Hey ist ja schon 5 Jahre her. Hast du schon den Lamborghini?

...zur Antwort

Wie gut ich das kenne! Hatte eine ganz ähnliche Phase. Nach viel Denkerei und Reflektion bin ich darauf gekommen. Ich habe die Arbeit gemacht die ich nicht wollte. Ich habe ein Unternehmen für Produktfotos für Amazon. Ich hatte zu der Zeit 3 Mitarbeiter. 2 davon Grafikdesinger. Lief ganz gut. Aber ich habe ständig mitgearbeitet. Ich war also „unglücklich“ weil ich in meinem Unternehmen ständig mitgearbeitet hatte wie ein Angestellter. Obwohl ich lieber an dem Unternehmen arbeiten wollte. Also eher an der Organisation, Kundegewinnung/Marketing und Prozessoptimierung. Also das was einem Unternehmer halt auch Spaß macht.

nach der Erkenntnis habe ich also verstanden, ich tat das, worauf ich keine Lust hatte. Ich distanzierte mich also die Woche drauf von allen Prozessen, auf die ich keine Lust habe. Ist 2-3 Monate her. Seit dem mache ich nur die spaßigen Sachen und habe einfach mehr Leute eingestellt die Grafikdesign etc übernehmen. Sind jetzt insgesamt 10 Leute mit Freelancer. Die Arbeit macht wieder super viel Spaß :)

Wünsche dir viel Erfolg !

LG Andrey

...zur Antwort
Kündigen für die Selbstständigkeit?

Hallo Leute, ich hoffe jemand der sich damit auskennt oder es schon durchgemacht hat kann mir helfen. Bitte nur antworten wenn ihr euch zu 100% sicher seid. Ansonsten werden hier zu viele Meinungen sein :P

Also: ich bin seit 2013 Freiberufler (Fotograf). November 2015 fing ich bei einer Firma an auf 450 Basis zu arbeiten. März 2016 wurde ich auf Vollzeit übernommen. Mai 2017 habe ich bei einem anderen Unternehmen angefangen auf Vollzeit zu arbeiten und nebenbei gründete ich noch ein Gewerbe (Kleinunternehmer).

Nun merke ich das ich einfach keine Zeit mehr für einen Vollzeitjob habe. Ich arbeite 24 Stunden und 7 Tage die Woche. Nach der Arbeit arbeite ich an meiner Selbstständigkeit. Es bringt noch kein großes Geld. Wird es aber in der Zukunft.

Ich muss wirklich sehr viel Zeit rein investieren, die Zeit reicht aber wegen der Vollzeitstelle einfach nicht aus. Ich würde gerne 24/7 nur an meiner Selbstständigkeit arbeiten damit es auch was wird. Ansonsten ist es nichts halbes und nichts ganzes...

Also ist die Option zu Kündigen. Da es aber noch kein Geld bringt müsste ich iwie meine Festkosten (Monatlich 600€ ohne Sprit und essen) decken.

  1. Welche Möglichkeiten bietet mir der Vater Staat? Soweit ich verstanden habe bekomme ich kein ALG 1 da ich keine 2 Jahre gearbeitet habe. (Zählt der Job auf 450€ auch noch dazu?) Wie ist es mit der 2 monatigen Sperre?

  2. Gibt es andere Möglichkeiten meine Fixkosten zu decken? Ich will ja den Job kündigen nicht um einfach zu Hause rum zu sitzen und faulenzen.

  3. Wie ist es mit der Krankenversicherung? Als ich nur Selbstständig war hätte ich eine private kv. Müsste da 300€ monatlich zahlen. Jetzt habe ich eine gesetzliche, würde da auch gerne bleiben. Wie ist es mit der Hilfe? Künstlersozialkasse schon beantragt, aber noch keine Zusage bekommen.

Würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen kann :)

LG

...zum Beitrag

So Leute ist schon was her. Mittlerweile habe ich sogar meine Vollzeitmitarbeiter. Die Firma funktioniert und bringt gutes Geld 💰

war ein harter Weg. Aber es war eine sehr gute Entscheidung :)

...zur Antwort

Hallo !

