Nun es klingt nicht schön, aber das macht durchaus Sinn. Gerade bei Hunden mit "Schlappohren" ist der äußere Gehörgang gefährdet, keine Luft zu bekommen. Es wird feucht und warm. Gute Vorausetzungen für Milben u.ä.. Somit können auch Verfilzungen entstehen. Aber auch bei Hunden mit "Stehohren" kann es Sinn machen (aus den genannten Gründen) dies zu tun. Wenn man die Härchen rauszupft (im Bereich des äußeren Gehörganges) tut das dem Hund nicht weh! Diese sitzen dort sehr locker. Wir mußten dies bei unseren Westi auch in Abständen tun. Dennoch kann es nicht schaden deinen TA zu fragen, wie er/sie es sieht.

...zur Antwort

Selbstverständlich können sie das! Du mußt es ihnen nur, wie die anderen Grundgehorsam-Befehle (sitz, platz, hier, bleib usw.) beibringen (trainieren). Das klapp alles wunderbar. Auch bei Agility wird so etwas gelernt. Unser Hund kann das wunderbar, aber er ist da kein Einzelfall, alle Hunde in unserem Hundesportverein bringen bzw. lernen das.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.origin.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Content/1206496433601 Prog. kostet aber.

...zur Antwort

Ich glaube, das der Spruch: "Was Hänschen nicht lernt, lern Hans nimmer mehr" nicht auf die Hundeerziehung zu trifft. Gerade hier haben moderne, fortschrittliche Methoden hunderecht und individuell angewendet schon Hunden über 6 oder 8 Jahre alt geholfen. Hundeschule ist gut und auch das intensive tägliche Training lasten den Hund körperlich und geistig aus. Ich glaube, dass ein guter Hunde(Menschen)trainer sich vor Ort erst ein Bild dazu machen sollte. Denn sind es Verlassensängste muß man anders herangehen, als wenn der Hund unter "Kontrollverlust", da ja sein Rundel nicht da ist, leidet. Leiden tun er in jedem Fall und braucht professionelle Hilfe. Da ihr beide beruftätig seid, werdet ihr es wohl kaum (ich glaube schon an euren guten Willen) allein schaffen. Ihr müßte euch belesen, DVD's dazu ansehen, daraus die richtigen Schlüsse ziehen und dann "das Richtige" tun. Das fängt eigentlich damit an, eine Cam aufzustellen, um zu sehen, wie euer Hund reagiert, wenn ihr nicht da seid und, und. Sehr gute Hunde(Mensch)trainer sind das Team von Martin Rütter, Frau Geb-Mann, das Tellington Team und auch viele Andere (evtl. google). Wenn es euch möglich ist, sprecht mit anderen Hundehaltern, die gute Erfahrung gemacht haben. Auch ist ein Hundeforum gut, um erste Schritte zu tun. Aber bedenkt bei GF oder im Hundeforum sind i.d.R. Lainen, auch ich bin darin kein Profi und kann nur meine Erfahrung und mein Wissen dazu als langjähriger Hundebesitzer weitergeben. Bitte scheut weder Zeit noch Mühe, um euren Hund zu helfen. Er tut das nicht, um euch zu ärgern. Noch ist er ein "Schwererziehbarer"! Schaut auch auf www.tier.tv (Sender hat leider Ausstrahlung eingestellt, aber HP ist da und dort kann man noch weitere Hilfe bekommen).

...zur Antwort

Hier ein "kleiner" Auszug: Wofür wird eine Kaution gezahlt ? Diese Mietsicherheit ist für den Fall gedacht, dass Mieter Ihren Verpflichtungen aus dem Mietvertrag nicht nach kommen. Wird z. B. die Miete nicht gezahlt, werden die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, oder verursacht der Mieter Schäden in der Wohnung, kann sich der Vermieter aus der Kauton bedienen.

