Das ist die BILD. Ich wäre sehr vorsichtig bei deren Beiträgen. Und dass Christum nur unterdrückt würde und der Islam nur gefördert würde ist faktisch falsch. Dennoch, finde ich als Christ, ist es kritisch zu betrachten, wenn eine (atheistische?) Politikerin eine christliche Inschrift verhüllen lassen will. Aber zieht die islamischen Geschwister da bitte nicht mit rein. Das müssen Kirche und Staat untereinander klären.

Liebe Grüße und Gottes Segen

...zur Antwort

Die meisten Argumente die von Atheisten angeführt werden, sind Argumente gegen Fundamentalismus, also gegen eine wörtliche Auslegung der Bibel, zB. der Schöpfungserzählungen (oft fälschlicherweise auch Schöpfungsbericht genannt).

Es gibt nur ein Vernünftiges Argument gegen Gott: "Ich will nicht dass es da einen gibt, dem ich mein Leben verdanke".

Es gibt aber auch nur ein Vernünftiges Argument für Gott: "Ich bin diesem Gott begegnet".

Für mich persönlich gilt das zweite. Aber ich glaube, dass wir im Endgericht alle Gott vollständig begegnen werden.

Liebe Grüße und (falls dich für dich das zweite Argument gilt) Gottes Segen

...zur Antwort

Lügen ist nicht ok.

Dass du jetzt nicht weißt, wie du dich verhalten sollst, ist total verständlich.

Aber ich kann mir vorstellen, dass es ihr sicher auch nicht gerade gut geht, eben weil sie dich angelogen hat.

Was solltest du jetzt tun?

Ich kann es dir nicht sagen. Ersten hatte ich noch nie eine Freundin😂. Zweitens du kennst dich und sie besser als ich.

Ich kann nur sagen was mir in den Sinn kommt: Rede mit ihr darüber. Und zwar ausführlich. Wenn ihr das dann anschließen könnt, wunderbar, das wünsche ich euch. Wenn nicht, und ich kann mich irren weil ich euch nicht kenne, nicht weiß wie ihr so seid. Wenn ihr nicht weiterkommt, ist sie vielleicht nicht die richtige.

Aber Bitte: wenn sich nach dem ersten Gespräch nichts ergibt, trennt euch NICHT gleich nur weil ich Unerfahrener es sage.

Alles Gute euch und (falls du glaubst) Gottes Segen

...zur Antwort

Du musst beim Bibel auslegen immer sowohl den Kontext im Text, als auch die historischen und kulturellen Hintergründe beachten.

Bei dem Thema Sex vor der Ehe muss ich sagen: Ja, in der Bibel steht, dass man vor der Ehe keinen Sex haben darf.

ABER: damals gab es so etwas wie "Jugendliche" nicht. Es gab Kinder (bis 12-14 Jahren) und Erwachsene, die mit spätestens 14 (Mädchen) bzw. 16 (Jungs) von ihren Eltern verheiratet wurden. Sie selber haben da nix zu entscheiden gehabt.

Falls du das ganze ausführlicher haben willst (so ein kurzer Text reicht ja nicht aus, um jmd mit jahrelanger konservativer Prägung, falls das bei dir der Fall sein sollte, keine Ahnung, zu überzeugen, kann ich dir den Worthaus Vortrag: 5.8.1 Christliche Sexualethik empfehlen (gibt's auf Spotify oder im Internet; ist ein Podcast).

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

Das ist jetzt zwar etwas spät, aber ich bin selber Christ, (zwar evangelisch aber das ist nicht wichtig), 15 Jahre alt (und ja, ich masturbiere selber). Und ich bin der Meinung, dass es nur zwei Dinge gibt, die du als Christ nicht tun darfst (Ich leite sie direkt aus der Ethik und dem Handeln Jesu ab):

1. Tu nichts was der Liebe, und damit meine ich jede Art von gesunder zwischenmenschlicher Beziehung, schadet. (Jesu "Doppelgebot der Liebe")

2. Tu nichts, was einen Menschen in irgendeiner Weise entwürdigt. (Jesu Heilungen von Aussätzigen und anderen, die von der Gesellschaft nicht mehr gewürdigt wurden)

Und ich sag dir was: KEINER, und sei er sich noch so heilig, KEINER hat das, was Jesus gelehrt hat zu 100% gelebt.

Jesus hat sich übrigens nicht zu Masturbation, oder ein für die kath. Kirche noch schwierigeres Thema: Homosexualität, geäußert (wenn dich dieses Thema interessiert, kann ich dir nur den Worthaus-Vortrag von Siegfried Zimmer empfehlen: Die schwule Frage - die Bibel, die Christen und das Homosexuelle)

Zum Abschluss eines meiner Lieblingszitate von Martin Luther: "Sündige tapfer, doch [umso] tapferer glaube und freue dich in Christus".

Also, ich hoffe, das hilft dir weiter, obwohl ich drei Monate später antworte.

Liebe Grüße

...zur Antwort