Maus? Ratte?

...zur Antwort
Ja

Das hatte bei mir in NL mal jemand versucht, allerdings ist der nicht weit gekommen. Er hatte auch nicht versucht in die Wohnung einzubrechen, sondern in die Garage. Dummerweise wusste er nicht das ich zu später Stunde noch in der Garage war, dumm gelaufen. Mein Vorteil war, es gab kein Licht in der Garage, so gab es halt im Dunkeln eine böse, schmerzhafte Überraschung für den Einbrecher.

Ich hatte mich damals selbst um die Angelegenheit gekümmert und darauf verzichtet die Polizei einzuschalten, der hatte seine Lektion auf jeden Fall gelernt. Das ist jetzt 6 Jahre her, ich habe nie wieder was von dem gehört oder gesehen. Das war bisher das einzige mal, das sich jemand getraut hatte bei mir einzubrechen.

...zur Antwort

Wenn du das schon fragen musst, wohl nicht so hoch.

...zur Antwort

Ich werde mich überhaupt nicht impfen lassen.

Da ich bereits infiziert war und nicht mal ein Problem mit der Virusabwehr hatte, sehe ich keine Notwendigkeit. Mein Immunsystem hat bereits mit diesem Virus zu tun gehabt und ihn ohne Probleme auf natürliche Art bekämpft. Ich habe symptomlos genug Antikörper für 30 Personen produziert.

Warum sollte ich mich dann mit irgend einem halberprobten synthetischen Impfstoff injizieren lassen? Mich impfen zu lassen in meinen Augen unsinnig und unnötig. Generell immunisiere mich sowieso lieber auf dem natürlichen Wege.

Wer der Meinung ist, er/sie müsse sich impfen lassen, kann das von mir aus in doppelter Ausführung tun. Die sollten aber den Rest der Bevölkerung in Ruhe lassen, denn die Risikengruppen und der größte Teil der impfwilligen Bevölkerung ist bereits geimpft. Der Rest interessiert es ohnehin nicht, ob sie sich infizieren oder nicht.

Ich für meinen Teil lasse mich sicher nicht impfen, oder von irgendwem dazu nötigen. Die Pharmaindustrie wird sich wohl eine andere jährliche Einnahmequelle suchen müssen. 

Ich werde mich jedenfalls nicht von irgendwelchen Pharmaunternehmen abhängig machen oder von einer verlogenen, arschlochhaften Bundesregierung, mit einem unfähigen Coronakabinett, zum impfen nötigen lassen. Ich werde mich weder testen, impfen, in Quarantäne setzten oder mich von irgendwem stigmatisieren lassen

Hinweis:

Ich bin nicht an irgendwelchen Kommentaren von Leuten interessiert, welche hier eine andere Meinung vertreten. Wer etwas zu sagen hat, kann eine eigene Antwort schreiben und bei der Gelegenheit eigene Ansichten vertreten. Ich werde mich daher auf keine Diskussionen bezüglich meiner Antwort einlassen. Denn ich gehe davon aus, das halbwegs gebildete Leute auch lesen können. Alle Personen auf die das nicht zutrifft, können sich gerne in den Kommentaren eintragen.

...zur Antwort

Durchaus, ich wüsste was:

Ich habe sehr lange in NL gewohnt. In der nähe meines ehemaligen Wohnortes gibt es einen günstigen Campingplatz. Die Anlage ist eigentlich nicht mehr als eine Wiese mit einem Kleinen Gebäude, in dem sich vier Duschen mit Toilette und Stromanschluss befinden (welche täglich zwei mal gereinigt werden). Für eine Person bezahlt man pro Woche 50€ mit eigenem Stromanschluss 70€. Natürlich bezahlst du pro Tag, ein Wochenende ist daher günstiger. (Haustiere sind auch kein Problem)

Dieser Campingplatz ist zwar in einem kleinen Dorf (Oldeholdpaarden) in der Provinz, aber die Autobahn ist nicht weit (2km). Von dort kommt man schnell überall hin. Wenn ihr einkaufen wollt (Selbstversorgung), dann wäre die nächste Stadt Wolvega, welche 2km entfernt ist. Größere Städte in der Nähe wären Heerenveen, Leeuwarden, Meppel oder Zwolle, wenn ihr was erleben wollt. Auch das IJsselmeer ist nur 40 km entfernt (der Ort nennt sich Lemmer).

Hier hast du den Link:

https://www.jetcamp.com/de/niederlande/mini-camping-oldeholtpade/

...zur Antwort
Nein ich bin noch nicht geimpft weil...

Ich werde mich nicht impfen lassen.

Da ich bereits infiziert war und nicht mal ein Problem mit der Virusabwehr hatte, sehe ich keine Notwendigkeit. Mein Immunsystem hat bereits mit diesem Virus zu tun gehabt und ihn ohne Probleme auf natürliche Art bekämpft. Ich habe symptomlos genug Antikörper für 30 Personen produziert.

Warum sollte ich mich dann mit irgend einem halberprobten synthetischen Impfstoff injizieren lassen? Mich impfen zu lassen in meinen Augen unsinnig und unnötig. Generell immunisiere mich sowieso lieber auf dem natürlichen Wege.

Wer der Meinung ist, er/sie müsse sich impfen lassen, kann das von mir aus in doppelter Ausführung tun. Die sollten aber den Rest der Bevölkerung in Ruhe lassen, denn die Risikengruppen und der größte Teil der impfwilligen Bevölkerung ist bereits geimpft. Der Rest interessiert es ohnehin nicht, ob sie sich infizieren oder nicht.

