Google: "Akira Kurosawa Filmographie" sämtliches ist sehenswert. Zumeist Historiendramen, z.B. Die 7 Samurai, Rashomon, Ran, etc.

...zur Antwort

Wo hat sie diesen Test denn gemacht?

...zur Antwort

Bizarr... Wie wärs mit "The Zero Theorem" oder "Enemy"?

...zur Antwort

Da meint wohl einer Terry Gilliams "the zero theorem", der Ende dieses Jahres ins Kino kommt. Guter Film, aber nur, wenn man keinen Blockbuster, sondern schwer verständliches Arthousekino erwartet...

...zur Antwort

Geh mal die Filmographie von Adam Sandler auf imdb durch. Vielleicht wirst du fündig.

http://www.imdb.com/name/nm0001191/?ref_=fn_al_nm_1

...zur Antwort

Darth Buchautorus. Er kann mit dem Wink einer Feder die Leben aller Hauptcharaktere auslöschen, Planeten zerstören oder sie erschaffen, die Toten auferstehen lassen, die Gesetze der Physik außer Kraft setzen und Vieles mehr.

'Tschuldigung musste sein.

...zur Antwort

Kommt darauf an welche Form von Premiere du meinst. Für eine mit rotem Teppich und Stars bekommt man normalerweise gar keine (es sei denn man hat Kontakte), für Preview sollte man vermutlich wenige Wochen vor Kinostart Karten bekommen.

...zur Antwort

Du willst Klassiker? Du bekommst Klassiker!

Metropolis (Fritz Lang), Nosferatu (FW Murnau), Die Sieben Samurai, RAN, Rashomon (Akira Kurosawa), Vertigo, Psycho, Das Fenster zum Hof (Hichcock), Wege zum Ruhm, The Shining, 2001: A space odyssey, Ein Uhrwerk Orange (Stanley Kubrick), Der Pate, Apocalypse Now (FF Coppola), Die Verurteilten (weiß grad nicht), Fight Club (Fincher), Die 12 Geschworenen (der von 57), Star Wars IV - VI (Lucas), Im Westen nichts Neues (?), Spiel mir das Lied vom Tod, Dollar-Trilogie (Sergio Leone), Moderne Zeiten, Goldrausch, Der Vagabund und das Kind, Lichter der Großstadt (C Chaplin) und noch gefühlte 500 weitere...

...zur Antwort

Ist er schüchtern? Falls ja: ja. Falls nein: nein.

...zur Antwort

Modell 1: Ich würde die Schwerpunktsbewegung parallel zum Wasser des Typen als konstant betrachen (30 km/h). Dazu kommt ein freier Fall auf die Schnauze senkrecht zum Wasser. Bei 1,8 m Körpergröße macht das dann 21,4 Km/h senkrecht zum Wasser. In Summe haben wir also nach dem Satz des Pythagoras 36,8 km/h. Sehr genau ist die Rechnung freilich noch nicht, aber selbst mit Schulphysik schön nachzuvollziehen.

Modell 2: Man kann das Ganze auch mit Drehimpulserhaltung rechnen. Dafür lege man sich den Schwerpunkt des Mannes in den Körpermittelpunkt (ca. 90 cm) und die Füße markieren den Drehpunkt. Wegen der Drehimpulserhaltung würde sich in diesem Fall beim Aufprall der Schwerpunkt weiterhin mit 30km/h bewegen, nun aber senkrecht zum Wasser. Da der Kopf annähernd dieselbe Winkelgeschwindigkeit erreichen müsste, aber den doppelten Abstand zu den Füßen hat, wäre er in diesem Modell mit 60 Sachen unterwegs. Dabei kommen noch die 21,4 km/h aus dem ersten Modell dazu (die Schwerkraft wirkt ja trotzdem) und schon wären wir bei 81,4 km/h (autsch!)

Welches der beiden Modelle realistischer ist überlasse ich mal der Diskussion. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.

...zur Antwort

Offensichtlich gibt es dazu noch keinen konkreten Termin. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die sechste Staffel wegen des geringeren Umfangs überhaupt auf DVD erscheinen wird. Momentan besteht wohl die einzige Möglichkeit sie zu sehen in kostenpflichtigen Streaming-Portalen oder kinox.

...zur Antwort

Fettverbrennung an gezielten Stellen funktioniert nicht. Also es hat keinen Sinn die Bauchmuskeln zu trainieren, wenn man dort Fett abbauen will. Generell hilft da nur joggen, schwimmen oder Ähnliches und: auf die Ernährung achten. Also am besten mal anfangen Cola und Knabberzeug wegzulassen. Falls du minderjährig und nicht übergewichtig bist aber besser keine echte Diät machen.

...zur Antwort

Liebe ist ein evolutionstechnisch bedingtes Gefühl, das eine geregelte Aufzucht der Nachkommen sicherstellen soll, welche auf natürliche Weise spätestens ein Jahr nach Beginn der Beziehung gezeugt werden. Folglich kann davon ausgegangen werden, dass eine innige Liebesbeziehung in der Regel nicht mehr als sieben Jahre währt. (War das gerade etwas zu sachlich?) Insofern ist die Darstellung in den Liebesschnulzen nicht einmal abwägig, wenn man im Hinterkopf behält, dass die Sache nach dem Happy End des Filmes in der Realität noch weiterliefe und die "wahre" Liebe irgendwann aufhört. Wenn du gerne Filme siehst kann ich dazu "Blue Valentine" empfehlen.

...zur Antwort

Eigentlich sollten die nur das Wissen, was sie zuvor in der Vergangenheitsebene mitbekommen haben. Ergo der alte Professor X weiß nur, was dem Jungen wiederfahren ist im Laufe des Filmes, nicht aber was dem alten geschah. Letztendlich ist das aber auch egal, Hauptsache es war ein lustiger Film. bei zeitreisegeschichten sollte man besser nicht nach der Logik fragen.

...zur Antwort
Die Sherlock Serie

Wenn du auf etwas intelligentere Unterhaltung stehst.

...zur Antwort