Hey, der Anfang von dem Sprcuh hat mir ziemlich gut gefallen, die Kritik am Materialismus und die Rückbesinnung auf "echte Werte", nur das Ende war mir vielleiczht ein wenig zu romantisch2, weil die Welt schon ein zeimliches Drecksloch sein kann, meiner Meinung nach. Wenn du gerne Sprüche und Zitate liest, würde ich dir Hermann Hesse empfehlen, einen Autor, von dem es eine Unmenge von Zitaten aus seinen verfassten Werken gibt.

In jedem seiner Werke findet man unzählige geniale "Sprüche, er ist nicht umsonst mein Lieblingsautor. http://natune.net/zitate/autor/Hermann%20Hesse Vorerst kannst du dich ja mit Zitaten begnügen

Kurz lesen, lange drüber nachdenken, so sind seine Zitate =)

"Sich wegwerfen können für einen Augenblick, Jahre opfern können für das Lächeln einer Frau, das ist Glück."

"Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein."

...zur Antwort

Mit Achtzehn bist du volljährig, du kannst vom Gesetzgeber her solange wie du willst draussen bleiben. Aber: Versetze dich mal in die Lage deiner Eltern, die haben bestimmt Angst um dich, dass dir nachts irgendetwas passiert. Versuche mit deinen Eltern ein Kompromiss zu finden, beispielsweise kannst du ihnen ja sagen ,dass du dich ab und an per handy bei ihnen meldest.

...zur Antwort

Hey, ich war ungefähr einem halben Jahr in Amsterdam und ich kann dir sagen, dass 5 bis 6 Stunden ziemlich schnell umgehen. Schon alleine wenn du durch die Stadt läufst, entdeckst du eine Menge, es gibt viele Geschäfte (SecondHand-Shops mit cooler, ausgefallenener Mode), die Grachten, das Rot.Licht Viertel, Kirchen, Plätze und wunderschöne Gebäude ( wie das Rathaus Amsterdams)und Madamm Tussauds Wachsfigurenkabinett. Als ich mit einigen Freunden, da war, hatten wir nichts geplant, aber trotzdem einen tollen Tag, weil es halt eine Menge zu entdecken gibt. Ich meine wenn man sich in Amsterdam ein Museum ansieht, erlebt man ja nicht wirklich viel von der Stadt. Ich kann dir sagen es hat sich gelohnt, ohne Plan hinzufahren, auf der "Erkundungstour" ergeben sich immer wieder neue Eindrücke, denen man nachgehen kann, man ist spontan und ungebunden und erlebt das wahre Amsterdam. Also einfach drauf los, verpassen werdet ihr nicht, weil man, wenn man in der Innen/Altstadt Amsterdams ist, keine Sehenswürdigkeit verpasst, wenn man durch die Strassen schlendert.

...zur Antwort

Der american dream sind das recht auf Leben, auf Freiheit und auf "pursuit of happyness", das streben nach Glück. Diese drei Schlagworte finden sich in der Unabhängigkeitserklärung der USA und besagen, dass einem jeden Büger der vereinigten Staaten Freiheit garantiert sein soll, und seinen eigenen Weg zu gehen. es handelt sich also um eine früher form von menschenrechten. im bezug auf das religious/ political understanding bedeutet das, dass es keine benachteilung von menschen aufgrund ihrer lebenswese oder ihrer religion geben darf.Ausserdem dürfen menschen nciht aufgrund verschidener meinungen/gedanken ungleich behandelt werden. So gibt es auch in der Verfassung der BRD das recht auf die freie ausübung einer religion und gedankenfreiheit.

...zur Antwort

Hey, die Quelle/die Textsorte gehört auch noch in eine Einleitung. Sagen wir du bearbeitest die Novelle "Lieutnant Gust´l", Author ist "Arthur Schnitzler", es handelt sich um eine "Novelle" und diese wurde 1901 veröffentlicht. Bsp.: Der vorliegende Textauszug aus der Novelle "Lieutnant Gustl" von Arthur Schnitler handelt von dem in Wien herumirrenden Leutnant Gustl.

Du musst also nur die Textart, (Sachtext, Roman, Gedicht, Novelle" nennen, nicht die Quelle. Anders ist es jedoch bei einem Zeitungsartikel, da musst du neben dem erscheinungsdatum auch die Zeitung nennen. Bsp.: In dem am 24.9.10 in der "Neuen Zeitung" erschienenen Zeitungsartikel "Hallo Deutschland", verfasst von Claudia Roth, geht es um...

Auch bei einem Gedicht darf der erste Erscheinungsort nicht fehlen Bsp.: In dem Gedicht "Das Haus" von Hermann Groß, erstmals veröffentlicht 1888 in der Tageszeitung "Neues Welt", geht es um...