Ich für meinen Teil lasse mich sicher nicht impfen, oder von irgendwem dazu nötigen. Die Pharmaindustrie wird sich wohl eine andere jährliche Einnahmequelle suchen müssen. 

Jeder der früher in Biologie aufgepasst hat, der weiß, das dass Leben immer einen Weg findet. Was leider die wenigsten verstehen, wir diskutieren hier über Evolution. Eine der stärksten Kräfte der Natur, welche sich weder einsperren, bezwingen oder wegimpfen lässt. Auch dann nicht wenn Spahn und Co. anderer Meinung sind.

(Das ein Bankkaufmann die Oberaufsicht über die Volksgesundheit hat, erwähne ich mal am Rande)

Es werden ständig wieder neue Varianten des Coronavirus auftauchen, das kann man ganz gut an den jährlichen Gippewellen beobachten. Daher müssen jedes Jahr neue Impfstoffe gegen Grippe entwickelt werden, da das Influenzavirus ständig wieder mutiert.

Das selbe kann man auch beim Coronavirus beobachten. Und genau wie bei Influenza werden auch die Coronaimpfstoffe zwangsläufig irgendwann ihre Wirkung verlieren, es wird jetzt bereits über eine dritte Impfung gegen diese sogenannte „Deltavariante“ diskutiert.

Ich werde mich jedenfalls nicht von irgendwelchen Pharmaunternehmen abhängig machen oder von einer verlogenen, arschlochhaften Bundesregierung zum impfen nötigen lassen. Ich werde mich weder testen, impfen, in Quarantäne setzten oder mich von irgendwem stigmatisieren lassen.

Und wer der Meinung ist einen schweren Verlauf zu bekommen oder Angst vor Corona hat, kann sich impfen lassen. Mittlerweile ist mehr als genug für alle da. Wir verschenken Impfstoffe bereits. Das ist noch lange kein Grund die Menschen einfach zum impfen zu nötigen.

Und dann wird uns auch noch vorgelogen es würde keine Impfplicht geben. Man sieht ja auf welche asoziale Weise man versucht die Leute zum impfen zu nötigen. Es ist ein indirekter Impfzwang, nichts anderes! Somit eine weiter Lüge dieser sogenannten „Bundesregierung“. Aber auch das wird nicht funktionieren, wie die bald merken werden.

Es gibt einen Grund warum die Impfkampagne in stocken geraten ist. Die Leute wollen das Zeug nicht haben, sie werden genötigt und spielen langsam nicht mehr mit. Trotzdem muss auf biegen und brechen das Impfziel erreicht werden. Wenn die Erwachsenen nicht mit spielen, dann müssen natürlich die Kinder geimpft werden. Und das obwohl die Stiko sich lange geweigert hat eine Empfehlung auszusprechen. Nur durch den Druck der Regierung kam es letztendlich zu einer Zustimmung. Jetzt müssen also auch noch unsere Kinder für diesen Impfwahnsinn der Regierung herhalten? Wie krank ist das denn?

Es wird höchste Zeit das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und für diesen Wahnsinn bezahlen. Aber das ist nunmal was passiert wenn ein Bankkaufmann die Oberaufsicht über die Volksgesundheit hat. Das perfekte Beispiel dafür, was hier in Deutschland falsch läuft. Diese Merkelregierung hätte niemals an die Macht kommen dürfen, die hätten schon lange abgesetzt werden müssen. Es würde mich nicht im geringsten verwundern, wenn es im September eine böse Überraschung geben sollte, verdient haben sie es auf jeden Fall.

Hinweis:

(Ich bin nicht an irgendwelchen Kommentaren von Leuten interessiert, welche hier eine andere Meinung vertreten. Wer etwas zu sagen hat, kann eine eigene Antwort schreiben und bei der Gelegenheit eigene Ansichten vertreten. Ich werde mich daher auf keine Diskussionen bezüglich meiner Antwort einlassen. Denn ich gehe davon aus, das halbwegs gebildete Leute auch lesen können. Alle Personen auf die das nicht zutrifft, können sich gerne in den Kommentaren eintragen.)

...zur Antwort

Daran kannst du sehen wie viel dumme Leute es mittlerweile in Deutschland gibt. Jeder der früher in Biologie aufgepasst hat, weiß dass das Leben immer einen Weg findet. Was leider die wenigsten verstehen, wir diskutieren hier über Evolution. Eine der stärksten Kräfte der Natur, welche sich weder einsperren, bezwingen oder wegimpfen lässt. Auch dann nicht wenn Spahn und Co. anderer Meinung sind. 

(Das ein Bankkaufmann die Oberaufsicht über die Volksgesundheit hat, erwähne ich mal am Rande. Das erklärt zumindest seine Unfähigkeit)

Es werden ständig wieder neue Varianten des Coronavirus auftauchen, das kann man ganz gut an den jährlichen Gippewellen beobachten. Daher müssen jedes Jahr neue Impfstoffe gegen Grippe entwickelt werden, da das Influenzavirus ständig wieder mutiert.

Das selbe kann man auch beim Coronavirus beobachten. Und genau wie bei Influenza werden auch die Coronaimpfstoffe zwangsläufig irgendwann ihre Wirkung verlieren, es wird jetzt bereits über eine dritte Impfung gegen diese sogenannte „Deltavariante“ diskutiert.

Jetzt dürfen dieses ganzen Impfbefürworter bald wieder alle zur Impfung antreten um sich sicher zu fühlen, ich wünsche euch viel Spaß dabei. Angeblich ist man ja vor schweren Verläufen geschützt, deswegen diskutiert man bereits über eine 3. Impfung. Ich werde mich jedenfalls nicht von irgendwelchen Pharmaunternehmen abhängig machen. 

