Wer hat das Reinheitsgebot erlassen? Erst man die Bayern. Das ist klar. Aber Reinheitsgebot kommt bestimmt nicht von "Reiner", sondern von den zulässigen Grundzutaten zum Brauen

Sau mal bei Google nach. Da ist die Antwort wohl am schnellsten zu finden.

Adler

...zur Antwort

Schau mal, Bier wird seit 1400 gebraut und getrunken. Auch Kinder haben früher Bier getrunken (siehe Nährbier) in schlechten Zeiten war Bier bereits ein Grundnahrungsmittel. Also kann ein Bier eigentzlich nicht schlecht sein! Ich denke. die Menge und die Häufigkeit ist entscheidend. Mir persönlich hat Bier erst mit 15 Jahren geschmeckt. Seit dieser Zeit sind nun über 35 Jahre vergangen und es schmeckt mir immer noch, aber mann sollte wirklich nachdenken und auch öffter Alkohol freies trinken. Auch Alkfrei-Bier ist sehr positiv. Schau mal, da ist sogar Isotonisches Bier als Durstlöscher im Angebot. Als Alternative auch für Jugendliche zu empfehlen (Ich glaube es ist das Erdinger alkoholfrei) Gruß Adler259

...zur Antwort

Das ist eines der stärksten Biere und wird in Bayern gebraut. Es gehört zu den so genanntewn Fastenbiere. Es wurde für die Fastenzeit gebraut. Der Ursprung ist den Braumönchen zuzuschreiben. Die haben sich während der Fastenzeit fast ausschließlich von "stärkerm Bier" ernährt. Dabei war das bier jedoch nicht so stark, wie das Salvator. Andere Sorten mit den Namen und dem Ende ...ator sind ebenfalls Starkbiere. Übrigens sollen die Mönche über die Fastenzeit bis zu 10 -12 Liter geschafft haben. Das ist kaum zu glauben!?

Andere Namen: Maximator, Triumpfator, Aloisiator usw.

Adler259

...zur Antwort

Bier ist eine legale "Droge". Ab 18 Jahren kann man Bier kaufen und konsumieren. Was Deine Frage angeht, hat mir ein Arzt mal gesagt: Es ist besser, nicht jeden Tag eine bestimmte (wenn auch nur kleine Mengen) zu trinken sondern, wenn es denn sein mus einmal richtig und den Körper wieder lange erholen lassen. Das gild aber nicht für Jugendliche (18er). Mein Rat ist: Schau auf Deine Verfassung und versuche nicht zu viel. Denke daran Alk enthemmt. Unbeteiligte sehen Dich im Rauschzustand garantiert nicht so cool, wie Du meinst zu sein. Von Alkopops rate ich eher ab, wegen den hohen Zuckeranteil. Das geht schneller ins Blut. Versuche es doch mal mit Alkoholfrei oder Leichtbier.

Ich hoffe Du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen Adler 259

...zur Antwort

kleine Bierzapfanlagen lohnen sich nicht wegen der hohen Kosten. Zur Haltbarkeit des angezapften Bieres im Fass kann ich nichts sagen, aber jeder Schankwirt muss penible die Leitungen (oft) spülen. Das sagt schon etwas aus!!! Ich hole lieber ein paar Tragl Bier mehr. Der Vorteil: ev. mehrere Sorten zur Auswahl. richtige Kühlung (begrenztes Volumen im Kühlschrank?!) bessere Lagerung auf Zeit möglich.

Prost der Adler Bayern

...zur Antwort

Alles Quatsch, Hauptsache es ist ein gutes Bier mit Freunden, oder?

Ein gutes Weissbier sollte immer aus einem Weissbierglas getrunken werden. Aus der Flasche geht es auch, aber das ist keine Kultur für mich. Das Bier sollte ca. 8 Grad haben. Das Weissbierglas unter kalten Leitungswasser gespült sein und mit einmal eingeschänkt werden. Den Flaschenrest etwas schwenken und nachtropfen ins Glas.

Prost, probiert es! Es ist hilfreich beim Einschänken das Glas sehr schräg zu halten, dann je nach Füllgrad langsam aufrichten.

Also Weizen und Weissbier ist das gleiche von der Brauart. Es wird nur teritorial anders genannt.

Gruß aus Oberbayern

Roland

...zur Antwort