schaue doch einmal bei deinem gärtner vorbei oder wenn ihr einen wochenmarkt habt, kürbis saison ist aber normalerweise im spätsommer- herbst.
Pflanze doch einfach deine eigenen kürbisse an
der hokaido kürbis ist geschmacklich am besten
schaue doch einmal bei deinem gärtner vorbei oder wenn ihr einen wochenmarkt habt, kürbis saison ist aber normalerweise im spätsommer- herbst.
Pflanze doch einfach deine eigenen kürbisse an
der hokaido kürbis ist geschmacklich am besten
Farbtyp
so gut wie jeder geht in die USA! (unter anderem auch ich sekbst :) versuche etwas neues/exotisches z.b Asien, Afrika, ....
Top 10 Gründe für einen Schüleraustausch
Das ein Schüleraustausch eine einmalige Chance ist und viele Vorteile mit sich bringt, ist unbestritten. Trotzdem tun sich bei fast jedem Austauschschüler früher oder später in der Vorbereitungsphase Ängste und Zweifel auf, ob sie wohl das Richtige tun. Das ist ganz normal, schließlich geht es auf eine ganz und gar unbekannte Situation zu, die – trotz aller Informationen, Erfahrungsberichte und Vorbereitungen – schwer einzuschätzen ist. Und auch bei Eltern und Freunden stößt das Austausch-Vorhaben nicht selten auf Ablehnung und Unsicherheit. In solchen Situationen hilft es, sich vor Augen zu führen, warum man überhaupt ins Ausland will und wie viele wirklich gute Gründe es dafür gibt.
Die 10 überzeugensten Argumente für einen Schüleraustausch sind:
Ein Austauschschüler macht einzigartige Erfahrungen und sammelt prägende Eindrücke, die er für den Rest seines Lebens nicht vergessen und auch niemals missen wollen wird. Über dieses ganz individuelle Erlebnis kann er sich mit anderen austauschen und noch lange von der erworbenen Lebenserfahrung zehren.
Durch das Leben in einer Gastfamilie kann der Schüler eine fremde Kultur von Innen heraus und als aktiver Teil kennen lernen. Im engen Kontakt zu den Einheimischen taucht er vollständig in ihren Lebensalltag ein und kann sein Gastland so intensiv erleben, wie es kein Tourist jemals könnte. Der Schüler sieht etwas von der Welt, lernt viel über seine „Heimat auf Zeit“ und entwickelt neue Sichtweisen.
Während eines Austauschjahres kann ein Jugendlicher seine Fremdsprachenkenntnisse erheblich verbessern. Im alltäglichen Umgang mit der Sprache gibt es zwar meist zu Beginn noch ein paar Schwierigkeiten – ist jedoch die Sprachbarriere erstmal überwunden, entwickelt der Schüler einen (je nach Gastland nahezu) fließenden Sprachgebrauch. Bleibt er nach seiner Rückkehr „dran“, indem er beispielsweise den Kontakt mit der Gastfamilie und den neuen Freunden pflegt oder Medien in der Fremdsprache nutzt, verliert der Jugendliche die erworbenen sprachlichen Kompetenzen auch nicht so schnell wieder.
Ein Austauschschüler muss sich vielen Herausforderungen stellen und wächst dabei nicht selten über sich hinaus. So lernt er, mit Schwierigkeiten umzugehen und verschiedene Probleme selbstständig zu lösen. Außerdem wird sich der Jugendliche durch die ständige Konfrontation mit dem Fremden seiner eigenen Identität bewusst und in sich gestärkt – so kann er ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln. Gleichzeitig erwirbt er im Eingewöhnungsprozess charakterliche Integrität. Die im Schüleraustausch gewonnene Lebenserfahrung und Entwicklung kann dem Schüler niemand mehr nehmen!
Eng verbunden mit der positiven Persönlichkeitsentwicklung im Schüleraustausch ist der Erwerb von verschiedenen Schlüsselkompetenzen. Zu diesen gehören – neben den bereits oben angesprochenen Fremdsprachenkenntnissen – vor allem soziale Kompetenzen wie Flexibilität, Weltoffenheit und Toleranz. Insbesondere die grenzüberschreitende interkulturelle Kompetenz, die der Schüler im täglichen Miteinander mit der Gastfamilie erlangt, ist in Zeiten der Globalisierung zunehmend gefragt. Sie beinhaltet, mit Menschen anderer Kulturkreisen angemessen umgehen und kommunizieren zu können, indem ihnen Respekt, Toleranz und Verständnis entgegen gebracht wird.