Wie hoch ist die Kaution ? Die Kaution darf höchstens das Dreifache der auf einen Monat entfallenden Miete o h n e die als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesenen Betriebskosten betragen . Ausnahmen: Der Vermieter kann bei baulichen Veränderungen (Barrierefreiheit), die auf Verlangen des Mieters durchgeführt wurden, oder wenn bei Tod des Mieters Haushaltsangehörige neu in den Mietvertrag eintreten, eine zusätzliche Kaution verlangen.

Wann wird die Kaution fällig ? Die Kaution ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig – nicht schon wie vielfach angenommen, bei Mietvertragsabschluss! Der Gesamtbetrag kann in einer Summe, jedoch auch in 3 gleichen monatl. Teilbeträgen geleistet werden.

Wie wird die Kaution angelegt ? Vemieter müssen die Kaution bei einer Sparkasse oder Bank (z. B. als Sparbuch), von ihrem sonstigen Vermögen getrennt, mit den zu Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist üblicher Verzinsung anzulegen. Mieter und Vermieter können sich jedoch auch auf eine andere Anlageform, die Zinsen oder Dividenden verspricht, einigen. Hier muß jedoch das Spekulationsrisiko bedacht werden. Die nach Ablauf des Mietverhältnisses angefallenen Zinsen gehören dem Mieter.

Wann kann der Vermieter sich aus der Kaution bedienen ? Der Vermieter kann auf die Kaution zugreifen, wenn der Mieter seine mietvertraglichen Pflichten z. B. aus Miet- oder Nebenkostenzahlungen nicht erfüllt. Sind Ansprüche vorhanden, kann sich der Vermieter aus der Kaution bedienen oder die geschuldeten Zahlungen einklagen. Bedient sich der Vermieter aus der Kaution ist der Mieter verpflichtet, den bis zur Gesamthöhe fehlenden Betrag wieder aufzufüllen. Achtung: Bei öfftl. geförderten Wohnungen darf die Kaution nicht für rückständige Mieten verwendet werden, da hier in der Miete ber. der Posten Mietausfallwagnis enthalten ist.

Wann muß die Kaution an den Mieter zurück gezahlt werden ? Nach Beendigung des Mietverhältnisses und wenn keine Ansprüche des Vermieters vorliegen, ist die Mietkaution innerhalb eines angemessenen Zeitraumes zurück zu zahle, das sind üblicherweise 3 Monate. Gerichte haben jedoch zu diesem Punkt unterschiedlich entschieden (zwischen 2 und 6 Monaten)

Wer haftet beim Hausverkauf? Wird das Haus verkauft, haftet der Erwerber für die Rückzahlung, ganz gleich, ob er sie vom früheren Eigentümer erhalten hat oder nicht. Wenn dort nichts zu holen ist, kann sich der Mieter an den alten Eigentümer halten - der Alteigentümer bleibt in der Pflicht. Der Mieter hat also im Gegensatz zum alten Mietrecht 2 Parteien, von denen er sich seine Kaution zurück holen kann.

Was steht im Gesetz ? Die gesetzlichen Regelungen zur Kaution findest du im BGB : § 551, BGB Das zeigt schon, dass die Kaution eine wichtige Sache ist und deinem neuen Vermieter es keine Bohne interessiert, ob du vom "alten Verm." die Kaution schon bekommen hast, könnte ja auch sein, dass dieser die einbehalten und verrechnen kann. Sprich mit deinem "neuen" Verm., sonst könnte es für die schlimm aussehen.

...zur Antwort

Sorry, konnte erst jetzt wieder an den PC kommen. Hast du es schon mal im Fotodirektdruck, d.h. direkt von der Karte, versucht? Wenn es damit geht, liegt es wohl am Treiber. Da hilft dann nur Deinstallieren und neu installieren, denn "Fotolade/Hauptfach" muß als Option zur Verfügung stehen.

...zur Antwort

Wenn dein Drucker ein Extrafach für Fotopapier hat, muß du wahrscheinlich bei den Druckoptionen (Fenster vom Druckertreiber) das Fach als Zuführung "ansprechen" (dürfte nicht automatisch gehen), d.h. auswählen. Hat denn das Fotopierfach reagiert (Versuch Papier einzuziehen)?

