Hallo, also ich würde auch erst einmal abwarten, wie sich das alles so entwickelt. Kinder sollten neben dem allgegenwärtigen "Schulthema" auch Freizeit und Ablenkung genießen können.
Wenn sich aber später (wie auch immer) herausstellt, dass der normale Lateinunterricht und Lernen für Klassenarbeiten nicht ausreicht und eher mangelhafte / ungenügende Ergebnisse erzielt werden, dann sollte man m.E. zunächst einmal beim simplen Vokabellernen ansetzen.
Der Lateinlehrer unseres Kindes hat von Anfang an die Schülern empfohlen (nicht auferlegt!!) eigene Vokabelkärtchen mit Übersetzung, Deklination und weiteren Infos anzulegen.
Das hat unser Kind aus eigenem Antrieb dann auch gemacht und diese tatsächlich auch für Übungen i.S. Klassenarbeiten und Vokabeltests benutzt, bis ...ja, bis irgendein Mitschüler blöderweise ein Jahr später den Lehrer fragte, ob man diese Karteikärtchen eigentlich auch im nächsten Schuljahr weiterführen müsse...Antwort: Das muss jeder für sich entscheiden und von einem MUSS war nie die Rede.
Nunja, im ersten Jahr hatte unser Kind gute & sehr gute Ergebnisse, plötzlich riss das ab und die Noten wurden deutlich schlechter. Wir fragten dann einfach mal, ob wir beim Vokabellernen mal abfragen sollten und erfuhren dabei, dass unsere Kind aufgrund der o.g. Lehrerantwort alle erstellten Karten entsorgt hatte und auch keine neuen erstellen wollte. Da waren wir erstmal baff und haben uns dann gemeinsam mit unserem Kind (!!!!) dazu entschlossen, die von prima Nova herausgegebenen Vokabelkarteikärtchen zu kaufen und damit zu üben.
Und seit dem lernen wir jeden zweiten Tag gemeinsam ca. 3-5 Minuten Lateinvokabeln. Und die Noten wurden wieder besser. Und Weil die Technik ja auch viel Spaß macht, wollte unser Kind dann auch noch die Lernapp PHASE 6 auf das Tablet haben. Auch dieser Wunsch wurde erfüllt und wir können tatsächlich feststellen, dass ohne gesonderte Aufforderung freiwiliig am Tablet gelernt wird. Paralell zu dem gemeinsamen Abfragen. Die Noten haben sich stabilisiert, sind insgesamt nicht mehr "sehr gut", aber das muss auch nicht sein. Es gibt noch genügend andere Schulfächer, für die auch immer mal etwas gelernt wird und wie gesagt....Freizeit ist auch wichtig und man sollte Erwartungen an Kinder vorher überdenken, bevor man diese ausspricht...
Viele Grüße