Ich Stand vor ca. einem halben Jahr auch vor einer ähnlichen Frage. Vielleicht wird es dich ja interessieren :)

https://www.gutefrage.net/frage/kuendigen-fuer-die-selbststaendigkeit

LG Andrey

...zur Antwort
Kündigen für die Selbstständigkeit?

Hallo Leute, ich hoffe jemand der sich damit auskennt oder es schon durchgemacht hat kann mir helfen. Bitte nur antworten wenn ihr euch zu 100% sicher seid. Ansonsten werden hier zu viele Meinungen sein :P

Also: ich bin seit 2013 Freiberufler (Fotograf). November 2015 fing ich bei einer Firma an auf 450 Basis zu arbeiten. März 2016 wurde ich auf Vollzeit übernommen. Mai 2017 habe ich bei einem anderen Unternehmen angefangen auf Vollzeit zu arbeiten und nebenbei gründete ich noch ein Gewerbe (Kleinunternehmer).

Nun merke ich das ich einfach keine Zeit mehr für einen Vollzeitjob habe. Ich arbeite 24 Stunden und 7 Tage die Woche. Nach der Arbeit arbeite ich an meiner Selbstständigkeit. Es bringt noch kein großes Geld. Wird es aber in der Zukunft.

Ich muss wirklich sehr viel Zeit rein investieren, die Zeit reicht aber wegen der Vollzeitstelle einfach nicht aus. Ich würde gerne 24/7 nur an meiner Selbstständigkeit arbeiten damit es auch was wird. Ansonsten ist es nichts halbes und nichts ganzes...

Also ist die Option zu Kündigen. Da es aber noch kein Geld bringt müsste ich iwie meine Festkosten (Monatlich 600€ ohne Sprit und essen) decken.

  1. Welche Möglichkeiten bietet mir der Vater Staat? Soweit ich verstanden habe bekomme ich kein ALG 1 da ich keine 2 Jahre gearbeitet habe. (Zählt der Job auf 450€ auch noch dazu?) Wie ist es mit der 2 monatigen Sperre?

  2. Gibt es andere Möglichkeiten meine Fixkosten zu decken? Ich will ja den Job kündigen nicht um einfach zu Hause rum zu sitzen und faulenzen.

  3. Wie ist es mit der Krankenversicherung? Als ich nur Selbstständig war hätte ich eine private kv. Müsste da 300€ monatlich zahlen. Jetzt habe ich eine gesetzliche, würde da auch gerne bleiben. Wie ist es mit der Hilfe? Künstlersozialkasse schon beantragt, aber noch keine Zusage bekommen.

Würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen kann :)

LG

...zum Beitrag

239 Tagen sind vergangen!

Falls jemand über diesen Beitrag stolpert, denk ich wäre es interessant zu erfahren wie sich das ganze Entwickelt hat.

So gut 99% der Menschen mit denen ich sprach haben mir geraten weiter in der Festanstellung zu bleiben und "Geld anzusparen". Jetzt bemerke ich das die Meisten von diesen Menschen einfach ihre Meinung dazu geben wollten, aber keine Ahnung hatten von dem was ich sprach.

Meine Kündigung habe ich kurz darauf bei dem Arbeitgeber abgelegt und sofort bei der Arbeitsagentur angerufen. Bei einem Termin wurde ich gut beraten. Zwar wurde mir da auch geraten einen anderen Job zu finden, aber ich habe gute zwei Monate puffer (nach weiteren zwei Monate Sperrzeit: Aufgrund eigener Kündigung) bekommen um meine Selbstständigkeit etwas aufzuziehen und zu schauen wie es weiter geht. Von ALG1 habe ich knapp 530€ im Monat (+ Krankenversicherung) was mir auf jeden Fall den weg erleichtert hat, in Ruhe meine Kunden zu suchen und mich weiter zu entwickeln.