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Langeweile.

Ist nichts für mich, aber Gschmäcker sind verschieden. Ich bin Metalhead, man findet mich jedes Jahr in Wacken, daher sind Bands wie Metallica, Iron Maiden, Judas Priest, Korn, Rammstein, Onkelz... mehr nach meinem Geschmack. Hier ein paar Beispiele:

https://m.youtube.com/watch?v=QlF4rhAbwyc

https://m.youtube.com/watch?v=4tdKl-gTpZg

https://m.youtube.com/watch?v=J0N1yY937qg

https://m.youtube.com/watch?v=uDtgnYZsw7A

Gruß Zwart 🤘🏻

...zur Antwort
Wie findet ihr diesen Vorschlag zum Tempolimit?

Die am häufigsten gestellte Frage auf GF.net ist wahrscheinlich "Welche Partei würdest du wählen?". Die zweithäufigste ist die pro/contra Tempolimit in Deutschland.

Meine Idee zum Tempolimit ist folgende:

Auf Autobahnen ohne Verkehrsbeeinflussung wird ein permanentes Limit von 130 (oder von mir aus auch 120) km/h eingerichtet.

Autobahnen mit Verkehrsbeeinflussung (Leuchttafeln mit umschaltbaren Verkehrszeichen) jedoch haben nachweislich ein höheres Sicherheitsniveau. Auf diesen sollte daher freie Fahrt weiterhin möglich sein.

So wird z.B. vor einem Stauende die Geschwindigkeit sukzessive heruntergetrichtert (120-100-80-60), während man ohne Verkehrsleitsystem ungebremst in ein Stauende rasen würde, wenn dieses schlecht zu sehen ist. Jeder Stau erhöht die Gefahr von Auffahrunfällen, und da die Leitsysteme manche Staus schon in der Entstehungsphase verhindern können, erhöht sich die Verkehrssicherheit deutlich. Besonders groß ist der Sicherheitsgewinn dieser Systeme z.B. bei Nebel.

Wenn also irgendwas wäre, würde das Leitsystem die Geschwindigkeit schon herunterregeln. Wenn also nichts ist, die Anzeigen dunkel bleiben, Strecke frei, gerade, gute Sicht - wen sollte ich dann gefährden, wenn ich dort mal das Gaspedal durchtrete und 200 statt 130 fahre?

Es wäre ja auch kein Problem, auch mit Verkehrsleitsystem an bestimmten Gefahrenstellen, z.B. Kurven oder Unfallschwerpunkte, auch unter guten Bedingungen ein Tempolimit anzuzeigen.

Ist ja bei der Eisenbahn auch so. Höheres SIcherheitsniveau, höhere Geschwindigkeit. Ohne PZB - 50 km/h, mit PZB - 160 km/h, mit LZB/ETCS - 300 km/h und mehr

Die Niederländer setzen solche Leitsysteme seit 50 Jahren erfolgreich ein und haben davon auch viel mehr als wir. Ihr 100 km/h-Limit ist auf Strecken mit Verkehrsleitsystem ein Griff ins Klo, da freier Verkehr unnötig gebremst wird, während bei stärkerem Verkehr sowieso 100 km/h angezeigt würde. Das deckt sich dann wieder mit meinem Vorschlag - das Limit hat nur auf Strecken ohne Verkehrsbeeinflussung einen Nutzen.

Antworten bitte mit Begründungen, weitere Vorschläge/Anpassungen sind willkommen!

...zum Beitrag
nein, lieber gar kein Tempolimit

Freie Fahrt für freie Bürger.

...zur Antwort
Corona Politik steuert auf Eskalation zu oder nicht?

Geimpfte: ~60%. Tests: Ab Oktober kostenpflichtig. --> Da fast jeder zweite ungeimpft ist bzw. die Zahl der geimpften offensichtlich stagniert, treffen sich die Leute eben zu Hause ungetestet.

Die Wirtschaft in der Gastronomie usw. wird dem zu Folge auch 40-50% weniger Gewinn machen. Gleichzeitig werden die Infektionen steigen, da weniger getestet wird und so gut wie fast alle diesen Coronamist nicht mehr mit machen wollen. Allerdings kann man definitiv keinen neuen Lockdown machen.

Ich als geimpfter war eben mit ungeimpften Freunden unterwegs. Die möchten die Impfung ("noch") nicht wegen möglichen Langzeitnebenwirkungen. — Da ich ihre Entscheidung vollkommen nachvollziehen kann wurde ohne Probleme zu Hause gefeiert. So wird es wahrscheinlich auch erstmal eine lange Zeit aussehen.

Übrigens kann man mit einem Test momentan auch nicht wirklich viel mehr machen, als geimpfter. Discotheken, Veranstaltungen, dort wo viele Menschen sind, sind so oder so noch verboten. Und wenn, dann würde man sich halt testen lassen. 1x pro Monat ist ziemlich Mager um eine mögliche Infektion zu erkennen.

Als kurzfristigen Anreiz, sich impfen zu lassen, kann die "3G-Regel" sinnvoll sein. Langfristig schädigt man die Wirtschaft unnötig weiter und befeuert 'illegale treffen' und damit neue Fallzahlen.

Ist diese Entscheidung der Politik nicht im Endeffekt vollkommen dämlich, da die Menschen generell garnicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen werden wollen und sich dann nicht testen (außer für eine Großveranstaltung). Spätestens in einem halben Jahr wird es, bei dieser Vorgehensweise, eine "Eskalation" geben müssen in diesem Land oder sehe ich es falsch?