...zur Antwort

So sehr ich deinen Wunsch verstehe. Aber bitte tu es keinem Hund an, weder einem Chihuahua noch einer anderen Rasse. Es nicht mit "Gassigehen" getan. Die Zeit, die du nicht da bist, ist viiiiel zulang. Ein Hund ist ein Rudeltier und will auch geistig im Laufe des Tages beschäftigt sein. Er würde dumm im Kopf werden und es kann zu großen Problemen kommen, die kaum reparabel sind. Das hält der beste Hund nicht aus und geht seelisch zu Grunde. Wenn du die Zeit des Alleineseins wirklich, aber auch wirklich auf ca. 2-3 Stunden in langen Schritten trainieren kanntest (sowie Dogsitting o.ä.) kann man die Sache dann mit viel Liebe, Konzequenz und "hündischem" Denken und Verständnis nochmals überlegen. Aber was ist, wenn eine Freundschaft oder mehr dein derzeitiges Leben verändert, bist du dann auch noch für deinen Hund da? Bedenke, dass du für dein vierbeiniges Familienmitglied die Verantwortung trägst und das bestimmt für 13-15 Jahre! Sprich, wenn möglich, mit seriösen Hundehaltern darüber, auch geben die Foren der Rasse dazu Auskunft und wenn du alle Einschränkungen bereit bist zu übernehmen, geh die Sache mit Ruhe und Überlegungen an. Die Tierheim sind voll mit trauigen Tieren, wäre schade wenn dann durch Unüberlegtheit und Eigennutz ein neuer Fall dazu käme.

...zur Antwort

Router, DSL und WLAN soweit richtig. http://192.168.0.1 ist in dem Sinne keine Internetseite, sondern die Möglichkeit (Adresse) deines Routers auf dessen Chip zu "schauen" bzw. die Einstellungen vorzunehmen. Also WLAN einrichten (Art der Verschlüsselung, Passwort bzw. Kennung usw.). Dann mußt du auf dem PC bzw. Laptop das WLAN einrichten. Voraussetzung dazu ist freilich, dass der PC/Laptop die Hardware (WLAN-Empfänger)für WLAN hat und diese auch mit Treiber eingerichtet ist. Mit dem Einrichten sind genau die gleichen Angaben wie im Router gemeint. Gewünschten Browser (IE, Opera, Firefox o.o.) installieren und los gehts (natürlich nur wenn Leitung an der der Router angeschlossen ist, für DSL eingerichtet ist).

...zur Antwort

Diese Fehlermeldung entsteht, wenn dein Diskettenlaufwerk bzw. dessen Kontroller defekt ist. Da hilft ausbauen und wechseln bzw. im BIOS auf "disable" stellen, wenn du es nicht brauchst. In das BIOS-Setup kommst du, wenn du die <Entf> drückst (bei älteren PC's oder anderen BIOS kann es auch <F2> oder <F12> sein. Kann man auch durch Test herausfinden.

...zur Antwort

Bitte keine Experimente mit solch einem Humbug! Sehr oft hilft ein spezieller Möhrenbrei. Möhren gut putzen, mit ca. 1cm Wasser überdecken und 1,5 bis 2 Stunden kochen lassen (Wasserstand kontrollieren, wegen anbrennen!). Erst nach dieser Zeit entstehen Wirkstoffe, die Magen-Darm verträglich sind!!!und dann auch helfen. Menge und Häufigkeit den sonstigen Fressgewohnheiten anpassen. Man kann auch noch Hühnerfleisch (nur)mit kochen (wenn Hundi Möhren allein nicht so mag). Sollte das keine Wirkung zeigen, auf alle Fälle TA aufsuchen! Versuch es, es lohnt sich, viel Glück!!!!