Noch 3 Monate werde ich ALG 1 erhalten, bis dahin sollte hoffentlich ein Bescheid von der Künstler Sozial Kasse ankommen. Ich erhoffe eine postive Rückmeldung. Sobald ich komplett Selbstständig geworden bin, konnte ich mich auf das wichtige Konzentrieren. Und ich muss sagen, die Person welche auch diesen Weg gehen mag, sollte sich nochmal Fragen ob er dazu fähig ist? Ich saß ungelogen 15-16 Stunden am Tag an meinen Projekten und das ohne Wochenende (Bitte nicht dem Arbeitsamt weiter sagen, darf ja nur 15 Stunden in der Woche arbeiten :P). Ich habe mich auch zurückgezogen und war nicht auf iwelchen Feier oder Freundekreisen. Ich verbrach die Monate zu 99% mit meinen Zielen!

Es war sehr stressig und mühsam, dazu natürlich der Stress, welchen man sich selbst macht. Daraus Rückenprobleme, Schlafstörungen, Depressionen usw. Aber das habe ich auch erwartet bei so viel Arbeit.

Ich konnte mir aber endlich die Zeit dafür nehmen mich weiter zu entwickeln (in meinem Fall Online Marketing) und sehr viele neue Sachen dazu zu lernen. Ich fühle mich trotz der viel Arbeit, freier als ich es davor mit einem Standart-Büro-Job gefüllt habe!! Ja ich habe auch mehr Stress, aber das ist ein anderer Stress! Eher so ein positiver :)

Nach den 5 wirklich SEHR HARTEN Monaten, konnte ich mir endlich etwas Freizeit gönnen und habe jetzt auch eher geregelten Ablauf. Zwar muss ich (will ich) meine 10-12 Stunden am Tag arbeiten, habe aber desto trotz die Entscheidung, da zu arbeiten wo ich es gerne möchte (das coole an Online Marketing) und wann ich möchte. Ich kann auch sagen ich mache mir ein Wochenende anstatt Sonntag den Montag, oder Mittwoch. Und ein Tipp an alle! Bei so viel Arbeit, auf jeden Fall mindestens ein bisschen Sport machen, ansonsten ist es übel für den Körper!

Naja zu guter letzt, habe ich in den letzten Monaten gut das vierfache, von dem was ich in der Festanstellung bekam, verdient.

FAZIT: Hör nicht blind was alle anderen Dir sagen! Infos sammeln ist Gut, aber Schlussfolgerungen sollte man alleine Fassen! Ich bin da eher der Meinung, man sollte einfach auf seinen Kopf, oder Herz oder was auch immer hören! Du bist der Schöpfer deines Lebens!

LG Andrey

...zur Antwort

Hallo lewicore

damit ich dir etwas weiter helfen kann, musst du folgende Frage beantworten. Wenn du im Menü oben auf das Bild-> Bildgröße gehst. Welche Einstellungen werden dir angezeigt?

MfG Andrey

...zur Antwort

Hallo,

ich habe gerade ein bisschen rumgetrickst. Eine sehr einfache Lösung!

Folge einfach diesen Schritte:

Schritt 1

Öffne das Bild bei Photoshop und dupliziere die Ebene so das du über dein Bild noch 3 weitere Kopien hast. (Duplizieren mit STRG+J).

-> Diese Duplikate benennst du wie Folgt, für die drei Farben: Rot, Grün, Blau

Schritt 2

Wenn du jetzt auf eine dieser Ebenen Doppelklickst, öffnet sich so ein Fenster wie auf dem Bild zu sehen. Hier musst du die Häkchen bei den Farben so ausschalten das du nur ein Hacken der für die Farbe der Ebene spricht siehst.

z.B.: R = Rot für die Ebene welche du als Rot benannt hast. (Die Benennung spielt keine Rolle, ist nur dafür da damit man nicht durcheinander kommt)

Schritt 3

So bald du die drei Ebenen mit jeweils dem Häkchen versehen hast, musst du diese jetzt ganz einfach verschieben.

Du wählst z.B.: als erstes die Ebene "Rot" und drückst STRG+T (Transformieren). Jetzt kannst du das Bild kleines bisschen nach links oder rechts verschieben. Das selbe tust du mit den anderen Ebenen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Würde mich freuen dir weiterhin mit Photoshop und Fotografie Tutorials zu helfen. Diese findest du auf meiner Website unter "kostenlosen Tutorials"

www.isotography.de

Mit freundlichen Grüßen 

Andrey Isotov

...zur Antwort

Hallo Zanman,

habe mich am Anfang auch mit der Frage beschäftigt.

