Na, du kannst bestimmt ein gebrauchtes Auto auch schon für 50 € kaufen, aber ob das SINNVOLL ist, ist was anderes.

Ähnlich bei 500,-, 1000,- oder auch 2000,- €.

Es ist doch einigermaßen logisch, dass ich bei mehr Geldeinsatz in der Regel auch ein neueres und damit wahrscheinlich zuverlässigeres / besseres Fahrzeug bekomme.

Hierbei sollte man natürlich nicht den Nissan Micra für 2000,- mit einem 7er BMW für 2000 € vergleichen.

Der BMW dürfte wesentlich älter und somit "gebrauchter" sein....also vermutlich für die nächste Zukunft kostenintensiver. NATÜRLICH kann man mit dem BMW auch Glück haben und die Kiste fährt die nächsten 2 Jahre problemlos.

Der Micra hingegen sollte wesentlich neuer und weniger Laufleistung haben. Also vermeintlich "das bessere" Auto für denjenigen, der an Kosten denkt...

Ein Auto kostet nicht nur beim Kauf, sondern auch bei Steuern, Versicherung, Sprit, Ersatzteile etc....auch das sollte m.E. beachtet werden, wenn man über einen Kauf im Bereich von 2000 ,- € nachdenkt.

Viel Erfolg und Gute Fahrt

...zur Antwort

Ich schließe mich den meisten Empfehlungen an: Zieh eine kleine Hecke direkt an die Rasenfläche. Am besten irgendwas, was ungemütlich aussieht. Ich habe ähnliches mal mit Lavendel gemacht. Der sieht (zeitweise ;-) ) gut aus, wächst gut und riecht für Hunde nicht sonderlich attraktiv.

Ok, um dern Lavendel musst du dich natürlich kümmern, aber als Inhaber eines Schrebergartens macht man sowas doch bestimmt gerne ;-) Und viele Insekten freuen sich zudem...ein positiver Nebeneffekt für die Umwelt.

VIEL ERFOLG !

Die Sache mit der Kamera (auch Atrappe) halte ich für ungut: Man darf sowas nur dann einsetzen, wenn der Aufnahmebereich AUSSCHLIEßLICH den privateigenen Bereich erfasst. Deine Fläche dürfte vermutlich nur recht klein sein....die Fokussierung einer Kamera also recht schwierig. Und wenn einer das Gerät sieht, kann es gut sein, dass er dir das ordnungsamt auf den Hals hetzt...ob begründet oder nicht...es reicht der anschein, dass öffentlicher Bereich gefilmt / beobachtet wird...

...zur Antwort
Wer zahlt die Reinigung (Zeit/Putz/Wasser- Kosten) für den Dreck, den der Handwerker hinterließ?

Hallo,

die Wohnung über mir wird renoviert. Der Klempner stellte fest das er ein Rohr erneuern muss das zu mir führt. Also hatten die meine Badezimmer Wand & Decke aufgekloppt, ich wusste schon wie das staubt, also war alles abgedichtet, bis auf Flur und Bad. Nun hab ich den Salat. Nach 2 Minuten fegen an den "vorsprüngen" (Fegen an den Fliesen Wänden, Kanten und Heitzung) musste ich aus dem Raum. Ich schätze mal so gute 2-3 Kilo Fein/Grob Staub liegen da noch drin, und bei der Staubentwicklung kann ich 5 mal fegen eh alles aufm boden liegt....Vom abwischen mal ganz abgesehen. Kurz gesagt ein enormer Zeitaufwand für etwas was mir keinen Nutzen verschafft nur Zeit, Geld und Nerven kostet.

Das tolle ist ja noch das das Loch in der Wand immer noch da ist, und die ganz dreist den Maler angerufen haben damit der das dann am Freitag! zumacht. Eigentlich wollten die das auch gleich wieder zu machen!

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust meine Zeit damit zu verschwenden das ich den Dreck von Handwerkern weg, mache die noch nichtmal was für meine Wohnung gemacht haben.

Deswegen die Frage wer kriegt die Rechnung über meine Zeit zur Reinigung des Bads?

