Hallo Kosti3987 Die Beantwortung deiner Frage würde auch den Rahmen einer Diplomarbeit nicht sprengen. Aber fangen wir mal an.

Wichtige Punkte bei der Weinbereitung: Gesundes Traubenmaterial ist mal das Um und Auf. Danach rasche und schonende Verarbeitung (wenig Sauerstoffeintrag, Pressen mit wenig Druck, möglichst wenig Pumpvorgänge), temperaturgesteuerte Vergärung, sauberes und bedarfsorientiertes Arbeiten im Keller. Soweinig wie möglich, soviel wie nötig.

Kriterien bei der Weinverkostung: möglichst neutraler Raum ohne viel Ablenkung, Tageslicht, saubere Gläser, richtig temperierter Wein, "richtige" Weinreihung. Weiss vor Rot und Trocken vor Süß. Einen Spucknapf und Wasser nicht vergessen.

Weinbeurteilung Wein wird nach Farbe, Geruch und Geschmack beurteilt. Es gibt 2 gängige Verkostungsschema. Das 20 Punkte Schema (4 Punkte für Aussehen, 4 Punkte für Geruch und 12 Punkte für Geschmack) siehe auch http://ich-brauche-keine-homepage.de/2010/07/das-20-punkte-wein-bewertungsschema/

100 Punkte Schema Aussehen 5 Punkte, Geruch 15 Punkte, Geschmack 25 Punkte, Gesamteindruck und Potential 50 Punkte + 50 Basispunkte

Gesichtspunkte für Präsentation das kommt darauf an ob derjenige die Weine kennt oder ob ich Ihn erst für mich gewinnen muss. Auf jeden Fall, sollen der Wein richtig temperiert, und die Gläser sauber sein. Man sollte keinen Wein künstlich schönreden und muss seine Betriebsphilosophie vermitteln können.

Das wars erstmal in Kürze. Ich hoffe geholfen zu haben.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Zu beachten ist lediglich, dass die gesetzlichen Mindestangaben (Alkoholgehalt, Füllmenge, Produzent,....)und die Schriftgrößen eingehalten werden. Es gibt sehr viele Winzer die das anbieten. Man muss nur genügend Vorlaufzeit einkalkulieren (Wein muss evtl. erst gefüllt werden, Etikett entwerfen und drucken.)

Kontaktieren Sie den Winer Ihres Vertrauens.

...zur Antwort
Wein ( Rotwein )

Allein schon wegen des hohen Resveratrol Gehaltes, natürlich Rotwein.

Bier ist zwar durchaus in der Lage Mahlzeiten zu ersetzen, wenn man es aber übertreibt bleibt bei dem ein oder Anderen der Bierbauch nicht aus.

Wein vor allem Rotwein ist hingegen aufgrund des tendenziell höheren Histamingehaltes, vor allem von Histaminallergikern mit Vorsicht zu genießen. Wie du siehst hat alle seine Vor- und Nachteile. Aber für mich ist der erste Grund allein schon ausschlaggebend.

...zur Antwort

Der europäische Gesetzgeber sieht Wasser als Lebensmittel und da alle Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD, BB)ausgestattet sein müssen, hat auch Wasser eines auf dem Etikett stehen. Genauso wie Öl, wo ja auch nix hin werden kann. Das theoretische MHD bei Mineralwasser beträt 2 Jahre nach Abfüllung.

Wein unterliegt dem Weingesetz und muss KEIN MHD auf dem Etikett vorweisen. Allerdings ist es notwenidig die Chargennummer anzuführen, aufgrund derer eine Rückverfolgung möglich ist.

"Schlecht werden" kann Wein eigentlich nicht. Er verändert sich nur im Laufe der Zeit; durch biologische Aktivitäten, Lichteinfluss oder beeinflußt durch den Verschluss.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

für die ürsprüngliche Aufgabenstellung reicht ja die Verschachtelung. Habe aber gerade auch die Index Version ausprobiert. Die ist ja für größere Listen echt der Hammer. Vielen Dank für all die Rückmeldung, die ja alle zum Ziel führen.

...zur Antwort
sonstige, nämlich:

das ist Geschmackssache. Aber das beste Preis/Leistungsverhältnis über den gesamten Weinmarkt gibts sicher bei östereichischen Weinen

...zur Antwort

Ich würde den geschrumpften Korken entfernen und danach mit einem neuen Korken wieder verschließen. Danach liegend und bei konstanter temperatur lagern.

Falls du keinen neuen Korken bei der Hand hast. Flasche öffnen und genießen :-)

...zur Antwort

Wein wird am besten und sichersten über spezialisierte Anbieter versendet. Anzuführen wärnd hier DPD oder die Österreichische Post. Beide Anbieter verfügen über spezielle Versandkartons. In diesen ist ein sicherer Transport gewährsleistet. Sollte trotzdem etwas passieren, ist die Sendung versichert.

Die Kosten betragen je nach Anbieter zwischen 15 und 25 Euro pro 12er Karton.

...zur Antwort

Eine Weinkarte zuu erstellen, ist immer eine Herausforderung. Wenn du noch schreibst, wozu du sie brauchst kann man noch gezielter antworten.

Ich würde folgende Einteilung vorschlagen.

Kontinent - Land - Anbaugebiet. Zuerst die Weissweine danach Rotweine und zu guter Letzt die Prädikatsweine.

Alternativ statt der Anbaugebiete nach Sorten auflisten.

Das kommt aber wie schon gesagt auf den Verwendungszweck an. Von dem hängt auch die Auswahl der Winzer bzw. der Weine sehr stark ab. Willst du hauptsächlich Österreicher in der Karte haben? Bekannte Winzer? Billige oder Teure Weine?

...zur Antwort

in Österreich dürfen Heurigen oder Buschenschenken aufsperren wann sie wollen. Allerdings dürfen sie eine maximale Anzahl an Tagen nicht überschreiten. In Orten mit vielen Heurigen gibt es Heurigenkalender wo man sieht wann welcher Heuriger offen hat. Es gibt sogar Orte wo jeden Tag zumindest ein Heuriger offen hat.

...zur Antwort

Saure Trauben enthalten im Großen und Ganzen mehr Säure und weniger Zucker. Zucker wird mithilfe der Photosynthese aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid produziert. Je länger die Pflanze dazu Zeit hat (und solange grüne Blätter vorhanden sind) desto mehr Zucker wird produziert und desto süßer werden die Trauben. Daher sind reife Trauben süsser als unreife. Gleichzeitig wird Säure zum Teil veratmet und zum Teil durch den höheren Zuckergehalt abgepuffert.

...zur Antwort

Die Delle in den meisten Weinflaschen, dient 1. der Stabilität (Bruchfestigkeit - Sollbruchstelle) der Flasche 2. Früher wurden fast alle Flaschen wiederverwendet. Beim Auswaschen der Flasche sammeln dich die Tropfen des Waschwassers auf dem Kelgel der umgedrehten Flasche und das Waschwasser rinnt vollständig aus

Mogelpackung ist es keine. 750 ml sind in einer schweren und in einer leichten Flasche drinnen. Je schwerer die leere Flasche, desto teurer ist diese auch im Einkauf.

...zur Antwort

erst ab 18 Jahren bekommt man mac produkte über das education programm günstiger.

...zur Antwort