Mag er mich oder ist das jetzt ausschließlich seine Erziehung :(?

Hallo, die alte “Mag er mich oder nicht Geschichte“ 

Es gibt da einen Jungen (wer hätte das erwartet?)  Wir sind 16 & 17 und eigentlich kennen wir uns schon länger, aber leider weiß ich nicht soo viel über ihn.  ​Ich weiß zum Beispiel das er Handball spielt und sportlich ist, er spielt Cello (wir spielen im selben Ensemble), er Filmmusik mag, er liebt wie ich Herr der Ringe, Star wars und Game of Thrones und so was eben. Naja das ist nicht sehr tiefgreifendes Wissen, ich weiß.

Ich mag  ihn schon echt gerne. Er bringt mich zum lachen, schaut mich bei den Proben häufig an und er ist wirklich nett zu mir.  Er ist aufmerksam bspw. Wartet er immer auf mich wenn ich länger brauche, auch wenn wir nicht gemeinsam nach Hause fahren und er hält mir immer die Türen auf. Wirklich immer, wenn es eine Tür gibt, hält er sie mir auf und sprintet manchmal schon fast nur um vor mir an der Tür zu sein.

Auf der einen Seite ist es wirklich toll von ihm, aber gleichzeitig verwirrt es mich ziemlich, denn trotzdem sind unsere Gespräche nicht das was man Selbstläufer nennen könnte. Und ich sehe ihn nie mit anderen Mädchen, also kann ich auch nicht sagen ob er das mit den Türen aufhalten nicht einfach bei jeder macht. Ich weiß nicht recht was ich denken soll, mag er mich oder ist es nur seine Erziehung das er so ist?  Es ist einfach ein wenig seltsam. Ich weiß noch als seine Mutter zu mir meinte, als er neben mir stand, dass ich sehr hübsch wäre und sowas. Das macht sie öfters. Er wird dabei immer ziemlich nölig, ich lächel einfach und bleib höflich auch wenns mir unangenehm ist.  Aber das kann ja vieles bedeuten .. 

...zum Beitrag

Naja, ihr seid vermutlich beide schüchtern und unsicher.

Kann nun sein, dass er dich einfach "nur mag" oder verliebt ist.

Du kennst ja seinen Film-/Buchgeschmack etwas.
Vielleicht einfach mal auf eine passende Gelegenheit warten, bis sowas mal wieder bald ins Kino kommt und dann vorher bei ihm fragen: "Hey hast du schon von xy gehört? (Ein bisschen darüber austauschen..) Das kommt jetzt dann ins Kino, oder? Hast du Lust das anschauen zu gehen?"

Dann habt ihr evtl schon mal ein Treffen, wo ihr erst mal beide Spaß habt und nicht viel reden müsst.
Danach noch auf einen Kaffee, Michshake, Eis ins Cafe und über den Film reden --> gleich mal guter Gesprächsstoff.

Und dann lernst du schon mehr von ihm kennen und siehst, ob er auch irgendwelche Annäherungsversuche macht. ;-)

...zur Antwort
Nein würde ich nicht machen

Naja, mach was du willst. Aber nicht wundern, wenn dann seltsame Männer kommen und sagen, dass sie irgendwo Süßigkeiten für dich hätten und du mitkommen sollst. :-/

...zur Antwort

Der Betroffenen Fragen zu der Stiftung stellen, evtl auch anderen eingeladenen Kollegen.

Und ansonsten die üblichen 5€ oder vielleicht maximal 15-20€ spenden.
Wenn da ein paar Arbeitskollegen sind, kommt da auch einiges zusammen.

...zur Antwort
Wie kann ich wieder sprechen und schreiben?

Hey Leute :) Schonmal vielen Dank im voraus, dass ihr euch für mich Zeit nimmt und diesen Text lest. Ich habe im Moment ein ziemlich schlimmes Probelm. Ich gehe bereits in die 10. Klasse eines Gymnasiums und komme bald an die Oberstufe, an der die mündliche Mitarbeit, sowie das Schreiben und Analysieren von Texten sehr wichtig ist. Und da fängt es schon mit meinem Problem an: Ich habe immer total Angst mich zu melden, weil ich mich einfach nicht in eigenen Worten ausdrücken kann. Auch wenn ich mal Freunden was erklären muss, fällt es mir total schwer mich auszudrücken. Mir ist das schon öfter aufgefallen und ich ärger mich total drüber, genauso wie über das schreiben von Texten. In Deutscharbeiten und in anderen Klassenarbeiten kann ich mich einfach nicht unter Stress komzentrieren und schreibe von dem Niveau eines 6. Klässlers. Dies fällt im Moment meinen Lehrern umgemein auf und sie meinen, dass ich in der Oberstufe nicht weit kommen werde. Ich schreibe durchgehend 4en und 5en in Deutsch und Englisch sowie auch in Geschichte, da wir dort ebenfalls wie in Englisch und Deutsch Texte und Bilder analysieren sollen. Meine Geschichtslehrerin meinte dazu, das wenn ich mich melde ich auch immer totalen wirrwarr rede und ich mich nicht ausdrücken kann. Und genau deshalb bin ich immer so schlecht in mündlich, weil ivh einfach Angst habe, dass der Lehrer genau das bemerkt. Es belastet mich einfach total. Mir kommt es vor als sei ich in der 6. Klasse stehen geblieben und alle anderen entwickeln sich weiter. Dies löst auch sehr viel Stress zu Hause aus. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, ich lese immer viele Bücher aber es bringt mir einfach nichts. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich besser Texte schreiben und mich besser ausdrücken kann, wenn ich mich vor der Klasse äußere oder generell spreche bzw. schreibe? Ich danke jeden Einzelnen der mir eine Antwort, Tipps und eventuell selber Erfahrungsberichte von sich hier mitteilt. Ihr seit meine letzte Hoffnung:/ Ich weiß echt nicht wie es in der Zukunft weiter gehen soll, wenn ich in diesem Loch stecken bleibe. LG

...zum Beitrag

Also mir fällt gerade schon an deinem Text auf, dass du sehr wenig Absätze machst.

Versuch mal nach allen 3-5 Sätzen eine Zeile leer zu lassen.
Wenn du einzelne Sätze besonders betonen willst, zB eine Schlussfolgerung, schreibe sie ebenfalls gesondert, also vorher und nachher eine Leerzeile lassen.

Dann, um besser Agumentieren zu können, kannst du dir vielleicht nochmal Deutsch aus der 9. Klasse angucken.
Konkret, wie Argumente und Erörterungen aufgebaut sind.

http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/19-argumentieren-nachlesen100.html
In dem Link ist das mal ausführlich geschildert.
Besonders auf den Argumentaufbau würde ich ein Augenmerk legen.
Nach jedem Bestandteil einen Absatz machen.



Und nein, du musst das nicht 100% umsetzen können, aber wenn du dich an so einem Schema orientierst, dann ist das ganze geordneter, du hast eine Checkliste im Kopf, ob du alles untergebracht hast, was du sagen wolltest und es wird dadurch auch schlüssiger.


Dann übst du noch ein paar mal Vorlesen (einfach Zeitungsartikel oder aus einem Buch, das du aktuell liest).

Vielleicht beteiligst du dich zur Übung noch ein bisschen an Diskussionen in Internetforen (Hilferuf.de ist gut, da gibt es ganz viele Themen und du kannst unangemeldet als Gast zu jedem Thema antworten), damit du auch ein Gefühl dafür bekommst, wie andere auf deine Argumentationsweise reagieren.
Inhaltlich (also von ihrer Meinung her) müssen die anderen Nutzer dir nicht unbedingt zustimmen.
Du solltest dabei dann mehr darauf achten, ob sie klar verstanden haben, was du gemeint hast und wie viele sich auf deinen Post beziehen, ob viel nachgefragt werden muss, oder ob allen klar ist, was du meinst.


Ich hoffe ich konnte dir ein paar nützliche Tipps geben! :-)

...zur Antwort

Vielleicht mal ein Bild einstellen, wenns geht.
Ferndiagnosen zu vagen Beschreibungen sind immer nicht so gut.

Vielleicht auch mal in einem Aquaristik-Forum nachfragen.

...zur Antwort

Diese Argumente solltet ihr euch eigentlich selbst einfallen lassen, weil ihr kein Internet haben werdet, wenn ihr demnächst in einer Stehgreifaufgabe oder Schulaufgabe eine Argumentation oder ähnliches abliefern müsst.

Da habt ihr dann nur wenige Minuten Zeit, um euch entsprechende Argumente zu beiden seiten selbst einfallen zu lassen, zu gliedern und nach ihrer Aussagekraft zu sortieren.

Sei wenigestens dir selbst gegenüber so fair und versuche in der Zwischenzeit nicht hier zu spicken, sondern selbst Argumente zu deinem vorgegebenen Standpunkt zu finden.

Ohne gute und schlüssige Argumente bekommst du höchstens eine 3 in so einem Aufsatz.
Wenn du zu lange brauchst, um sie dir zu überlegen und deshalb mit dem Ausformulieren oder den restlichen Bestandteilen nicht fertig wirst, kannst du auch mit einer 4 oder 5 rechnen.

Wir hatten das Thema auch vor nicht allzulanger Zeit.
Vielleicht magst du lieber Fragen dazu stellen, wie man schnell auf gute Argumente kommt und wie man sie schlüssig und mit System ausformuliert?

Lg!

...zur Antwort

Naja, dass Handwerk allgemein "vom Aussterben bedroht" ist, hört man seit einigen Jahren immer mal wieder.

Es herrscht in vielen Ausbildungsrichtungen akuter Lehrlingsmangel, die Handwerkskammern machen viel Werbung und tolle Angebote, einzelne Firmen ebenfalls.
Also zB dass die Firma den Führerschein der Lehrlinge/Azubis (mit)bezahlt oder ähnliches.

Schreinerei ist so eine Sache. Die Ausbildung ist sehr schlecht vergütet, ähnlich wie beim Bäckereihandwerk.

Zimmerei (also grobes Holzhandwerk, beim Hausbau etc gefragt) hingegen ist immer noch gut bezahlt, weil es häufiger gebraucht wird, den Verbau mit beinhaltet und dadurch auch um einiges risikobehafteter ist.

Bei Schreinerei hingegen wird inzwischen zwischen
traditioneller Schreinerei (viel Handarbeit, feine Dinge, Einzelstücke, Reparaturen, Handwerkzeug wie Feilen, Sägen, Meisel usw.)
und
industrieller Schreinerei (Massenproduktion, viel Technik, große Geräte, die das Schneiden, Schleifen, Gravieren übernehmen, alles PC-gesteuert)
unterschieden.

Aktuell wieder gefragter sind Metallhandwerke, die auch mit feinen Dingen arbeiten.



Im großen und ganzen kannst du aber sagen:
Ja, Großkonzerne wie Möbelhäuser verdrängen Kleinbetriebe aus der Wirtschaft, da Massenproduktion effizienter und damit günstiger in der Herstellung und dadurch für den Erwerb durch die Kunden ist.

...zur Antwort

Erstens: Externes CD-Laufwerk besorgen (gibts in jedem Elektronikladen teils ab 15-20€)

Zweitens: Auf Ebay, Amazon, in Gebrauchtwarenläden und Bibliotheken gucken.
Unsere Stadtbibliothek hat noch ALLE Addy Spiele (Junior und die mit dem großen) zur Auswahl. xD
Hab mich auch gewundert, aber die kriegen fast nichts neues rein, hier.

Hat also einen Vorteil, wenn du nicht in der Großstadt bist, sondern vielleicht eher ein bisschen ländlich lebst.
Da werden solche Medien oft nicht so schnell aussortiert. ;-)

...zur Antwort

Guck mal bei C&A, die haben manchmal so Sachen.

Bei Aldi und Lidl gibt es an Sportwäsche und -kleidung ähnliche Muster.
https://www.aldi-sued.de/de/sortiment/produktwelten/bekleidung/sportmode/
https://www.lidl.de/de/herren-sportbekleidung/c10166

Wobei das von Lidl vielleicht eher rankommt.
Ist auch qualitativ gut, ich mach viel Sport, ist also getestet. ;-)

...zur Antwort

Ich bin nicht sicher, ob man solche Links hier einstellen darf, aber ich schick dir mal eine Freundschaftsanfrage, dann können wir uns austauschen. Kenne einige Seiten. ;-)

...zur Antwort

Was war es denn für ein Baum? Kann je nach Art ungefährlich oder sogar giftig sein.

...zur Antwort
Schrecklich

Ich sehe es so: Glaube und Einbildung hat nichts mit "gut für alle"-Moral und Bildung zu tun.

Er bevorzugt immer eine Gruppe. Glaube ist dadurch immer ungewollt rassistisch, da durch ihn Rassen getrennt werden, Gruppen bevorzug und benachteiligt.

