Verstehe ich das richtig, es handelt sich hierbei um einen privaten Kredit der nichts mit dem Verein zutun hat? Und dieser Kredit soll aus der Vereinskasse (also den Vereinsbeiträgen) gezahlt werden?

Dies könnte man nach § 266 StGB als Untreue auslegen.

http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__266.html

Hierzu müsste man allerdings wissen, aus welchem Geld genau der Kredit gezahlt werden soll, und zu welchen Bedingungen ihm das Geld anvertraut worden ist. Sind es normale Mitgliedsbeiträge des Vereins? Was steht im Vertragswerk des Vereins zu den Mitgliedsbeiträgen, wozu dürfen die verwendet werden?

Ich bezweifle dass da drinsteht "für private Kredite an Einzelpersonen", allerdings müsste man den genauen vertraglich vereinbarten Zweck der Gelder kennen, aus denen der Kredit gezahlt werden soll.

Ein finanzieller Schaden entsteht dem Verein sicherlich, wenn der Kredit zinsfrei gewährt wird bzw. wenn überhaupt Geld aus der Kasse entwendet & zweckentfremdet wird.

Meiner Meinung nach könnte man das als Untreue auslegen und es wäre somit strafbar. Um es juristisch hieb- und stichfest zu machen fehlen allerdings noch die oben genannten Informationen.

...zur Antwort

Schluckauf ist ein Krampf des Zwerchfells (Muskels), steht aber eigentlich auch bei Wikipedia.

Dieser Krampf kann durch vieles ausgelöst werden, wenn man zu kalte Sachen trinkt, zu schnell isst, lacht etc. Dadurch werden bestimmte Nerven überreizt und das Zwerchfell krampft. Gefährlich ist das nicht.

Das wichtigste wenn du einen Schluckauf loswerden willst: Entspannen. Und zwar die Bauchmuskeln. Atme langsam & kontrolliert ein und aus. Mach das ein paar Minuten lang, halte ev. die Luft auch ganz an und atme dann langsam weiter.

Entspann dich und er sollte verschwinden.

Erst wenn ein Schluckauf dauerhaft (über mehrere Tage hinweg) nicht verschwindet, würde ich mir Sorgen machen. Bei dir klingt das aber nach ganz normalem 0815 Schluckauf. Der ist überhaupt nicht gefährlich, höchstens nervig. Wahrscheinlich hast du einfach empfindliche Nerven an der Stelle.

...zur Antwort

Was meinst du mit "Aufenthaltsgenehmigung für Europa"? Ein Schengen-Visum?

Alles andere als ein Schengenvisum berechtigt nicht zum "Rumreisen in Europa". Und auch ein Schengenvisum ist noch keine Arbeitserlaubnis. Die wird normalerweise separat beantragt, direkt bei der Behörde des Landes wo Nicht-EU-Bürger Arbeit aufnehmen möchten.

Mach dich mal schlau:

1) Was die albanische Person momentan genau für "Papiere" hat. Müsste ja festzustellen sein.

1) Mit diesen Informationen wendest du dich an die Deutsche Botschaft in Albanien. Schreib denen ne Mail (die müssten ja ne Webseite haben), die werden Deutsch können und können dir deine Fragen sicherlich beantworten.

Allerdings benötigen sie dazu genaue Informationen, was besagte albanische Person für Dokumente besitzt. Dies solltest du als erstes feststellen, am besten mit dem genauen Begriff ("Aufenthaltsrecht für Europa" gibts in der Form nicht. Er muss ja irgendein Visum haben). Die Deutsche Botschaft in Albanien ist hier der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

Sagen wir so: Tauchen im Schwimmbecken ist sicherlich sicherer als in freier Natur, allerdings auch langweiliger. Die wenigsten Menschen tauchen ja "um des Tauchens Willen", sondern um sich die Unterwasserwelt anzusehen. Im Schwimmbad gibts da wenig anzusehen, außer Kacheln & den Füßen anderer Menschen.

Wenn du im Schwimmbecken weniger als 10m tief tauchst, kann so gut wie nichts passieren. Zumindest sind Deko-Unfälle im Schwimmbad so gut wie unmöglich.

Dekompressions-Unfälle sind aber auch nur ein Teil des Risikos. Die meisten Taucher sterben durch menschliches Versagen (Verlieren der Orientierung, "Tiefenrausch" (Stickstoffvergiftung beim zu tiefen Tauchen) und dadurch ausgelöstem übermütigen Verhalten.... vieles kann passieren. Es stimmt, dass dies im Schwimmbad so nicht auftritt. Allerdings ist es wie gesagt auch relativ langweilig, in einem Schwimmbecken zu tauchen.

Es ist gut als erste Übung. Wenn du es drauf hast, wirst du sicher irgendwann Lust bekommen im Meer zu tauchen. Im Meer tauchen ist auch weitaus ungefährlicher als in Seen (bessere Sicht, bessere Einschätzung der Tiefe & Entfernung, Wassertemperatur etc.).