Ich schlage dir vor dich am Anfang schon ein Modell einzustellen, meistens bleibt man dann dabei. Also ich habe damals mit der Nikon D3000 angefangen und jetzt habe ich schon die Nikon D800. Also bin bei der Marke geblieben. 

Würde dir auch Nikon empfehlen, die haben bei den günstigen Kameras, meiner Meinung, eine bessere Verarbeitung:

Hier ist ein günstiges Angebot von 500 auf 400 Euro.

https://www.amazon.de/gp/product/B01B5UZ4TA/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B01B5UZ4TA&linkCode=as2&tag=isoand-21

...zur Antwort

Hallo zzelinee,

also ich habe mir erst letzten Monat eine zugelegt. Ich bin auch sehr zufrieden damit, hat ja auch viele Vorteile gegenüber zu der GoPro 4. Ich habe meine 4er noch bei Kleinanzeigen verkauft und knapp 350 reingeholt. Somit hab ich für die neue GoPro 5 weniger als 100 Euro gezahlt :P

Der Hauptgrund war für mich das Wasserdichte Gehäuse und der eingebaute Touch-Display. Würde auf deiner Stelle auch die 5 kaufen und dann bis die 4er noch zu verkaufen geht, verkaufen.

Hab es bei amazon gekauft, war recht günstig.

https://www.amazon.de/gp/product/B01LYTQY22/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B01LYTQY22&linkCode=as2&tag=isoand-21

...zur Antwort

Für die Tiefenschärfe die du erreichen wolltest hast du mittlerweile mehr als genug Antworten. Aber damit es nicht öfters vorkommt würde ich dir raten, ein bisschen über "ISO", "Blende", und "Verschlusszeit" im Internet zu lernen :)

Viel Spass 

...zur Antwort

Falls du dein Bildschirm mit einer Kamera fotografieren willst, sollst du die Verschlusszeit ändern. Soll so hoch sein wie die Frequenz (Flimmerzeit) deines Bildschirmes. Kannst auch experimentieren, live view - Modus an und die Verschlusseinstellungen hochschrauben. (z.B.: 1/120 oder 1/200)

...zur Antwort

Wolltest du die Tradition oder Farbe anpassen?

Für Gradition nimm die Graditionskurve für Farbe die Farbkorrektur(oder farbbalance, dir überlassen. Mit Hilfe von Maske kannst du den "Effekt" von anderen Bildparteien welche nicht beeinflusst werden sollen ausblenden

...zur Antwort

Wenn deine fertige Datei weniger als 300dpi ist, dann darfst du es nicht hochrechnen.

Aber InDesign arbeitet ohne Pixel deshalb kannst du mit in InDesign jede Datei so groß machen wie du willst. Das ist das gute an dem Programm und da unterscheidet sie sich vonn allen anderen Adobe-Produkten

...zur Antwort

Es würde auf jedenfall gehen. Alle Mac´s arbeiten damit perfekt.

Ich habe 4 gb ran und das reicht mir vollkommen us, das die Mac´s wirklich

für Adobe Programme orientiert sind. Gehören einfach zusammen.

Und DircetX wirst du nicht brauchen

...zur Antwort

Habe die RF-603N. Sind auf jedenfalls das Geld wert.

Aber musst halt nachdenken ob du das Geld investieren willst,

da du bei dem SB-700 ja auch im Grunde Slave hast. Aber ist

nicht immer zuverlässig. Würde dir raten die Teile zu kaufen :)

...zur Antwort

Also Allround objektiv ist echt das 18-55 oder 18-200.

Aber ich würde dir das 50mm 1.8 empfehlen (Aufpassen es gibt zwei Versionen, mit und ohne Autofokus)

Dieses Objektiv ist mehr für Portraits, hat keine lange Brennweite....aber hervorragende Qualität der Bilder und Hammer schärfe!

Die Bilder sehen viel Professioneller aus, wegen der hohen Lichtstärke, da der Hintergrund verschwommen wird, und damit hast du ein Vorteil wo es wenig licht zur Verfügung steht.

hier beispielbilder: http://www.flickr.com/search/?q=canon+50mm+1.8&s=int

...zur Antwort