...zur Antwort

Wie war die erste Welpenuntersuchung beim TA ausgefallen? Sind gesundheitliche Probleme auszuschließen? Du mußt dein Hundi gut beobachten und einen echt geregelten Tagesablauf einhalten! Nach jedem Fressen, Spielen und Aufwachen ist Gassigehen "Pflicht". Güstig ist weiches Gras (sehr angenehm für die Hundepfoten). Wenns soweit ist und du hast die Anzeichen verspasst, Schwanz unterklemmen und sofort raus. Wenn Hundi, und seien es auch die Resttropfen, draußen macht, dann loben und feiern, dass andere denken, du 'nen Klatsch. Erfahrungen und gute Hundschulen lehren, dass positive Erziehung schneller zum Erfolg führt und Hundi es dir tausendfach zurück gibt. Die Sache mit viel Ausdauer durchziehen. Und sollte doch noch mal was in die Wohnung gehen, ohne Aufhebens wegräumen und mit sich selbst schimpfen, haste wieder nich aufgepaßt. Dein Hund macht das nicht, um dich zu ärgern, sondern kann es eben noch nicht und du mußt ihn das lernen und geduldig zeigen, wie er es richtig machen soll. All dies setzt aber voraus, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Wenn das unklar ist, dann bitte zum TA. Viel Glück

...zur Antwort

Wie war die erste Welpenuntersuchung beim TA ausgefallen? Sind gesundheitliche Probleme auszuschließen? Du mußt dein Hundi gut beobachten und einen echt geregelten Tagesablauf einhalten! Nach jedem Fressen, Spielen und Aufwachen ist Gassigehen "Pflicht". Güstig ist weiches Gras (sehr angenehm für die Hundepfoten). Wenns soweit ist und du hast die Anzeichen verspasst, Schwanz unterklemmen und sofort raus. Wenn Hundi, und seien es auch die Resttropfen, draußen macht, dann loben und feiern, dass andere denken, du 'nen Klatsch. Erfahrungen und gute Hundschulen lehren, dass positive Erziehung schneller zum Erfolg führt und Hundi es dir tausendfach zurück gibt. Die Sache mit viel Ausdauer durchziehen. Und sollte doch noch mal was in die Wohnung gehen, ohne Aufhebens wegräumen und mit sich selbst schimpfen, haste wieder nich aufgepaßt. Deine Hündin macht das nicht, um dich zu ärgern, sondern kann es eben noch nicht und du mußt ihr das lernen und geduldig zeigen, wie sie es richtig machen soll. All dies setzt aber voraus, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Wenn das unklar ist, dann bitte zum TA. Viel Glück und bitte den SUPPORT deine eMail zu entfernen.

...zur Antwort

Dein Hund ist vermutlich allgemein allergisch. Du mußt dir das so vorstellen: Jeder hat ein eine bestimmte Schwelle, die sein Immunsystem abdecken kann, da ja viele Allergene vorhanden sind. Über die Schwelle hinaus brechen dann die Symptome aus. -juckende Stellen am Körper, Pfoten usw. Also:

Pollen(Gras usw.) + Flohkot (auch auf einer Spur draußen vorh.) + Hausstaubmilben oder Futtermilben (Trockenfutter)
= Schwelle erreicht! Krankheit bricht aus!

Ist zwar vereinfacht, aber so wurde es mir erklärt! Dringend nochmals TA aufsuchen und genau untersuchen lassen. Ist sehr langwierig und unschön für die Tiere, wenn man das nicht in den Griff bekommt!

...zur Antwort

Den "schwarzen Mann", wie du ihn beschreibst gibt es nicht mehr. Das wurde per Gericht als nicht rechtens allgemeingültig erklärt (glaube ein Gericht in Leipzig). Wer Gläubiger ist, kann sein Geld über ein Inkassobüro eintreiben. Es können auch Detektivbüros tätig werden, wenn ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Was da links und rechts außerhalb der Legalität läuft, lassen wir mal außer acht.

...zur Antwort

Interessant ist auch, was für einen Vertrag du hast (DSL 2000/6000/16000). Dort wird dir vom Anbieter eine Geschw. bis zu z.B...6000 kbit/s zugesichert. Dies bedeutet aber nicht, dass diese Geschw. jeder Zeit zur Verfügung steht! Eine ziemlich genau Aussage zur akt. Geschw. zeigt dir u.a. auch (http://www.speedmeter.de/speedtest). Wenn deine Technik o.k. ist, ist auch der Tipp von "andreas48" gut.