...zum Beitrag

Du hast recht mit dem was du schreibst. Das Konzept ist mehr als dämlich, aber Dämlichkeit sind wir von der aktuellen Regierung schon gewöhnt. Es wird auch nicht funktionieren, was Merkel, Spahn und Co. sich da vorstellen. Man kann jetzt schon häufig beobachten, das Unternehmen im Gastronomiebereich, Dienstleister oder auch die Sportbranche bei diesen Blödsinn nicht mehr mitspielen. Eine Stigmatisierung der Kunden ist nun mal geschäftsschädigend. Das begreifen diese Deppen an der Macht aber nicht. Zudem hatten gerade diese Branchen hohe Verluste erlitten und müssen diese kompensieren.

Wenn die mit ihrer krankhaften Coronamysophobie so weiter machen, wird die Situation mit Sicherheit irgendwann eskaliert und diese wertlose Bundesregierung ist dafür verantwortlich, niemanden sonst! Und jeder der etwas anderes behauptet, ist entweder blind oder dumm. Das waren die Schwachköpfe, welche diese unbegründete Massenpanik ausgelöst haben.

Die haben diese zweifelhaften „Schutzgesetze“ verabschiedet und einen endlosen Lockdown verhängt. Sie haben fast die komplette Wirtschaft vor die Wand gefahren und monatelang untätig dabei zugesehen, wie tausende Existenzen zerstört wurden und Menschen vor dem Ruin standen, vor allem in der Unterhaltungsbranche und im Gastronomibereich. Man hatte ja offensichtlich nichts besseres zu tun als auch noch Profit aus der Lage schlagen zu wollen (Maskenaffäre).

Die sind dem Volk nach wie vor jegliche Erklärung schuldig geblieben, warum unsere Grundrechte auf so perfide Weise beschnitten wurden. Wir haben niemals den Punkt erreicht, das unser Gesundheitssystem vor dem Kollaps stand, wir haben selbst Leute aus dem Ausland in unseren Krankenhäusern aufgenommen und das nur weil unsere Kapazitäten offenbar überlastet waren. Auch das Triageszenario, mit dem man ständig den Leuten Angst gemacht hat, ist niemals eingetreten.

Und dann wird uns auch noch vorgelogen es würde keine Impfplicht geben. Man sieht ja auf welche asoziale Weise man versucht die Leute zum impfen zu nötigen. Es ist ein indirekter Impfzwang, nichts anderes! Somit eine weiter Lüge dieser sogenannten „Bundesregierung“. Aber auch das wird nicht funktionieren, wie die bald merken werden.

Es gibt einen Grund warum die Impfkampagne in stocken geraten ist. Die Leute wollen das Zeug nicht haben, sie werden genötigt und spielen langsam nicht mehr mit. Trotzdem muss auf biegen und brechen das Impfziel erreicht werden. Wenn die Erwachsenen nicht mit spielen, dann müssen natürlich die Kinder geimpft werden. Und das obwohl die Stiko sich lange geweigert hat eine Empfehlung auszusprechen. Nur durch den Druck der Regierung kam es letztendlich zu einer Zustimmung. Jetzt müssen also auch noch unsere Kinder für diesen Impfwahnsinn der Regierung herhalten? Wie krank ist das denn?

Es wird höchste Zeit das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und für diesen Wahnsinn bezahlen. Aber das ist nunmal was passiert wenn ein Bankkaufmann die Oberaufsicht über die Volksgesundheit hat. Das perfekte Beispiel dafür, was hier in Deutschland falsch läuft. Diese Merkelregierung hätte niemals an die Macht kommen dürfen, die hätten schon lange abgesetzt werden müssen. Es würde mich nicht im geringsten verwundern, wenn es im September eine böse Überraschung geben sollte, verdient haben sie es auf jeden Fall.

Hinweis:

Ich bin nicht an irgendwelchen Kommentaren von Leuten interessiert, welche hier eine andere Meinung vertreten. Wer etwas zu sagen hat, kann eine eigene Antwort schreiben und bei der Gelegenheit eigene Ansichten vertreten. Ich werde mich daher auf keine Diskussionen bezüglich meiner Antwort einlassen. Denn ich gehe davon aus, das halbwegs gebildete Leute auch lesen können. Alle Personen auf die das nicht zutrifft, können sich gerne in den Kommentaren eintragen.

...zur Antwort

Natürlich ist das Erpressung und das braucht hier auch keiner schön zu reden, wie es von unserer glorreichen Bundesregierung getan wird.

Diese wertlose Bundesregierung ist dafür verantwortlich, niemanden sonst! Und jeder der etwas anderes behauptet, ist entweder blind oder dumm. Das waren die Schwachköpfe, welche diese unbegründete Massenpanik ausgelöst haben.

Die haben diese zweifelhaften „Schutzgesetze“ verabschiedet und einen endlosen Lockdown verhängt. Sie haben fast die komplette Wirtschaft vor die Wand gefahren und monatelang untätig dabei zugesehen, wie tausende Existenzen zerstört wurden und Menschen vor dem Ruin standen, vor allem in der Unterhaltungsbranche und im Gastronomibereich. Man hatte ja offensichtlich nichts besseres zu tun als auch noch Profit aus der Lage schlagen zu wollen (Maskenaffäre).

Die sind dem Volk nach wie vor jegliche Erklärung schuldig geblieben, warum unsere Grundrechte auf so perfide Weise beschnitten wurden. Wir haben niemals den Punkt erreicht, das unser Gesundheitssystem vor dem Kollaps stand, wir haben selbst Leute aus dem Ausland in unseren Krankenhäusern aufgenommen und das nur weil unsere Kapazitäten offenbar überlastet waren. Auch das Triageszenario, mit dem man ständig den Leuten Angst gemacht hat, ist niemals eingetreten.

