Laufen und Yoga passt meiner Meinung nach hervorragend zusammen. Ich finde jede Art von Ausdauersport eignet sich super als Ergänzung zum Yoga. Außerdem erreiche ich durch das Laufen einen ähnlich meditativen Zustand wie beim Yoga.

...zur Antwort

Das hängt auch von der Dicke der Matten ab und ob du sie einrollst, oder nicht. Wenn du dick gerollte Matten nehmen kannst, dann sind die von Airex super. Sie sind halt nur relativ dick und dementsprechend schwer. Wenn du eher etwas leichteres suchst, dann empfehle ich dir Yogamatten, z.B. von http://www.yogabox.de diese musst du nur an den Enden nach dem entrollen ein klein wenig gegen rollen und schon sind sie glatt. Diese Matten sind dünner und daher leichter und kleiner zusammen zu rollen.

...zur Antwort

Das wäre wohl eher äußerst unklug. Eine Herzmuskelentzündung, das kannst du dir dabei zuziehen. Finger weg vom Sport bei Grippe und erst recht bei Medikamenteneinnahme. Aber Gute Besserung!

...zur Antwort

Jivamukti Yoga ist eine sehr anstrengende und anspruchsvolle Form des Vinyasa Yoga. Kräftigende Asanas werden bei Musik geübt, Mantren gesungen und gemeinsam meditiert. Jivamukti ist dem Asthanga-Yoga sehr ähnlich. Also eine sehr schweißtreibende und herausfordernde Yoga-Art. Hatha-Yoga ist eher etwas entspannter, die Ausführungen der Asanas (Übungen) ist nicht ganz so anstrengend, wie des Jivamukti. Jivamukti Yoga ist aufgrund der Trainingsintesität vor allem für fortgeschrittene Yogis und körperlich fitte Personen geeignet, die etwas Anstrengung möchten. Hatha-Yoga ist ideal für den Yoga-Einsteiger, der sich erst noch „seinen Weg“ suchen muss geeignet.

...zur Antwort

Sorry, verschrieben, Sortierungssystem!!!!!!!

...zur Antwort

Ja, das wirkt. Selbst Untersuchungen haben das bewiesen. Schon einfachste Meditationen können den Blutdruck ebenso gut senken wie Medikamente - Und das ganz OHNE NEBENWIRKUNGEN! Außer der Nebenwirkung, dass es einem danach super geht ;-) Allerdings sind dafür ca. 30 min Meditation notwendig.

...zur Antwort

Meinst du eine Gebetstrommel? Ich hoffe, das reicht dir, denn leider kenne ich die landestypische Bezeichnung nicht

...zur Antwort

Fernsehen gibt und gab es bei uns nur am Samstagabend. Natürlich auch nicht jeden Samstag. Fernsehen gab es auch erst ab 4 und dann gab es eine Aufzeichnung von Lauras Stern, Feuermann Sam, oder Enji Benji. Ich finde das ganz o.k., denn im KiGa werden die Kinder eh mit dem Thema Fernsehen konfrontiert und dann sollen sie auch mitreden können. Außerdem sind 1 mal in der Woche 10min kontrolliertes und "betreutes" Fernsehen ganz o.k. denke ich.

...zur Antwort

Ich würde sie ab dem zweiten Tag der Periode starten und auch Bewegung, bzw. Sport mit einbauen. Dann müsste der Heisshunger weg sein und auch rein Zyklisch ist das ideal um Fett abzubauen. Viel erfolg!

...zur Antwort

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Bei Yoga gibt es keine "Müssen" und keinen Zwang. die Phantasie wird angeregt und ganz nebenbei lernen die Kinder ihren Körper wahrzu nehmen. Das Alter ist keinesfalls zu jung. Viel Spass beim Yoga!

...zur Antwort