Ok für die Nerven ists nun wohl zu spät, kommt das nochmal vor kriegen die Handwerker gleich Eimer und Lappen in die Hand. Ich hab früher ja auch immer den gesammten Staub entfernt wenn ich bei irgendwem in der Wohnung arbeiten musste.

...zum Beitrag

Wie von WERBON gesagt: Vermietersache.

Meine Empfehlung: Abwägen, ob sich evt. Stress mit dem Vermieter "lohnt"....evt. lässt sich der Vermieter auf die Bezahlung ein, aber erfreut wird er darüber nicht sein.

Ich würde folgendes empfehlen:

Selbst sauber machen (möglichst Fotos vorher machen), dem Vermieter zeigen, erklären, dass man das AUSNAHMSWEISE selbst erledigt hat und das Ganze (Fotos und Anschreiben an den Vermieter) irgendwo beiseite legen.

Sollte er zahlen = schön, wenn nicht....nicht mehr ärgern und für künftige Zwistigkeiten mit dem VM diese Unterlagen (samt Urteil) rauskramen und an die Sache erinnern :-)

...zur Antwort

hier ist noch das Foto der Pflanze...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo,

ein schönes T-Shirt (ohne Aufdruck, lieber schlichtes weiß oder schwarz) dürfte keine Probleme bereiten, die kurze Hose wäre zwar verständlich, würde ich persönlich aber nicht machen....Justizia hat zwar die Augen verbunden, kann aber manchmal unter der Augenbinde durchgucken.....traurig, aber so isses....

...zur Antwort

Wie sich eine Reise finanziell lohnen kann, ist mir einigermaßen unklar. Daher lasse ich dieses konkreten Punkt beiseite.

Richtig ist allerdings, dass beide Ziele für uns Deutsche recht kostspielig sind.

Also...ich war in beiden Ländern und würde spontan Schottland vorziehen.

Sollte es eine Winterreise sein, dann steht Finnland natürlich klar oben auf der Liste.

Schottland ist landschaftlich sehr sehr abwechslungsreich, die Entfernungen zwischen (kleineren und größeren) Ortschaften sind nicht ganz so extrem wie in Finnland und daher leichter zu meistern.

Die lokalen Menschen sind sehr nett und offen.

In Finnland ist m.E. die Landschaft weniger abwechslungsreich (aber dennoch schön!), Orte sind teils noch kleiner als in Schottland und haben dadurch weniger brauchbare (und zudem noch teurere) Infrastruktur. Und zudem waren seinerzeit die Finnen eher etwas wortkarger....ok, das kann man auch als höfliche Zurückhaltung bezeichnen, aber als Touri in dem Land kam ich in Schottland besser zurecht.

Aber wie gesagt: Im Winter ganz klar Finnland !! Keine Mücken und im Norden unschlagbare Winterlandschaften....meiner Meinung nach. :-)

...zur Antwort

Hallo, also ich würde auch erst einmal abwarten, wie sich das alles so entwickelt. Kinder sollten neben dem allgegenwärtigen "Schulthema" auch Freizeit und Ablenkung genießen können.

Wenn sich aber später (wie auch immer) herausstellt, dass der normale Lateinunterricht und Lernen für Klassenarbeiten nicht ausreicht und eher mangelhafte / ungenügende Ergebnisse erzielt werden, dann sollte man m.E. zunächst einmal beim simplen Vokabellernen ansetzen.

Der Lateinlehrer unseres Kindes hat von Anfang an die Schülern empfohlen (nicht auferlegt!!) eigene Vokabelkärtchen mit Übersetzung, Deklination und weiteren Infos anzulegen.

Das hat unser Kind aus eigenem Antrieb dann auch gemacht und diese tatsächlich auch für Übungen i.S. Klassenarbeiten und Vokabeltests benutzt, bis ...ja, bis irgendein Mitschüler blöderweise ein Jahr später den Lehrer fragte, ob man diese Karteikärtchen eigentlich auch im nächsten Schuljahr weiterführen müsse...Antwort: Das muss jeder für sich entscheiden und von einem MUSS war nie die Rede.

