Oh ja, auch wenn Der feine Herr Chopin schon sehr, sehr virtuose Stücke geschrieben hat. Ein Zeitgenosse von Chopin und Liszt, der auch in Paris gelebt hat, unglücklicherweise jedoch nicht besonders bekannt wurde, war Charles Valentin Alkan. Für alle, die Liszt und Chopin mögen, hier:

http://www.youtube.com/watch?v=6ITmxHJhBRc

eine kleine Kostprobe ... Chopins Musik gemixt mit Liszts Virtuosität ;-) Hoffe, konnte dir einen neuen Komponisten vorstellen. LG Jannik

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist Kapitalismus eine traurige Missgeburt der Gesellschaft. Wie Lorry schon geschrieben hat, macht der Kapitalismus die Menschen, die sich ihm hingeben zu unmenschlichem. Es geht nur noch um Geld, Armut steigt, Arme Menschen in Entwicklungsländern sterben und sterben und niemand hilft ihnen, denn da ist ja kein Absatzmarkt ... -> Kapitalismus. Wenn du mich fragst, beruht Kapitalismus auf Verschwendung und Ausbeutung. Die Gesellschaftsform ist nicht dafür ausgelegt, glücklich zu werden... Schade, dass die vorherige Generation so kurzsichtig gedacht hat und immernoch denkt, viele Wichtige Probleme wie Umweltschutz, Menschliches Wohlsein (physisch und auch psychisch, nicht umsonst gibt es heutzutage viele Depressive) und vieles mehr. Einfach enttäuschend ...

...zur Antwort
Franz Liszt

Meiner Meinung nach Franz Liszt ... Seine Kompositionen lassen mich mein Umfeld, jeglichen Stress und die Zeit selbst vergessen, sie drücken die innigsten Gefühle aus & Dazu macht es unheimlichen Spaß, Seine Werke zu spielen, da sie ziemlich schwer sind und echt lustige Passagen dabei sind :) Was ich dazu vielleicht noch schreiben könnte ... Ich habe neulich meiner Freundin etwas von Liszt auf dem Klavier Vorgespielt und ihre Reaktion darauf war ein langes Schweigen ... Als ich sie fragte, ob alles okay wäre, meinte Sie, dass Sie kurz davor ist, zu weinen ... Und nun ja, ich denke, hätte ich noch mehr gespielt, wäre das auch passiert. Nun, ich denke, wenn ein Mensch durch Musik so sehr gerührt werden kann, erklärt sich das praktisch von alleine :)

...zur Antwort

Also ich selbst bin fast 15 und habe auch schon einen deutlichen bart-ansatz an den wangen. Als richtigen Bart will ich das nicht bezeichnen aber man sieht es schon einigermaßen. mit 13 ging das so langsam los, das erste mal rasiert habe ich mich mit 14. Aber mein Vater ist sehr behaart, warscheinlich habe ich das von ihm " geerbt ". Ist halt immer unterschiedlich. Aber einen richtigen Bart ( Keinen Flaum, das hat sogut wie jeder ) kriegt man so ab dem 13. bis 21 lebensjahr.

...zur Antwort
Anderre... z,b;

Saab & Volvo meiner Meinung nach, weil das Image der schwedischen Automarken einfach so toll ist finde ich. Damit kann man zeigen, dass man Geld hat, ohne dass es protzig rüber kommt. Wenn Ich genug Geld hätte würde ich mir auch am liebsten einen Saab anschaffen, während andere sich warscheinlich 'nen fetten Benz hohlen.Aber von der Qualität und anderem warscheinlich Audi, VW und einige Japanische Marken ( Japaner bevorzuge Ich Subaru ) .

