehen würde, usw. Wenn die Thesen in Deiner Arbeit bereits gut belegt sind, hast Du bei diesem Gespräch eigentlich nichts zu befürchten. Es ist meiner Meinung nach auch oft nur ein Test, ob Du die Arbeit tatsächlich selbst verfasst hast. Ich habe auch keine Power Point Präsentation vorbereitet, sondern lediglich den Titel meines Themas und die Gliederung des Vortrags an die Tafel geschrieben. Du kannst natürlich auch irgendwelche kurzen, erklärenden Zeichnungen machen, wenn das zu Deinem Thema passt!

Viel Erfolg für Dich und LG

...zur Antwort