Und dann wird uns auch noch vorgelogen es würde keine Impfplicht geben. Man sieht ja auf welche asoziale Weise man versucht die Leute zum impfen zu nötigen und versucht unsere Gesellschaft zu spalten. Es ist ein indirekter Impfzwang, nichts anderes! Somit eine weiter Lüge dieser sogenannten „Bundesregierung“. Aber auch das wird nicht funktionieren, wie die bald merken werden.

Es gibt einen Grund warum die Impfkampagne in stocken geraten ist. Die Leute wollen das Zeug nicht haben, sie werden genötigt und spielen nicht mehr mit. Trotzdem muss auf biegen und brechen das Impfziel erreicht werden. Wenn die Erwachsenen nicht mit spielen, müssen natürlich die Kinder geimpft werden. Und das obwohl die Stiko sich lange geweigert hat eine Empfehlung auszusprechen. Nur durch den Druck der Regierung kam es letztendlich zu einer Zustimmung. Jetzt müssen also auch noch unsere Kinder für diesen Impfwahnsinn der Regierung herhalten? Wie krank ist das denn?

Es wird höchste Zeit das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und für diesen Wahnsinn bezahlen. Aber das ist nunmal was passiert wenn ein Bankkaufmann die Oberaufsicht über die Volksgesundheit hat. Das perfekte Beispiel dafür, was hier in Deutschland falsch läuft. Diese Merkelregierung hätte niemals an die Macht kommen dürfen, die hätten schon lange abgesetzt werden müssen. Es würde mich nicht im geringsten verwundern, wenn es im September eine böse Überraschung geben sollte, verdient haben sie es auf jeden Fall.

Hinweis:

Ich bin nicht an irgendwelchen Kommentaren von Leuten interessiert, welche hier eine andere Meinung vertreten. Wer etwas zu sagen hat, kann eine eigene Antwort schreiben und bei der Gelegenheit eigene Ansichten vertreten. Ich werde mich daher auf keine Diskussionen bezüglich meiner Antwort einlassen. Denn ich gehe davon aus, das halbwegs gebildete Leute auch lesen können. Alle Personen auf die das nicht zutrifft, können sich gerne in den Kommentaren eintragen.

...zur Antwort

Moin

Die Antwort zu deiner Frage lautet, leider nein. Hier kannst du dich informieren;

https://www.hamburg.de/angelrecht/

Gruß Zwart

...zur Antwort

Moin

Es gibt einzelne Rutenringeinsätze aus Edelstahl, welche man in der Halterung montieren kann. Das montieren ist allerdings umständlich und ob es hält ist auch nicht wirklich sicher. Du kannst besser den kompletten Halter vom Blank entfernen.

Du musst lediglich den Lack, Kleber über den Wicklungen entfernen und den Faden, welcher den Rutenring positioniert, abwickeln. Jetzt kannst du den Rutenring vom Blank lösen und austauschen. Das tauschen eines Rutenrings ist relativ einfach und mit etwas handwerklichen Geschick auch schnell erledigt.

Hier wird Schritt für Schritt beschrieben wie das funktioniert:

https://www.blinker.de/angelmethoden/raubfischangeln/angeltipps/rutenringe-reparieren/

Zum anbinden kann man am besten 0.10mm geflochtene Angelleine nehmen. Sie ist dünn und hält einiges aus. Zum verkleben tut es im Notfall auch der Nagellack der Freundin. Einmal ausgetrocknet hält das Zeug (es soll nur verhindern das sich die Wicklungen lösen). Dann noch mal die Stelle etwas nach lackieren, trocknen lassen und fertig.

Neue Rutenringe sind nicht teuer und die bekommst du im jeden vernünftigen Angelladen oder online:

https://rutenring.de/Rutenbau/Rutenringe/?pgNr=3

Es gibt unzählige Websites wo man sich neue Rutenringe bestellen kann, einfach mal googlen. Messe deinen alten Rutenring aber vorher aus, das du weißt welche Größe du braucht.

Sollte dir mal eine Rute kaputt gehen, entferne einfach alle Rutenringe und bewahre diese, bevor du den Blank entsorgst. Sollte später mal wieder ein Rutenring kaputt gehen, so hast du vielleicht den passenden Ersatz bereits zuhause. Es lohnt sich immer diese Ringe aufzuheben.

Ich hoffe ich konnte dir mit deiner Frage etwas weiterhelfen.

Gruß Zwart

...zur Antwort
Niederlande

Ich habe 14 Jahre in den Niederlanden gewohnt. Während dieser Zeit sind die Niederlande ein Teil von mir geworden, so wie ich ein Teil von den Niederlanden bin. Meine Ansichten, meine Art zu denken und meine Mentalität hat sich während meines Aufenthaltes in NL geändert, worüber ich wirklich froh bin.

Niederland sind viel moderner als Deutschland, das sieht man echt an allem. Wenn du eine Zeit lang in NL warst und nach DE in den Urlaub fährst, dann kommst du dir hier teilweise vor wie im Mittelalter. Und du fragst dich warum, man es sich in DE so umständlich und kompliziert macht.

Die Niederlande sind ein eigenes Land mit einer eigenen Nationalität und zwei offiziellen Sprachen, Friesisch und Niederländisch. Die Niederländer freundliche, tolerante Menschen. Sie haben eine andere Mentalität im Vergleich zu den Deutschen. Hier ein paar Beispiele:

Man hatte vor einigen Jahren begonnen, testweise einigen Geschäften zu erlauben Sonntags zu öffnen um zu sehen, wie das bei der Bevölkerung ankommt. Das wurde von den Niederländern ganz gut angenommen. Bis sich die ersten Geschäfte beschwert haben, das es nur einigen erlaubt war Sonntags zu öffnen.

Mittlerweile ist man dazu übergegangen, den Geschäften selber die Wahl zu lassen ob sie Sonntags geöffnet seinen möchten oder nicht. Zwar sind z.B. Supermärkte nicht so lange geöffnet als unter der Woche, aber man kann Sonntags ganz entspannt mit der Familie einkaufen gehen wenn man das möchte, oder unter der Woche beruflich bedingt einfach keine Zeit hat. 

Auch als Ladenbesitzer darf man das selber entscheiden. Einige nehmen diese Möglichkeit dankbar an, andere bleiben geschlossen.

Die Niederländer sind halt in dieser Hinsicht etwas lockerer. In Deutschland hat man mehr die Einstellung "das war schon immer so, warum etwas ändern". Das sieht man immer wieder.

Das liegt an unserer Einstellung. Es ist z.B. in Holland normal Sonntags Bauprojekte im Haushalt in Angriff zu nehmen, den Baum mit der Kettensäge im Garten zu fällen oder am Motorrad zu schrauben, ohne das sich irgendeiner darüber aufregen würde.

Das kann man hierzulande eigentlich vergessen, weil sich immer irgendwer belästigt fühlt. Sonntags muss man hier traditionell seine Ruhe haben. Vielleicht sind wir Deutschen einfach nur zu altmodisch.

Deutschland ist davon aber noch weit entfernt. Man stößt in dieser Hinsicht immer wieder auf Generationskonflikte. Das es auch anderst geht und gut funktioniert, sieht man am niederländischen Beispiel. Leben und leben lassen.

Auch im Bezug auf Sex und Drogen haben die Niederländer eine tolerante Einstellung.

Im öffentlichen Fehrnsehprogramm ist zum Beispiel, ist bei Erotikfilmen alles zu sehen wie es ist. Da wird kein Geheimnis draus gemacht. Die haben sogar einen öffentlichen Pornosender (Meiden van Holland) welcher jeder einfach frei im öffentlichen Fehrnsehprogamm zu empfangen ist. Das ist dort ebenfalls vollkommen normal, warum auch nicht?

Dann gibt es an jeder Ecke Coffeeshops in denen man sich berauschen kann wenn man möchte, das ist als ob man in Deutschland in eine Kneipe geht. Mit dem Unterschied das man Cannabis an Stelle von Alkohol konsumiert.

Paradies für Angler und Wassersportfreunde.

NL ist ein Wasserland, und das Wasser gehört nach niederländischem Grundgesetz jedem. Jeder darf das Wasser nutzen und ist für das Wasser verantwortlich.

Willst du mit einem Boot irgendwo auf das Wasser? Überhaupt kein Problem, mache es einfach. Fahre mit deinem Boot einfach auf dem Wasser herum. Einen Bootsführerschein brauchst du erst ab 17 m Länge oder 60PS.

Möchtest du angeln? Das ist ebenfalls überhaupt kein Problem.

Du brauchst in den Niederlanden keine Fischerreiprüfung oder Angelschein. Du gehst einfach in einen niederländischen Angelladen und kaufst dir eine "groete visvergunnig" (große Angelerlaubniss). Man kann diese Erlaubnis auch auf sportvisserij.nl erwerben.

Anschließend kannst du dir noch die App Visplaner im Playstore herunterladen (kostet nichts). Mit dieser App kan man an niederländischen Gewässern die eigene Position bestimmen und dir wird direkt angezeigt ob du da angeln darfst oder nicht.

Wenn du diese für jeden frei verfügbar Angelerlaubniss kaufst, bist du automatisch Mitglied der Sportvisserij Nederland. Alle niederländischen Angelvereine sind hier zu einem "Riesenverein" zusammengeschlossen und kooperieren miteinander. Deswegen darfst du in fast allen Gewässern angeln.

Diese Angelerlaubniss kostet ca. 40€ und ist ein Jahr gültig. Du kannst damit mit 2 Angeln in 90% sämtlicher niederländischen Gewässer angeln gehen. An den Küsten sind die Gewässer sogar oft frei befischbar.

(Jetzt vergleiche das mal mit dem ganzen Schwachsinn hier in Deutschland)

Ist es schwer niederländisch zu lernen?

Ich bin ohne niederländische Sprachkenntnisse einfach ausgewandert. Anfangs war es für mich einfacher auf Englisch oder Deutsch zu kommunizieren. Nach einem halben Jahr konnte ich fast alles verstehen, das mit dem fließenden niederländischen reden kam bei mir nach ungefähr einem Jahr.

Ich hatte natürlich den Vorteil um in den Niederlanden zu wohnen, das heißt ich hatte im täglichen privaten sowie beruflichen Alltag mit ständig mit Niederländisch zu tun. Man passt sich an, das passiert ganz unbewusst.

Irgendwann wurde niederländisch zu meiner zweiten "Muttersprache". Man gewöhnt sich richtig daran, jeden Tag niederländische zu reden. Teilweise ist es mir selbst passiert, das ich mit Freunden aus Deutschland telefoniert habe und mitten im Gespräch auf einmal von Deutsch auf Niederländisch gesprungen bin, ohne es zu merken.

Dit zijn mijn persoonlijke ervaringen met de nederlandse taal. Maar ik zal niet weten, hoe lang het zal duren om Nederlands vanuit het buitenland gaan te leren. 

