Probiers aus. Das schlimmste was dir passieren kann, ist, das du den Sattel nachfeilen musst.

Über Saitenspannung und so würde ich mir garkeine Gedanken machen.

Es gibt 4, 5 und 6 Saitersätze für Short-, Medium- und Longscalebässe, im Idealfall, sollte der Satz für deinen Bass passend sein. Ich würde aber im Laden mal nach ner einzelsaite fragen und nen normalen 4er Satz dazunehmen. Da musst du mal rumprobieren.

Also wie gesagt, probiers aus und hab Spaß

...zur Antwort

Hey,

ich nutze den Silent Brass von Yamaha. Den kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Hab auch bisher noch nichts negatives dazu gehört.

http://www.session.de/YAMAHA-SB5-9-Silent-Brass-fuer-Posaune.html

...zur Antwort

Schau nach Big Band Leadern.

Stan Kenton

James Last

Glen Miller

Peter Herbolzheimer,

Tommy Dorsey

Paul Kuhn

usw... Es müsste eine Liste in einer großen Onlineenzyklopädie zu finden sein.

Und hör dir mal Tower of Power an. Sind zwar keine Big Band, aber vom Sound her durchaus fett mit Bläsersatz und so ;)

...zur Antwort

Die Marke heißt Takamine und die Form nennt sich Dreadnought. Außerdem hat die Gitarre im Video ein Cutaway.

Mehr kann man leider nicht erkennen. Die genaue Modellbezeichnung steht bei Akustischen Gitarren auf einem Aufkleber im Schallloch.

...zur Antwort

Ich hab mich über den Fretless Bass an den Kontrabass angepirscht.

Die beiden haben aber wirklich nur die fehlenden Bundstäbchen gemeinsam... Das spielen auf einem Kontrabass ist absolut nicht vergleichbar mit nem E-Bass.

Man könnte also sagen, ich bin einfach mal eben umgestiegen. Allerdings mit bisher ganz gutem Erfolg.

Die meisten Berufsbassisten spielen aber grundsätzlich beides. Deswegen gehe ich davon aus, das der Bassist der Band die du gehört hast einfach beides kann.

...zur Antwort

Also wenn dir die Verarbeitung und Bespielbarkeit passen und du damit gut klarkommst, spricht eigentlich nichts dagegen. Wenn der Body cool ist und gut klingt kannst du mit neuen PUs am end noch was rausholen. Vor allem kannst du dir alles so einrichten und zusammenstellen wies dir passt.

Mit der Lackierung musst du ein bisschen aufpassen, weil der Lack die Schwingungseigenschaften ändert.

Ich würde natürlich keine 30 Euro Superkarktgitarre aufrüsten, aber wenn du ne stabile ordentliche Basis hast, hau rein ;)

...zur Antwort

Dann wären ja sämtliche Blasmusiker nicht von Bodybuildern zu unterscheiden ;)

Es wirkt sich auf alle Fälle auf das Lungenvolumen aus. Solltest du Bauchmuskeln vom Posaunespielen bekommen machst du aber was falsch. Der Bauch sollte beim spielen locker sein. Wenn du anspannst und verkrampfst kannst du nichtmehr schön spielen

...zur Antwort

Das sind Obertöne.

So richtig erklären kann ichs dir leider auch nicht aber versuchs mal so wie im Video.

Greifen im 7. Bund und anschlagen im 15. Bund. Dann greifen im 9. und anschlagen im 15.

Wie beim tappen, nur den Finger halt gleich wieder wegnehmen. Quasi ein Hammer on mit der Schlaghand.

...zur Antwort

Die Soundgear Serie von Ibanez besteht zum Teil aus Mahagoni. Mein Soundgear hat nen Mahagoni Body und nen Hals aus Bubinga und Wenge. Allerdings hat er Singlecoils und keine Humbucker.

Hier mal ein Link zum 4 Saiter. Ich spiel ihn als 6er.

http://www.session.de/IBANEZ-SR-500-BM.html

Mein Fazit zu diesem Bass ist das er SEHR flexibel im Klang ist, sich sehr bequem und leicht spielt und so wirklich teuer ist er auch nicht.

Zu Short oder Longscale kann ich dir leider nichts sagen.

Bässte Grüße

...zur Antwort

Da musst du erstmal Star Wars und Star Treck unterscheiden.

In Star Treck bewegt sich so wie ich das verstanden haben das Schiff garnicht und der Raum wird um das Schiff herum gekrümmt. Dabei sollte es kein Problem sein, ein anderes Schiff im Traktorstrahl zu haben. Man muss nur die Warpblase entsprechend vergrößern.

In Star Wars bewegen sich die Schiffe im Hyperraum ich wüsste jetzt aber nicht, das mal ein Sprung durch die Lichtmauer gemacht wurde, während ein anderes Schiff im Traktorstrahl war. Der Strahl wird eher dazu verwendet den Sprung zu verhindern... Allerdings funktioniert der Strahl ja wie ein virtuelles Seil, also wenn er Stabil genug ist, sollte er das angehängte Objekt mitbeschleunigen und auch in den Hyperraum ziehen.

Da die Fragestellung aber von Warpantrieb spricht kann man sich den Star Wars teil meiner Antwort fast sparen.

...zur Antwort

Ne halbe Stunde ist absolut in Ordnung. Wobei ich persönlich nicht unter 45 Minuten anfange. In ner halben Stunde hast du dich doch grade mal ordentlich eingespielt...

Wichtig ist aber täglich zu spielen. Das bringt Übung und stärkt die Lippenmuskulatur.

Einer der wichtigsten Sätze die ich von mehreren Lehrern (Posaune und Bass) gelernt habe lautet "Stillstand ist Rückschritt". Soll heißen, wenn du nicht in Übung bleibst verlernst du gewisse Dinge wieder. Klar wirst dus nie ganz verlernen, aber Ansatz, Technik, Luftführung.. gehen verloren. Also bleib dran.

...zur Antwort

Aufs zusammenpressen hab ich noch nie geachtet und es wäre dem musizieren auch nicht zuträglich weil ja immernoch Luft durch muss...

Die Lippen befeuchte ich aber grundsätzlich immer.

...zur Antwort

Mäh... Lass lieber die Finger von den ganz billigen Geräten... Klar kanns du auf dem Bass spielen, aber die Frage ist wie lange und wie.

Schau lieber mal nach Squier by Fender, Rockbass by Warwick oder Gio von Ibanez.

http://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_jazz_rw_bsb.htm

Klar, da musst du nochmal 150 Kröten drauflegen, aber das lohnt sich.

Harley ist nicht günstig sondern billig. Für 200 Euronen kriegst du bei Session sogar schon nen Epiphone Thunderbird.

Ich persönlich würde von Harley und allen anderen Bässen dieser "Preisklasse" dringendst abraten.

Bässte Grüße

...zur Antwort

Schau mal bei Youtube nach Marcus Miller, Victor Wooten, Stanley Clarke, Larry Graham, Bootsy Collins, Jaco Pastorius, John Patitucci, Mark King, Ralf Gauk, Jonas Hellborg, Billy Sheehan,... Da wirst du noch mehr in den Vorschlägen finden.

...zur Antwort

Willst du jetzt andeuten ein Blasorchester spielt nichts Modernes?

Da muss ich aber entschieden wiedersprechen...

http://www.youtube.com/watch?v=Fy8Q2u10haE

Zu deiner Frage:

Am besten gehst du in ein Musikgeschäft oder schaust dich mal auf Verlagsseiten um. Rundel und Bartels sind eigentlich immer gute Adressen.

...zur Antwort