Auslandserfahrung ist im Lebenslauf Jugendlicher ein großer Bonus und erhöht so die beruflichen Chancen. Nicht nur, dass die Fremdsprachenkenntnisse und die interkulturelle Kompetenz auf den heutigen internationalen Märkten besonders gefragt sind, auch die im Schüleraustausch erworbenen sozialen Kompetenzen sind wesentliche berufliche Qualifikationen. Darüber hinaus ist die durch die außergewöhnliche Erfahrung entstehende persönliche Reife ein weiterer Vorteil, ebenso wie das verbesserte Allgemeinwissen und die entstandenen internationalen Beziehungen.
Im Gastland begegnet der Schüler den verschiedensten Menschen und entwickelt nicht selten eine tiefe Bindung zu einigen von ihnen. Die Gastfamilie wird oft zum zweiten zu Hause und auch mit einheimischen Jugendlichen werden wertvolle Freundschaften geschlossen, die manchmal sogar ein Leben lang halten und den deutschen Jugendlichen in einigen Fällen nicht nur persönlich, sondern auch beruflich weiter bringen können.
Auch auf einer gesellschaftlichen Ebene über den einzelnen Schüler hinaus bietet ein Schüleraustausch Vorteile. So stellt er einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Verstä
minigolfen, stadt zeigen, deutsches esssen kochen, film anschauen, wohnst du in einer stadt oder in einem dorf??
was ich schon gemacht habe war eine party fuer alle austauschschueler und deutsche partner macht echt viel spass und stimmung
viel spass
ps: und sich einfach mal ueber die kleinen unterschieden von deutschland und dem heimatland des gastschuelers zu reden macht auch spass ;)
steht in der Information die letzten beiden "aktuellen" Zeugnisse, dann ist Halbjahreszeugniss auch gemeint.
Wenn du dir aber immer nich nicht sicher bist, ruf doch einfach mal bei der Orga an oder schreib eine mail. Ich bin mir sicher, dass sie dir dort gerne helfen!!!
Viel spass im ausland z.
am besten ist, wenn du dich trotzdem bei einer organistation bewirbst, weil das vom preis ungefaehr gleich rauskommt und du weniger stress hast.
vor allem freuen sich die organisationen immer, wenn du schon eine gastfamilie hast! Das Finden von Gastfamilienn wird immer schwerer und so haette die organistion weniger aufwand!
lg
z.
ich glaube diese organistaion nimmt auch austauschschueler aus der schweiz an :) und hat ein select programm
lg z.
http://www.xplore.de/schueleraustausch/usa/usa-select/
hey
also mein tipp ist, dass du fuer das geld auch ein ganzes jahr gehen kannst und es gibt viele voll stipendien ich z.b habe eins vpm deutschen bundestag bekommen (PPP) aber viele firmen vergeben auch stipendien!!! das einzigste aufwand ist die bewerbung aber dein autausch ist dass jedenfall wert!!! und wenn du dich bei afs bewirbst liegen die kosten bei ca 6.900 euro
http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_austausch/ppp/index.html
Wo soll dein Brieffreund/in den her sein? check mal die internetseite Interpals aus da kannst du snail pail freunde auf der ganzen Welt finden.
http://www.interpals.net/index.php
Viel spaß!
lg
Und lernt man mehr oder ist der Unterricht besser?
Mit AFS http://www.afs.de/news.html/470-europa-erwartet-dich-sei-dabei.html
Du kannst dich ja mal erkundigen. Liebe Grüße
Und glaubt ihr, dass das von AFS aus funktioniert??
http://www.tobit.com/radiofx/product.asp
Ich glaube nicht dass die Mädchen aus der 7.ten sich für Jungs aus der 6 (du bist doch in der 6 KLasse) interessieren eher Jungs aus der 8 oder 7
Danke für die vielen Ideen ich hab jetzt ein Kochbuch mit schwäbischen Gerichten (rezepte stehen in englisch und auf deutsch), Schokolade, und eine CD mit deutschen musikern (wie culcha candela, silbermond usw.) gekauft. lg
AFS http://www.schueleraustausch-bw.de/index.php?id=22
Es wäre absulut s****** wenn du mit dem (dann) Ex-Freund zusammenkommen würdet, wenn du der Grund für die Trennung wärst. lg
hmh wenn du die ganze Zeit Witze machst könnte das irgendwann anfangen zu neven! eine Mischung aus charmant& humorvoll wäre perfekt. Und du solltest nie Witze auf kosten der Mädchen machen! Lg