...zur Antwort
Tschaikowski oder Rachmaninov

Rachmaninoff ist der größte für mich. Ich mag eigentlich alle komponisten aber Rachmaninoff hat einfach extrem geniale harmonien und tonartenwechsel und tonartenkombinationen, die kein anderer komponist so komponieren kann. Alle russischen Komponisten sind genial, weil sie alle einen bestimmten Stil haben, den typisch " russischen " Stil halt. Ansonsten welche von meinen Lieblingskomponisten: -Liszt-Debussy-Schumann-Schubert-Beethoven-Grieg-Brahms-Tschaikowsky

Nebenbei spiele ich auch gerne mal Scott Joplin, seine Ragtimes zu spielen macht unglaublich viel spaß, obwohl es sehr schwer ist sie perfekt zu spielen.Bach wiederrum spielt sich meiner Meinung nach auch lustig und ist die perfekte Übung um seine Technischen Fähigkeiten zu schulen, die Musik ist mir teilweise allerdings zu hochklassisch.

...zur Antwort

zu meinen absoluten lieblingsfolgen gehören " Die Höhle des Grauens" und " Der Nebelberg" und " Das Erbe des Meisterdiebes" . Nebenbei auch die Folge 101 " Das Hexenhandy" aber hauptsächlich weil da mein großes idol Bastian Pastewka die Kichernde Hexe spricht und somit auch den Entführer ( Am Ende hört man ihn richitg gut heraus ) . Die spannendste Folge würde ich "Haus des Schreckens" nennen (mit den oben genannten) . in der nebelberg geht es darum, dass die ??? wandern gehen, in dem gebirge ist aber sehr viel nebel und unterwegs begegnen sie dem, wie sie später erfahren, sagenumwobenem Nebelphantom. bob verletzt sich bei der flucht und sie suchen eine rast auf, die sie bei einer netten familie die sich in die berge zurückgezogen hat auch finden...mehr verrat ich erstmal nicht aber die folge ist klasse ;) Die Höhle des Grauens dagegen ist eine gewonnene reise, die die ??? in einem gruselhotel verbringen, welches in einer verlassenen gegend, einem "Lost Place" steht. Dort gibts es zahlreiche grusel-scatchs die jeden besucher beeindrucken, jedoch wohnt in der nähe des hotels ein wilderer, welcher , wie manche leute denken, jedoch nicht zum gruselprogramm gehört. Er macht viel zu schaffen und jagt den gästen angst ein. nachdem fast alle besucher nach dem abendessen mit einem schlafmittel vergfitet wurden, muss bob alleine nachts wache halten, da er nichts vom vergifteten essen gegessen hat. und ab da wirds richtig spannend.Die Folge mag ich auch besonders gern, weil sie am ende so gut zusammengefasst wird und eine geniale story hat, wo wirklich alles am ende aufgeklärt wird ;) Und nun Haus des schreckens, dort verbringen die ??? mit einigen anderen besuchern eine nacht in einem riesigen merkwürdigen haus, die merkwürdigkeit hat einen historischen hintergrund welcher dort auch noch erzählt wird. ...nunja diese folge lässt sich nicht so einfach zusammenfassen, man muss sie sich einfach anhören. aber wenn du eine sehr spannende folge suchst, würde ich sie dir auf JEDEN FALL empfehlen.So, ich hoffe ich konnte helfen ;) viel spaß beim hören .

...zur Antwort

Hey

Ich habe das selbe Problem wie Du . Bei Mir kam es höchstwarscheinlich durchs Klavierspielen , vielleicht machst Du irgentwelche Tätigkeiten , die ähnlich sind .Ich habe selber keine richtige Lösung gefunden , und das schmerzt jetzt schon seit einem halbem jahr , irgentwann gewöhnt man sich drann , Ich würde Dir aber raten ein Röntgenbild davon zu machen , das hab Ich auch machen lassen und der Artzt meinte , dass in meinem Handgelenk irgentwelche Knochen aneinanderreiben würden , wenn Ich es wie Du auch knicke oder drehe . Genauer kann Ich Dir leider auch nicht helfen :{ Trotzdem Liebe Grüße und  eine gute Besserung , Zuapp

...zur Antwort

Also Ich hab auch mal gehört , dass die Haftpflicht versicherung sehr günstig sein soll . Kann mir Jemand sagen , wie es von den Kosten her mit dem Trabant steht ?

...zur Antwort

Okay wenn man dann dafür ne Fahrerlaubnis braucht und das ne Haftpflicht braucht dann lass Ich es lieber bei 6 Km/h . Trotzdem Danke für Eure Antworten !

...zur Antwort