Auch dein Englisch wird sich in NL verbessern, da Filme oder Programme oft in der Originalfassung ausgestrahlt und lediglich untertitelt werden. Wenn du in NL abends TV schaust, lernst du unbewusst Englisch, das passiert ganz automatisch. 

...zur Antwort

Es ist etwas schwierig auf diese Frage eine Antwort zu schreiben. Du hast bei deiner Frage nicht beschrieben, wie oder wo du angeln möchtest. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Plattfisch zu fangen, zu Land und zu Wasser. Daher kann man nur raten was du genau vorhast.

Wenn du mit Surfcasterruten vom Strand aus angeln möchtest, dann sind verschiedene Wurfgewichte zwischen 100g bis 250g für den Anfang eine gute Wahl. Es ist natürlich davon abhängig welche Bedingungen vor Ort herrschen (also Wind, Strömung…). Ebenfalls ist die Wahl des Wurfgewichtes davon abhängig wie weit du werfen möchtest. Je größer der Abstand, je mehr Wurfgewicht wirst du brauchen. Du solltest also besser verschiedene Gewichte mitnehmen und vor Ort entscheiden was du brauchst, den jeder Strand ist anders.

Man tut also gut daran seine Montagen so aufzubauen, das die Gewichte nach Bedarf problemlos gewechselt werden können. Zum Beispiel mit einem Karabiner am Vorfach.

Die Angaben der Hersteller zu den Wurfgewichten sind oft falsch. In den meisten Fällen wird ein zu hohes Gewicht angegeben. Daher solltest du nicht immer glauben was auf den Verpackungen steht und die Gewichte noch mal selber abwiegen um sicher zu gehen .

Bild zum Beitrag

Wenn du allerdings mit einem Boot rausfahren möchtest, dann brauchst du eine komplett andere Ausrüstung und je nach Tiefe und Strömung Gewichte zwischen 50g bis teilweise sogar 500g für Driftangeln.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, Bellyboad zum Beispiel…

Viel Erfolg in Dänemark

Gruß Zwart

...zur Antwort

Zu der Zeck Pike Pro hatte ich bereits etwas bei einer anderen Frage von dir geschrieben. Du kannst es dir noch mal durchlesen wenn du magst:

https://www.gutefrage.net/frage/welche-rute-ist-die-beste-fuer-mich#answer-414669190

Gruß Zwart

...zur Antwort

Moin

Ob sich eine Rute für unterschiedliche Zwecke des Angels eignet hängt vom Aufbau, Wurfgewicht, Aktion und den persönlichen Ansprüchen ab. Es ist relativ schwer Ruten anhand eines Fotos zu beurteilen, ohne das man die Rute in der Hand gehalten hat. Aus diesem Grund ist es immer besser seine Rute beim öffentlichen Angelladen zu kaufen.

Wenn man online bestellt, dann sollte man auch genau wissen was man sucht. Sonst kann es passieren, das man auf einmal eine Rute in der Hand hält, welche beim ersten Feldtest sich als ungeeignet herausstellt. Dann stellt man enttäuscht fest, das die Rute ein Fehlkauf war und Anforderungen nicht gerecht wird. Darum ist es gerade für Einsteiger besser, sich im Angelladen beraten zu lassen, um eben dieses Problem zu vermeiden.

Zunächst etwas über die Aktion einzelner Ruten:

https://www.gutefrage.net/frage/rutenaktion-fuer-rute#answer-400596675

Zu deinen Fragen

1.

Ist die Jigsaw nur zum Jiggen geeignet oder kann ich damit schon auch mit Gummifischen, Blinkern und Co. Angeln?

Ja, das ist mit dieser Rute möglich. Jigruten haben meistens eine harte/schnelle Aktion. Der Grund hierfür ist, das diese Ruten sehr gut die Bewegungen des Kunstköders in die Rute übertragen, denn nur so weiß der Angler ob sein Kunstköder funktioniert oder nicht.

Da Jigs normalerweise nicht so starke Vibrationen unter Wasser verursachen wie beispielsweise Blinker braucht man eine schnelle, oft etwas dünnere Rute, welche diese Vibrationen/Bewegungen trotzdem übertragen. Das fühlen können der Bewegungen eines Kunstköders in einer Rute, ist essenziell für den Erfolg des Anglers. Wenn du beim Spinnfischen den Köder nicht fühlen kannst, verringern sich deine Fangchancen erheblich.

Die Zeck Jigsaw kann natürlich auch für Blinker oder Wobber verwenden solange sie dem Wurfgewicht der Rute entsprechen. Du wirst lediglich die Bewegungen des der Blinker/Wobber deutlicher spüren als bei einer semiparaboltischen Rute. Auch leichte Anbisse werden direkt übertragen um schnell reagieren zu können.

2.

Kann ich mit der Jigsaw auch mal auf Karpfen angeln?

Nein, diese Rute ist zu schnell. Sie eignet sich aufgrund der 40g Wurfgewichtsklasse und der daraus resultierenden Ködergröße für normale Hechte, ordentliche Zander und große Barsche. Für Karpfen oder Forelle ist diese Rute nicht unbedingt geeignet, ich werde später beschreiben was das Problem schnellen Ruten auf Karpfen ist.

3.

Nachdem ich mir diese Fragen gestellt habe, habe ich weiter gesucht und bin dabei auf die Zeck Pro Pike 240 gestoßen. Zu dieser Rute habe ich allerdings wieder ein paar Fragen. Kann ich mit der Rute auch noch auf Fische in der Ordnung von Forellen/Barsche angeln oder ist sie für diese kleinen Blinker nicht mehr so gut geeignet?

