Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: In Sachsen-Anhalt wehen Deutschlandflaggen nun teils dauerhaft vor Schulen - wie denkt Ihr darüber?
    • Würden die US-Amerikaner nochmal eine Atombombe auf einen Kriegsgegner abwerfen?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Zuzuzu4444

28.09.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Zuzuzu4444
29.09.2023, 20:19

Wildblumen-Samen aussäen jetzt?

Hey, ich habe vor Wildblumenwiesen zu schaffen, ist es noch möglich jetzt mehrjährige Pflanzen wie die Wegwarte oder europäische Goldrute auszusäen damit sie wenigstens evtl. noch bis zum Winter keimen und Wurzeln mit einer kleinen Rosette bzw. Ansätze von Blättern bilden?

Erde, Kräuter, Pflanzen, Samen, Wasser, Gemüse, Insekten, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Bienen, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Gartenarbeit, pflanzenkunde, Wildkräuter, Wildpflanzen, Wurzel, einpflanzen, Wildbienen
5 Antworten
Zuzuzu4444
28.09.2023, 22:12

Wie entferne ich Kristallwasser aus einem Salz?

Ich befasse mich gerade mit Kristallwasser aber manches hab ich noch nicht ganz verstanden. Erdalkali- und Alkalisalze soll man recht gut entwässern können, aber wie ist es bei Übergangsmetallen? Bei Eisen(3)-Nitrat Nonahydrat bin ich mir nicht sicher ob man ihm ohne Probleme Kristallwasser entziehen kann durch Erhitzen. Mir wurde gesagt bei Übergangsmetallen ist es schwierig.

Kann man es eventuell nur zu einem Hexahydrat abdampfen lassen oder geht es sogar bis es wasserfrei ist? Zersetzungstemperatur des Nonahydrats soll nach GESTIS-Stoffdatenbank bei 125°C liegen, thermische Zersetzung mit Kristallwasserabspaltung bei 100°C.

Was bekommt man wenn man jetzt ein Mol Nonahydrat auf 100 °C erhitzt? Je nachdem wann man den Versuch stoppt erst eine Mischung aus Hexahydrat und Nonahydrat? Danach irgendwann nur noch Hexahydrat und am Ende ein wasserfreies Produkt? Oder verändert sich die Zersetzungstemperatur und Kristallwasserabspaltungstemperatur für jedes Hydrat, ich konnte leider für kein Beispiel gute Daten für alle Hydrate finden.

Danke für eure Antworten!

Wasser, Schule, Temperatur, Salz, Labor, Chemieunterricht, Chemikalien, mol, Reaktion, Universität, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie, Chemiestudium
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel