Erst löst du die Klammern auf, indem du bei der 2. Die 2. Binomische Formel anwendest und die 3. Und 4. Klammer multiplizierst

(2m+n²)+(m-2n)²+(2m+n)•(2m-n)

=2m+n²+(m²-4nm+4n²)+(4m²-2mn+2mn-n²)

So jetzt kannst dus zusammenfassen

2m-4nm+4n²+5m²

Hab mich hoffentlich nicht verrechnet. Aber verstehst dus?

...zur Antwort

Zunächst einmal: ich bin kein ARZT, ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTLER,... deswegen keine Garantie für meine Aussagen!

Eine Studie, die ich zu diesem Thema gefunden habe, ist diese: https://www.vechi-studie.de/ Diese hat sich die unterschiedlichen Ernährungsformen bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren angeschaut. Als Ergebnis kam raus, dass die vegan ernährten Kinder meist einen niedrigen (teilweise bedänglichen) B2 und Kalzium-Wert hatten. Da B12 in den meisten Fällen supplementiert wurde, war der Spiegel meist im guten Bereich.

Mit frutarisch kenne ich mich gar nicht aus.

Wenn ihr euer Kind vegan großziehen wollt, solltet ihr zumindest B12 supplementieren, da es ein sehr wichtiges Vitamin ist und kaum durch vegane Ernährung zugeführt werden kann. Ein Mangel kann ernsthafte Folgen haben! Auch sollten ihr auf bestimmte Nährstoffe achten (wie B2 und Kalzium). Am besten lasst ihr die Blutwerte regelmäßig überprüfen und sucht euch einen Ernährungswissenschaftler, der euch alle wichtigen Aspekte nochmal erklären kann!

Gerade im Wachstum kann ein Mangel extreme Folgen haben. Deswegen MÜSST ihr gut darauf achten, dass euer Kind alles bekommt. Und wenn etwas zu niedrig ist, müsst ihr supplementieren! Ihr müsst die Ernährung wirklich gut plansn, um kein Risiko einzugehen.

Es gibt auch zwei Videos von Niko Rittenau, einem Ernährungswissenschaftler, auf YouTube. (Einfach "Niko Rittenau Kinder" eingeben). Diese finde ich auch sehr interessant.

Fazit:

-sucht euch einen Ernährungswissenschaftler etc.

-auf bestimmte Nährstoffe besonders achten und regelmäßig Blutwerte kontrolieren lassen!

...zur Antwort
Kommt drauf an

Ich finde, es ist sehr Lehrer abhängig. Teilweise bewerten Lehrer sehr fair. Jedoch gibt es auch Lehrer, die gerade bei der mündlichen Note, meines Erachtens nach, unfair bewerten.

Zum Beispiel hatten wir mal einen Englischlehrer, der gefühlt nur die Aussprache bewertet hat. Wer eine sehr gute Aussprache hatte, bekam auch eine gute mündliche Note, obwohl er sich nicht häufig gemeldet hat. Und auch andersrum: schlechte Aussprache, häufige Meldungen mit richtigen Aussagen und auch komplizierteren Wörtern, trotzdem eine schlechte Note.

...zur Antwort

Ich denke, es kommt sehr auf verschiedene Aspekte an.

Zum einen wie viel Mühe gibt sich der Zoo? Bietet er den Tieren sehr viel Platz und Beschäftigung an? Wird genügend sauber gemacht?

Dann auch auf die Tiere. Zum Beispiel kannst du einem Esel viel gerechter werden als einen Menschenaffen.

Bezweckt man mit der Haltung auch ein Ziel? Zum Beispiel werden teilweise bedrohte Tierarten wieder gezüchtet und dann ausgewildert.

Trotzdem bin ich eher gegen Zoos und Tierparks. Meistens kannst du in meinen Augen den Tieren selten so viel Beschäftigung geben wie sie benötigen. Auch bewegen sich Zootiere viel weniger (zum Beispiel Raubtiere, die ja normalerweise jagen würden). Dann werden teilweise Zootiere getötet, da sie nicht in die Zucht passen oder es zu viele eines Geschlechtes gibt, was für mich auch ein No go ist.

...zur Antwort

Da ich zu Hause bin, machen wir meist Sporttheorie. Aber dies dauert meist nur eine halbe Stunde statt 90 Minuten. Ansonsten meinte unsere Sportlehrerin, dass wir wenigstens einmal die Woche etwas machen sollen und hat uns dazu noch ein paar Links für Videos wie Yoga, Krafttraining,... geschickt. Aber wär es wirklich macht, ist die andere Frage...

Bin übrigens in der Oberstufe, falls das irgendwie relevant sein sollte. Kann mir vorstellen, dass bei jüngeren Schülern keine Sporttheorie gemacht wird.

...zur Antwort