Nunja, im ersten Jahr hatte unser Kind gute & sehr gute Ergebnisse, plötzlich riss das ab und die Noten wurden deutlich schlechter. Wir fragten dann einfach mal, ob wir beim Vokabellernen mal abfragen sollten und erfuhren dabei, dass unsere Kind aufgrund der o.g. Lehrerantwort alle erstellten Karten entsorgt hatte und auch keine neuen erstellen wollte. Da waren wir erstmal baff und haben uns dann gemeinsam mit unserem Kind (!!!!) dazu entschlossen, die von prima Nova herausgegebenen Vokabelkarteikärtchen zu kaufen und damit zu üben.

Und seit dem lernen wir jeden zweiten Tag gemeinsam ca. 3-5 Minuten Lateinvokabeln. Und die Noten wurden wieder besser. Und Weil die Technik ja auch viel Spaß macht, wollte unser Kind dann auch noch die Lernapp PHASE 6 auf das Tablet haben. Auch dieser Wunsch wurde erfüllt und wir können tatsächlich feststellen, dass ohne gesonderte Aufforderung freiwiliig am Tablet gelernt wird. Paralell zu dem gemeinsamen Abfragen. Die Noten haben sich stabilisiert, sind insgesamt nicht mehr "sehr gut", aber das muss auch nicht sein. Es gibt noch genügend andere Schulfächer, für die auch immer mal etwas gelernt wird und wie gesagt....Freizeit ist auch wichtig und man sollte Erwartungen an Kinder vorher überdenken, bevor man diese ausspricht...

Viele Grüße

...zur Antwort
Beste Freundin Drogensüchtig und lässt sich nicht helfen?

Also ich bin 20 Jahre alt und meine beste Freundin auch. Wir sind jetzt schon seit 9 Jahren befreundet und sie hat sich schon immer für Drogen interessiert... Ich habe ihr auch schon immer gesagt, dass ich das nicht unterstütze und es ihr nicht gut tut aber sie meint immer das ist gar nicht so schädlich und so... Na klar was soll sie auch anderes sagen. Auf jeden Fall hatte sie in letzter Zeit ein paar Probleme. Sie ist bei ihrer Mutter raus geflogen, hat sich prostituiert um mehr Geld zu kriegen und hat einen Kerl kennen gelernt, der 41 Jahre alt ist. Ich habe ihr immer angeboten sie finanziell zu unterstützen aber sie wollte meine Hilfe nicht und hat immer gesagt, es sei nicht so schlimm für sie. Nach einer Woche Beziehung hat sie beschlossen mit ihrem Freund zusammen zu ziehen. Alles ok. Soll sie machen. Ich wusste auch, dass sie immer mehr Drogen konsumiert, ich würde schon sagen täglich. Sie sagt immer sie hat alles im Griff und ist nicht süchtig.. HAHA. Sie hatte auch schon mentale Probleme vom täglichen Konsum und lag schon mal wegen Überdosis auf der Intensiv. Da hatte sie dann eine Pause eingelegt aber macht halt jetzt weiter. Dann hab ich sie zu meiner Geburtstagsfeier eingeladen. Meine Familie war auch da und mein Stiefvater ist Polizist. Weiß sie auch. Ich muss sagen sie ist auch nicht so beliebt bei meiner Familie wegen allem was sie halt schon abgezogen hat. Dann hab ich sie abgeholt und wir sind zu meiner Feier gefahren. Ein guter Freund war auch noch da und nach nicht mal 2 Stunden sind die beiden abgehauen. Meine Tante war zufällig am Auto und hat gesehen wie die beiden sich nen Joint angezündet haben. Ich bin dahin und hab denen gesagt, die brauchen nicht wieder zu kommen zu meiner Feier. Ich war so sauer weil sie einerseits die Dreistigkeit besitzt Drogen mit in das Haus von meiner Mutter zu nehmen wo mein Stiefvater der Polizist ist und andererseits mir den kompletten Abend ruiniert mit ihrer scheiß Sucht. Konnte sie nicht wenigstens die paar Stunden warten? Ich habe mich danach so heftig mit ihr gestritten und sie sieht es einfach nicht ein. Sie ist felsenfest davon überzeugt, dass sie Drogen nicht schädlich sind. Es ist ja auch nicht nur Gras was sie nimmt und ihr Freund nimmt auch jeden Tag was. Aber sie sieht nicht ein, dass sie süchtig ist und auch nicht dass es schädlich ist und sagt die ganze Zeit ich bin dumm und naiv, weil ich glauben würde, dass es schädlich ist und zieht die ganze Zeit vergleiche mit Alkohol und Zigaretten. Ich will sie nicht verlieren aber ich kann auch nicht weiter mit ihr darüber diskutieren. Es bringt einfach nichts. Ich weiß nicht mehr weiter