Wenn es politisch werden muss, dann sollte es nicht heißen: "Die JUDEN bekommen dieses Recht/diese Regeln!" "Die ISLAMISTEN müssen sich so benehmen und von anderen so behandelt werden!" "Die Christen dürfen dies und das nicht mehr und bekommen diese und jene Steuer erlassen!"

Es sollte heißen:
"ALLE MENSCHEN UNABHÄNGIG VON IHREM GLAUBEN bekommen diese Rechte und Regeln, müssen sich so und so benehmen und so behandelt werden, dürfen dieses und jenes nicht tun und müssen sonstige Art von Steuern nicht mehr zahlen!"

Es gibt ja auch noch die Atheisten unter uns.

Zu Moralfragen hat Glaube nichts zu sagen.
Juden und Islamisten finden Beschneidung moralisch wichtig.
In der Realität hat das keinerlei moralischen Nutzen und ist eine Form von Genitalverstümmelung und damit Körperverletzung.

Christen, Islamisten und Juden finden es wichtig, dass vor der Ehe kein Sex zustande kommt.
In der Realität hat das keinerlei Nutzen für irgendjemanden, wir haben genug Rechte, die uns ermöglichen, selbst bestimmen zu können, wann und unter welchen Umständen wir Sex haben wollen und die uns die Rechte an unserem Körper geben.

Die Themen Leihmutterschaft, Adoption, Eheschließung und Abtreibung sollten auch unabhängig von wissenschaftlich unrelevanten Meinungen, Ideologien betrachtet werden.
Die Entscheidungen darüber dürfen eigentlich nur aufgrund von Tatsachen gefällt werden.
Nicht aufgrund von Ideen, die von einer Bevölkerungsgruppe als richtig erachtet und von 10 anderen als Wahnvorstellungen abgetan werden.

Nicht dass ich jemanden aufgrund seiner religiösen Ansichten unterstellen möchte, Wahnvorstellungen zu haben.

Aber wenn man sich mal anschaut, wie in der Politik rumargumentiert wird und auf welchem Niveau solche Diskussionen teilweise ausgetragen werden, dann erhält man als neutraler und unbeteiligter Beobachter einfach den Eindruck, dass alle beteiligten Parteien so voneinander denken... ;-)

...zur Antwort

Hey!

Ich selbst bin auch ein bisschen so. Ich will mit dem Sex bis zur Ehe warten zB, weil ich es nicht richtig finde, wenn Ich es einfach mit dem nächstbesten machen würde, dann wäre es ja nichts besonderes mehr.

Dabei bin ich atheistisch erzogen (meine Eltern und Großeltern ebenfalls, davor Christen), es hat also nichts mit Religion oder so zu tun.

Aber weißt du.. die anderen sollen doch machen, was sie wollen.
Bevor das Christentum in Europa so stark wurde, noch bevor die ersten Frauen unterdrückt wurden, war es ja auch so, dass die sich ab der Geschlechtsreife für Sexualität interessiert haben.

Wirf nur mal einen Blick Richtung Lesbos. (Ich meine nicht die Flüchtlingslager, sondern die Antike.)
Da gibt es auch Berichte von jungen Mädchen, die sich dafür interessieren.
Und bei den Herren der Schöpfung sowieso.

Sexualität ist von Natur aus, einfach ab der Pubertät/Geschlechtsreife ein Thema.
Vor der ersten Periode geht es meist aus pubertären Empfindungen nur um Selbsterforschung, danach wird auch das andere immer mehr Thema.

Ist einfach so.

...zur Antwort

Spezifier das mal. Also schreib mal den Kontext rein oder verlinke, woher du das hast.

AO3 stellt aktuell die meisten wichtigen Infos auch mehr und mehr in Fremdsprachen wie Deutsch zur Verfügung.

Mit Recht gibt es da ein paar Dinge.

Einmal haben sie selbst eine Rechtsabteilung, die sich für die Rechte von Fanfiktion-Autoren einsetzt.

Einmal haben sie eine Verantwortlichkeits-abgebende Erklärung, dass sie nicht für die Inhalte der Geschichten zuständig sind.

Und einmal verweisen sie darauf, dass ihre Richtlinien nach USA-Gesetz sind und jeder gucken muss, wie die Gesetze in seinem Land zu Fanfiction und Inhalt stehen.
(Urheberrechte, Zensur usw. Deutschland schränkt von dem, was da veröffentlicht wird, eigentlich kaum was ein)

...zur Antwort