...zur Antwort

Was meinst du mit "wenn nur der Nagel betroffen ist" ??

"Nagelkrebs" gibt es nicht, das ist ein ungenauer umgangssprachlicher Begriff. Die entsprechenden Zellen müssen histologisch untersucht werden, erst dann kann man sagen ob es sich um einen Tumor handelt oder etwas anderes.

Hier im Internet auf die Ferne kann dir dazu sicher niemand eine Diagnose geben. Wenn du an deinem Nagel etwas auffälliges entdeckst, geh zum Hautarzt & lass es checken. Nur der kann dir weiterhelfen & dich ggfalls weiterverweisen an einen Spezialisten. Hier rumzuraten hilft dir auch nicht weiter. Bei so ernsthaftem Verdacht wie Krebs hilft nur ein Arzt, und zwar schleunigst!

...zur Antwort

"Krebs" ist ein Überbegriff für verschiedene Krankheiten. Sind all diese Verwandten an derselben Tumor-Art erkrankt? Falls ja, würde ich an deiner Stelle deinen Hausarzt kontaktieren, dich von ihm beraten & gegebenenfalls weiterverweisen lassen. Bei einer nachgewiesenen genetischen Veranlagung ist es äußerst wichtig, früh & regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Hierzu kann dir aber nur ein Arzt eine fundierte Auskunft geben. Der schaut sich die familiär gehäuften Krebserkrankungen genau an und erarbeitet dann mit dir mögliche Gegenmaßnahmen (Vorsorge). Lass dich hierzu mal von einem Arzt beraten.

Nur die wenigsten Krebsarten werden allerdings "vererbt" (genetische Veranlagung). Sind deine Verwandten an jeweils verschiedenen Tumorarten gestorben, würde ich mir an deiner Stelle keinen großen Kopf machen. So dumm es klingt, aber manche Familien sind einfach "vom Pech verfolgt". Das heißt dann noch lange nicht, dass es dich auch treffen muss.

...zur Antwort

Du möchtest etwas vom Arbeitgeber, Freistellung (bei gleichzeitiger Lohnfortzahlung, nehme ich an) - da musst du eben im Gegenzug auch etwas liefern: die Sterbeurkunde.

Ob ihm das was bringt, lass mal seine Sorge sein. Anscheinend reicht es ja aus.

Wenn dir das zuviel Arbeit ist, kannst du auch einfach Urlaub nehmen für den jeweiligen Tag. Verlierst dann eben einen Tag deines Jahresurlaubs.

...zur Antwort

Wofür wird denn das Bafög beantragt? Für die schulische Ausbildung, oder für das (Schein)studium?

Letzteres schlag dir mal aus dem Kopf, da werden regelmäßig Nachweise über den Fortschritt des Studiums verlangt. Ob die jeweiligen Stellen (Uni, Bafögamt) es von sich aus merken weiß ich nicht, kA wie gut die vernetzt sind.

Falls es rauskommt hast du allerdings ein Problem. Das beste was dir passieren kann, ist dass die Uni dein (Schein)studium beendet & dich exmatrikuliert. Im schlechtesten Fall verlierst du den Baföganspruch, da du unwahre/unvollständige Angaben gemacht hast.

...zur Antwort

Deine Eltern wissen schon, dass sie unterhaltspflichtig dir gegenüber sind?

Dass du eigenes Geld verdienst ist zweitrangig. Unterhalt schulden sie dir trotzdem:

"Die Eltern schulden dem volljährigen Kind über das 18. Lebensjahr hinaus nur Unterhalt (in diesem Fall Barunterhalt), wenn es sich in einer Ausbildung oder Studium befinden, da die Eltern dem Kind den Unterhalt nach § 1610 Abs. 2 BGB bis zu einem berufsqualifizeirendem Abschluss schulden."

http://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/kind-volljaehrig.html

Das ist der Teil über volljährige Kinder. Du bist ja sogar noch minderjährig, da ist die Idee von dir "Miete" zu verlangen noch viel absurder und abwegiger. Deine Eltern haben gar nichts von dir zu verlangen. Zur Not klagst du den Unterhalt von ihnen ein, was zwar unschön, aber dein gutes Recht ist.

Schick ihnen den Link & sag ihnen, sie sollen sich mal schlau machen bezüglich Unterhaltspflicht. Anscheinend besteht da ein großes Wissensdefizit.

...zur Antwort
er ist nicht mehr in dieser super verliebten Phase

Die "nicht-mehr-superverliebt"-Phase kommt meist direkt vor der "ich-brauch-ne-Beziehungspause"- und "Schlussmach"-Phase.

Setzt euch schleunigst zusammen und redet miteinander, was ihr ändern müsst damit die Beziehung noch ne Chance hat und nicht langsam einschläft.

...zur Antwort

Hast du irgendeinen Vertrag unterschrieben?

Falls ja, schau nach was da drin steht.