...zum Beitrag

tja, gute Frage. Evt. mal einen gemeinsamen termin bei der Drogenberatung organisieeren ? Wenn die Freundin der Auffassung ist, dass die Drogen nicht schädlich sind, dann kann sie da ja völlig unbedenklich mitgehen, denn dann dürfte ihre Meinung dort ja bestätigt werden. (Die Beratungsstelle wird allerdings eine andere Meinung haben!!).

Ich vermute allerdings, dass die Freundin sich darauf nicht einlässt, denn sie wirds ja ohnehin besser wissen.

Auch wenn du Infobroschüren o.ä. besorgst, KÖNNTE das was bringen. Aber mit 20 Jahren lässt man sich eben nciht mehr viel sagen und weiß evt. ja sowieso alles besser.

Ohne Druckmittel wird man m.E. da nichts erreichen. Evt. sollte man dann mit der Aufkündigung der Freundschaft drohen, was du ja aber eigentlich nciht willst, aber drohen kann man ja.

Und abwarten was passiert....

...zur Antwort

wenn du das Erbe ausgeschlagen hast / ausschlagen wirst, dann SOLLTEST du auch keine Kündigung vornehmen.....ansonsten KÖNNTE man reininterpretieren, dass du die letztendlich doch um die Erbschafft kümmerst....

...zur Antwort

nochmals Danke für die Antworten!

Hier noch eine kleine Anmerkung:

Kaum ist die eine einzige Tomate geerntet, kommen am anderen Ende der Pflanze zwei neue.....man glaubt es kaum !!

...zur Antwort

Einfach nur Videos zusmamen schneiden ? Windows Movie Maker. (meist) vorhanden, kostenfrei, simpel zu bedienen....mehr muss man eigentlich ninht haben, um Videos zusammenzuschneiden. Will man diese allerdings bearbeiten, siehts anders aus. Aber die Frage bezieht sich ja aufs Zusammenschneiden.

...zur Antwort

wieso auch immer....der Titel fiel mir grad ein ! You might need somebody...Shola AMA

hat sich daher erledigt

...zur Antwort

Tja, ich weiß nicht genau, was du mit "Mauervorsprung" meinst, aber ich vermute mal, dass das die Mauer (Umrandung) des Balkon ist, oder ? Oder soll es die überstehende Decke der oberen Etage sein ?

Ich würde einfach mal bei Google den befriff Klemmmarkise unter Bilder suchen und dann mal schauen, wo und auf welcher Fläche (wie groß) die dortigen Markisen eingeklemmt sind. Oder aber in (online-) Katalogen von Baumärkten. 8cm scheinen mir gar nicht so wenig zu sein.... Sollte es aber dennoch zu wenig sein: Man könnte an diesen Mauervorsprung ein Brett anschrauben...und an diesem sodann die Markise festklemmen. Natürlich sollte es kein 20 cm brett sein, aber man könnte die vorhandenen 8cm somit etwas vergrößern....wie gesagt....nicht zuviel, denn es sollte schon stabil sein und bleiben. Windböen sind bei Markiesen nie sehr willkommen.

...zur Antwort

Es gilt der Zugang beim Vertragspartner.......der Poststempel spiel leider keine Rolle.

...zur Antwort