Wenn du jetzt aber einen Text analysieren sollst, der in deinem Detsch Buch zu finden ist oder sonstigem, dann musst du natürlich nicht den Namen des Deutschbuches aufschreiben. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Dass du deinem Bruder ein grösseres Geschenk machen willst, zeigt ja, dass du ihn magst. Ich glaube dein Bruder würde sich am meisten über ein geschenk freuen, von dem man nicht sofort weiss, dass er es sich wünscht, an dem er merkt, dass du dir gedanken gemacht hast. Ich meine, wenn er als borussia fan ein Trikot oder sonstiges Fanzubehör bekommt, ist das "normal", man muss nicht lange nachdenken und der Wert des Geschenks, ist der Wert des Geldes, dass du dafür ausgegeben hast. Wenn du aber etwas findest, was er sich wünscht, wofür er jedoch kein Geld hat/ausgeben würde, dann hast du genau das richtige Geschenk gefunden. Dann kommt auf den "Geldwert" noch der emotionale Wert drauf.

Ist klar, dass ich dir jetzt keinen konkreten Geschenktipp geben kann, aber vielleicht kannste in richtung "gutes Parfüm", einen Bildband zu einem Thema/Land, dass ihn interessiert oder sonstiges denken. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ich hab mal gehört Vodka sollte helfen, ich würd es aber mal mit tee versuchen. =)

...zur Antwort

Ich meine nicht, dass der Abischnitt etwas über die Intelligenz einer Person aussagt. Es gibt ja viele Leute, die kein Abitur gemacht haben, auch wenn sie es hättens schaffen können. Insofern kann man schonmal festhalten, dass Leute die kein Abitur gemacht haben, nicht weniger intelligent sind als welche, die Abitur gemacht haben.

Ich meine es gibt solche und solche Schüler; Die einen lernen wie bekloppt und bekommen einen guten Schnitt, die anderen lernen sehr wenig und bekommen einen super schnitt. Manche haben halt eine Begabung dafür dinge ziemlich gut zu begreifen oder sich gut dinge zu merken. Auf der anderen seite gibt es viele verschiedene Lehrer, die unterschiedlichst bewerten. Insgesamt gesehen sagt der Schnitt also nicht viel über die Intelligenz aus, dass man Abitur hat zeugt aber schon von einem gewissen mass an intelligenz, was nicht bedeuten soll, dass leute die keins haben nicht genau so intelligent sind...

...zur Antwort

jou, man kann zum beispiel einen Teil eines Schweineherzens jemandem einpflanzen , wenn sein herz nicht mehr richtig funktioniert. Es kann aber zu einer Abstossungsreaktion kommen, das beseutet der körper stösst das oragn ab und nimmt es nicht an , so kommt es dann , dass der patient lange zeit medikamente nehmen muss , ein restrisiko jedoch bleibt. deshalb benutzt man heutzutage vorwiegend kunstherzen.

...zur Antwort

ich will ja keine Werbung machen , aber ich denke ein grosser Teil meines allgemeinwissens kommt vom sender Phönix. Da kommen nicht nur so "trockene" sendunge wie die für viele menschen uninteressanten politischen magazine, sondern auch sehr viele interessante sendungen in denen es um geschichte, erfindungen... geht. schalte einfach mal nachts ab 24h den sender ein und berichte =)

...zur Antwort

Das einzige, dass dir beweist , dass du bist, ist der fakt, dass du denkst, deshalb auch der Satz "ich denke also bin ich". Eine Hirntransplantation in unserer welt wäre wohl nicht möglich, da , wenn das Rückenmark gekappt ist, es keine möglichkeit gibt, das Hirn zu reanimieren. Aber stell dir mal die Frage, ob es nicht vielleicht möglich ist, dass du garnicht der bist, der du denkst zu sein, sondern dass dein gehirn gerade in einem aquarium liegt und dir alles vorgegaukelt wird, schmerzen, hunger,m das essen , selbst bilder und dein ganzes leben werden in deinen kopf projeziert. das ist möglich und ich würde sogar behaupten , dass es nicht zu wiederlegen ist, dass die möglichkeit besteht, dass ir alle einfach nur hirne in aquarien sind , denen die welt nur vorgegaukelt wird.

...zur Antwort

weil nur dursch ein Ende ein Anfang stattfinden kann, das glauben zumindest die Hindus, weswegen die Göttin des Todes , Kali, auch eine ihrer wichtigsten Göttinen ist.

...zur Antwort

Deutschland kann nicht pleite gehen ,denn der Staat hat als einzige Institution die Macht, seine Einnahmen(in Form von Steuern...) selbst zu bestimmen... Wenn der Staat höhere Einnahmen braucht, dann wird er diese auch bekommen ,dazu sind nur einige wenige neue gesetzentwürfe oder gesetzesänderungen notwendig. In der Wirtschaftskrise wird der Staat sich natürlich davor hüten ,die Steuern zu erhöhen (zum Beispiel auf der Seite der Unternehmer) um die Arbeitslosigkeit geringzuhalten, wird aber, wenn die Krise vorrüber ist umso mehr Einnahmen erzielen können, da eine geringere Arbeitslosigket und gestärkte Unternehmen einen weitaus höheren Ertrag liefern. Desweiteren muss man wissen , dass Deutschland nicht bei anderen Staaten verschuldet ist, sondern bei Banken wie der Deutschen Bank, die Haupt-Kreditgeber ist, die Annahme, deutschland sei bei anderen Staaten verschuldet, ist ein oft geglaubter Irrtum

...zur Antwort