Falls nein kannst du jederzeit gehen & nicht mehr wiederkommen. Theoretisch müsstest du nichtmal "tschüs" sagen. Menschlich gesehen wäre die sinnvollste Lösung, du teilst den Verantwortlichen deine Gründe mit (warum du dich zum vorzeitigen Abbruch entschieden hast) und sagst dass du ab dem nächsten Tag nicht mehr kommst. Verbieten können sie es dir nicht.

Du schriebst allerdings etwas von einer Ausbildung. Soll diese in besagtem Betrieb stattfinden? Das wäre ja dann im Falle eines Abbruchs gegessen. Aber es macht ja auch keinen Sinn, eine Ausbildung in einem Betrieb zu machen, der einem schon beim "Reinschnuppern" nicht gefällt. Wie gesagt, wenn du nichts unterschrieben hast, kannst du einfach gehen.

...zur Antwort

Lehrer dürfen so ziemlich alles verlangen, das ist ja das bittere an der Schule. Deswegen bin ich so froh nicht mehr zur Schule zu gehen.

Ich bezweifle allerdings, dass sie aus so einem nichtigen Grund einen "Verweis" durchkriegt. Hierzu muss normalerweise die Direktion zustimmen, und wenn dein Direktor nicht vollkommen realitätsfern ist, wird er einem Verweis aus diesem Grund niemals zustimmen. Klassenbucheintrag (der absolut überbewertet ist) oder eine Zusatzarbeit wären mögliche Reaktionen.

Aber wie gesagt, leider gibt es kein "Gesetz" das Lehrern verbietet, was sie verlangen & verhängen dürfen. Hier würde ich in deinem Fall die Eltern hinzuziehen, ev. Klassensprecher, Vertrauenslehrer o.ä. denn überzogen ist die Reaktion der Lehrerin allemal.

...zur Antwort

Taktlo$$ - der ist reimtechnisch auf einem Niveau, das niemand sonst je erreichen wird

...zur Antwort

Wenn du danach deine Periode hattest, bist du nicht schwanger. Punkt. Darüber hinaus gibt es sowas wie Schwangerschaftstests, schonmal gehört? Gibts in jeder Apotheke, und so teuer sind die auch nicht.

Du verlangst hier von fremden Menschen, die kilometerweit weg vorm PC sitzen, zu raten ob du schwanger bist? Da gibt es bessere Methoden das rauszufinden.

...zur Antwort

Sprich sie doch einfach normal an, ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen (also ihr zu sagen, dass du auf sie stehst).

Beginne ein normales Gespräch über gemeinsame Themen. Ihr fahrt immer zusammen zur Schule, da muss es doch irgendwas geben worüber ihr reden könnt. Den Bus, die Schule, Lehrer, irgendwas. Ich würde beginnen mit "hey, ich seh dich immer morgens im selben Bus, bist du auch in Schule X? Wer ist denn dein Klassenlehrer? Wie findest du den?" Da ergibt sich schnell einiges. Fange erstmal langsam an, und werde nicht zu "aufdringlich". Wenn ihr euch besser kennt, kannst du dann immer noch fragen ob sie mal mit dir nen Kaffee trinken geht o.ä.

...zur Antwort

Also, dass das menschlich absolut unter aller S** ist, darüber brauchen wir ja nicht zu reden.

Auch muss klar sein, dass der Grund einer Krankmeldung den Arbeitgeber überhaupt nichts angeht. An deiner Stelle würde ich es so machen:

"Entschuldigen Sie bitte, aber der Chef hat mich beauftragt, nachzufragen, ob Sie denn wirklich krank sind und was Sie haben. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie mir das nicht sagen müssen."

Damit verhälst du dich korrekt, sowohl dem Chef gegenüber, als auch dem Arbeitnehmer.

...zur Antwort

Ich würde beide nachts aus dem Schlafzimmer verbannen. Ist ne Erziehungsfrage: Katzen sind schlau, wenn sie merken dass ihr "Gemauze" auf Resonanz stößt - ihr also springt & aufmacht - werden sie das immer wieder machen. Stellt genügend Futter & Trinken hin und verbannt beide aus dem Schlafzimmer. Dann kauft euch Ohrenstöpsel und lasst sie mauzen soviel sie wollen. Klingt hart, aber nur so lernen sies. Wenn du andauernd springst, werden sie auch andauernd wieder mauzen weil sie merken es bewirkt was.

...zur Antwort

Erstmal muss geklärt werden, woher dieser Geldbetrag auf deiner Handyrechnung stammt. Da würde ich mich direkt an den Anbieter wenden.

Dann muss geklärt werden, ob du nicht vielleicht doch (aus Versehen) irgendein Abo geschlossen hast. In dem Fall hilft nur: Schleunigst kündigen. Den bis dahin angefallenen Betrag musst du leider zahlen.

Leider ist es für derlei Abos irrelevant, ob man sie absichtlich oder aus Versehen abschließt. Zahlen muss man in beiden Fällen. Da hilft nur Aufpassen, oder wenn es passiert ist schlenigst kündigen.

...zur Antwort