Die Zeck Pro Pike ist etwas kürzer, für Karpfen sind längere Ruten in der Regel vorteilhafter. Die Aktion fällt eher semiparabolisch aus. Daher ist diese Rute weniger gut für Jigs (Gummiköder mit Kugelkopfhaken) geeignet, da sie die leichten Bewegungen der Jigs weniger gut übertragen kann (das hängt natürlich aber auch von den einzelnen Jigs ab). Normale Wobber, Blinker oder Löffel im 40g/ 60g Bereich sollten kein Problem für diese Rute sein.

Kunstköder in dieser Gewichtsklasse haben meisten eine dem entsprechende Größe und sind daher auch für große Raubfische, wie zum Beispiel Hecht (englisch Pike) gedacht. Auch das angeln mit toten Köderfischen und einer Posenmontage ist durch die Aktion der Rute besser möglich. Denn bei Ruten mit schnellen Aktionen fliegen ganz gerne mal die Köderfische beim Auswerfen vom Haken.

Vielleicht ist diese Rute unter Umständen noch für Bodenmontagen auf kürzeren Abständen für Karpfen geeignet, zum Beispiel wenn man mit Boilies angeln möchte. Dann wäre es durchaus möglich diese Rute für Karpfenriggs verwenden zu können, das müsste man jedoch ausprobieren.

Die semiparaboltische Aktion ist bei Boilies wünschenswert, da sie die Masseträgheit etwas besser abfangen und dadurch der Bollie nicht so schnell beim Auswerfen wegfliegen. Außerdem kann die Rute heftige oder kraftvolle Schläge beim Drill der Karpfen besser abfangen. Hierdurch ist auch das Risiko geringer, das der Haken ausreißt und der Fisch entkommt.

Für Forelle jedoch sind beide Ruten ungeeignet. Der Grund ist das Gewicht und die Größe der Kunstköder oder der Montagen. Wir bewegen uns bei Ködern für Forelle und normalen Barschen im 3 bis 15 Grammbereich, dem entsprechend sollte das Wurfgewicht einer Rute diesen Bereich abdecken, diese Ruten sind daher viel zu schwer.

Zielgerichtes Angeln

Eine goldene Regel beim Angeln besagt, je leichter und unauffälliger deine Ausrüstung/Montage ist, je besser sind deine Chancen. Weniger ist also mehr.

Das gilt für Rute, Rolle und vor allem für den Teil der Montage, welcher unter Wasser ist. Keine zu großen Köder, Haken oder zu dicke Vorfächer und Leinen. Alles das wirkt sich negativ auf die Resultate aus. Dennoch sollte die Ausrüstung stark genug sein um die Zielfische fangen zu können.

Du solltest um erfolgreich zu sein aus diesem Grund vorher überlegen wie groß und schwer deine Zielfische durchschnittlich sind und wie schwer die Köder sind, um diese Fische fangen zu können. Dem entsprechend solltest du deine Ausrüstung anpassen.

Wenn du den Bereich von Forelle über Barsch und Zander Richtung Hecht und noch dazu Karpfen abdecken willst, dann brauchst du mindestens drei verschiedene Wurfgewichtsklassen und eben so viele Ruten mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Hoffentlich konnte ich deine Fragen ein wenig beantworten.

Gruß Zwart

...zur Antwort

Moin

Die Wahl des Kunstköders wird immer von mehreren Faktoren beeinflusst. Da ich unterschiedliche Kunstködersorten verwende, habe ich eigentlich mehrere Lieblingsköder. Je nach dem was ich vorhabe und wo ich Barsche fangen möchte.

Selbstverständlich hat jeder Angler seine eigenen Erfahrungen gemacht und daher eigenen Lieblingsköder. Die hier gezeigten Köder haben sich für mich bewehrt.

Hier eine kleine Auswahl für unterschiedliche Techniken:

Bild zum Beitrag

Rechts oben die Liveshads von Spro, Triple Baby Devel und BBZ-1 Baby Shad. Die Wobber sind von der selben Marke (Ikarus Serie). Die kupferfarbenen Blinker sind von Rozemeier und die Jiggs und Dropshotköder sind von Izumi.

Den Triple Baby Devel verwende ich auch ganz gerne zum suchen von großen Barschen und Hechten. Auch Zander reagiert gut auf diesen Köder. Es ist ein langsam sinkendes Shad und kann auf unterschiedliche Arten und Tiefen angeboten werden, hier lässt sich wunderbar mit spielen.

Wenn ich vom Ufer aus herausfinden möchte, wo Barsche und kleinere Hechte stehen, kommen meistens die kupferfarben Blinker als erstes zum Einsatz, sie haben sich überdurchschnittlich oft bewiesen. Auch wenn ich in unbekannten Gewässern angle, sind dieser Köder meine erste Wahl. Die Blinker sind billig, effektiv, lassen sich weit werfen und nebenbei bekommt man schell einen guten Eindruck der Bodenbeschaffenheit und der unterschiedlichen Wassertiefen.

(Ich habe identische Modelle mit unterschiedlichen Farben in verschiedenen Gewässern und Witterungen getestet. Warum auch immer scheinen Barsch und Hecht eine Vorliebe für diese Kupferfarben zu haben 🤷🏻‍♂️.)

Die Wobber ich nehme sie sehr gerne zum Schleppangeln. Wenn ich dann eine gute Stelle gefunden habe, ist es an der Zeit die Jigs zu werfen und ganz nebenbei die Dropshotrute als Nebenrute über den Rand des Bootes hängen zu lassen, die Wellen erledigen den Rest.

...zur Antwort