...zur Antwort

Wenn der Durchfall nicht krankheitsbedingt ist (Magen-Darm-Probleme) ist Reis auch nicht gerade gut (entwässert zusätzlich). Sehr oft hilft ein spezieller Möhrenbrei. Möhren gut putzen, mit ca. 1cm Wasser überdecken und 1,5 bis 2 Stunden kochen lassen (Wasserstand kontrollieren, wegen anbrennen!). Erst nach dieser Zeit entstehen Wirkstoffe, die Magen-Darm verträglich sind!!!und dann auch helfen. Menge und Häufigkeit den sonstigen Fressgewohnheiten anpassen. Man kann auch noch Hühnerfleisch (nur)mit kochen (wenn Mietz Möhren allein nicht so mag). Auf alle Fälle nochmals anderen TA aufsuchen! Versuch es, es lohnt sich, viel Glück!!!!

...zur Antwort

Sieh es doch mal so: Was wir Menschen den Hunderüden mit unserer Art mit uns zusammen zu leben abverlangen ist wider der Natur. Auch wenn die heutigen Hunde stark domestiziert sind, so ist doch der von der Natur vorgegeben Sinn des Rüden vorgegeben, nämlich sich zu verpaaren und Nachwuchs zu zeugen, um die Art zu erhalten. Wenn dein "Krümel" bei dem Umgang mit Artgenossen keine "bösen" Reaktionen zeigt und auch keine gesundheitlichen Gründe vorliegen (Rüden die sehr intensiv auf den Geschlechtstrieb reagieren sind stark Prostata gefährdet), ist wohl momentan die K-Frage nicht zustellen. Auffällige Verhaltensweisen können sich auch erst in Zukunft zeigen, aber dann nicht mehr warten. Denn wenn es erst mal los geht, hilft die Kastration zum Abstellen der gena. Probleme nicht mehr. Wenn die Gesundheit mitspielt, kann auch im hohen Alter kastr. werden. Ich weiß von vielen TÄten, dass diese die übersteigerte Reaktion auch als Quälerei sehen, nach dem Motto viele Supermodels in greifbaren Nähe und nicht springen dürfen! Übrigens bei Hündinen ist der gesundh. Aspekt vorrangig. Studien haben belegt, das eine Kastration, je nach Rasse, ab dem 7.-13. Monat die Wahrscheinlichkeit des Gesäugekrebes sehr stark senkt. Die K-Frage wurde und wird es oft in TierTV beantwortet (auch http://www.tier.tv){doc&co}.

...zur Antwort

Prüf doch mal alle Dateinamen und Links. Einige Browser können mit *.bmp und/oder mit den Umlauten (äöüß) nichts anfangen. Auch Klein- und Großschreibung ist zu beachten. Computersprachen sind dabei SEHR kleinlich!

...zur Antwort

@WilliWinzig: Teile deine Auffassung. Habe auch schon sehr oft von den geschilderten Umständen gehört. Diese Forderungen nach Vermieterbescheinigung oder gar Verdienstnachweisen ist eine starke Überforderung der einen Vertragspartei (Vermieter). Der Vermieter müßte mir dann auch seine Vermögensverhältnisse offen legen, ob er auch in der Lage ist, eine Wohnung zu vermieten und einen Nachweis, dass er alle Vorauszahlungen (NK) an die entsprechenden Stellen bisher weitergegeben hat. Auch wenn ihr (Juuuules) dringend eine eigene Wohnung braucht, überstürzt nichts. Ihr müßt nicht auf solche Bedingungen eingehen. Mögen solche Forderungen nach Sicherheit nachvollziehbar sein, für mich wäre dadurch kein Vertrauen für die Zukunft da. PS: Wir wohnen auch zur Miete und haben das Glück, einen guten Vermieter zu haben, der unser Sohn sein könnte und er wohnt über uns in einem Zweifamilienhaus.

...zur Antwort